E39 540i finanzieren mit nur 700€ im Monat! Möglich?

BMW 5er E39

Mahlzeit zusammen,

habe neulich wieder ein Schmuckstück gefunden für faires Geld. Es handelt sich um einen e39 540i 6/Gang! Meine Frage an euch wäre es ob es durchaus möglich wäre den V8 auch mit nur 700€ im Monat zu finanzieren? Ein Problem hätten wir da noch das FZG befindet sich in Lithauen ca. 1500 km von DE entfernt, wie läuft das mit der Zulassung etc. ab?

Danke für eure Antworten im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 11. Mai 2017 um 16:03:27 Uhr:


Ich hab ein 520 I der ist schon teuer was Reparaturen angeht und immer was dran . Ein Super Auto aber Teuer ein 540 I Träumen darf man aber haben möchte ich ihn nicht was kosten anbelangt. Möglich ist alles aber ich wüsste mit dem Geld was besseres anzufangen als alles ins Auto zu stecken. Ohne was in der Rückhand zu haben mindestens 2000 Euro und das ist schon wenig würde ich das lassen. Die brauchte ich schon bei dem 520 er aber das wusste ich vorher und hatte das Geld. Also meine Meinung Finger davon lassen und dann noch in Lithauen.

da muss ich dir beipflichten. das auto, obwohl nur ein 520ia bei mir, ist doch recht teuer. so gute 2000 gehen pro jahr schon durch, dazu versicherung steuer und sprit.

aber wie sagt man so schön:

ein auto ist teuer. entweder zahlst du durch den wertverlust bei einem neuen oder durch reps bei einem älteren 🙂

oder auch: das erste auto wird im verkaufsraum verkauft und das zweite auto in der werkstatt 😉

gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 13. Mai 2017 um 16:18:38 Uhr:


Bei meinem Capri lege ich mir auch mehrere Teile hin zur sicherheit später gibts keine mehr das verstehe ich. Aber mir wäre der 540 Trotzdem zu Teuer auch wenn ich es selbst Reparieren kann alleine das Benzin was der sich wegzieht. Als Liebhaberauto ok aber nicht als Altagsfahrzeug.

keine Chance das Teil als Alltagsfahrzeug im Stadtverkehr zu nutzen.Zumindest nicht ohne Gas.Da frisst er ohne ende Benzin.Das ist einfach zu teuer.Aber auch bei Gas aufpassen.Bei hohen Laufleistungen hält die Kopfdichtung auch nicht ewig auf LPG.Besonders wenn es noch die erste aus dem Werk ist,weil die taugt nix.Lieber aus dem Zubehör der heutigen Produktion.
Wenn ich noch einmal die zeit zurückdrehen könnte,würde ich mir einen aus Deutschland in perfektem zustand hier ins Ausland importieren und die paar tausend Euro Einfuhr zusätzlich zahlen.Hätte dann einen richtig gut erhaltenen.Und einfach behalten bis er auseinanderfällt.

Genau die Meinung hab ich auch als liebhaberfahrzeug ist er super der Sound ist Klasse und die ganze Ausstatung bei dem 540 i. Heir bei uns fahren ein Paar rum aber alle runter nicht mehr schön. Ein Alpina fährt ein Älterer Herr der ist wie neu in Weiß. Und ein bekannter bei uns an der Halle der hat den 750 IL Langversion E 32 mit Leder und allem. Der Fährt nur bei schönem Wetter mal zur Nordschleife aber nur zum gucken. Im Altag fährt er ein Audi 100 und ein Golf 2 hat er auch noch. Der BMW steht immer auf der Bühne Polliert und Abgedeckt. Sieht aus wie Neu in schwarz Metalic.

@cp5 - willkommen auf meiner Ignorliste. Jemand aus heiterem Himmel mit "schwachsinnig" zu titulieren zeugt wohl von einigen persönlichen Probleme. Traust Du Dich sowas auch in ner normalen Diskussion oder doch nur ein Internetttroll?

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 14. Mai 2017 um 10:16:37 Uhr:


@cp5 - willkommen auf meiner Ignorliste. Jemand aus heiterem Himmel mit "schwachsinnig" zu titulieren zeugt wohl von einigen persönlichen Probleme. Traust Du Dich sowas auch in ner normalen Diskussion oder doch nur ein Internetttroll?

ne,bin ein Tastatur-Rambo.In echt hab ich schiss.Da die Sache geklärt ist indem meine Beiträge nicht mehr geistig bei der Verarbeitung vergewaltigt werden da "angeblich" ignoriert werden ist die sache ja gegessen und der Spam beendet.Deshalb hoffe ich das es hier nun normal weitergeht und sich auch die weiter an der Unterhaltsdiskussion beteilligen die mal in echt einen M62 vom nahen gesehen haben und nicht nur die die einen seid 20 Jahren wollen und sich Stammtischgerüchten bedienen um sich Steine in den Weg zu legen was den kauf von selbigem betrifft.Naja was erwartet man von jemand der LPG in nem 523i fährt.Klar das da Pfennigfuchser am Werk sind.
Weiterhin gilt für mich,für kleines geld,viel Auto bei einem 540i.Und er ist und bleibt der bessere(nicht der schnellere)"M5".Der Motor ist unkaputtbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Mai 2017 um 11:56:17 Uhr:



Der 540i hat das gleiche Fahrwerk und die gleichem Bremsen wie der M5. Gewisse Teile sind teuer.

Das ist nicht richtig. Der M hat ein M- Fahrwerk mit anderen Federn und Stabis, die (zumindest vorderen) Bremsen sind größer und zweiteilig.

Naja, wenn ich auf Facebook zum 540 schon lesen....

"ATF Temperatur???? Wo liegt der Fehler. E39 540ia bj 97" (inkl Bild)
Antwort:
" Is der Kabelbaum im Getriebe. Brauchst n neuen. Haben alle 5HP24 irgendwann."

"Kabelbaum kostet um die 160€. Aber du musst dazu halt Öl ablassen und Dichtung/ Filter usw. wechseln. Also kommt da noch mehr dazu. "

5 Stufen Automat macht nicht wirklich Spass. Wenn man damit zufriden ist kann man einen SL55 oder E55 Kompressor kaufen.

Ich finde den 540i als Handschalter ganz nett, meistens kosten die aber so viel wie ein M5 da sie selten sind. Bim E34 sind die ja eigentlich die besseren M5.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 14. Mai 2017 um 15:31:57 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Mai 2017 um 11:56:17 Uhr:



Der 540i hat das gleiche Fahrwerk und die gleichem Bremsen wie der M5. Gewisse Teile sind teuer.

Das ist nicht richtig. Der M hat ein M- Fahrwerk mit anderen Federn und Stabis, die (zumindest vorderen) Bremsen sind größer und zweiteilig.

Das stimmt.Aber das M fahrwerk 2 beim 540i ist identisch mit dem M5 fahrwerk.Glaube das konnte man erst später bestellen beim 540i.Ich habe es zumindest bis auf die Stabis nachgerüstet,und finde die Dämpfer vom M perfekt.Nicht zu hart und nicht zu weich.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 14. Mai 2017 um 17:58:59 Uhr:


5 Stufen Automat macht nicht wirklich Spass. Wenn man damit zufriden ist kann man einen SL55 oder E55 Kompressor kaufen.

Ich finde den 540i als Handschalter ganz nett, meistens kosten die aber so viel wie ein M5 da sie selten sind. Bim E34 sind die ja eigentlich die besseren M5.

Mir macht sie riesig Spass. 😉
Also unser 540ia hat mit den Rennkats die selbe agressivität wie der Schalter.Zumindest kommt der nicht an unserem vorbei.Natürlich macht die Felgenwahl auch sehr viel aus.Mit den dicken 19 Zöller geht schon einiges an Leistung/Elaszitität verloren

Das Wort " Litauen " würde mir schon reichen jegliche Gedanken einzustellen .

Ich finde es amüsant, wie hier immer ein Wind um den Verbrauch gemacht wird. Saufen tut so ein 540i üblicherweise nur dann, wenn er - nicht artgerecht - hauptsächlich innerstädtisch sein Dasein fristen muss - am besten noch mit Automatik und mit häufigen Kurzstrecken. Das ergibt dann die Berichte, in denen über 20 l/100 km gejammert wird. Gerade eine handgeschaltete Version lässt sich auf der Autobahn gut mit einstelligen Verbrauchswerten bewegen, wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit hält. Aber auch bei höheren Tempi wird so ein großer V8 nicht übermäßig durstig.

Hab den 540 auch nie als Saufnase empfunden. Sicher kein Diesel, unter 11 Liter waren es abed immer bei meinem Fahrprofil. Unter neun in Dänemark

Stadtverkehr ist schon was anderes, da gehört der 540 aber auch nicht hin.

Mein M5 nimmt 12L im Schnitt. Wenn meine Freundin fährt um 10L. Fahre aber nur Autobahn und Landstrasse.

ist wie beim M52 Motor.Landstrasse "nix" und Stadt viel.Das Problem ist nunmal das Deutschland hauptsächlich Urban gelegen ist und selten wer nur auf dem Lande rumtuckert.Besonders beim M62 lohnt es doch nicht als Schönwetterfahrzeug für die paar Kröten.Die Sau wird Alltäglich bewegt,und das grösstenteils in der Stadt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen