E39 520i vs 523i

BMW 5er E39

Hallo

ich möchte mir nächstes Jahr einen E39 zulegen. Jetzt meine Frage: Welcher Motor ist empfehlenswerter, der 520 oder der 523. Wie sieht es mit Verbrauch, Langlebigkeit und Unterhalt aus? Sind da große Unterschiede?

Danke

35 Antworten

Keine Ahnung aber irgendwo her werd ich die Angaben ja wohl haben!
Und auch E39 dRiVeR scheint es geschafft zu haben

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem einen E39 523i Bj 03/99. Bei normaler Fahrweise (max. 180 km/h, auch mal unter 4000 U/min schalten *g*) lag der Verbrauch lt. BC bei 8,6 l. Prügelt man den 523i bei dichtem Verkehr (häufig bremsen und dann wieder bis Vmax) über die Bahn, steht mit Sicherheit eine Zahl die größer ist als 12 vor dem Komma.

Der absolute Tiefstrekord lag nach 500 km durch Italien (Vmax gesetzesbedingt bei 130 km/h) bei 6,9 l. Wie gesagt, dass war im Bummeltempo in der Ebene (Adria, Po Delta).

Gruß, ein immer noch verbundener Ex-BMW'ler

Hallo,

fahre einen 520 i Touring mit 150 PS.
Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt
bei 9,7 l ( alles dabei BAB, Stadt und B) Zum Thema 520 oder 523 denke ich kommt es auf dich selber an. In der Versicherung und Steuer ist der 523`er teurer.Ich würde dir empfehlen mit beiden zu fahren.
Noch eine kleine Anmerkung für den 520`er . In sämmtlichen Foren wir er als untermotorisiert, lahm und säuft über 12 Liter runtergeputzt. Ich bin vor einem Jahr auf meinen Touring von einem E34 TDS Limo umgestiegen und hab meine Entscheidung nicht einmal bereut. Wenn jetzt einer denkt ich gehör zu den Schleichern auf der Straße der darf mich gerne mal begleiten.
Das wollte ich nur mal gesagt haben.

Gruß

Markus

@jkorbel

7,6Liter waren gerechnet, laut BC 7,2L, ich wollte eine tankfüllung komplett am untersten level vefahren, was sich aber dann für mich als eine qual entpupte!

habe 250Km geschafft, wieder vollgetankt, selbe tankstelle selbe säule!

7,6LITER war dann das GERECHNETE ergebniss! und die 19Liter die noch reingingen kann ich noch durch 2,5 Teilen, ganz so dämlich bin ich nicht! 😁 Getankt wurde bis zum anschlag! und die 19liter waren gerundet von 18,8 nochwas!

Mfg

Ähnliche Themen

@e39 driver
sorry, dass du hardcoresparend gefahren bist habe ich wohl nicht realisiert. ich dachte du sagtest das sei durchschnittverbrauch.
ergo: wer lesen kann ist im vorteil -an-der-eignen-nase-pack-!

gruss
j.

Hallo zusammen,

muss jetzt auch mal etwas zum Vebrauch sagen.
Wir hatten mal übers Wochenende einen 520i Limousine mit Schaltung. Gefahren sind wir damit rund 1500km. Naja, halt quer durch Deutschland getestet :-)
Den Verbrauch würde ich auch eher bei 10l ansiedeln. Im Anzug ist er nicht der schnellste, aber von untermotorisiert kann man nicht unbedingt sprechen. Man wird aber tatsächlich teilweise von Autos auf der Autobahn "stehengelassen", von denen man es nicht gedacht hätte :-)

@jkorbel
7-8l benötigt grob gesagt ein modernes dieseltriebwerk mit nicht mehr als 2l hubraum im durchschnitt.
ein flott gefahrener 2.5er oder 3l diesel nimmt schon 10l!!!

Ich habe heute bei meinem 530d (Faceliftmotor) mal nach langer Zeit wieder den Durchnittsverbrauch angeschaut, und habe mit erstaunen 7,8l gelesen. Ich muss dazusagen, dass der Wagen nur für Kurzstrecken (rund 20km) genutzt wird und hauptsächlich in der Stadt. Und das auch noch trotz 255-Reifen. Und was lehrt uns das :-)? Beim Verbrauch kann man keine Patentangaben machen, weil es einfach auf den Fahrstil drauf ankommt.

Grüße bmwliebhaber007

Fährt hier einer Diesel oder theoretisieren wir lieber

Sorry aber ich fahre im Jahr 50.000km mit Dieseln derzeit 525d und ich errechne meinen Verbrauch bei jedem Tanken und trage ihn in meinen Fahrtenbuch ein. Meine Fahrweise Autobahn schnell ohne drängeln wo's geht 180 bis 200km/h.
Verbrauch des 525d jetzt 17tkm im Schnitt 8,1 Liter. Verbrauch meines Passat tDI vorher 7,5Liter. Ist also kein Scheiss sondern Realität. Wer 10l mit einem 5er Diesel braucht fährt Benzinermässig heisst spät schalten und schön Drehzahl orgeln.

So, nun. Hat zwar lange gedauert aber ich habe es geschafft und einen passenden 520er vorgestern Probe gefahren. War super gepflegt, silber in guter Ausstattung und mit 61.000 km aus Bj. 98. Für 11.500 € wollt der BMW Händler ihn mir überlassen. War kurz davor zuzuschlagen, allerdings habe ich es dann doch gelassen, weil sich der 520 auf der Probefahrt wirklich nicht als Rakete präsentiert hat.
Auf der BAB war er ok, allerdings nur deshalb weil auch ein sehr hohes Drehzahl Niveau anliegt. Hohe Drehzahlen, = Hoher Verbrauch. Und als ich dann auf 140 abrbremste und der Golf TDI vor mir beim beschleunigen wegzog, naja, fand ich net so berauschend. Aber der Punkt der mich am meisten gestört hat, war das fahren in der Stadt. Jedesmal quält sich der Motor auf die 4000 U/min, wenn man aus niedrigen Drehzahlen rausbeschleunigen will tritt man erstmal in ein Loch. Irgendwie ist man dauernd am schalten. Und da ich eigentlich eher der gemütliche, aber souveräne Fahrer bin, hab ich es dann doch gelassen. Werd mich nach nem 523i umschauen und den Probefahren. Steuern kostet er gerade mal 30 €mehr im Jahr, Versicherung ist er auch kaum teurer. Und Benzinverbrauch soll sich auch auf einem Level bewegen.
Danke soweit für die Tipps

523i

Hi,
bin bis vor kurzem eine 523i Limosine gefahren (Schalter) die hatte einen Verbrauch bei Landstraßenbetrieb von genau 8,5l sowol auf BC oder TR.
Jetzt fahre ich den 523i als Kombi und Steptr. der Verbrauch ist jetzt trotz gleicher fahrweise gestiegen
(ca10l).
Zum vergleich 520i ,523i kauf den letzteren ,dies ist eindeutig der modernere Moter.

Zur Steuer 520i 2l Hubraum
523i 2,5l Hubraum

und welche Abgasnorm haben die beiden Motoren?

Ich denke die 6Zylinder schenken sich alle nichts im Verbrauch bin den 2,8 Liter Motor schon mit 8,3 sparsam gefahren und mit 10,8 Litern sportlich gefahren. Dies sind verbrauchswerte für den sommer. Dabei handelt es sich um ein Automatik Modell. Bei sportlicher fahrweise mein ich ab und zu mal nen kickdown und ansonsten immer soviel zu schnell dass mein lappen gerade so weg wäre.. 😉

Nun ja mein Kumpel hatte nen 530dA e60 der hatte auch so 11 Liter mal genommen bei sportlicherer fahrweise. Ansonsten hatte er mir von Verbräuchen um die 10 Liter erzählt. Und glaubt mir der hats net nötig zu lügen und meint auch, Benz und Audi bauen sparsammere Diesel.

Ansonsten würd ich dir spasseshalber mal empfehlen nen grossen 6Zylinder probefahren (528/530), ich denke dann fällt dir die entscheidung leicht. Davon abgesehen, soviel macht des bei der Versicherung und steuer au nemme aus viel. 2-300 Euro im Jahr.

Noch en beispiel: Wenn der 520 anfährt und man zügig losfahren will, dreht er bis 4000. Dem 2,8L oder 3,0L Motor reichen so um die 2500-3000Touren.

Wer braucht da wohl merh saft???

verbrauch 523

mein verbrauch liegt auf der autobahn, bei tempomat 130km/h bei 8,5 litern

wenn ich dann wieder freie fahrt habe sind 10-15l drin, wobei sich bei geschwindigkeiten bis 180km/h eher 11 liter die regel sind

bin mit der leistung 170 ps voll zufrieden, übrigens hubraum: 2494!!!

😉

Also ich fahre eine 520i touring, was wirklich nervig ist, ist die Beschleunigung 1,2,3, Gang entweder mann tritt richtig drauf, dann geht es, kostet aber Sprit, oder man gleitet los. Spaß macht er ab 140 auf der Autobahn die Beschleunigung bis 220 macht richtig Laune. Nur als Familienauto ist ein BMW eigentlich nicht geeignet -viel zu Reparaturanfällig--
sich kann man sagen der hat halt pech mit seiner Kiste aber das stimmt nicht schau dir mal dieses Forum genau an was die Leute hier so für Probleme schildern und das Schlimme ist ich kenn genug Leute mit einem BMW die diese Probleme bestätigen. Probleme macht ja jedes Auto mal aber was bie BMW immerwieder auftaucht ist das die Werkstatt rumdoktert 4x 5x am selben Fehler eine menge Geld nimmt und den Fehler nicht beheben kann.
Ich würde mir nie wieder einen BMW als Familienauto kaufen. ich kenne kein Forum von Mazda oder Toyota die soviele Probleme mit ihren Autos besprechen.
BMW macht äußerlich einfach was her und innen ist er ja auch schön aber technisch viel zu anfällig.

Dieses Bring M ich W erkstatt-Syndrom haben mittlerweile alle Autohersteller. Es gibt an den meisten Modellen doch nur eine Fehlerdiagnose, die dazu führt, daß bestimmte Reparaturen entweder selbst oder durch freie Werkstätten überhaupt nicht mehr ausgeführt werden können. (Spezialwerkzeuge, Ersatzteile, die von den jeweiligen Herstellern einfach nicht mehr für den freien Markt bereitgestellt oder freigegeben werden)

Re: Fährt hier einer Diesel oder theoretisieren wir lieber

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


Sorry aber ich fahre im Jahr 50.000km mit Dieseln derzeit 525d und ich errechne meinen Verbrauch bei jedem Tanken und trage ihn in meinen Fahrtenbuch ein. Meine Fahrweise Autobahn schnell ohne drängeln wo's geht 180 bis 200km/h.
Verbrauch des 525d jetzt 17tkm im Schnitt 8,1 Liter. Verbrauch meines Passat tDI vorher 7,5Liter. Ist also kein Scheiss sondern Realität. Wer 10l mit einem 5er Diesel braucht fährt Benzinermässig heisst spät schalten und schön Drehzahl orgeln.

Also mit meinem 5er hab ich jetzt ein verbrauch von rund 9l (überwiegend Stadt) Wenn man mal freie Fahrt hat und nicht nur beim Bremsen, Gasgeben, Bremsen ist. kommt ich auf ca. 6-7l. Aber in der Stadt 0 Chance mit 8l

Deine Antwort
Ähnliche Themen