E39 empfehlenswert?
Moin zusammen,
ich packe euch hier unten Mal einen Mobile Link rein, zu einem Fahrzeug für welches ich mich Interessiere:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur zu meiner Frage: Ich komme ursprünglich vom E46, 320i den ich jetzt aber aufgrund von neuer Arbeitssituation verkauft habe. Bin noch in der Ausbildung und muss künftig jeden Tag etwa 120km zur Berufsschule hin und zurück fahren für insgesamt 12 Wochen. Brauche also nur Übergangsweise einen Diesel für etwa ein Jahr. Da sich e39 und e46 ja in diversen Punkten ähnlich sind und ich schrauberisch nicht komplett unbegabt bin hatte ich mir so einen wie in der Anzeige vorgestellt. Nur die Laufleistung macht mir etwas Sorgen..wie gesagt er muss mir nur ein Jahr halten und kleinere Reparaturen krieg ich problemlos selbst hin, aber bei Motorenproblemen wirds mit meinen Kenntnissen dann eng wenn was größeres kommen sollte. Mich würde interessieren was eure e39 diesel so gelaufen haben und ob ein Motor mit soviel km noch als „zuverlässig“ gelten kann? Was kann mich da erwarten bei so einer Laufleistung? Ist der Motor da schon am Ende, oder kann ein 6-Zylinder Diesel die km ab?
Grüße und danke schonmal für alle Antworten! 🙂
32 Antworten
schon intressant wie manche Behauptungen ala,die laufen ne halbe Million Kilometer reinschmeissen.Ist doch völlig unwichtig wie viel der Motor laufen kann ohne hops zu gehen.Ein Gebrauchtmotor kostet nicht die Welt.Aber bei 500000km hasst du noch ca. 200 Sachen die dir da um die Ohren fliegen können,und das kostet eventuell mehr.
Ich finde es immer interessant, dass viele BMW, Audi und Mercedes relativ wenig gelaufen haben.
Volvo und Saab z.B. im Alter von über 15 Jahren häufig weit über 200- 300.000. Ein Schuft, der Schlechtes dabei denkt. Vielleicht bringt Tacho drehen bei den Schweden auch nix 😁 😁
Das Auto ist erste Sahne, man kann halt fast alles selber machen, unabhängig jetzt vom Zeitaufwand. Bei meinem 2006 er golf 5 Gt tsi, musst du einfsch hoffen das die Steuerkette hält und am Ende hat es sie doch nicht gehalten. Dann hast du mal locka 1000 Euro wenn du ne freie Werkstatt findest. Das einzige was ich hakt schade finde, daß der bimmer viel schluckt. Aber der ist halt aus 1998 und nicht 2020
Pech kann man zwar immer haben. Grundlegend aber ist der E39 gerade auch als Diesel ein wirklich sehr haltbares und langlebiges Fahrzeug. Wenn du den auf 2.500€ runter handeln kannst, wäre der Preis auch fair für beide Seiten.
Natürlich eine ausgiebige Probefahrt machen und auf Rost an den Schwellern und der Wagenheberaufnahme achten.
Bin die letzten beiden Jahre bzw. gut 40.000km auch einen 2002er 525d gefahren. Gekauft für genau 2.000€ und nur als günstiges Übergangsauto gedacht gewesen. Und in den 2 Jahren nie liegen geblieben oder unplanmäßig etwas rein stecken müssen. Hier und da mal selbst etwas geschraubt, aber eben nur präventiv. Und jetzt genau 2 Jahre später das Fahrzeug mit nun 320.000km auf Tacho für wieder 2.000€ weiterverkauft, der Wertverlust war also schon gegen Null gewesen.
Ähnliche Themen
Moin,
zu wenig E39, zu viel Audi und Smart ... ich habe etwas aufgeräumt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator