E39 520i oder 523i

BMW 5er E39

Hallo Leute,

stehe vor einem Problem. Kann hier jemand Aussagen zu den Unterschieden in der Dynamik bei den genannten Modellen machen. Beim 520i ist der 2,2 mit 170 PS gemeint. Gibt's da nenneswerte Unterschiede im Durchzug oder im Verbrauch?

Ich weis wohl, dass beide Modelle 170 Pferde unter der Haube haben. Der eine aber mit 2,2 und der andere mit 2,5 Liter Hubraum.

Helft mir mal bitte weiter.

Bitte nur einigermasen ernsthafte Kommentare von Leuten, die wirklich Ahnung haben.

Thx, Sash

Beste Antwort im Thema

hi,
ganz so einfach stellt sich der Vergleich beider Triebwerke dann doch nicht dar.
Immerhin sind solche Größen wie Hubraum, Leistung in kw/PS, Höchstgeschwindigkeit usw. bei einem solchen
Vergleich als relativ anzusehen.
Man darf auf keinen Fall die Drehmomentencharakteristik bzw. den Drehmomentenverlauf außer acht lassen.
Und hier schneidet die 2,5 Ltr.-Maschine deutlich besser ab, als die 2,2. Wenn man die Gelegenheit hatte,
beide als Zugfahrzeug vor einem Anhänger zu nutzen, dann macht sich die Leistungsentfaltung des 523 recht
positiv bemerkbar. Schon beinahe kurios ist das Verhältnis im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch. Hier schneidet
der 523 im praktischen Fahrbetrieb besser ab. Das hat dann auch wieder mit dem Drehmomentenverlauf zu tun.
Aus meiner Sicht ist das 125kw-Triebwerk des 523i VFL das leistungsstärkere.

MfG carfan-48

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der Grösste Vorteil, Automatik ist bequemer! Da hat man oder Sie immer noch ne Hand frei!!!

Hallo zusammen,

die Überschrift sagt ja eigentlich schon alles. Welcher Motor ist "besser"? Der des 523i vor Facelift oder der des 520i nach Facelift? Beide haben ja auf dem Papier die gleiche Leistung.

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

hat der 520er FL etwa auch 2.5Liter ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Netzfundstücke über Google..

Daten -- Was nun "besser" ist.. liegt sicher im Auge des Betrachters

BMW E39 520i technische Daten:
2000 – 2003
Leergewicht EU: 1570 kg (1600 kg)
Zylinder / Ventile: 6 / 4
Hubraum: 2171 cm3
Leistung bei 1/min: 125 kW / 170 PS bei 6100 u/min
max. Drehmoment: 210 Nm bei 3500 u/min
Höchstgeschwindigkeit: 226 km/h (220 km/h)
0-100 km/h: 9,1 s

BMW E39 523i technische Daten:
1995 – 1998
Leergewicht EU: 1495 kg (1525 kg)
Zylinder / Ventile: 6 / 4
Hubraum: 2494 cm3
Leistung bei 1/min: 125 kW / 170 PS bei 5500 u/min
max. Drehmoment: 245 Nm bei 3950 u/min
Höchstgeschwindigkeit: 228 km/h ( 226 km/h)
0-100 km/h: 8,5 s (9,6 s)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Ähnliche Themen

hi,
ganz so einfach stellt sich der Vergleich beider Triebwerke dann doch nicht dar.
Immerhin sind solche Größen wie Hubraum, Leistung in kw/PS, Höchstgeschwindigkeit usw. bei einem solchen
Vergleich als relativ anzusehen.
Man darf auf keinen Fall die Drehmomentencharakteristik bzw. den Drehmomentenverlauf außer acht lassen.
Und hier schneidet die 2,5 Ltr.-Maschine deutlich besser ab, als die 2,2. Wenn man die Gelegenheit hatte,
beide als Zugfahrzeug vor einem Anhänger zu nutzen, dann macht sich die Leistungsentfaltung des 523 recht
positiv bemerkbar. Schon beinahe kurios ist das Verhältnis im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch. Hier schneidet
der 523 im praktischen Fahrbetrieb besser ab. Das hat dann auch wieder mit dem Drehmomentenverlauf zu tun.
Aus meiner Sicht ist das 125kw-Triebwerk des 523i VFL das leistungsstärkere.

MfG carfan-48

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Weil solche Themen ja immer öfter kommen, ist hier der Drehmomentverlauf der M52TU und M54 Motoren dargestellt. Die Quelle ist: MTZ - Motortechnische Zeitschrift Ausgabe Nr.: 2000-09

Weil nicht jeder den Zusammenhang von Leistung (P) und Drehmoment (M) kennt: P = M*2*Pi*n
wobei n die Drehzahl pro Sekunde(!) nicht Minute ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

kurz und knapp
ein größerer motor ist immer besser.
und allein vom verbrauch her der 2 liter verbraucht genau so viel also daher

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Akim_85


kurz und knapp
ein größerer motor ist immer besser.

Was den E39 betrifft schon, aber mit den heutigen möglichkeiten der Aufladung ist Hubraum nicht mehr das Non-Plus-Ultra. Ein moderner 3L-Turbo hat schon eine deutlich bessere Motorencharakteristik als ein heutiger 4L-V8 Saugmotor. Aber das würde jetzt wahrscheinlich zu einer Grundsatzdisskusion führen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Akim_85


kurz und knapp
ein größerer motor ist immer besser.

Selten eine Aussage hier gelesen, der ich so vollkommen und grundsätzlich zustimmen kann 😁 😁 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Der 520i egal ob 150 od. 170ps ist extrem "samtig", aber die gefühlte Power fehlt dadurch schon etwas,
und auf dem Papier ist der 523i je eh stärker.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Bin Beide gefahren und beide Waren gefühlt gleich lahm.
Ich würd aber den 520i nehmen weil es der neuere Motor ist. Sollte auch etwas weniger verbrauchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Vorteile 520i: Kultivierter, bessere Abgasnorm, moderneres Triebwerk (M54 statt M52)
Vorteile 523i: Länger übersetzt

Wenn ich unbedingt einen FL wollte, dann würde ich mindestens den 525i nehmen, anstonsten den 523i, den ich ja auch habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

hy,

habe auch einen 520iA Touring M54 (siehe Profil) und mein Kumpel einen 323i Coupe M52 und ich kann nicht wirklich sagen das er viel besser geht, klar kommt er etwas schneller vom Fleck, aber man sollte nicht außer Augen lassen das er doch ein paar Kilo leichter ist als meiner.
Will aber auch bequem fahren und da reicht auch der 2,2l🙂

Gruß freshi,

[Von Motor-Talk aus dem Thema '523i mit 170 PS vs. 520i mit 170 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen