E39 540i finanzieren mit nur 700€ im Monat! Möglich?

BMW 5er E39

Mahlzeit zusammen,

habe neulich wieder ein Schmuckstück gefunden für faires Geld. Es handelt sich um einen e39 540i 6/Gang! Meine Frage an euch wäre es ob es durchaus möglich wäre den V8 auch mit nur 700€ im Monat zu finanzieren? Ein Problem hätten wir da noch das FZG befindet sich in Lithauen ca. 1500 km von DE entfernt, wie läuft das mit der Zulassung etc. ab?

Danke für eure Antworten im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 11. Mai 2017 um 16:03:27 Uhr:


Ich hab ein 520 I der ist schon teuer was Reparaturen angeht und immer was dran . Ein Super Auto aber Teuer ein 540 I Träumen darf man aber haben möchte ich ihn nicht was kosten anbelangt. Möglich ist alles aber ich wüsste mit dem Geld was besseres anzufangen als alles ins Auto zu stecken. Ohne was in der Rückhand zu haben mindestens 2000 Euro und das ist schon wenig würde ich das lassen. Die brauchte ich schon bei dem 520 er aber das wusste ich vorher und hatte das Geld. Also meine Meinung Finger davon lassen und dann noch in Lithauen.

da muss ich dir beipflichten. das auto, obwohl nur ein 520ia bei mir, ist doch recht teuer. so gute 2000 gehen pro jahr schon durch, dazu versicherung steuer und sprit.

aber wie sagt man so schön:

ein auto ist teuer. entweder zahlst du durch den wertverlust bei einem neuen oder durch reps bei einem älteren 🙂

oder auch: das erste auto wird im verkaufsraum verkauft und das zweite auto in der werkstatt 😉

gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Danke für die schnellen Antworten, ich muss schon sagen die Sachen aus dieser Sicht habe ich ehrlich gesagt nicht betrachtet. Könnte gut schief laufen, naja vllt lässt sich was in DE finden mit ähnlicher Optik! Denkt ja nicht ihr könnt mich von abhalten einen V8 zu fahren ist nun mal im Blut 😁

Schönen Abend euch noch.

Geld sparen und Auto dann kaufen. Dann hast du das ganze Budget für den Unterhalt und musst keine Raten abzahlen.

Nicht zu sehr pauschalisieren. Im Ostblock gibt es viele Liebhaber die gerade ältere Fahrzeuge wie E36 + E39 sehr viel pflegen...

Das geht ja nicht gegen "den" Litauer an sich, Tatsache ist nun mal, ein gewisser Strom an Unfall- und Klauwagen geht in diese Richtung.
Selbst in USA werden zerstörte PKW aus dem hochpreisigen Segment eingekauft, hingebogen(Stichwort Stundenlöhne) und hier teuer verkauft.
Lieber hier einen guten 540 suchen, die dicken Räder kann man nachrüsten, tiefer legen auch.

Sonst ist an dem Litauer dich auch nichts dran

Ähnliche Themen

Natürlich ist nicht jeder in Litauen kriminell, aber ein E39 ist nunmal ein deutsches Auto und keine Rarität, von daher gibt's die hier wie Sand am Meer und es gibt keinen einzigen relevanten Vorteil ihn im Ausland zu kaufen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. Mai 2017 um 21:34:35 Uhr:


"Vergiss de Fisch" würde man in der Schweiz sagen.

Die Litauen Sache ist ein Problem, aber darauf gehe ich nicht ein.

Du scheinst keine finanziellen Reserven zu haben (sonst würdest du das Auto einfach bar kaufen) und willst ein gut 15-20 Jahre altes Auto mit V8 kaufen. Das geht einfach nicht auf. Auch wenn es nur 250€ für Benzin sind im Monat. Eine kaputte Kupplung, Getriebe, Motor, Fahrwerk, was auch immer. Und du kannst den Wagen nicht mehr halten. Ich habe in 1.5 Jahren und 19Tkm gut 11T€ in meinen M5 gesteckt (habe jeden Cent gerechnet). Davon sind nur gut 1000€ in Ersatzteile/Reparaturen geflossen. Die 3000€ für das Gewindefahrwerk und die anderen Fahrwerksteile habe ich noch nicht eingetragen. Und die 1000€ für Kupplung und Schwungrad welche ich vielleicht im Sommer mache auch nicht. Ich habe alles selber gemacht, bis auf einen Service bei BMW.

du hast ja hier viele sachen aufgeführt. mich würde interessieren, was davon wirklich nötig war. mir scheint, dass du einen teil einfach eben so austauschst, ohne dass es defekt wäre. du schreibst ja selbst, dass reps ca. 1000 euro waren. ist eben auch eine frage, wie die ersatzteilpreise in der schweiz sind, ob höher als hier. wenn er 700 euro den wagen finanziert, davon vll selbst im schlimmsten fall 75 euro rate pro monat abdrückt für den kaufpreis des autos, bleiben ihm immer noch 625 euro. wenn er den wagen bei einem händler mit gewährleistung kauft hat er 6 monate "garantie" und kann sich in den 6 monaten für reps einige tausender ansparen. also wenn es ein ordentliches exemplar ist, dass gewährleistung hat, sehe ich nicht so problematisch.

und auch die ersatzteilpreise sind jetzt nicht sooo ein großer unterscheid. wenn du die bremsen beim e46 mit den preisen beim e39 vergleichst, so ist der e 39 sicher etwas teuerer. aber marginal. obs jetzt 200 euro mehr oder weniger sind, macht den bock auch nicht mehr fett. man muss ja mit dem bmw nicht gleich zu bmw rennen, eine gute und günstige freie tut es auch. er hat da ja, wie oben geschrieben, beziehungen. von daher sehe ich bei 700 euro frei zur verfügung stehendem geld für freizeit etc kein problem. 🙂

Teile kaufe ich nur in Deutschland und es wurde nichts getauscht was nicht kaputt war. Nur halt kein China Müll sondern Lemförder, Sachs und co.

Der 540i hat das gleiche Fahrwerk und die gleichem Bremsen wie der M5. Gewisse Teile sind teuer.

Meiner Meinung nach ist das Auto problemlos zu unterhalten solange nicht was an Motor oder Getriebe ist.Weil das ist überproportional teuer.Alle anderen Teile gibts ausser Stossdämpfer für lau gebraucht.Ich habe in den letzten Jahren ca 10000-13000€ reingesteckt.meiner war aber auch wirklich runtergeritten und getriebe und Motor sind schon mehrmals neu und habe natürlich auch einige unnötige Dinge nachgerüstet wie komplettes 16:9,M5 fahrwerk,"bessere" Bremsanlage etc...
Kilometerleistung ist relativ hoch im Jahr gewesen.Mittlerweile nicht mehr und wenn das auch so bei dir ist und der wagen in gutem Zustand ist,dann kostet der auch kaum monatlich.Nur Sprit dürfte ein Problem werden.ich fahre 70/30 % LPG/Benzin und komme schon fast auf 500€ im Monat

"Für lau gebraucht" Ist jetzt nicht dein ernst.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 12. Mai 2017 um 12:33:17 Uhr:


"Für lau gebraucht" Ist jetzt nicht dein ernst.

Ohne jetzt überheblich zu wirken,kann es sein das wir finanziell in verschiedenen Ligen spielen?Mir zumindest machen ein paar defekte teile die ich gebraucht bei Ebay besorgen kann zwischen 50-100€ nix aus.oder ein Set vordere Bremsen für komplett 200-300€ alle 2 jahre.Selbst die komplette Kardanwelle oder das lenkgetriebe haben 100€ gebraucht gekostet.Selbst die Getriebe,Motor oder ABS Steuergeräte habe ich hier doppelt und dreifach als Ersatz rumliegen da ein Schnäppchen.Druckstreben/Querlenker von Febi und Lemförder wiedermal neu gekauft für vorne und hinten für 50€ das Stück.Fensterheber Hinten getauscht weil mir die scheibe hinten nicht rausging und beim versuch mit der Zange die Scheibe geplatzt ist,alles Zusammen gebrauchte Originalscheibe und fensterheber gebraucht zusammen 70€.Sorry,aber das ist doch kein Geld für einen 8 Zylinder der oberen Mittelklasse...
Wie bereits gesagt gehen nur Motor oder getriebe in die tausender.

Ja, weil du alles selber machen kannst. Geht mir ja gleich. Wenn du alles selbst erledigen kannst sind die Autos bezahlbar.

Bitte? Alle 2 Jahre ein Bremsenset für vorne? Das hat wenig mit den finanziellen Möglichkeiten als den technischen Belangen zu tun. Getriebe und Motorsteuergerät müssen codiert werden....ABS STG kannman reparieren lassen ohne sich die halbe Garage mit billigsten Ersatzteilen voll zu stellen. Hast Du im Keller Deiner wohnung auch alle steckdosen dreifach? Nen Kühlschrank vom als Backup usw?

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 13. Mai 2017 um 13:31:01 Uhr:


Bitte? Alle 2 Jahre ein Bremsenset für vorne? Das hat wenig mit den finanziellen Möglichkeiten als den technischen Belangen zu tun. Getriebe und Motorsteuergerät müssen codiert werden....ABS STG kannman reparieren lassen ohne sich die halbe Garage mit billigsten Ersatzteilen voll zu stellen. Hast Du im Keller Deiner wohnung auch alle steckdosen dreifach? Nen Kühlschrank vom als Backup usw?

Bitte lass den Thread nicht albern wirken. 🙄

Und den nötigen Sachverstand muss man schon haben um paroli zu bieten.Dazu zähle ich auch das du weisst das man bis zu einem gewissen Baujahr nix codieren muss.Getriebe und ABS Steuergerät lassen sich einfach gegen beliebiges mit selber Nummer tauschen.Wenn du es lieber für 400€ einschickst.Das ist dann dein Problem und dann aber bitte nicht von Unterhalt teuer faseln wenn es jemand anderes(ich zum Beispiel)für 40 Euro ein gebrauchtes kauft und innerhalb 60 Sekunden einbaut und danach keine probleme hat.Motorsteuergerät lässt sich mit ner Software von Ebay(50€)innerhalb 25 Sekunden selber codieren.Also nur die Wegfahrsperre,sonst nix.Und das sind auch nur 4 Ziffern die man eingeben muss,wie bei nem Radiocode.

Ich bin kein Informatiker und kein Berufsschrauber und auch nicht sonderlich handwerklich begabt,kann aber beiliegende Bedienungsanleitungen der INPA CD lesen und kann auch google benutzen um zu wissen wie man was am Auto repariert.Also die die stark"ZU TEUER IM UNTERHALT" brüllen,sind die die zu faul sind mal selbst Hand anzulegen und direkt zur Markenwerkstatt laufen ohne den Stundensatz zu checken.
Und mir kann keiner sagen,das jemand der einen 540i kaufen will nicht gerne Autos mag oder kein Autonarr ist,und somit auch selber schrauben kann da das Intresse mit Sicherheit besteht.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 13. Mai 2017 um 13:31:01 Uhr:


Bitte? Alle 2 Jahre ein Bremsenset für vorne? Das hat wenig mit den finanziellen Möglichkeiten als den technischen Belangen zu tun. Getriebe und Motorsteuergerät müssen codiert werden....ABS STG kannman reparieren lassen ohne sich die halbe Garage mit billigsten Ersatzteilen voll zu stellen. Hast Du im Keller Deiner wohnung auch alle steckdosen dreifach? Nen Kühlschrank vom als Backup usw?

Was ist denn das für eine Schwachsinnige Aussage??Schon mal ein Steuergerät in der hand gehabt??!Also wenn der Autowaschwamm im keller liegen kann wieso nicht ein paar Kleinteile die man immer gut gebrauchen kann bei einem 20 Jahre alten Auto.Das ist kein Neuwagen mehr.Aber es gibt ja manche die schreien nur des Lärms wegen... 😁

Bei meinem Capri lege ich mir auch mehrere Teile hin zur sicherheit später gibts keine mehr das verstehe ich. Aber mir wäre der 540 Trotzdem zu Teuer auch wenn ich es selbst Reparieren kann alleine das Benzin was der sich wegzieht. Als Liebhaberauto ok aber nicht als Altagsfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen