E39 empfehlenswert?
Moin zusammen,
ich packe euch hier unten Mal einen Mobile Link rein, zu einem Fahrzeug für welches ich mich Interessiere:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur zu meiner Frage: Ich komme ursprünglich vom E46, 320i den ich jetzt aber aufgrund von neuer Arbeitssituation verkauft habe. Bin noch in der Ausbildung und muss künftig jeden Tag etwa 120km zur Berufsschule hin und zurück fahren für insgesamt 12 Wochen. Brauche also nur Übergangsweise einen Diesel für etwa ein Jahr. Da sich e39 und e46 ja in diversen Punkten ähnlich sind und ich schrauberisch nicht komplett unbegabt bin hatte ich mir so einen wie in der Anzeige vorgestellt. Nur die Laufleistung macht mir etwas Sorgen..wie gesagt er muss mir nur ein Jahr halten und kleinere Reparaturen krieg ich problemlos selbst hin, aber bei Motorenproblemen wirds mit meinen Kenntnissen dann eng wenn was größeres kommen sollte. Mich würde interessieren was eure e39 diesel so gelaufen haben und ob ein Motor mit soviel km noch als „zuverlässig“ gelten kann? Was kann mich da erwarten bei so einer Laufleistung? Ist der Motor da schon am Ende, oder kann ein 6-Zylinder Diesel die km ab?
Grüße und danke schonmal für alle Antworten! 🙂
32 Antworten
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Repsol-Bird
"....Und von den Verschleißsachen redet man. Guck dir mal die Achsen beim E39 und z.B. bei nem 4er Golf an."
Sind wir in einem "VW Forum" oder einem richtigen Autoforum??? Wie kann man denn einen E39 mit ´nem lumpigen Golf vergleichen????????
Na jedenfalls hatte ich erst nach ca. 180000 km "begonnen" irgendwelche Sachen auf Verdacht zu erneuern,
obwohl der Fehler woanders lag. Siehe "Bremsflattern".
Meiner Meinung nach (ganz wichtig Eigene Erfahrung) ist die VA vom E39 ziemlich stabil.
Captn Kirk
Zitat:
@kirke5 schrieb am 9. Juli 2021 um 23:57:27 Uhr:
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Repsol-Bird
"....Und von den Verschleißsachen redet man. Guck dir mal die Achsen beim E39 und z.B. bei nem 4er Golf an."
Sind wir in einem "VW Forum" oder einem richtigen Autoforum??? Wie kann man denn einen E39 mit ´nem lumpigen Golf vergleichen????????
Na jedenfalls hatte ich erst nach ca. 180000 km "begonnen" irgendwelche Sachen auf Verdacht zu erneuern,
obwohl der Fehler woanders lag. Siehe "Bremsflattern".
Meiner Meinung nach (ganz wichtig Eigene Erfahrung) ist die VA vom E39 ziemlich stabil.
Captn Kirk
Der Vergleich ist nur mal ein reiner Kostenvergleich und ich finde der ist durchaus angebracht, wenn ich sehe, wie viele traurige E39 ohne TÜV immer wieder im Internet zum Verkauf stehen, weil wieder irgendeiner ne fette Karre für wenig Geld gesehen und dann den Schreck seines Lebens bekommen hat, als er die Mängelliste vom TÜV und die Ersatzteilpreise gehört hat. Deswegen schreib ichs. Kaufen ist das eine, Unterhalt bezahlten ist das andere. Wenn ein alter 5er so fahren soll, wie es sich gehört, dann ist er im Unterhalt nicht viel billiger, als ein aktueller 5er. Erst Recht, wenn man nicht selbst schrauben kann. Das ist das, was viele unterschätzen.
@Repsol-Bird
Du sprichst mir aus der Seele. Wer den Ringschlüssel nicht vom Maulschlüssel unterscheiden kann sollte
die Finger vom alten E39 lassen.
Kenne auch so einen Fall, da ist ein BaföG-Empfänger mit der verschlissenen Kupplung solange gefahren
bis das Schaltgetriebe hinüber war. Dann ging der Wagen nach Polen.
Aber hier auf "Dicke Hose" machen.
Man muß also vor Anschaffung wirklich sehr genau die möglichen Konsequenzen bedenken.
MfG