E39 530d Helles Blecherdens Geräusch

BMW 5er E39

Hallo,

ich habe seit paar tagen ein Problem mit dem ich schon in einer Werkstatt war, mir konnte man dort nicht weiterhelfen.
Von unten sah alles in Ordnung aus. Hardyscheiben und sonstige Gelenke waren äußerlich alle Ok. Das Problem tritt auch nicht immer, manchmal ist es weg und manchmal kommt es wieder, zur Zeit vermehrt sich das aber. Beim Bremsen kommt es auch vor.

Es ist ein Helles Blecherdens Geräusch. Kein Schleifen oder so. Als würde man mit einem Hammer gegen Metall hauen und das hört sich je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer an.

Leider hat die Suche im Internet nichts gebracht. Vielleicht hatte jemand auch so ein Problem und weiß was erneuert werden muss oder kann sagen woran es liegen könnte. Falls nötig, kann ich auch mal Audioaufnahme machen. Mir kommt es vor als kämme es von Hinterachse, aber genau kann man es nicht lokalisieren. Mein Freund meint klingt auch so als würde es aus dem Motorraum kommen, aber im Auto merke ich das es Unter mir irgendwie klopft.

Ein zweites Problem. Mein Vorglühsystem wurde als Fehler bei der Diagnose angezeigt. Mein Auto Rüttelt nur beim Fahren als würde er mit 5 Zylinder arbeiten. Manchmal wenn es kalt war sprang es nicht gleich auf Anhieb an, jetzt habe ich auch das gefühl das es nicht so wie vorher anspringt. Werkstatt meinte das es die Einspritzdüsen sind, aber ich habe mir neue Glühkerzen von Bosch bestellt. Die Suche im Internet ergab das Vorglühsystem die Zündkerzen sind. Hoffe mein Problem wird es danach nicht mehr geben. BC zeigt nichts an das was defekt wäre.

Habe ein 530d Touring
Bj. 12/1999
Km: ca. 186.000

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das Geschwafel hier lese,kommt mir die Galle hoch.

Nach deinem Kennzeichen zu urteilen kommste von Mecklenburg!

Dann ist mir klar wie man auf solche Gedanken,geschweige das Tun kommt.

Auf so was hab ich keinen Bock.

😁( Stammstischgeschwätz brallen )😁

Ich glaube schon zu wissen wie eine Bremsanlage funktioniert.

Mach mal so weiter,bei deiner Schüssel mit 30PS kann man das ja machen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Mag alles sein, und ich habe auch nichts gegen Thomas Ansichten..denn ich bin Tolerant, und jeder kann solange er mir nichts tut, auch machen was er möchte..🙂

Aber eine Werkstatt wechselt nur Achsweise und wenn eine Scheiben nach 500KM Probleme macht, werden beide neu gemacht.. kann anders keiner die Verantwortung für übernehmen..
Ob es ein ungeschriebenes Gesetzt ist, oder tatsächlich ungefährlich wäre nach 500KM nur eine Seite zu machen wäre möglicherweise noch im Bereich des Möglichen..

Es ist aber so, die Hersteller und Prüfer und Fahrsicherheitsexperten vorschreiben, Bremsen, Federn und Stoßdämpfer werden ausschließlich Achsweise getauscht..

Aber wie gesagt, soll jeder handhaben wie er will..😁 Nur der Fall, das eine Seite der Bremse noch gut ist, und die andere nicht, tritt meiner Meinung soweiso nicht auf, schon lange nicht nach 500 oder 1000KM, es seie denn der Monteur hat etwas falsch gemacht oder übersehen..

Grüße Matze..😁😉

Von mir einen grünen Punkt.

Wenigstens einer der mit mir einer Meinung ist.

Solange mir keiner von diesen Mitbürger in die Karre fahren,

können sie machen was se wollen.

Moreno

Hallo zusammen,
ich möchte dazu abschließend noch mal was sagen.
Wenn die Bremsen gerade erneuert wurden und nach kurzer Zeit eine Seite böse aussieht, und das kann passieren, kann man natürlich vorsorglich beide Seiten neu machen, muß man aber nicht. Nur darum ging es bei der Aussage.
Ich habe es bei meinem Benz selbst erlebt, daß eine neue Scheibe nach 2000 km so aussah, als wenn sie schon Jahre drinn gewesen wäre. War letztendlich ein eingeklemmter Stein der die Riefen verursacht hat. Die Werkstatt hat die Seite neu gemacht und gut war es. Ich bin danach noch mindesten 60000 km ohne jegliche Bremsprobleme gefahren bis ich das Auto verkauft habe.
Also ich denke, man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
Es soll aber jeder handhaben wie er es will, und wenn jemand alle 4 Bremsen neu macht ist das auch seine ureigenste Angelegenheit.
Trotz alledem bin ich aber der Meinung, daß man hier durchaus seine Erfahrungen mitteilen sollte, damit andere daraus für sich ihre Entscheidungen treffen können. Einfach zu sagen, das ist blöd, und das nicht zu begründen (siehe Moreno) hilft hier keinem wirklich weiter und auf solche Beiträge kann man dann auch getrost verzichten. Ich hatte ja nun erwartet, daß da ne Gegendarstellung kommt, aber Pustekuchen.

Na ja, was solls.

MfG Thomas

Lass gut sein Thomas..😉
Deine Aussage ist schon krass, und im Prinzip auch Kraftfahrzeugtechnischer Unsinn.. trotzdem mußt Du dich nicht weiter rechtfertigen..
Wenn Du das Beispiel hier mit dem Stein sagst, ist das okay..!!🙂
Trotzdem sollte man das ansich nicht so handhaben, aber Ausnahmen bestätigen hier vielleicht nur die Regel.. also, lass Dich nicht unterkriegen, solche Meinungsverschiedenheiten gehören dazu..
Hatte ich auch schon, wo ich eine Meinung vertretten habe, die wohl eine Ausnahme war, aber trotzdem in meinem Fall so war, da mußte ich mir auch einiges gefallen lassen..

wünsche Dir einen schönen Tag, und naklar Gute Fahrt..!!🙂
Matze..

Hallo zusammen,
ich versuche es doch nochmal. Es geht jetzt hier nicht mehr um Bremsen, sondern um die persönliche Einstellung eines Jeden an sich! Vorweg sei gesagt, daß jeder natürlich für sich selbst entscheiden kann und auch soll. Die Industrie ist natürlich bestrebt, soviel wie möglich Geld heraus zu holen und von deren Strategie sind die Fachwerkstätten natürlich nicht ausgenommen. Es wird dem Kunden mittlerer Weile suggeriert, daß er ein absolut komplexes Wunder vor sich hat und, daß man da rein gar nichts mehr selber machen kann bzw. darf!
Das ist wie mit den Lebensmitteln, wo ein Ablaufdatum draufgedruckt wird, vollkommen ohne Sinn und Verstand. Mein Vater hat mal ne Ingenieursarbeit über die Konservenproduktion geschrieben, und da hieß es unter anderem, daß eine deutsche Vollkonserve (Dose) unbegrenzt haltbar ist, solange sie dicht ist. Wir haben das mal rein interessenhalber überprüft und Konservendosen aus dem Jahr 1975 geöffnet (Hering in Tomatensauce) und der Inhalt war einwandfrei und genießbar.
Ich will damit sagen, daß man auch mal hinter die Kulissen schauen, und der Technik auf den Grund gehen soll. Wenn wir das nicht täten, hätten wir wohl bald wieder eine Inquisition oder würden zumindest verdammt übervorteilt, wie es beim Kauf eines Neuwagens und bei manchen Reparaturen beim 🙂 ja heute schon der Fall ist.

MfG Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen