E36 Schlosssatz wechseln
Hi,
wollte aufgrund von Defekt meinen Schlosssatz komplett wechseln, fahre ein 95er Coupe.
Habe noch einen älteren funktionstüchtigen Schlosssatz eines Coupes ohne EWS/Wegfahrsperre,
sind die Schlösser da allesamt gleich und passen? Passt auch das Zündschloss?
gruß und Dank.
50 Antworten
so...wollte heute ersteinmal den Satz für 40 Euro kaufen. Mußte feststellen das der Reparatursatz
nicht codiert ist, sondern den Schließzylinder mit allen losen einzelnen Plättchen umfasst.
Aber wie passe ich dann meinen Schlüssel darauf an??? Ist doch bestimmt eine schwierige Angelegenheit, oder? Habe das jedenfalls noch nie gemacht...hat jemand damit Erfahrung?
gruß und Dank.
Hast du diese Teilenummer bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bestell Dir die #18 aus dem Schaubild besser als
51 24 8 122 347 Verschluss mit Code
kostet das gleiche Geld und Du hast nachher nicht noch einen einzelnen(!) "Extra"-Schluessel fuer den Kofferdeckel 🙂
Greetz
Cap
nee...bevor ich das Heckschloss bestelle, hab ich erst einmal das Schloss vorn links fahrerseite
gekauft bzw. angesehen.... . Ist wie gesagt ein Reperatursatz mit leerem Schlosszylinder und
ca 40 einzelnen Plättchen zum justieren des Zylinders für den Schlüssel.... .
Nur wie man das macht weiß ich nicht, sieht ziemlich kompliziert und frirmelig aus..... .
Ein codierten, fertigen Schließzylinder gibt es nur komplett mit der kompletten Träger- und Griffeinheit...und der kostet 151 Euro!!! Codiert heißt schließfertig für meinen Schlüssel.... .
Bloß 151 Euro plus 70 Euro fürs Heckschloss..., da kann ich mir auch einen gebrauchten Schlosssatz kaufen und den einbauen....wie bzw. zu wem kann ich gehen um mir den Reperatursatz bzw. die Plättchen auf meinen justieren zu lassen?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kaigan
....wie bzw. zu wem kann ich gehen um mir den Reparatursatz bzw. die Plättchen auf meinen justieren zu lassen?
Das glaube ich jetzt nicht wirklich 😕 ...
Der "Reparatursatz Schliesszylinder links 51218203099 #21" ist ein Bausatz zum selbst zusammen pfriemeln 😰
Warum muss man dann die Fzg. Papiere und den Perso fuer die Bestellung dafuer vorlegen, wenn man den bestellen will?
Man moege sich mal im
Linkden
infoText zu der #21 links bzw. rechts durchlesen:
Zitat:
Achtung! Vor Bestellung von Diebstahlrelevanten Bauteilen (wie z.B. Schluesseln, Gleichschliessungen, EWS/CAS Steuergeraeten) muss die Bezugsberechtigung des Kunden, des KFZ- Halters oder Eines berechtigten Dritten durch Vorlage Von Original-KFZ-Papieren und eines Amtlichen Lichtbildausweises Sichergestellt werden! Bei berechtigten Dritten ist zusatzlich Eine Vollmacht des KFZ-Halters Notwendig. Kopien der angefuehrten Berechtigungsnachweise sind in der Fahrzeugakte abzulegen. Bei Verlust eines FZG-Schluessels wird Dringend angeraten diesen ueber den BMW Service deaktivieren zu lassen, um im Falle eines Diebstahls nicht das Risiko Einzugehen, den Versicherungsschutz auf Grund grober Fahrlaessigkeit zu Verlieren.
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, das man dann von BMW einen "
uncodiertenBausatz" fuer den Schliesszylinder bekommen soll?
Im Uebrigen gab es nur die alte Version bis 01/94 uncodiert und parallel codiert bzw. ab 01/94 bis 05/95 nur noch codiert:
uncodiert: li 51 21 8 135 957 / re 51 21 8 135 958
codiert: li 51 21 8 135 959 / re 51 21 8 135 960 Achtung! Nicht frei verkaufliches Teil
(Hier das Schaubild dazu; #20: uncodiert, #21: codiert).
Ab 05/95 dann die neue Version nur noch codiert und mit Hinweis zur alten Teile-# (s.o. zu "codiert"😉:
Nicht rückwirkend austauschbar
li: 51 21 8 203 099 / re: 51 21 8 203 100
Entweder hat der also noch einen "alten" Schliesszyl. ohne Code im Lager liegen gehabt und ihn Dir angedreht, weil die Gelegenheit gerade guenstig war, mal eben einen "ahnungslosen Gruenschnabel" ueber den Tisch zu ziehen ... 😠
Ich weis jetzt wirklich nicht, was ich von dem "Autohaus" halten soll oder lieber doch nicht ... 😕
Die Sache mit alter / neuer Schliesszyl. wird Dir Cap sicher bestaetigen koennen, zumindest hat er - im Gegensatz zu mir - schon mal die Zyl. in den Tueren selbst getauscht, incl. Zyl. fuer das Zuendschloss.
Ähnliche Themen
codiert heißt für mich das der Schließzylinder fertig kommt...so dass ich meinen Schlüssel reinstecke und
umdrehe...alles fertig also.
Der Reparatursatz ist aber eben anscheinend nicht codiert, dass heißt zum selber justieren in Einzelteilen mit Zylinderhülle und Plättchen!
Codiert nur mit kompletter Griffeinheit für 151 Euro erhältlich.
Der BmW Mensch wollte mir den Reperatursatz auch erst nicht verkaufen, erst als ich ihn darauf hinwies,
das andere Bmw Niederlassungen dies tun würden, guckte er sich von Dir oben genannten Text nochmals genauer an und lenkte ein........ .
Bloß was nutzt mir der Kit, wenn ich die Plättchenfrirmelei nicht beherrsche....??!!!
Was soll ich nun tun?
Nachtrag:
Mit dem Perso..., das hab ich mich auch gefragt, ist nur eine Sicherheitsabfrage, ob dir das Fahrzeug wirklich gehört.
Hat aber mit codiet oder uncodiert nichts zu tun...klar für die Codierung brauch man die Fahrgestellnummer...bloß dies ist im Falle des Reparatursatzes zum "selber frirmeln" ja nicht notwendig.
Die uncodierten Schliesszyl. gab es, wie ich oben schon mal schrieb, nur bis zum Januar 1994 und das auch nur in der alten Version der Schliesszyl., die bei den E36 ab Baumonat 05/95 zu 99% auch nicht passen wird 😠
Fuer uncodierte Reparatursaetze brauchte man bei BMW noch nie einen Eigentumsnachweis und auch keinen Perso, noch nicht mal beim Kauf eines kompl. Schlosssatzes mit Gleichschliessung fuer das ganze Fzg. (so geschehen bei meinem damaligen E10 2002 Bj. 1975, mein erster eigener BMW 🙂).
Und von Dir die o.g. Nachweise zu verlagen, um einen (vermutlich fuer Dich wertlosen) "Staubfaenger", in Form eines uncodierten alten Schliesszyl.-Bausatzes, aus seinem Lager kaufen zu "duerfen", empfinde ich pers. als eine absolute Frechheit!
Wenn man "offiziell" ueber ein BMW AH ein Teil der Schliessanlage - wie auch immer geartet - Schluessel, Schloss, kompl. Verschluss, EWS oder was auch immer Fzg. spezifisch bestellt, dann dauert es i.d.R. min. 5-10 Arbeitstage bis das Teil - Fzg. spezifisch konfektioniert - beim Haendler verfuegbar ist! - Es kann also niemals "direkt ab Lager" des jeweiligen Haendlers vor Ort verfuegbar sein!
gut in Ordnung, aber wenn die Reperatursätze nur bis Ende 94 passen, was gibt es dann ab 95 für meinen Wagen???
Anscheinend ja nun keinen Rep.-Satz, bleibt mir dann nur noch die Variante das ganze Griffteil mit Schließzylinder direkt codiert für meinen Schlüssel zu kaufen???
Man was hab ich als Kunde nur verbrochen, BMW scheint in Sachen Service absolut mies zu sein.
Ich dachte die nehmen die Fahrgestellnummer und ich krieg in ein paar Werktagen meinen codierten
Schließzylinder... .
gruß
mein Coupe hat die Erstzulassung 11/95 und der Herr hat meines Erachtens auch zur Suche meine Fahrgestellnummer eingegeben, dann hätte er doch, wie von dir erwähnt sehen müssen, das es keinen Rep.-Satz für mein Baujahr/Monat gibt bzw. nur noch codiert.... .
Ach übrigens, bei "dem Autohaus" handelt es sich um die Hauptniederlassung BMW in Berlin in Huttenstrasse..., die sollten es eigentlich genau wissen...leider anscheinend nicht.
die #20 in deinem Schaubild zeigt allerdings auch nicht den Schließzylinder, sondern Teile die um
den Zylinder herum vorhanden sind, wo ließt du da genau "uncodiert"??
Für Haken und Ösen braucht man auch sicherlich keinen Nachweis in Form eines Perso etc..
Die Intervalle sind zudem nur bis 9/95 - und ab 9/95 (da ändert sich der Schließzylinder/Nummer 21) . Die Nummer 20 ändert sich in den Zeiträumen bis 1/94 - bis 9/95 - ab 9/95 und bezieht sich immer nur auf zusätzliche Reperaturteile für den Schließzylinder und nicht den Schließzylinder selbst (Nummer 21).
Somit gibt es anscheinend wirklich nur den "Plättchensatz" als Reperatursatz für die jeweiligen
Zeiträume (bis 9/95 / von 9/95), eine codierte Form nur bei Bestellung des kompletten Griffteils (da wird das Wort "codiert" auch im ETK verwandt).
Ich brauche jetzt jemand der das 100%ig weiss, ansonsten lauf ich in einem Jahr noch rum...leider.
...und ich dreh langsam schon am Rad.
Zitat:
Original geschrieben von Kaigan
die #20 in deinem Schaubild zeigt allerdings auch nicht den Schließzylinder, sondern Teile die um
den Zylinder herum vorhanden sind, wo ließt du da genau "uncodiert"??
Tut mir leid, da habe ich mit in der Tat vertan 🙁 - Entschuldigung dafuer!
Eine Frage noch zum Schlieszyl., den Du bekommen von der NL hast, wurde der fuer Dich extra bestellt oder war der -wie ich vermutet hatte - "ab Lager" dort verfuegbar gewesen?
der ist ab Lager verfügbar, da ja nicht codiert. Muss eben nur der Perso und die Zulassung vorgelegt werden... .
Ist halt nur die Frage, wie man das mit den Plätchen macht.... .