1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 530D bj 2002 Automatik Getriebe, ruckelt im Rückwärtsgang

E39 530D bj 2002 Automatik Getriebe, ruckelt im Rückwärtsgang

BMW 5er E39

Hallo , habe ein Problem mit meinem 5er 530d bj 2002
Wenn ich in den Rückwärtsgang einlege ( Automatik Getriebe ) dann rüttelt das Auto ziemlich.
Es ist so stark das ich das Gefühl Habe das er mir irgendwas rausreißt. Starkes Knurren ungefähr .
Das macht er allerdings nur im kalten Zustand des Autos, im Vorwärtsgang Habe ich keine Probleme !!
Km Stand 235000

Vielen Dank schon mal im Voraus :-)

Ähnliche Themen
44 Antworten

Ist deinem Getriebe dadurch was passiert ?

sorry war lange nicht online. Ne also dem Getriebe ist nichts passiert aber ich habe es auch rechtzeitig gewechselt die Motorlager.

Gut ist das auf dauer sicherlich nicht.

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂

Also es lag wirklich an den motorlagern hab sie wechseln lassen und das Problem an meinem Auto ist jetzt weg fährt sich wieder super ??

Hab ich doch gesagt 🙂)) wann krieg ich meine kiste bier. 🙂)))

Hallo zusammen kann mir jemand sagen wo ich so was prüfen kann komme aus den Raum Köln Bonn Dank.

Das merkt man, wenn man den Motor ausmacht knackt es aus dem Motorraum.

habe das gleiche Problem beim 525D bj 2002, getriebeölwechsel bringt garnichts, den habe ich 2 mal machen lassen, jedoch keine Spülung ( leichter abrieb erkennbar, altes ÖL total verbrannt )! Wenn du Reparierst, dann möchte ich wissen wo und ob du zufrieden bist!

Wenn es bei mir auch die Motorlager sein sollten, wie teste ich das ?

Bei mir ist es wenn alles Kalt ist am schlimmsten

Auf D ganz leises surren nicht spürbar
Auf N alles weg
Auf R am schlimmsten
auf P sporadisches Surren und Brummen.

Beim Ausmachen denke ich das Getriebe oder Motor fällt raus! Knurren und Brummen am stärksten, Mittlerweile bei Kallt und Warm!

Verbrannt Riechendes oder Schwarzes ATF
Deutet immer auf Ausgelutschter WÜK Kupplung, und schon Folgeschäden im Getriebe. Wenn der Filter zugesetzt ist fällt der ATF Systemdruck Kritisch ab, und die Kupplungen der Gänge rutschen durch, und verbrennen, bis gar nichts mehr geht. Ölpumpe mag das auch nicht, und Schieberkasten auch nicht.
Hier hilft nur noch Getriebe Überholung mit frischem Wandler. Oder Teuer AT Getriebe + Wandler.

Schau mal: Motorhaube auf vorwärts fahren und dann rückwärts fahren...Wenn es ungefähr so aussieht..dann sind es die Motorlager:

https://www.youtube.com/watch?v=qpl9N0ou3d0

danke Karasu für deinen Tipp, bei mir sah es nicht so extrem aus, aber auf der bühne sah man sehr gut, das der Motor regelrecht aus den Lagern gerissen ist. Ich wäre ohne diesen Tipp wahrscheinlich am Getriebe neukaufen gewesen xD

Zitat:

@das-weberli schrieb am 29. August 2014 um 00:08:50 Uhr:


Nabend 🙂

also bevor ihr euch noch weiter streitet: Es ist ein GM 5L40E !
ZF haben nur einige Benziner die kleinen 5HP18 / 5HP19, die V8 Benziner das 5HP24 ohne A.

Bei dem betroffenen GM hab ich gleich mal ne Frage.
Ist es nur wenn du das erste mal im kalten den R Gang einlegst oder macht er das mehrfach. Also wenn du R raus nimmst und nochmal einlegst.
Ist das der Fall kann es durchaus ein Öl Problem sein. Stand, Zustand, Luftblasen (Filter) ,

Wenn das ganze allerdings reproduzierbar ist und immer wieder auftaucht kann auch was am Schieberkasten sein.
Wäre nicht der erste der nen Problem hat.

Hallo. Habe genau dieses Symptom.morgends beim kaltstart ruckt der Rückwärtsgang. Fühlt sich an als würde das getriebe ehart einkuppeln wieder auskuppeln und wieder einkuppeln. Fehler tritt nur auf wenn das getriebe kalt ist. Kommt definitiv vom getriebe da kein kraftschluss da ist kurz bevor es ruckt.

Besten dank für eure hilfe

Erneuer während dieser Aktion am besten auch gleich die unterdruckleitungen zu den Lagern...

Habe heute die Mechatronik an meinem “Büffel“ ausgebaut. Die Dichtungen zum Getriebe hab ich vorher bei BMW besorgt. Der Dicke läuft wieder. Der Fehler lag aber wohl an der Steckverbindung vom Fahrzeugkabelbaum zur Mechatronik. Die berühmte Dichthülse vom Getriebe ist wohl ganz langsam raus gerutscht. (Wurde vor knapp 2 Jahren getauscht wegen Ölverlust) Somit konnte Öl in die Steckverbindung und der Kontakt saß nicht mehr richtig. Kaum zu glauben das dadurch ein rucken bei kaltem öl und rückwärtsfahrt die Folge ist. Also erster Blick---> Dichthülse. Wenn alles richtig Sitzt ist zwischen dem Sicherungsring vom Stecker und dem Getriebegehäuse nur ein Spalt von 1-2mm laut ZF Handbuch.

Zitat:

@karasu schrieb am 20. September 2015 um 21:32:18 Uhr:


Schau mal: Motorhaube auf vorwärts fahren und dann rückwärts fahren...Wenn es ungefähr so aussieht..dann sind es die Motorlager:

https://www.youtube.com/watch?v=qpl9N0ou3d0

Heftig, wie der Motor sich bewegt, das sieht ja brutal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen