E39 ist eine Empfehlung

BMW 5er E39

Hallo

In der neuen Autobild ist ein bericht über den E39. Dieser wird im Test gelobt und ist besser als sein vorgänger der E34. Alles in allem ein zuverlässiger Partner. Vorallem nach dem Facelift.

Nachzulesen in der Aktuellen Autobild.

MFG Souler22

41 Antworten

...528er touring, Schalter, gekauft Anfang 99 mit 0km, mittlerweile 200TKM, immer schonend gefahren, (fast😁) nie geprügelt:

100TKM: Stellmotor der Zuziehhilfe Heckklappe kaputt
140TKM: Wasserpumpe + Thermostat
190TKM: Neue Stossdämpfer rundrum.

Good deal, klasse Wagen 😉

Grüsse,
wnd

Zitat:

Original geschrieben von MB G


Es sind 6.200 Km.

Aber wie man merkt, hast Du noch keinen Benz der neueren Generation gefahren.
Da ist man schon voll glücklich wenn man 3000 Km ohne den "freundlichen" auskommt.
Ich habe die letzten 18 Monate die gesamte Sixt Leihwagenflotte kennen lernen dürfen. Auch nicht schlecht, oder ?

Hi,

das mit den 6.200 km war mir schon klar ;-).
O.k. Du bestätigst das, was ich seit langem schon
sage, heute wird nur mehr Schrott produziert in
jedem Bereich ...
Den MB den ich noch gut in Erinnerung hab ist der
400 SE meines Vaters (BJ.92) leider schon längst
abgegeben. Der hatte nur in den ersten 10.000 km
diverse Probleme mit der Elektronik und lief danach
ohne nenneswerte Probleme bis 300 TKM. Aber wie
gesagt der wurde halt noch zu einer Zeit produziert
wo die Welt noch in Ordnung war ;-).
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich aber auch
den Eindruck gewonnen dass ich mit meinem BMW,
was reparaturen anbelangt, noch am Besten drann
bin ...

Hast da auch mal einen Sixt-Ferrari fahren können?

Gruss
CD

Zitat:

Original geschrieben von L-OMS


um auf das thema zurück zukommen hier einmal der artikel vonAutobild
Ich bin auch am uberlegenb ob ich vom 320 cabrio e36 auf 523 e39 umsteigen soll

Hi,

" ... defekten LCD-Wartungsanzeigen und
Tankuhren mehr. Der 5er leistet sich so gut wie
keine Elektrikprobleme." [Z. a. Autobild]

Hä? Soll des ein Witz sein? Pixelfehler? Schon mal
was davon gehört?

Das mit der Radaufhängung kann ich nicht ganz
nachvollziehen. Laut den Aussagen hier im Forum
(Bin selber zum Glück noch nicht betroffen) machen
sich die selben Probleme wie im e34 breit ...

Handbremse wurde sowieso erwähnt, hier noch eine
kleine Liste von der ich glaube das sich der e34 vom
e39 kaum unterscheidet:
(Vergl. e34 530i - e39 528i)

- Türen klingen hohl beim Zuschlagen
- Knarren der Türen beim Öffnen (auch Mechanismus)
- warmer Motor rasselt
- kalter Motor quietscht
- Leichter Kühlwasserverlust (Flansch Metall-Plastik?)
- Fahrwerk vorne + hinten (scheppern, rütteln,
klopfen, vibrieren, etc. )
- leichte Lichtschwäche beim 'Fensterschliessen' wenn
das Fenster bereits ganz zu ist.
- Auspuffresonanz um die 1500 U/Min (Vorallem beim
Automaten in D und 70-90 km/h ein leidiges Thema ...)
- Leerlaufdrehzahl
- Rost an diversen Falzstellen
- Tonnenlager
- Lenkkraftunterstützung eher gering

Besser geworden ist im e39:
- Klimaautomatik
- Auspuff Alterungserscheinungen
- Lampenwechsel ;-)
- Cockpit/Interiör generell
- Lautstärke 'Gong'
- Verstaufächer
- Verschleiss an den Lackteilen in der Nähe der
Räder ('Spritzwasser/-dreck'😉

Besser war im e34:
- Armauflagen vorne (Aber ist halt old-style)
- Zumindest bei mir alle Pixeldisplays
- ABS-/Radsensoren ;-)

So insgesamt würde ich eher sagen dass die
Technik mit ein paar Erneuerungen und
geringfügigen Änderungen/Verbesserungen einfach
vom e34 übernommen worden sind. Es sind einfach
zuviele gleiche Problemstellen vorhanden. Dabei
sind sicher viele die einen Anderen weder beim e34
noch beim e39 gestört haben ...

Mein Fazit lautet:
'Des Kaisers neue Kleider' ;-)
Nur äusserlich unterscheiden sie sich wirklich ...
... aber es ist dennoch ein herrliches Fahrzeug!!!

Gruss
CD

So nun geb ich auch noch meinen Senf dazu.

Also ich hatte vor meinem E39 528i touring einen E34 525i limo. Verbessert wurde auf alle Fälle die Geräuschkulisse. Der Motor läuft viel sanfter und irgendwie geschmeidiger. Die Verarbeitung finde ich gut. Ich hatte vor meinem E34 einen MB C220 T.
Da scheberte wirklich alles. Von einem knarzenden Sitz über im Sommer extrem laute Seitenfenster während des schließens, über eine knarzende Kofferraumabdeckung usw.
Zurück zu BMW - was mich aber ungemein an meinem E39 stört ist die Tatsache daß bei diesem Wetter ich bereits über 5 mal mit meiner Frau in der früh vor dem Wagen standen und die Türen ums verrecken nicht mehr einrasten wollten. (die waren schlicht weg weggefroren). Meiner ist Bj. 98 und hat 110000 km auf dem Buckel und wurde ausschließlich beim freundlichen gewartet.
Bei BMW sagte man mir ich solle mir neue Schlösser kaufen oder den Wagen in einer Garage abstellen.
Also als BMW Angestellter bin ich von so einer Aussage ganz schön enttäuscht. Ich habe nun mal keine Garage aber eine Standheizung. Die benutze ich auch regelmäßig. Und trotzdem diese Gaudi mit den Türen. Gibt es hier noch Leidensgenossen oder bin ich der einzige mit diesem Problem?

cu baluhbaer

Ähnliche Themen

Hi Angelo,
nach meinen herben Entäuschungen (SLK 230K /E46)
werde ich wohl auch auf einen E39 umsteigen, der CLK ist zwar klasse, aber ich brauch keine 2 Cabrios, ausserdem brauch ich ein Zugfahrzeug!
Muss mal sehen ob ich den Daimler wegbekomme.
Würde auch nen E39 in Zahlung nehmen 😉 😁
Tom

Aber keinen M5 oder! 😁

Hoffe das du mit dem E39 rundum zufrieden bist.

Gruß Angelo

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Aber keinen M5 oder! 😁

 

Nö, zum rummeiern würd mir ein 520/523 auch reichen!

Tom

dann nimm den 523 🙂

Der Preis vom E39 ist genial. So günstig bekommt man so ein Auto selten. Der E60 ist aber auch als Jaheswagen echt günstig.

Ne ne 😁, ich geb nie mehr soviel Geld für ein Alltagsfahrzeug aus, 12t€ ist die Obergrenze!
😉
Tom

Honda CTR 200PS 12000Euro Oh das macht spaß. Aber du hast ja den Seven 🙂

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Aber du hast ja den Seven 🙂

Jo, und der ist ned zu toppen 😉 😁

Ausser durch noch einen Seven 😁

Tom

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


...
Muss mal sehen ob ich den Daimler wegbekomme.
Würde auch nen E39 in Zahlung nehmen 😉 😁
Tom

scho gschwetzt, morgen stell ich dir meine karre vor die haustüre und nehm dein CLK mit.... 😁

Null Problemo, wenn Du noch nen Batzen Kohle mitnimmst 😁
Tom

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Null Problemo, wenn Du noch nen Batzen Kohle mitnimmst 😁
Tom

Braun oder Schwarzkohle?

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


Braun oder Schwarzkohle?

Schwarze, die brennt länger 😉 😁

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen