E39 530d injektor defekt ?!
Hallo bei meinem e39 530d ez. 2003 ist ein injektor defekt ( Mann muss beim starten lange Orgeln dann läuft er. ) muss Mann die Injektoren alle einzeln raus nehmen um zu wissen welche defekt sind ?
Habe gebrauchte Injektoren in Kleinanzeigen in der Nähe gefunden die um die 40€ Stück kosten sollen. Da der aus der Werkstatt meinte er muss die Injektoren einzeln prüfen. Würd ich gerne mal wissen ob es stimmt ?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn er einen Druck-Prüfstand für nur einen Injektor hat dann natürlich, was übrigens die meisten haben.
Wo ist das Problem?
Die müssen nicht raus. Und mit druck wird da auch nix geprüft. Das sind keine düsen wie beim tds. Der 530d ist ein commonrail-diesel.
Da wird die leckölmenge gemessen.bei einem defekten injektor läuft es da meist wie aus der leitung.
Ich dachte er wollte die gebrauchten gekauften testen bevor er die einbaut.
Man misst die rücklaufmenge der Injektoren. Der welcher defekt ist, hat eine höhere Menge als die anderen. Den erneuert man, fertig.
Ich würde die eigenen sechs zum Bosch schaffen und die wo defekt sind überholen lassen. Wenn man gebrauchte kauft wechselt man nur von Pest zu Cholera.
Einen nachtropfenden Injektor erkennt man z.B. auch nicht beim Rücklaufmengentest sondern nur ausgebaut auf dem Prüfstand. Mir hat ein solcher den Kolben vom 1. Zylinder gekillt, daher hab ich dann auch 6 neue verbaut im neuen Motor.
Gruß, Thomas
Moin, also 6 andere Injektoren hast du schon.Wie sehen die aus? Verkokt?
Ich fang mal vorne an : Injektoren gehen nicht kaputt !! Sie verkoken !!!!!
Schraubst Du selbst? Kannst deine weiterfahren!
Allerdings zu erst Fehler auslesen. Motorabdeckung nicht mehr verbauen! Zyl 5+6 laufen meist zu heiss.
Da sind auch die Injektoren dicht. meistens.
Ansaugbrücke ab, Drallklappen raus, wenn noch drin.
Injektoren mit Gleithammer an den Zuläufen ziehen.
Inj. auseinander bauen. bedenkenlos !!! Da guckst du bei
INJEKTORREINIGER.de. Machst dir 3 Spargelgläser vor, mittel, Endreinigung !!!!!
Das Zeug ist hochgiftig, ätzend und entzündlich. Vorsicht !!!!!!!!!!!!
Nacheinander alle Teile 1-2 Tage baden. Am Ende hast du Neuteile !!!!!
Schächte beniebel reinigen. Lappen mit dem Reiniger rein. Deshalb 2 Flaschen.
Bei Bmw neue Injektordichtungen - muß.
Anzugmomente beachten. Sehr wenig. ca. 15 Nm
Hochdruckleitungen, wenn vorher dicht, wieder verwenden. Gut handwarm anziehen.
Keramikspray in die Schächte.
Dann läuft er wieder, wie ein neuer. Glühkerzen?
Kosten ca. 200,- mit neuer VvD
Darfst mir gern was überweisen.
Gruß
SPAR DIR DAS GELD FÜR DEN BOSCHDIENST !!!!!!!!!!!!!!!
Injektoren gehen nicht kaputt? Diese Aussage halte ich für sehr gewagt.
Die Spritzbildprüfung ist das was zählt. Injektoren können verschleißen und fangen das pinkeln an.
Grundsätzlich ist der Bosch Dienst die sicherste Version.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 18. November 2017 um 09:59:10 Uhr:
Ich würde die eigenen sechs zum Bosch schaffen und die wo defekt sind überholen lassen. Wenn man gebrauchte kauft wechselt man nur von Pest zu Cholera.
Einen nachtropfenden Injektor erkennt man z.B. auch nicht beim Rücklaufmengentest sondern nur ausgebaut auf dem Prüfstand. Mir hat ein solcher den Kolben vom 1. Zylinder gekillt, daher hab ich dann auch 6 neue verbaut im neuen Motor.
Gruß, Thomas
Tommy weißt du vl. noch wieviel mm Durchmesser der Schlauch zur Rücklaufmessung im Bild 1 hat.
Mfg
So, mische nun auch mal mit.
Hatte schweres nageln usw. Die Rücklaufmengenmessung hat ergeben, dass 3 und 6 komplett durchlassen.
Habe es auch anfangs selber gereinigt, an sich kein großer Aufwand, jedoch führte das nicht zum erhofften Erfolg, dies lag vor allem daran, dass die Dichtungen in den Injektoren hinüber waren (und die kann man als Laie leider nicht wechseln ohne das ganze wieder einzumessen) und bei zweien die Düse schon so abgebrannt war, dass das Spritzbild nicht mehr passte.
Also ab zu Bosch, die machen das richtig und prüfen das. 4 mal prüfen und 3 reparieren hat bei mit gute 800 eur gekostet. Würde es wieder machen, bei solch empfindlichen Bauteilen selbst rumbasteln ist sehr gewagt, außerdem sind sowieso meistens die Dichtungen kaputt und die kann man wirklich (!) nicht einfach mal so wechseln.
Mfg
Zitat:
@med0 schrieb am 18. November 2017 um 17:11:21 Uhr:
Tommy weißt du vl. noch wieviel mm Durchmesser der Schlauch zur Rücklaufmessung im Bild 1 hat.
Puhh, das war ein Schlauch aus dem Baumarkt, Aquarium-Zubehör.. hab die leider danach weggeworfen.

Zum Thema, ich sehe das wie der Käptn, der Dorfbesorger und stoffl, Injektoren können auch innerlich defekt sein, dann hilft auch keine Reinigung. Hier sieht man das Nachtropfen eines Injektors sehr anschaulich..
https://youtu.be/WSwbGSeQsCo?t=1m17s
Gruß, Thomas
Hallo Leute, bei so manchen Aussagen stellen sich mir die Nackenhaare!
Ich arbeite seit 1999 in der Injektorfertigung und weiss mit welcher Sorgfalt da gearbeitet wird.
Drehmomente die nicht eingehalten werden und dadurch die Einstellungen im Inneren des Injektors verändern,...das kann doch nicht gut gehen! Die Dinger werden im µm Bereich eingemessen.
Leitungen "handwarm anziehen" oder etwa 15Nm für die Injektorbefestigungsschrauben. Die wären mit 15Nm fast um 100% zu fest angezogen und würden abreissen. Anzugsmoment ist 8Nm!
Lass die Teile von einer Fachwerkstatt wieder herrichten oder kauf Dir neue!
In der Tat. Also Ein und Ausbau ist kein Hexenwerk, aber die Anzugsmomente sollte man schon einhalten. Mehr wie äußerlich reinigen (nicht mechanisch!!) geht auch noch, aber mehr mache ich auch nicht dran. Ich werde meine demnächst alle mal zu Bosch schicken, der Wagen soll noch bissl länger halten.