e39 BJ: 96/97 Empfhelenswert???
So Guten Tag an Alle
Da ich nun endlich das 18 Lebensjahr überschritten habe und Auch schon ein führerschein besitze und noch einen Opel Astra und nun schon 4 jahre ca spare das ich mir mit ca 18 1/2 ein "gescheites" auto leisten kann, ist nun meine Frage ob ein e39 des Baujahres 96/97 empfehlenswert wäre also ich meine jetzt technisch usw.... oder ob man da nur ärger damit hat. Könnt ihr mir da vielleicht helfn! ICh hab an ein 523/528 gedacht mit manueller Schaltung mein budget is so ca 13 000€ bekommt man dafür was ordentliches???
PS: Bitte keine Sprüche, ala das Auto is zu Groß und zu motorisiert für dich bla bla ich werd mir ein neues Auto erst kaufen wenn ich mich sicherfühle und heizer bin ich sowieso nicht eher crusiner...
MFG Stefan
31 Antworten
e39
Hallo,
Wenn du eher der Cruiser bist, dann macht die tolle Automatik deinen BMW erst so richtig perfekt. Meiner hat viel weniger Leistung als dein angestrebter Wagen und trotzdem würde ich den Komfort der Automatik nicht mehr vermissen wollen.
Die Sache mit dem Federntausch solltest du lieber bleiben lassen. Schließlich baut BMW so tolle Fahrwerke ein, die braucht man nicht mehr zu verbessern versuchen.
Schon vorab viel Glück mit deinem neuen 5er
Grüße,
Hirti
AChso wie schautsn mitm verbrauch aus beim 523 und 528 und wieviel brauchn nen automatic mehr durchschnittlich????
MFG M4trix
e39 Bj96-97
Fragen über Fragen und auch häufig vernünftige Empfehlungen.
1. Schalter oder Automatik. Keine Frage. Die Steptronic.
2. Leder? Muß nicht sein. Meiner hat es vom Vorgänger und mir wären Stoffsitze besonders im Winter lieber.
3. PDC ja, Xenon wenns geht
4. Schiebedach auch wenn er es hat.
5. Durchlade wär auch nützlich.
6. MFL ist auch hilfreich
7. Navi wirst Du für 12-13.000 nicht bekommen.
8. Sitzheizung auf jeden Fall
9. 18" Räder müssen es nicht sein. Sind hart, brauchen 1- 1,5 Liter mehr Benzin und bei der Endgeschwindigkeit fehlt einbischen. Und noch was:
Ein neuer Satz Reifen für 18" mit 235/40 vorne und 265/35 hinten kommen von Bridgestone mal auf 1.200 Euro. Ich darf z.b. bei 18" nur Bridgestone und Dunlop fahren. Ich hab wenn 18" Radsatz rundergeschmissen und für 1.000 Euro einen 17"x8 Satz mit 235/45 er Reifen und Felgen bekommen.
10. 523 oder 528?
Das kommt auf den Einsatz an. Wenn Du mehr Strecke fährst dann vieleicht den 528er. Wenn du aber nur Kurzstrecke und Landstraße fährst tut es der 523er auch. Er ist billiger, günstiger in Vers. und Steuer. Und sparsamer ist er auch. Den 528 kannst Du bei Kurzstrecken mit 9,5 - 10 Liter fahren und auch mit 12 Liter (Wie mein Vorgänger). Das kommt darauf an wie du die Schaltpunkte der Automatik kennenlernst. Bis du es schafftst durch die Stadt bei Grüne Welle mit 1.200 Umdrehungen bei 70 km/h zu fahren dauert es einbischen.
Ob es natürlich soviele 523er mit guter Ausstattung gibt ist mir nicht bekannt. Und wenn du unbedingt auf einen 18" Radsatz scharf bist. Mein liegt noch rum. *g
Hi Rainer
danke für deine ausführliche antwort 🙂
ähm sache is die fast kein 5er in der preisklasse hat steptronic. nur normale automatic is dic auch gut? was bedeutet step tronic eigentlich schaltwippen tip tronic oder was? axo noch ne wichtige frage. Wie siehts mit der beschleunigung von 0-100 aus wieviel brauchtn automatic länger?
PS: Zeig ma pics von deinen 18" Felgn nur ma rein iteressen halber
MFG M4trix
Ähnliche Themen
523 / 528
Der Modellanlauf war beim E39 in 12-95 mit dem 528i. So ab Mitte 96 sind dann die anderen Motoren nachgeschoben worden.
Es kann sein das bei den 528iA anfangs 2 verschiedene Automatic verbaut wurden. Die 5-Gangautomatik und die Steptronik. Ich bin irgendwann mal einen 528er Automatik ohne Steptronik gefahren.
Ich glaube ab 97 gab es nur noch die Steptronik. D.h. ein Hebel mit normaler Automatik P,N,R,D und wenn der Hebel nach links auf S für Sport gelegt wird können durch vor und zurücktippen die einzelnen Gänge rauf und rundergeschaltet werden.
Wenn jemand 523 oder 528i mit Automatik anbietet ist das zu 98% die Steptronik. Notfalls kannst du ja fragen ob er die Steptronik hat.
Beschleunigung von 0-100 ????
Ich bin aus dem Alter raus um an der Ampel die Sau rauszulassen. Ich geb einfach nur Gas. Aus dem Stand ist jede Automatik langsamer als ein Schaltgetriebe. Die Vorteil der Automatik ist die Zwischenbeschleunigung beim Überholen. Die Automatik wählt immer den richtigen Gang!
Anbei Bild vom den 18" Felgen.
hallo.also ich fahr nen 520 e39 shadowline und bin damit sehr zufrieden.2 liter ist noch ok in der versicherung,benzin bei normaler fahrt(stadt 10-11 liter)es muß nicht immer mehr sein.wie gesagt man kann mit dem wagen schön rumcruisen und wenns angebracht ist, mal ne c-klasse vernaschen
Hmm Steptronic wäre schon cool!!! Naja wer mich dann mal schlau machen wenns soweit ist. Und fxhemp da ich ja noch in jungen jahren bin mächt ich schon nen bissel staken motor haben, natürlich net um nen popo von nem türk zu versägen oder so nen müll. Mir gehts blos um den fahrspass und wenn ich mal draufdapp das was abgeht, klar das nen 520 auch schon ordentlich abgeht blos ich hätte halt gerne nen 23 oder 28. Weil ich habe auch vor den dann bissl zu tunen tiefer schöne 18" und m5 zeugs und die optische presents würde dann nicht so ganz zu nem 520 passen, Und viele 520 habn auch kein leder das ich auch gerne hätte.... Naja abwarten was kommt 😁
MFG M4trix
s muss jeder für sich selber entscheiden ob er selber schalten und somit mehr verbindung zur strasse und sportlicher fahren will oda lieder mit automatik oda steptronik.....
in der stadt hat die automatik sicher vorteile und.....
wie gesagt dem einen gefällt das besser dem anderen jenes
ich fahre lieber schaltung
1. geht er besser
2. man hat einfach ein anderes fahrgefül
3. weniger verbrauch
4. würd ich für ne automatik nicht so viel geld ausgeben
gruss
tom_cool
Aber ein drehmomentschwächeres Auto, wie etwa ein 520i ist eben anders auf die gleiche Karosse ausgelegt, wie etwa ein 523i. Soll heissen, daß die Motordrehzahl und die Übersetzung angepasst ist.
Soll also nicht heissen, dass wenn Du einen 523i zur Probe fährst, und es Dir ein bisschen gefällt, ein 520i absolut megaindiskutabel ist.
Du kannst nur Motoren mit dem zugehörigen Getriebe im Fahrzeug vergleichen.
Und das es keine 520 mit guter Ausstattung gibt, halte ich auch für ausgeschlossen.
Ich fahre lieber in einem 520i mit 16:9 Navi + TV & Wechsler, Leder, Facelift Schein- und Rückleuchten, Telefon und Klimaautomatik auf 235er original BMW-Rädern plus den anderen Gimmicks, als im 523 mit Stoffsitzen und Reverse Radio...da kann ich auf den Mehrhubraum, gerade in unserer ländlichen Umgebung, liebend gerne drauf verzichten.
Ist Geschmackssache, klar...
also wenn dein budget bis 15.000eur. ist dann bekommst du auch nen 523 oder 528 mit gewünschter ausstattung leder,xenon......
musst halt n bisserl suchen aber dein vorteil solche autos werden massenweise angeboten also lass dir nur ein wenig zeit....
gruss tom_cool
523 / 528
Jeder hat seine eigenen Ansprüche.
Bei flotter Fahrweise kann ich Dir nicht zu einem 520er mit Schaltgetriebe raten. Aus einem Auto mit 2 Liter hubraum und ca. 1.600 kg Leergewicht wird eben mal kein Rennpferd. Vanos und Doppelvanos ersetzt das Schalten nicht. Und das ist beim 520er häufig notwendig.
Von Tuning würde ich auch abraten. Der 528er ist eben der größte bezahlbare (in deiner Preisvorstellung) 6 Zylinder.
Ob nun ein 523er oder 528er wird sich zeigen was angeboten wird.
Wichtig dabei.
1. Je mehr Elektronische Extras um so mehr kann ausfallen.
2. Immer von einem Händler, möglichst aus 1. Besitz und mit der 1 Jährigen Europlusversicherung.
Las dich auch nicht darauf ein das der Verkäufer einen Preisnachlas gibt und Du dir dann selber eine Garantie kaufen kannst. Den Fehler hatte ich gemacht und durfte bei 7 Garantieanbieter feststellen das diese nur von einem KFZ-Händler abgeschlossen werden kann.
(nach der neuen Garantieregelung für Gebrauchtwaren ist z.b. der Maurermeister auch ein Gewerblicher Anbieter)
Ob der jeweilige Preis dann für das Auto gerechtferitigt ist kannst du in schwacke.de feststellen. Das kostet 5,95 €. Wenn Du einen Bekannten oder Kumpel hast der einen Versicherungsvertag bei der Versicherungskammer Bayern hat geht das ganze mit Bewertung aller Extras auch kostenfrei.
Okay wiedereinmal muss ich mich für die ausfühliche antworten bedanken ich glaube ich werde nun noch ca 4 monate sparen und in der zeit die augenoffenhalten und mich dann entweder für einen 523 oder 538 entscheiden bissl sprizig musser shcon sein und sollte net zuuuu viel verbrauchen...
Und auf die Garantie werd ich dann auch achten danke für den guten tip. Wenn mir noch fragen einfallen schreib ich wieder ( kann nicht lange dauern). BIn haltn neugieriger mensch, und will auch gut bescheit wissen übere ein auto für das ich für mein alter sooo viel geld ausgebe...
MFG M4trix
523 / 528
Und dann noch einen Tipp zum Abschluß:
5er BMW werden meist pro Jahr so um die 20 - 25.000 km bewegt. Demnach hat ein Auto aus Bj. 97 oder 98 meist schon 100.000 km oder mehr auf dem Tacho. Je mehr KM um so häufiger wird mit dem Hinweis "Langstreckenfahrzeug" oder Autobahnkilometer" angeboten. Das mag alles stimmen. Ob es nach einer Probefahrt mit Abrufen des Bordcomputers auch noch stimmt wird sich zeigen. Viele stellen die Durchschnittsgeschwindigkeit oder den Verbrauch 1 oder 2 selten oder nie zurück.
Als ich den 528er gekauft habe war die Durchschn.geschw. auf 44,8 km/h und der Verbrauch bei 12,3 Liter. Demnach wurde der Wagen bei 44.800 km nur kurze Strecken gefahren.
Mittlerweile steht die Durchschn.geschw. bei 73 km/h und der Verbrauch bei 9,4 Liter.
Dabei fahr ich gerade mal 10-15% Autobahn und den Rest Überland.
Wenn sich die Werte der Probefahrt schnell nach unten oder nach oben verändern wurde erst vor kurzem abgedrückt.
Fazit: Ein Langstreckenfahrzeug mit Werten unter 70 km/h ist kein Langstreckenfahrzeug.
Mutig gedacht, aber nicht ganz blütenrein.
Auch wenn Du den Verbrauch resettest, wirst Du nach 14 Tagen keine Veränderung in der Anzeige sehen. Dann auf ein Lang/Kurzstreckenfahrzeug zu schliessen, halte ich für schlicht und einfach....falsch.
Habe mal ein bischen gesucht, was hälst Du von:
1.)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
2.)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
3.)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
4.)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
5.)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Ist da was für Dich dabei?
Gruss,
Holger