E39 530D bj 2002 Automatik Getriebe, ruckelt im Rückwärtsgang

BMW 5er E39

Hallo , habe ein Problem mit meinem 5er 530d bj 2002
Wenn ich in den Rückwärtsgang einlege ( Automatik Getriebe ) dann rüttelt das Auto ziemlich.
Es ist so stark das ich das Gefühl Habe das er mir irgendwas rausreißt. Starkes Knurren ungefähr .
Das macht er allerdings nur im kalten Zustand des Autos, im Vorwärtsgang Habe ich keine Probleme !!
Km Stand 235000

Vielen Dank schon mal im Voraus :-)

44 Antworten

Zitat:

Origjemandeneschrieben von PizzaSchnitzer


Immer die quatschaussagen....

Das muss sich ein Profi angucken!
Es können kleine Dichtungen oder Ventile einfach nicht mehr den richtigen Druck durchlassen oder ähnlich.

Hole dir mal den User das-Weberli dazu hier, der sagt dir was Phase ist.

Alles andere ist halbgare Spekulation.

Ah ok wenn man jemand versucht zu helfen sind es alles nur quatschaussagen, ist ja gut dass man hier solche antworten bekommt. Find ich gut .

Was willst du denn groß machen deiner Meinung nach?? Er kann höchstens das Getriebe ausbauen und zu jemand geben der es überholt. Bei dem Getriebe von gm haben wir bei BMW viele Probleme mit dem Innenleben.

Aber ist ja eh alles nur quatsch was ich sage.

Also ich werd erst mal ein Getriebe Öl Wechsel machen und hoffe das es besser wird

Zitat:

Original geschrieben von Alfonsoo50


Also ich werd erst mal ein Getriebe Öl Wechsel machen und hoffe das es besser wird

Kannst dich ja mal melden wie's danach ist. Spüle das System aber etwas durch.

Ist es eine Limousine, der 530d?

Dann kann es ein ZF Getriebe sein und der F Kolben drückt die Kupplung für Rückwärts nicht mehr richtig.

Ist es ein GM Getriebe, soll da wohl schlimmeres dran sein, es kann (!!!) auch an fehlendem atf Öl liegen, nur wo ist es hin? -> nächstes Problem.

Wechsel und spülen oder so bringt nix wenn es schon defekte gibt.

Daher Intervall einhalten, 80tkm laut gm, 90tkm zf.

Quatsch aussagen deswegen weil du Vermutungen über bremsbänder in den Raum gestellt hast, deine Hilfe kritisiert niemand!

Es gibt viele, zum Teil komische Ratschläge irgendwelche Teile blind zu tauschen, zu wechseln, zu wasweißich, noch viel mehr von selbst ernannten.... (...), du wirst wissen was ich meine.

Bei Automatik Fehlern immer jemand fragen der darauf fit ist, es kann viel oder wenig sein und die elendige Diskussion über Wechsel, spülen und so kommt immer wieder durch weil keiner 'mehr' dazu weiß.

Schreibe 'das-Weberli' hier im Mt an, in diesem thread was dazu zu sagen und es kommt eine passende (oder auch nicht) Antwort.

Btw: wir bei BMW heisst...?

Für mich klingt es nach dem F-Problem der zf Automatik...

Ähnliche Themen

Ja ist eine Limousine mit gm getriebe .. Hab das-Weberli mal angeschrieben mal abwarten was er dazu sagt .. Meld mich dann wieder

Nabend 🙂

also bevor ihr euch noch weiter streitet: Es ist ein GM 5L40E !
ZF haben nur einige Benziner die kleinen 5HP18 / 5HP19, die V8 Benziner das 5HP24 ohne A.

Bei dem betroffenen GM hab ich gleich mal ne Frage.
Ist es nur wenn du das erste mal im kalten den R Gang einlegst oder macht er das mehrfach. Also wenn du R raus nimmst und nochmal einlegst.
Ist das der Fall kann es durchaus ein Öl Problem sein. Stand, Zustand, Luftblasen (Filter) ,

Wenn das ganze allerdings reproduzierbar ist und immer wieder auftaucht kann auch was am Schieberkasten sein.
Wäre nicht der erste der nen Problem hat.

Da schauguck, sag ich danke für meinen Teil nun ein bisschen schlauer sein zu dürfen.

Klingt in jedem Fall logisch, die Erklärung.

Das macht er öfters im kalten Zustand . So lange der Motor nicht warm gelaufen ist macht er das ständig .

Teste ob

Kalter Motor, R einlegen, ruckeln
Auf N
Nochmal R

Dann ruckeln weg?

So meinte das w die Sache.

Falls es so ist, könnte es den Füllstand betreffend sein.

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Ist es eine Limousine, der 530d?

Dann kann es ein ZF Getriebe sein und der F Kolben drückt die Kupplung für Rückwärts nicht mehr richtig.

Ist es ein GM Getriebe, soll da wohl schlimmeres dran sein, es kann (!!!) auch an fehlendem atf Öl liegen, nur wo ist es hin? -> nächstes Problem.

Wechsel und spülen oder so bringt nix wenn es schon defekte gibt.

Daher Intervall einhalten, 80tkm laut gm, 90tkm zf.

Quatsch aussagen deswegen weil du Vermutungen über bremsbänder in den Raum gestellt hast, deine Hilfe kritisiert niemand!

Es gibt viele, zum Teil komische Ratschläge irgendwelche Teile blind zu tauschen, zu wechseln, zu wasweißich, noch viel mehr von selbst ernannten.... (...), du wirst wissen was ich meine.

Bei Automatik Fehlern immer jemand fragen der darauf fit ist, es kann viel oder wenig sein und die elendige Diskussion über Wechsel, spülen und so kommt immer wieder durch weil keiner 'mehr' dazu weiß.

Schreibe 'das-Weberli' hier im Mt an, in diesem thread was dazu zu sagen und es kommt eine passende (oder auch nicht) Antwort.

Btw: wir bei BMW heisst...?

Für mich klingt es nach dem F-Problem der zf Automatik...

Ja sagte ja nur was wir auf der Arbeit ( arbeite bei der BMW Niederlassung Saarbrücken als Kfz mechatroniker ) tun wenn solche Probleme bei einem Automatik Getriebe auftreten.

Ein Ölwechsel oder ähnliches ist halt in erster Linie die günstigste Variante wo man tun kann.

Hatte die selben Symptome. Es waren die Motorlager 🙂 Bin mir ziemlich sicher es sind die Motorlager ^^

Aber wieso macht der bmw es im warmen Zustand nicht mehr ?

Wie teuer war es denn wenn ich fragen darf

Ich kanns dir nicht sagen, aber bei mir war es im kalten Zustand ab und zu und im warmen Zustand dauerhaft. Schau mal das Video an. Da siehts du beim Vorwärtsfahren passiert nichts aber beim Rückwärtsfahren springt fast der Motor raus und das verursacht diese Geräusche.

https://www.youtube.com/watch?v=qpl9N0ou3d0

Das auf dem Video ist ja schon heftig , aber bei mir bewegt dich der Motor ja nicht sondern verursacht nur diese Geräusche , als ob er mir das Motor/Getriebe raus reißen will

Ja bei mir war es auch nicht so heftig, wie im Video. Aber mein Getriebe hat es zu spüren bekommen.

Kannst gerne weiter recherchieren und schauen, aber ich tippe auf die Motorlager.
Ferndiagnose ist halt immer schlecht.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen