E39 Erstauto

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Da ich eig viel in diesem Forum unterwegs war, hatte ich mich nun entschlossen mich auch mal anzumelden 🙂

Nun zu mir: Ich werde bald 18 Jahre alt und Wohne in der Schweiz.
Da ich seit kleinauf ein riesengrosser BMW fan bin und ich mir bald mein erstes Auto kaufen kann/will brauche ich einen Rat von ein paar experten :P.
Nunja da mein Budget nicht gerade sehr gross ist, ich mir aber trozdem einen BMW zulegen möchte, bin ich am E39 hängen geblieben, da er mich Optisch sehr anspricht und trozdem für wenig Geld zu haben ist.

Mich interessieren vorallem die motoren vom 523i bis hin zum 535i.
Welchen würdet Ihr mir da empfehlen?
Auf was sollte ich achten, ich dachte an ein Auto bis Max. 150tkm ist das viel? Ich denke nicht (mein Vater hatte vor ein paar Jahren einen E39 520i Bj. 97 mit fast 450'000km) oder hatte da mein Vater einfach glück?

Ich danke schonmal für eure Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Romanuszzz


Und so wie wir damals auch, wird er schon beim ersten Ausfahren aus der Garage im Winter feststellen, dass es rutscht. Ich hab's seit damals beibehalten, bei Schnee (und auch bei Nässe) fahre ich 'rum wie ein Grossvater, ...

Das wird er mit Sicheheit auch feststellen, aber viele, vor allem jüngere Fahrer, unterschätzen dann wie schnell es tatsächlich gehen kann.

Gibt dann auch so Leute, da könntest du denken, du spricht mit einer Wand.

Bin jetzt mit knapp 8 Jahren Fahrpraxis auch noch kein Guru, aber ich weiß, dass es einen auch auf absolut schnurgerader Strecke und niedigem Tempo umdrehen kann, ohne Vorwarnung.

Und um einen Hecktriebler aus solch einer Situation zu befreien, bedarf es schon etwas mehr Kurbelarbeit.

Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man bei widrigen Bedingungen unterwegs ist.

Niemals die Situation unterschätzen, auch wenn es wie Kindergarten aussieht!

Gruß Thomas

57 weitere Antworten
57 Antworten

Heckantrieb als Erstauto nur mit DSC/ESP, auch wenn der E39 sehr neutral und das ASC gut arbeitet.

cya

Warum nur mit DSC/ESP ?😕
Meine beiden Brüder sind auch nur mit dem 520i von meinem Vater unterwegs gewesen.
Solange man anständig fährt sollte das doch kein problem sein^^?
Und da ich einer bin der eher gern cruised glaube ich nicht das ich da probleme haben werde^^

Zitat:

Original geschrieben von Romanuszzz



Zitat:

Original geschrieben von BMW_Freak95


Danke für die vielen Tipps!
Ab MFK ist klar, mitnehmen werde ich sehrwarscheinlich den Garagisten von meinem Vater (ist ein guter Freund von Ihm) und er hatte der E39 meines Vater immer jeweils gewartet und er kennt sich sehr gut mit dem E39 model aus.
Ich wohne im Kanton Zug, den Wagen wollte ich so oder so über meinen Vater versichern lassen.
Evtl. auch wechselnummern mit seinem Auto (X3 E83 3.0i) da er vollkasko versichert ist, und er sein Auto am Wochenende nicht braucht, aber das sehe ich ja dann sobald ich meinen führershein habe und mir einen Beamer geholt habe ;-)

Den 535 den du reingestellt hast habe ich auch gesehen, leider fehlen mir hier die Ledersitze, das ist einer von meinen wenigen Kriterien :-)

Klingt richtig gut. So sollte eigentlich nichts schiefgehen. P.S. Mein Kriterium beim 540er war "Leder beige", kann Dich also schon verstehen...

Freu mich jetzt schon auf meinen E39 *__*

Meine einzigen zwei Kriterien sind eigentlich nur Leder & Schiebedach, und natürlicher bischen was an austattung 😛

Hallo!

Da du erst 18 Jahre alt wirst, musst du noch viel Erfahrung sammeln mit dem Verhalten von Hecktrieblern - vor allem im Winter!

Es gibt leider immer Vollidioten, die dann bei starkem Regenfall oder eben Schnee dann noch denken, sie müssen jemanden überholen. Es reicht bei starken Motoren ein kleiner Gasstoß und der Wagen steht quer, egal ob mit oder ohne DSC. DSC kann nicht alles ausbügeln! Das ist nur da, um dich auf Kurs zu halten - aber im Winter ist das schwer, da das Auto rutscht, auch wenn es vom DSC ausgebremst wird!

Auf der Landstraße immer aufpassen und Kurven einschätzen - der Hecktriebler verzeiht dir nichts, denn wenn du zu schnell in eine Kurve fährst, dann wird er übersteuern - egal was du machst - er wird quer stehen und dann bist du von der Bahn. Bei Frontantrieb kann man das Schieben evtl. durch Gaswegnahme noch irgendwie kontrollieren - Übersteuern aber nicht - es sei denn, man ist es gewohnt und kann gegenlenken, sodass man aus der Gefahrensituation draußen ist 🙂

Also - AUFPASSEN!!!!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Alles klar habe verstanden...AUFPASSEN ^^

@BMW-Verrückter: Er sagt ja, er sei ein Cruiser...Als meine Generation damals mit Fahren angefangen hat, gab's praktisch nur Hecktriebler. Und so wie wir damals auch, wird er schon beim ersten Ausfahren aus der Garage im Winter feststellen, dass es rutscht. Ich hab's seit damals beibehalten, bei Schnee (und auch bei Nässe) fahre ich 'rum wie ein Grossvater, wenn's aber trocken ist, geniesse ich das Fahrverhalten des Hecktrieblers. Man muss sich einfach damit abfinden, dass man bei schneebedeckter Strasse einer der Langsamsten ist, aber diese Tage kann man ja an zwei Händen abzählen.
P.S. Die Wahl des Gummis ist auch entscheidend! Hab's selbst schon versucht. Mit dem E24 und Durchschnitts-(Winter-)Reifen an einer Steigung hoffnungslos gescheitert, die dann mit einem Bridgestone völlig problemlos zu bewältigen war.

Gruss
Romanuszzz

Ihr Schweizer kennt wohl auch nur Motoren ab V8 aufwärts? 😉 😁

Ich fahre seit ich 18 bin Heckantrieb, so wie es die Natur vorgesehen hat. Ich lebe noch! Das man bei Schnee und Eis nicht in eine Kurve hämmert und dann auf den Hammer latscht, sollte jedem klar sein. Das kann man aber auch bei nem Frontkratzer nicht machen. Und bei Eis und Schnee kommt man mit nem Heckantrieb genauso gut klar wie mit Frontantrieb. Mit etwas Gefühl gehts alles.

Evtl. sollte man mal auf nem freien Platz etwas üben, da so ein vorbeifliegender Kofferraumdeckel durschaus für mehr Überraschung beim Fahrer sorgen kann als wenn das Fahrzeug über die Vorderräder schiebt. Da gebe ich Euch Recht.

Aber ein heckgetriebenes Fahrzeug ist kein Teufelszeug, also auf gehts ... E39 kaufen ...

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ihr Schweizer kennt wohl auch nur Motoren ab V8 aufwärts? 😉 😁

Hahaha 😁 😁 😁

Naja die Motoriesierung ist bei mir nicht gerade an erster stelle, es kann auch ruhig ein 523 oder 525 sein, allerdings kein 520, da ich gelesen habe das man mit diesem Probleme haben könnte wenn man grössere Felgen montiert, und ich hatte schon an 19 Zöller gedacht...stimmt das eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Romanuszzz


Und so wie wir damals auch, wird er schon beim ersten Ausfahren aus der Garage im Winter feststellen, dass es rutscht. Ich hab's seit damals beibehalten, bei Schnee (und auch bei Nässe) fahre ich 'rum wie ein Grossvater, ...

Das wird er mit Sicheheit auch feststellen, aber viele, vor allem jüngere Fahrer, unterschätzen dann wie schnell es tatsächlich gehen kann.

Gibt dann auch so Leute, da könntest du denken, du spricht mit einer Wand.

Bin jetzt mit knapp 8 Jahren Fahrpraxis auch noch kein Guru, aber ich weiß, dass es einen auch auf absolut schnurgerader Strecke und niedigem Tempo umdrehen kann, ohne Vorwarnung.

Und um einen Hecktriebler aus solch einer Situation zu befreien, bedarf es schon etwas mehr Kurbelarbeit.

Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man bei widrigen Bedingungen unterwegs ist.

Niemals die Situation unterschätzen, auch wenn es wie Kindergarten aussieht!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ihr Schweizer kennt wohl auch nur Motoren ab V8 aufwärts? 😉 😁

In der Tat fahren hier viele geile Kisten 'rum!😁 So las ich damals zum Beispiel, dass von der ersten Generation RS4 ein Drittel der ganzen Produktion in die Schweiz verkauft wurde. Allerdings, so wie sich die ganze Steuer- und Bankengeschichte zur Zeit entwickelt, könnte das in absehbarer Zeit auch mal vorbei sein und wir Schweizer fahren dann nur noch alte Mondeos und Golfs...Aber mal ganz egoistisch gesehen: Bis das soweit ist, habe ich meinen Führerschein (und wahrscheinlich auch den Löffel) bereits abgegeben!

Naja... für ein kleineres Budget ein E39 okay.. aber warum muss es dann ein V8 sein der noch höhere Kosten verursacht als ein R6?

Bin auch öfter mal in der Schweiz nunja man sieht schon sehr viele RS Modelle von Audi... Taxi ne S-Klasse nunja wer's braucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Naja... für ein kleineres Budget ein E39 okay.. aber warum muss es dann ein V8 sein der noch höhere Kosten verursacht als ein R6?

Bin auch öfter mal in der Schweiz nunja man sieht schon sehr viele RS Modelle von Audi... Taxi ne S-Klasse nunja wer's braucht 😁

Wie schon oben gesagt, spielt mir die motorisierung nicht so eine grosse rolle^^

Der E39 war auch mein erstes Auto, und ich bin schon überaus zufrieden damit. Klar kann ein Hecktriebler tückisch sein, aber wenn man sich dessen bewusst ist und in der Kurve bei Nässe vielleicht nicht voll ins Gas tritt oder in Kurven allgemein auf ne Reaktion gefasst ist, ist das Auto schon sehr gutmütig wie ich finde.

Angeblich sind im Winter ja schmale Reifen sinnvoll, aber ich hab seit letztem Winter 235er Contis drauf -der Wahnsinn 😎 Man kommt schon deutlich besser vorwärts, und Probleme hatte ich mit dem Auto auch noch nie beim Skifahren im Winter. Ganz im Gegenteil...großen Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Freak95



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Naja... für ein kleineres Budget ein E39 okay.. aber warum muss es dann ein V8 sein der noch höhere Kosten verursacht als ein R6?

Bin auch öfter mal in der Schweiz nunja man sieht schon sehr viele RS Modelle von Audi... Taxi ne S-Klasse nunja wer's braucht 😁

Wie schon oben gesagt, spielt mir die motorisierung nicht so eine grosse rolle^^

Ich sage ja nur, dass du auf Grund von Wartung und Instandhaltung einfach einen R6 nehmen solltest.

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Das wird er mit Sicheheit auch feststellen, aber viele, vor allem jüngere Fahrer, unterschätzen dann wie schnell es tatsächlich gehen kann. Gibt dann auch so Leute, da könntest du denken, du spricht mit einer Wand.

Danke, das meinte ich! 🙂

Zitat:

Und um einen Hecktriebler aus solch einer Situation zu befreien, bedarf es schon etwas mehr Kurbelarbeit.
Sowas muss man immer im Hinterkopf behalten, wenn man bei widrigen Bedingungen unterwegs ist.
Niemals die Situation unterschätzen, auch wenn es wie Kindergarten aussieht!

Volltreffer. Doppel-Danke 😁

Grüße,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen