E39 530i springt nicht mehr an, Anlasser dreht, Bitte um Hilfe.
Hallo liebe Community!
Nachdem ihr mir das letzte mal super geholfen habt und ihr das Problem vor meinen Mechanikern gelöst habt wende ich mich jetzt an euch.
Seit kurzem startet mein 530i nicht mehr wie gewohnt. Folgende Problematik:
- vor etwa 4 Tagen nach der Arbeit startete das kalte Fahrzeug nicht. Habe einige Zeit georgelt und das Fahrzeug ging mit Überbrückungskabel an.
- vor 2 Tagen hatte das warme Fahrzeug Probleme beim Starten. Motor lief kurz unrund.
- gestern bin ich nicht mehr in die Arbeit damit gekommen. 🙁 Überbrücken hat nichts gebracht.
Das wurde gemacht:
- Zündkerzen 08/2015
- Benzinfilter 09/2016
- Batteriecheck ok ca. 12,3 - 12,6V
- Lichtmaschine gemessen
- Benzin fließt massig nach dem Kraftstofffilter beim Starten, habe leider keinen Druckmesser zur Hand aber am Motor oben kommt definitv Benzin an. Wenn man auf das Ventil oben drückt und startet spritzt eine Benzinfontäne raus.
- neue Original Nockenwellensensoren 09/2016
- neuer VDO Kurbelwellensensor 09/2016
- Anlasser hat richtig Power wie gewohnt
- LMM beim Starten abgesteckt
- Beim Fahren zuvor keine Auffälligkeiten bzgl Laufruhe oder Benzinverbrauch
- Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen keine Motorfehler vorhanden
- Wegfahrsperre OK, Fahrzeug startet mit keinem Schlüssel, kein Fehler im Fehlerspeicher
- Motor startet mit Startpilot, d. h. Anlasser dreht, Motor zündet und dreht 2-3 mal dann wieder aus.
- Alle Sicherungen mehrmals kontrolliert.
- Benzin im rechten Tank vorhanden ca. 28 Liter
Das Fahrzeug hat eine LPG Gasanlage von Prins. Vor ein paar Monaten wurde der Verdampfer getauscht.
Bin offen für alle Vorschläge... Morgen geht die Fehlersuche weiter. Vielen Dank vorab an Euch alle!
20 Antworten
Es könnte muss aber nicht, nur kontrollieren würde ich es trotzdem, auch das was ghm geschrieben hat würde ich auch tun denn es zu überprüfen kostet kein Geld.
Deswegen hab ich es gesagt.
Ähnliche Themen
Habe eben gesehn, dass ich damals kein finales Feedback gegeben habe. Es war der Emulator für die Gasanlage. Habe sicherheitshalber auch einen Übrückungsstecker gekauft. Sollte der Emulator nochmals defekt sein, kann ich ihn durch den Stecker jederzeit überbrücken und ganz normal mit Benzin fahren.
Besten Dank trotzdem an die Community!