E36 Schlosssatz wechseln
Hi,
wollte aufgrund von Defekt meinen Schlosssatz komplett wechseln, fahre ein 95er Coupe.
Habe noch einen älteren funktionstüchtigen Schlosssatz eines Coupes ohne EWS/Wegfahrsperre,
sind die Schlösser da allesamt gleich und passen? Passt auch das Zündschloss?
gruß und Dank.
50 Antworten
Hast du den alten Schließzylinder denn nun rausbekommen?
Dann versuch den Schlüssel herauszubekommen,ohne das du Plättchen verlierst und die ziehst du dann der Reihe nach geordnet raus und legst sie dir so,das du sie nicht durcheinanderwirbeln kannst.
Evtl. n Klebeband benutzen.
Und danach suchst dir dann die passenden aus deinem Reparatursatz aus und steckst sie an die entsprechende Stelle im neuen Schließzylinder.
Mann kann hier auch den Schließzylinder der Beifahrerseite nehmen,der funzt ja noch und ist identisch codiert.Den mußt dann halt danach auch wieder zusammenstecken.
Greetz
Cap
@cap: hi, ich habe nun auf Risiko den Plättchensatz gekauft und auch das Heckschloss codiert bestellt...
probiere es halt.
Den Zylinder hab ich aus dem griffteil leider immer noch nicht raus...draufhauen und fluten hat nicht
funktioniert, wenn ich den jetzt aufbohre werden die Plättchen nach der Reihenfolge wahrscheinlich nicht mehr erkennbar sein....so muss ich dann wohl den Zylinder der Beifahrertür ausbauen und
hoffen das der sich einfach rauslösen läßt.....was bleibt mir sonst noch für eine Möglichkeit?
gruß
hab den Zylinder endlich raus. Die Reihenfolge und Nummern der Plättchen auch.
Nun das nächste Problem, der Reperatursatz hat alle Plättchen bis auf eines mit der Nummer 12!!!
Es gibt Plättchen der Nummern: 21, 22, 23, 24 und 11, 13, 14 die 12 fehlt?!!
??????????
gruß
Ab zum BMW-Händler und reklamieren!
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
@cap: hab da angerufen, man...der Telefonservice ist unter aller Sau selbst mit Durchwahl.
Jedenfalls hab ich das Problem geschildert und der Herr hat einen neuen Satz bestellt,
"und solte das nach Prüfung wirklich so sein" tauscht er ihn mir um.
Heckschloss sollte nach dem Verkäufer schon nach 2-3 Tagen dasein, dauert wohl eher mehr.
1. In der silbenen Deckklappe des Schließzylinder gibts eine bewegliche Klappe mit Federmechanismus, bloß wie rum war der Schließzylinder dann nochmal eingebaut? Öffnet sich die Klappe in eingebautem
Zustand nach rechts oder andersrum nach umgekehrt nach links hinten?
2. Beim Rep.-Satz ist eine neue Dichtung mit dabei,....nur wie rum gehört die nun noch mal auf den Schließzylinder raufgeschoben? Von der einen Seite hat der Dichtring eine vollständige Abkantung,
auf der anderen nur eine teilweise Abkantung, so dass man ihn ein Stück über den vorderen "Endring" des Schließzylinders schieben kann.... .
3. Beim Rep.-Satz ist eine Tube Leichtschmierfett dabei, muss ich nur die Plättchen damit fetten oder
auch die kleinen Federn bzw. zusätzlich den ganzen inneren Bereich des nackten Schließzylinders?
Leider habe ich beim Abbau darauf nicht genau geachtet (1.,2.).
gruß und Dank.
1.Im eingebauten Zustand geht die Klappe zur Fahrzeugfront auf.
2.Meinst du das schwarze Ringlein,das unterhalb der Befestigungsmutter des Griffes liegt?Dann sitzt die flache Seite zur Mutter.
3.Da solltest du bei BMW fragen oder es kann dir ein anderer User weiterhelfen,ich weiß DAS leider auch ned. 🙁
Greetz
Cap