E39 520i vs 523i

BMW 5er E39

Hallo

ich möchte mir nächstes Jahr einen E39 zulegen. Jetzt meine Frage: Welcher Motor ist empfehlenswerter, der 520 oder der 523. Wie sieht es mit Verbrauch, Langlebigkeit und Unterhalt aus? Sind da große Unterschiede?

Danke

35 Antworten

520 oder 523

Mahlzeit !
Diese r Frage mußte ich mich auch stellen und Du müßtest sie erweitern auf die PS/KW bezogen !
Je nach Bj. Gibt es dort um Bj.2000 ein facelift das sich nicht auf die Optik beschränkt.
(Bsp. Bj2000 / 150 PS , Bj2001 / 170 PS beim 520i)
M.f.G. Carsten

hallo,
sucht mal im forum, die frage wurde schon x male gestellt und beantwortet.
zum gemütlichen fahren genügt ein 520i, man sollte aber keine wunder an sportlichkeit erwarten, salopp formuliert ist der bmw damit untermotorisiert..
der 523i ist eine liga drüber und die empfehlung; ist sportlicher und passt besser zu dem wagen
gruss
jürgen

@jkorbel

das habe ich mir auch schon gedacht, nur ein Ergebnis im Zusammenhang BMW 520 / 523 (verschieden geschrieben) kommt nicht zu stande.
Also bin ich die Beiträge zurückgegangen und hatte nach ner halben Stunde keine Lust mehr zu suchen (oder ich bin zu blöd dazu :-). Außerdem dachte ich mir das aktuell neue Leute über ihre Erfahrungen berichten können.

@mamba

ne ich meine den 520 mit 150 PS. Der neue 520 ist ja praktisch nen alter 523.
Also ich brauche keine Rakete, aber flott unterwegs sein will ich schon. Bin den 520d mit 136 PS in ner Limousine gefahren, schon den fande ich für meine Bedürfnisse ausreichend.
Da aber bei den Gerbrauchtpreisen kein großer Unterschied zwischen 520 und 523 besteht, würden mich vorallem Folgekosten interessieren.

Gruß

wenn Du einen 520d gewöhnt bist, solltest du auf gar keinen fall zum 520i greifen. damit der so elastisch unterwegs ist wie der 520d musst du schalten, dass dir der arm verglüht oder schalten lassen bis die automatik verreckt..
im durchzug lässt der 520d den i stehen, ..aber..hallo..
gruss
j.

Ähnliche Themen

Hatte vor meinem 523er nen 520er.
Also ich würde auf jeden Fall den 23er nehmen, der ist wie schon gesagt viel sportlicher!
Verbrauchen tut er im Durchschnitt 7-8l

Dann werde ich mich mal nach nem 523 umsehen. Werde aber vorher mal die Versicherungstarife abklären, wie groß da der Unterschied ist. Will eh noch bis Sommer oder Herbst warten, im Frühjahr kaufen alle Autos und da sind dann auch die Preise entsprechend .

Ist der 520 wirklich so lahm? Ich glaub ich muß den wirklich mal selber fahren. Persönlich bin ich neben dem 520d auch schon den 525d und den Facelift 520iA gefahren, letztere fande ich schon klasse und ich hatte kein Bedürfnis nach Mehrleistung. Nur der 520d im Kombi, den fand ich ein bisschen Untermotorisiert, vollgepackt an einer Autobahnsteigung wurde ich von nem alten 1.6er Kadett stehengelassen. Aber gut, will ja eh keinen Kombi.

Würd den 523i nehmen. Hat der nicht aber 2,5 Liter Hubraum? So wie der E36 323ti?
Dann wärs schon ein Kostenunterschied zu 2.0 Liter im 320i mit 150 PS.
Der 150 PS starke 520i geht nicht schlecht. okay von 0 auf 100, aber auf der Autobahn nicht übel.

Man kanns vielleicht nicht vergleichen aber der Audi 80 mit 150 PS Kombi geht tacho 230 km/h auf der Autobahn. Okay der 2.6 Liter Hubraum.

der 523i ist eine Bezeichnungsmogelpackung, Du hast ganz recht. Er hat 2.5l und mindestens 170PS. Die 170PS Version lief schon ziemlich gut. Der 520i ist eine Gurke, auch auf der Autobahn, jede TDI-Rumpel geht einen auf den Sack mit einem 520i unterm Hintern.
Der 520i nimmt getreten sicher genausoviel Sprit wie der 523i, Versicherung dürfte nahezu gleiches Nievau haben.

Soweit ich weis sinds 2,4 Liter aber ich schau heut mal aufm Fahrzeugbrief nach!

Hallo!
Steh evtl. vor der gleichen Frage.
Was verbraucht denn der 520 mit 150 PS?
Sind 7-8 Liter im 523 wirkl realistisch? Mein e36 316 verbraucht ja schon ohne viel Bleifuß ca. 8 Liter im Mix!

hier erfahrungswerte:
520i-150ps 10l
520i/523i-170ps 10.5l
525i/193ps 11l

wer schreibt einer von denen würde 7-8l brauchen glaubt sicher auch daran, dass kinder mit dem storch kommen.

im stadtbetrieb kann man nochmal 1.5-2l draufrechnen.

7-8l gehen, wenn man 120 tempomat einstellt und dann damit 500km fahren würde, dann reicht dir aber auch ein 75ps auto.

7-8l benötigt grob gesagt ein modernes dieseltriebwerk mit nicht mehr als 2l hubraum im durchschnitt.
ein flott gefahrener 2.5er oder 3l diesel nimmt schon 10l!!!

immer so blöde verbrauchsangaben, mir ist schleierhaft, wieso jemand sowas angibt. soll jemand denken "wow-mann sind diese bmw's sparsam und noch so tolle r6/v8 motoren-suuper-da kauf ich mir gleich so einen sparmeister!"-was soll der scheiss?

Ich geh nach den Durchschnittswerten im Bordcomputer!
Der berechnet oft 7-8, manchmal natürlich auch mehr!

Hi,

Fahre einen 528er Bj. 10-96 193PS,

Total gereten ist auf der Autobahn bei konstanten 220Kmh und aufwärts ein verbrauch von 15litern das absolute maximum!

das absolute minimum was ich mit dem wagen gefahren habe waren 250Km verbrauch pro 100Km 7.6Liter!

Die fahrweise die man aber dabei haben muss ist eine zumutung für den gesamten verkehr (fiat Panda niveau)! 😉

Also im verkehr mitfliessen ist ein verbrauch von 9-9,5 liter realistisch!

So wie ich den wagen bewege fahre ich mit 10-11 litern verbrauch bin ein zügiger fahrer! laut medien ein mörder (raser).

Topspeed über den letzten balken, geschätzt noch´n balken abstand 😉) also 260Kmh natürlich ist das nicht real!

Mfg

7-8l ist einfach bullshit, weiß der geier, was der BC da berechnet, vielleicht den verbrauch des scheibenwischerwassers/1000km ? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen