1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. e39 528i das perfekte Auto oder was ????????

e39 528i das perfekte Auto oder was ????????

BMW 5er E39

tach zusammen ! eins vorweck...ich habe noch nie einen BMW besessen...hab also sogut wie keine Erfahrungen damit.......

ich möchte mir die Tage einen 528i ankucken ..... den ich eigendlich nicht brauche weil ich nen 190e bzw auch ne alte E-klasse fahre ......aber je mehr ich im netz ,,,,,wikipedia google etc. recherschiere ....umso neugieriger werde ich auf den e39

es handelt sich um einen 97er schalter -
das modell gefällt mir sowiso nur kann man ja leider nicht alles haben...jedenfalls nicht gleichzeitig und deshalb überlege ich mir halt 190e und e klasse weck! ( was mir echt nicht leicht fällt....)

aber wenn ich lese :

193 Ps und 0-100 in "nur" 7,5 sec (automatik 8,5)
(ich finde das relativ schnell)
sehr robuster Motor, schöner sound ,
gute verarbeitung etc.... wenig probleme
und was mich sehr überrascht .......ich lese von einem verbrauch von 9 bis 12 liter .... ?!?!?!?!?
ist das wahr bzw realistisch ????? ich finde das sehr wenig , mein 190e 1100kg 2.0 122ps bj 91 nimmt sich im durchnitt ca 12 die E klasse mit 1450 kg 136 ps 2.0 16v bj 97 so 10 -11 liter in der statt , autobahn 8 ... 9 ....- und der BMW hat deutlich mehr Power....töpfe und hubraum ....

weil wenn das so ist das der E39 mit mim 2.8 so ein gutes auto ist dann würd ich die zwei Benz weck und dafür den 5er......

Lg und danke schonmal .....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


...auf der Autobahn ist gerade der 528iA sehr sparsam
(3000U/min bei 180km/h)

Ja, das dürfte einzigartig sein bei einer mit Benzin betriebenen Limousine der oberen Mittelklasse mit 6 Zylindern und nur 5 Schaltstufen. Tacho 100 = 1600 Touren laut DZM. Das kann ein aktueller BMW 550iA (V8 - Biturbo mit 408 PS und 8 Schaltstufen) nur mit marginal weniger Drehzahl. Der 528iA E39 ist für die Autobahn einfach famos. Sehr schnell fahren, ohne dass man das Gefühl hat, drehzahlmäßig das Letzte aus dem Motor zu quetschen. Das genaue Gegenteil zu einem 520i, 523i oder 525i.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Das ist dann eben Risiko, wer solche Ängste hat der sollte lieber zuhause bleiben und Strassen völlig meiden.

Falsche Einstellung! In über 30-jährigen Fahrpraxis habe ich keine "Angst" beim Autofahren. Aber dazu gehört nunmal genügend Angstmomente erlebt zu haben, damit sich respektvolle, routinierte Fahrweise entwickeln kann. Sowas lernste nicht in der "Fahrschule" sondern wenn Du 2 Knirpse schlafend als Vater auf der Rückbank hast, mit 200 Klamotten auf nächtlicher Autobahn rast und der LKW vor dir seine Fracht verliert, oder mal n "Opa" etwas zu einfältig zum Überholen ansetzt, evtl. mal eine junge Frau zu schreckhaft ist und ihr Lenkrad verrreißt. Es ist überheblich und chauvinistisch zu meinen: "dann dürfen sie eben nicht fahren". Habe ich als junger "Großkotz" auch mal gemeint.

Mit dem letzten Post hab ich nicht dich gemeint, aber wer mit 2 Kids überhaupt einen Gedanken an die 200 verschwendet bitteschön.

Im Übrigen hat es nichts Chauvinismus zu tun, wenn man den erlaubten Geschwindigkeitsbereich unter Anbetracht der Verkehrssituation nutzt. Hier hat niemand behauptet man muss so schnell fahren, hier hat keiner gesagt immer alles zu jeder Zeit kontrollieren zu können.

Mein Bezug auf die Fahrschule beschränkte sich eigentlich auf die Tatsache, dass Vorausschauend gefahren werden soll. Man kann aber erst mal die 30 Jahre Fahrpraxis dazwischen schieben, um anderen eine schlechte Einstellung zu unterstellen.

Schon gut! Man kann schnell mal was missverstehen. Und ich wollte mit den "200 und Kids auf der Rückbank" nur selbstkritisch bemerken (ist ja auch schon 20 Jahre her), dass Übermut nur selten gut tut!😉 Schönen Ostermontag noch!🙂

Ok, ich gebe zu, das Thema ist schon etwas älter, aber ich kann den 528i immernoch empfehlen.
Wer hatte auch schon 430.000 auf der Uhr???
Habe mir 2001 eine 3 Jahre alte Limosine mit 90tkm gekauft. Für vorher Nissan 1,4LX Bj 92 (auch 190.000 km) war das natürlich 'ne Messe.
Der Schalter lag im Verbrauch bei 130km/h auf der Autobahn bei 7,0 Liter. Einfach laufen lassen....
in der Stadt darf man nicht so auf's Gas, da geht insbesondere beim Automatik der Verbrauch in die Höhe.
Die Leistung braucht eben auch Kraftstoff. Blöd nur, wenn man die Energie dann gleich wieder verbremst.

Was der Wagen so hatte: Ein paar Schrammen, der lieben Familie (es war halt eng im Parkhaus...) Sitzsensor Beifahrer und der Gummi vom Zwischenlager der Abtriebswelle (weiß kaum einer dass da eins sitzt) war mal lose.

Problematisch wurde erst ein klemmendes Thermostat, das erst offen blieb und sich dann aber irgendwann geschlossen hat und nicht mehr aufging. da zeigte der M52 dann seine ganze Klasse !!
Hat es nämlich fast schadlos weggesteckt.
Und die Benzinpumpe im Tank ist bei mir zweimal ausgefallen. War aber nicht die Pumpe sondern ein Kabelbruch an den Steckeranschlüssen am Deckel. Habe dann immer Tankgeber mit Deckel getauscht.

Ansonsten finde ich gerade für Selbstschrauber den Wagen echt wartungsfreundlich, man kommt überall gut ran und die Preise der Teile sind durchaus moderat.

Tips für langen Spaß: nicht irgendeine Bastelhütte kaufen, da wird viel gebaut, weils ja so e"einfach" ist.

Mein zweiter war dann ein Automatik Touring. Exakt gleich alt. Nur leider hatte der im letzten Jahr vor dem Kauf wohl drei Besitzer gesehen, die ein bischen rumgepimpt haben und wohl auch so gefahren sind.
Machte beim Kauf zwar einen guten Eindruck doch die "Umbauten" fielen später auf, weil eben doch nicht so toll gemacht. Nachdem alles korrigiert und sauber eingestellt nun schon 280tkm (vielleicht auch mehr??) Einziges Manko: Automatik hat höheren Verbrauch (10,5 - 11,0 L Schnitt in der Stadt). Die Getriebeübersetzung ist da vielleicht auch nicht ideal. Auf der Autobahn dann aber nicht mit 130 fahren sondern gleich mal 160 laufen lassen, dann liegt der Verbrauch bei 10 l. Da bewahrheitet sich dann die alte Weissheit: am besten lauft ein Auto bei 2/3 seiner Spitze.

Wünsche Euch allen weiter viel Spaß mit Euren E39 528i / 528iA.
PS: Suche gerade wieder einen als Zweitwagen!

Jap der 528 ist einfach gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rich91


Jap der 528 ist einfach gut 🙂

Kann ich nur unterschreiben... Der Motor ist, vor allem für die 90er ein tolles Triebwerk. und der E39 über zeugt vor allem auf der Langstrecke...

Fahre jede Woche über 1.000km als Pendler. Resiegeschwindigkeit von 160 bis 180 oder auch mal 200 sind total entspannt möglich. Gepaart mit der Automatik gehts kaum entspannter...
Platz gibts ohne Ende und guten Komfort... Dabei sehr gute Verbrauchswerte...

Da fährt selbst meine Frau entspannt bei 160 mit. Im vorherigen E46 und E36 ging schon immer bei 140 das Gemecker los "fahr langsamer "...

Beim Pendeln vorher im E46 318i war das Stresslevel und die Lautstärke vergleichbar mit dem 528i bei 180... Und der 5er braucht bei etwas zügigerer Fahrweise den gleichen Sprit wie der kleine 4Zylinder. (Beide mit Steptronic, der 3er allerdings mit 4Gang)

Und mit Autogas wird das alles noch richtig billig

würd ich jederzeit wieder kaufen...

Kann dem auch nur beipflichten. Habe mir meinen 28iT Anfang 2013 gekauft und bin 16000 km ohne einen Defekt gefahren.

Habe beim Kauf die gebrochenen Halterungen in den Scheinwerfern getauscht und n neuen Keilrippenriemen und neue Bremsen verbaut und seitdem ist ruhe.

Was den Verbrauch angeht ist die Karre echt der Wahnsinn. Wenn man sparsam bzw. gemütlich fährt (fahre fast nur AB) hat man 8 Liter als Durchschnittsverbrauch schon drin - zumindest im Sommer. Übers Jahr verteilt mit ein bisschen Stadt und Land und Winter hat es sich bei 8.97 Litern eingependelt... Da war aber durchaus auch schonmal ne sportliche Einlage drin - aber selten.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/552077.html

Kann die Karre nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen