E39 530d Helles Blecherdens Geräusch

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe seit paar tagen ein Problem mit dem ich schon in einer Werkstatt war, mir konnte man dort nicht weiterhelfen.
Von unten sah alles in Ordnung aus. Hardyscheiben und sonstige Gelenke waren äußerlich alle Ok. Das Problem tritt auch nicht immer, manchmal ist es weg und manchmal kommt es wieder, zur Zeit vermehrt sich das aber. Beim Bremsen kommt es auch vor.

Es ist ein Helles Blecherdens Geräusch. Kein Schleifen oder so. Als würde man mit einem Hammer gegen Metall hauen und das hört sich je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer an.

Leider hat die Suche im Internet nichts gebracht. Vielleicht hatte jemand auch so ein Problem und weiß was erneuert werden muss oder kann sagen woran es liegen könnte. Falls nötig, kann ich auch mal Audioaufnahme machen. Mir kommt es vor als kämme es von Hinterachse, aber genau kann man es nicht lokalisieren. Mein Freund meint klingt auch so als würde es aus dem Motorraum kommen, aber im Auto merke ich das es Unter mir irgendwie klopft.

Ein zweites Problem. Mein Vorglühsystem wurde als Fehler bei der Diagnose angezeigt. Mein Auto Rüttelt nur beim Fahren als würde er mit 5 Zylinder arbeiten. Manchmal wenn es kalt war sprang es nicht gleich auf Anhieb an, jetzt habe ich auch das gefühl das es nicht so wie vorher anspringt. Werkstatt meinte das es die Einspritzdüsen sind, aber ich habe mir neue Glühkerzen von Bosch bestellt. Die Suche im Internet ergab das Vorglühsystem die Zündkerzen sind. Hoffe mein Problem wird es danach nicht mehr geben. BC zeigt nichts an das was defekt wäre.

Habe ein 530d Touring
Bj. 12/1999
Km: ca. 186.000

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das Geschwafel hier lese,kommt mir die Galle hoch.

Nach deinem Kennzeichen zu urteilen kommste von Mecklenburg!

Dann ist mir klar wie man auf solche Gedanken,geschweige das Tun kommt.

Auf so was hab ich keinen Bock.

😁( Stammstischgeschwätz brallen )😁

Ich glaube schon zu wissen wie eine Bremsanlage funktioniert.

Mach mal so weiter,bei deiner Schüssel mit 30PS kann man das ja machen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

@Yalee,
ich habe dann keine unterschiedliche Bremskraft, warum auch!? Der Weg der einzelnen Bremszylinder wird einmal hergestellt und dann bleibt er auch so, da brauche ich keinen TÜVER zu fragen. Das ist ein physikalisches Gesetz und das kann auch kein TÜVER ausser Kraft setzen😁. Der Weg, den der Druckkolben zurücklegen muß ist nicht relevant, weil einmal eingebremst, er so bleibt und sich dann nur auf das Notwendige zurückzieht. Entscheidend für die Bremskraft ist der Drück und die entsprechende Reibung, die dadurch erzeugt wird, und da ist es egal, ob eine Bremsscheibe 15 mm dick ist und die auf der anderen Seite nur 12 mm misst, denn der Druck in Flüssigkeiten wird gleichmäßig in alle Richtungen verteilt.

MfG Thomas

Ok, mag vllt sein, aber willst du auch abstreiten das auf einer Seite neue Klötze und Scheiben eine gleiche Bremswirkung wie die alte leistet?

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
das hat doch jetzt nichts mit sparen zu tun, denn die Zeit der Seilzugbremsen ist doch schon laaange vorbei. 😛 Die Bremskraft wird heute hydraulisch übertragen und das auch noch mit elektronischer Unterstützung, soll heißen, es liegt immer der optimale Bremsdruck an und wird, wenn Klötze oder Scheiben nicht defekt sind, auch übertragen. da kommt es auf die Abnutzung nicht an. Eines ist natürlich richtig, die ältere Seite wird dann zuerst die Verschleißanzeige aufleuchten lassen! In einem geschlossenem System (Bremsanlage auch beim E39) breitet sich der Druck in alle Richtungen gleichmäßig aus! ( Physik Klasse 8)
Natürlich soll jeder machen was er will, aber zu erklären ist ein beidseitiger Wechsel der Bremsen im Fall des TE nicht.

MfG Thomas

Noch so einer.

Weiß du behaupt was du schreibst.

Du hast dann immer die gleiche Bremswirkung?

Dann fahr so mal eine längere Strecke im Sommer mal zügig mit mehreren stärkeren

Bremsungen,dann wirst du irgendwann merken was dann kommt.😕🙄

Sowas kann man an einem Eselskarren machen!

😰😰😰😰

Thomas, wir müssen reden..!!!😰🙄😛😛

Es ist mit einem Satz zu erklären, die Reibwerte einer neuen und einer alten Bremse sind unterschiedlich. Punkt.

Hinzu kommt die unterschiedliche Zurückstellung des Kolbens, weswegen z.B. schlechte Tragbilder nur ungerne geduldet werden, weil dadurch unter anderem ein unterschiedliches Ansprechverhalten entsteht, halt durch den Weg des Kolbens..
ZUM BEISPIEL..!!!!
Thomas, sama..
Mach das nicht und nie..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hinzukommt, das es nicht erlaubt ist, und ein Prüfer tatsächlich den Wagen stillegen würde.. und das nicht weil er das gerne macht oder Bremsscheiben verkauft.. sondern weil es gefährlich ist..

Wie der Moreno schon sagt, bring die Bremse mal auf Temperatur, das man auf der einen Seite Fading bekommt, oder ein anderer Belag verbaut ist.. von hohem Tempo mal ganz zu schweigen..
Ahhh, ich fahre mit der Karre nicht.. Bei einer tukka Fahrt merkt man das nicht, aber wenns ans Eingemachte geht, kann es Dir das Genick brechen..

Nein Thomas, 😁😁😁😁
echt erzähl das keinem, die weisen dich ein.. 😁 hab ich echt noch nie gehört..!!
Alles, aber das nicht..🙄😉

Lg Matze..

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so wie ich es verstanden habe, hat der TE seine Bremsen vor kurzer Zeit neu gemacht und ebend bei einer Scheibe diese Riefen.

Warum soll er dann gleich beidseitig wechseln?, das ist doch Blödsinn, zumal die Bremsscheiben dann noch nichtmal eingelaufen sind.

Natürlich muß man neue Bremsen einbremsen, aber das hat nichts mit der Sache ansich zu tun.

@ Moreno,

was soll dann kommen? Du mußt dann Deine Befürchtungen auch ein wenig begründen und nicht nur Stammstischgeschwätz brallen🙄. Wenn Du weißt, wie eine hydraulische Bremsanlage funktioniert, kommst Du vielleicht selber zu dem Schluß, daß man durchaus nur eine Seite wechseln kann. Nagel mich jetzt nicht darauf fest, daß die Bremsen seit 100 Tsd. km drinn sind, und daß dann natürlich unterschiedliche Bremswirkungen auftreten. Bei so einer Abnutzung würde natürlich jeder normal denkende Mensch beide Seiten wechseln, ich natürlich auch😛.

Hallo Matze,

Zitat:

Es ist mit einem Satz zu erklären, die Reibwerte einer neuen und einer alten Bremse sind unterschiedlich. Punkt.

Das bestreitet ja auch niemand, allerdings sollten die sich nach einer Einbremsphase anpassen.

Zitat:

Hinzu kommt die unterschiedliche Zurückstellung des Kolbens, weswegen z.B. schlechte Tragbilder nur ungerne geduldet werden, weil dadurch unter anderem ein unterschiedliches Ansprechverhalten entsteht, halt durch den Weg des Kolbens..

Das ist m. Ea. nach falsch, der Kolben wird nur soweit zurück gezogen wie nötig, allerdings ist er auf der einen Seite (der neueren) im Nullpunkt nicht so weit raus wie die älteren. Das bedeutet aber für das Bremsverhalten rein gar nichts. Glaubst Du denn allen Ernstes, daß die Bremsklötzer auf den 10-tel mm genau gefertigt werden, wenn ja, messe einfach mal welche nach.😁

Nur um das Ganze mal abzurunden, ich habe schon oft die Bremsen nur einseitig gewechselt und konnte bisher noch keine wirklichen Nachteile erkennen bzw. erfahren.
Es gibt nun mal physikalische Gestze, die kann man nicht weg diskutieren.

MfG Thomas

Wenn ich das Geschwafel hier lese,kommt mir die Galle hoch.

Nach deinem Kennzeichen zu urteilen kommste von Mecklenburg!

Dann ist mir klar wie man auf solche Gedanken,geschweige das Tun kommt.

Auf so was hab ich keinen Bock.

😁( Stammstischgeschwätz brallen )😁

Ich glaube schon zu wissen wie eine Bremsanlage funktioniert.

Mach mal so weiter,bei deiner Schüssel mit 30PS kann man das ja machen!

Zitat:

Original geschrieben von MORENO


Wenn ich das Geschwafel hier lese,kommt mir die Galle hoch.

Nach deinem Kennzeichen zu urteilen kommste von Mecklenburg!

Dann ist mir klar wie man auf solche Gedanken,geschweige das Tun kommt.

Auf so was hab ich keinen Bock.

Ich habe mir nicht getraut das Geschreibsele auf seine Herkunft und seine Fahrzeughistorie zu beziehen, scheint aber was dran zu sein....

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Nur um das Ganze mal abzurunden, ich habe schon oft die Bremsen nur einseitig gewechselt und konnte bisher noch keine wirklichen Nachteile erkennen bzw. erfahren.
Es gibt nun mal physikalische Gestze, die kann man nicht weg diskutieren.

MfG Thomas

😰😰😰

Thomas, das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?!

Mchst Du das bei deinen eigenen Fahrzeugen, oder nur an Fahrzeugen anderer Leute,
wo es Dir Sch***egal ist wie und was alles passieren kann?

Ich wette Du bist einer von denen die beim Öl-wechsel, das alte Öl nur raussaugen
anstatt es unten abzulassen, damit auch schöön der ganze abrieb mit der alten souce
am grund der Ölwanne liegen bleibt...!?🙄

(nix für ungut😉)

Mfg Alex

"Sind noch nichtmal eingelaufen"

Eingelaufene Bremsscheiben tauscht man auch !

So, die Tage bin ich hin und her, habe da und dort telefoniert. Bei mir werden die Injektoren beim Bosch gereinigt und die Kerzen tausche ich gleich mit. Wahrscheinlich liegt das Problem doch am Injektor, weil er beim Fahren rüttelt. Werde das Ergebniss morgen hier Posten.

Das mit dem geräusch habe ich immer noch nicht gefunden, aber irgendetwas klemmt (Blech oder ähnlicheres). Das was ihr wegen dem Geräusch beschreibt habt, werde ich morgen nochmals Kontrollieren.

MfG

Hallo zusammen,
nun werdet mal nicht gleich so böse🙄
Keiner von Euch selbsternannten Spezialisten hält es für nötig, hier mit fachlichen Antworten zu glänzen und meine Ansicht ggf. zu wiederlegen. (Matze mal ausgenommen, der hat es wenigstens versucht)
Wie bereits erwähnt, es kann jeder seine Meinung haben und jeder macht es sowieso wie er es für richtig hält.
@ Yalee,
wenn Du die Bremsscheiben schon wechselst, wenn sie die erste Kante gebildet haben, kommst Du aus dem Scheibenwechsel ja gar nicht mehr raus.😕 Es ist unsinnig.
@ alexanderschiller,
wenn ich Bremsen wechsel, dann sowieso nur an meinem Fahrzeug. Und was den Ölwechsel betrifft, immer schön die Ölablaßschraube raus. Das Absaugen habe ich noch nie wirklich verstanden und halte davon nichts, wenn überhaupt, ist das ne Notlösung.
@Moreno,
Du glaubst zu wissen, bist aber anscheinend nicht in der Lage oder Willens, Dein Wissen preis zu geben, denn was wirklich gehaltvolles hast Du zu diesem Thema bis jetzt noch nicht von Dir gegeben!😕
Was hat denn meine Herkunft mit meinem Wissen zu tun?
Dich hätte ich mal erleben wollen, wenn das Auto kaputt ist, Ersatzteile nicht aufzutreiben sind und eine Werkstatt nicht in Sicht ist. Du hast Glück, daß Du zum 🙂 fahren kannst, wo Dir jederzeit geholfen wird.
Aber wenn Du mit Deinem Fahrzeug mal in der Pampa liegen bleibst und improvisieren mußt, wirst Du wohl am Arsch abbrechen!
Auch ein E39 ist nur ein Auto und kein Ding von Außerirdischen😁. Natürlich redet man Dir ein, was Du alles auf gar keinen Fall anfassen darfst, weil sicherheitsrelevant und sowieso viel zu kompliziert. Scheint ja bei Dir auch zu wirken😉.

Na ja, wie gesagt, jeder soll glauben und machen, was er will und was er für richtig hält.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Hallo zusammen,
nun werdet mal nicht gleich so böse🙄
Keiner von Euch selbsternannten Spezialisten hält es für nötig, hier mit fachlichen Antworten zu glänzen und meine Ansicht ggf. zu wiederlegen. (Matze mal ausgenommen, der hat es wenigstens versucht)
Wie bereits erwähnt, es kann jeder seine Meinung haben und jeder macht es sowieso wie er es für richtig hält.
@ Yalee,
wenn Du die Bremsscheiben schon wechselst, wenn sie die erste Kante gebildet haben, kommst Du aus dem Scheibenwechsel ja gar nicht mehr raus.😕 Es ist unsinnig.
@ alexanderschiller,
wenn ich Bremsen wechsel, dann sowieso nur an meinem Fahrzeug. Und was den Ölwechsel betrifft, immer schön die Ölablaßschraube raus. Das Absaugen habe ich noch nie wirklich verstanden und halte davon nichts, wenn überhaupt, ist das ne Notlösung.
@Moreno,
Du glaubst zu wissen, bist aber anscheinend nicht in der Lage oder Willens, Dein Wissen preis zu geben, denn was wirklich gehaltvolles hast Du zu diesem Thema bis jetzt noch nicht von Dir gegeben!😕
Was hat denn meine Herkunft mit meinem Wissen zu tun?
Dich hätte ich mal erleben wollen, wenn das Auto kaputt ist, Ersatzteile nicht aufzutreiben sind und eine Werkstatt nicht in Sicht ist. Du hast Glück, daß Du zum 🙂 fahren kannst, wo Dir jederzeit geholfen wird.
Aber wenn Du mit Deinem Fahrzeug mal in der Pampa liegen bleibst und improvisieren muß würdest Du wohl am Arsch abbrechen. Auch ein E39 ist nur ein Auto und kein Ding von Außerirdischen😁. Natürlich redet man Dir ein, was Du alles auf gar keinen Fall anfassen darfst, weil sicherheitsrelevant und sowieso viel zu kompliziert. Scheint ja bei Dir auch zu wirken😉.

Na ja, wie gesagt, jeder soll glauben und machen, was er will und was er für richtig hält.

MfG Thomas

Pass mal auf,du hast doch gar keine Ahnung.😎

Mein Wagen hat noch nie eine Werkstadt gesehen,ausser ZF Getriebe in Dortmund.

Ich will behaupten,das ich ein wenig von der Materie kenne.

Wir waren noch bis vor zwei Jahren aktiv im Motorsport tätig.

Da sollte man sich schon ein wenig auskennen.

Fahre unter anderem noch einen Käfer und Motorrad.( siehe Sig ).

Mein Sohn hat einen T4 und seit einem Jahr einen Skyline GTR.🙄

Den Rest an Reparaturen machen mein Sohn und ich alleine.

Wenn man keine Kohle hat,sollte man sich keinen E39 kaufen sondern

einen Golf oder Polo.

Wenn kein Geld da ist,würde ich den Wagen stehen lassen bevor ich solchen

Mist verbaue.Es geht ja nicht alleine um dich,sondern auch um andere Verkehrsteilnehmer.

Du kannst dich doch von mir aus kaputt fahren.

So,das sollte mal gewesen sein.Ich versteh die Welt nicht mehr.

Gruß

Hallo MORENO,
nun laß uns zuerst mal Frieden schließen. Ich habe natürlich nicht die Absicht hier irgend jemanden zu beleidigen, warum auch. Wenn Du im Motorsport tätig warst, hast Du bestimmt Deine Erfahrungen gemacht. Aus Deinen Antworten zum Thema "Bremsen" war das aber nicht zu erkennen. Ich lasse mich gern belehren, aber dann mit Fakten, denn genug Dummschwätzer gibt es überall. Wenn ich falsch liege und man mir das erklären kann, revidiere ich meine Meinung auch ohne Problem und das auch öffentlich. Ist schon das eine oder andere mal vorgekommen. Das ist ja auch der Sinn dieses Forums.
Mir ist natürlich klar, daß es optimal ist, die Bremsen immer achsweise zu tauschen, das mache ich i.d.R. auch so, weil gleichmäßig abgenutzt. Aber in diesem speziellen Fall hat der TE nach meiner Lesart die Bremsen kürzlich komplett gewechselt und nur auf einer Seite plötzlich Riefen in der Scheibe. Dann würde ich immer noch nur die eine Seite neu machen und ich bin der Meinung, daß das auch kein Problem ist.
Mit Geld hat meine Einstellung nicht das Geringste zu tun, da ist mehr da als ich brauche, ich könnte mir wohl auch einen Neuen aus dem Laden holen, aber ich sehe das nicht mehr ein. Da stimmt das, was ich für den Geldwert bekomme nicht mit meinen Vorstellungen überein. Den Wertverlust sollen andere mal lieber bezahlen und ich nehme dann die Krümel unterm Tisch, da kann ich dann auch unbeschwert dran basteln! Mein letzter Neuwagen war mein Passat und ich habe nur draufgezahlt. Das muß ich nicht mehr haben!

MfG Thomas

Hallo Gemeinde,

ihr geht ja richtig ab und merkt nicht mehr, dass ihr von teilweise verschiedenen Dingen sprecht.

Ich selbst bin auch eher der Verfechter von "wie sich's gehört: immer schön achsweise wechseln". Aber der Tom denkt noch ein Stück weiter und sagt sich, dass eine (nämlich die defekte) Seite völlig ausreichend ist, WENN DER LETZTE TAUSCH ERST VOR KURZEM DURCHGEFÜHRT WURDE.

Das Einzige, was hier zu bewerten ist: wieviele Kilometer sind seitdem gefahren worden und wo ist die Grenze zu ziehen?
Gegenbeispiel: ihr geht zum Freundlichen und laßt die Bremsen vorne komplett erneuern. Nach 500 km beginnen seltsame Effekte und nach 1000 km schließlich geht ihr wieder zum Freundlichen und beschwert euch. Meint ihr wirklich, dass der Freundliche dann beide Seiten wechseln wird? Und das womöglich noch auf seine Kosten?
Nee nee, da muss man schon ein wenig differenzieren und Aussagen, wie die von Tom, erst einmal korrekt bewerten und im richtigen Licht betrachten. Denn das Rumgeschreie wie "völliger Blödsinn" oder "das kann ich mir nicht anhören" und "... einweisen lassen ..." ist nichts weniger als das Stammtischgejohle, dass ihr auf der anderen Seite ihm vorwerft.

Mein persönliches Fazit:
Bis zu einer gewissen Grenze würde auch ich (als selbst erklärter und dadurch manchmal nerviger Perfektionist) nur eine Seite wechseln; und zwar mit durchaus ruhigem Gewissen (siehe auch die physikalischen Erklärungen von Tom). Denn sooo dramatisch, wie das vorgeschriebene Wechseln achsweise ist die ganze Sache nun auch wieder nicht (das sagt übrigens auch ein mir bekannter TÜV-Prüfer, der durchaus pragmatisch vorgehen kann und darf).

Schöne Grüße

kaparo

Mag alles sein, und ich habe auch nichts gegen Thomas Ansichten..denn ich bin Tolerant, und jeder kann solange er mir nichts tut, auch machen was er möchte..🙂

Aber eine Werkstatt wechselt nur Achsweise und wenn eine Scheiben nach 500KM Probleme macht, werden beide neu gemacht.. kann anders keiner die Verantwortung für übernehmen..
Ob es ein ungeschriebenes Gesetzt ist, oder tatsächlich ungefährlich wäre nach 500KM nur eine Seite zu machen wäre möglicherweise noch im Bereich des Möglichen..

Es ist aber so, die Hersteller und Prüfer und Fahrsicherheitsexperten vorschreiben, Bremsen, Federn und Stoßdämpfer werden ausschließlich Achsweise getauscht..

Aber wie gesagt, soll jeder handhaben wie er will..😁 Nur der Fall, das eine Seite der Bremse noch gut ist, und die andere nicht, tritt meiner Meinung soweiso nicht auf, schon lange nicht nach 500 oder 1000KM, es seie denn der Monteur hat etwas falsch gemacht oder übersehen..

Grüße Matze..😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen