E39 520i vs 523i

BMW 5er E39

Hallo

ich möchte mir nächstes Jahr einen E39 zulegen. Jetzt meine Frage: Welcher Motor ist empfehlenswerter, der 520 oder der 523. Wie sieht es mit Verbrauch, Langlebigkeit und Unterhalt aus? Sind da große Unterschiede?

Danke

35 Antworten

520i oder 523i

Hallo,

laut www.typklassen.de

520i Haftpflicht=16 TK=34
523i Haftpflicht=17 TK=34

also Unterschied nur minimal.

Beim Verbrauch dürften beide gleich auf liegen.

Ich behaupte mal bei ruhiger Fahrweise in der Stadt
wird der 520i etwas weniger schlucken, dafür bei zügiger Fahrt auf der Bahn oder Landstrasse ist der 523i sparsamer da er länger übersetzt ist und weniger Drehzahl als der 520i braucht um Vorwärts zu kommen da er viel mehr Kraft hat.

520i 150PS 190NM, 0-100 10s, Vmax 220
523i 170PS 245NM, 0-100 8s, Vmax 230

Die bessere Wahl ist eindeutig der 523i!!!

523i

Sehe ich ebenfalls so.

Der 523i dürfte die beste Entscheidung sein. Der Verbrauch ist absolut akzeptabel und nur marginal höher als von dem 520i. Jedoch hat man hier deutlich bessere Fahrleistungen und mehr Drehmoment.

Gruß

Danke nochmal für die Bestätigungen. Hab jetzt auch mal die Versicherung überprüft, der 523 kostet gerade mal 51 € mehr im Jahr als 520. Also es wird ein 523..
Thema Zuverläßigkeit: Also ich habe vom E39 im Bekanntenkreis eigentlich nur gutes gehört. Wenn was kaputt war, waren es die Radlager oder die Zylinderkopfdichtung ab 150 tkm. Momentan fahr ich noch Vectra und bin sehr verwöhnt. Auf 220 tkm nur eine Wasserpumpenreperatur, sonst nur Verschleiß. Hoffe mein BMW wird wenigstens annähernd so ein zuverlässiges Auto.

523i

Hallo Leute, ich hab da auch mal ne Frage zu einem 523i:
Ein Händler bietet momentan einen wirklich gut ausgestatteten 523i (canyonrotmet.) aus BJ 02/98 mit knapp 20´km an, Kostenpunkt 22.000,--!!
Gibt es bei diesem Modelljahr bzügl. des Motors irgendwelche besondere Beachtungen - hat dieser eigentlich schon die Doppel-Vanos drin oder noch net??!!

Ähnliche Themen

soviel ich weiß wurde der Motor von 96 bis 00 unverändert gebaut. Aber 22.000 für ein 6 Jahre altes Auto ist viel zu viel, auch wenn er wenig Kilometer hat. Höchstens 15.000 würde ich dafür zahlen... Außerdem macht der niedrige Kilometerstand doch etwas skeptisch...
Zum Vergleich: Hatte einen schwarzen 523 mit 90 tkm von 01/98 für 8.100 € schon gefunden.

doppel-vanos wurde im 523i ab mitte '98 verbaut...

hai erst mal,

das thema 520i/523i wurde ja nun zur genüge ausgekaut. 😉 ich fahr einen 523i vorwiegend in der stadt mit einem verbrauch laut BC von ca. 11,4 liter/100km.

das BMW ein mängelwagen ist kann ich auch anhand der beiträge dieses forums nicht bestätigen. ich hatte vorher einen '00 A4 TDI tiptronic, den hab ich nicht ohne grund nach 10 monaten wieder abgegeben. im vergleich zum audi-bereich ist das was hier besprochen wird nicht mal erwähnenswert.

mfg.

PS: der aktuelle 520i ist ungleich dem E39 523i da 0,3 liter weniger hubraum die man trotz 40kg weniger gewicht im fehlenden durchzug spürt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen