E36 mit Rheingold USB Interface auslesen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich nutze Rheingold mit einem USB K + DCAN Interface, läuft problemlos bei neueren BMWs,
setzte ich auf mein OBD2 Interface ein 20 Pin Adapter für den E36, kommt keine Verbindung
zustande.
Muss an der Verdrahtung im runden 20-Pin Adapter was geändert werden?
Oder brauche ich ein ADS (R232) Interface und DIS?
Dachte eigentlich das Rheingold auch mit dem E36 funktioniert, habe das schon öfter im Netz gelesen...

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NobbyNobs schrieb am 22. Januar 2015 um 12:48:33 Uhr:


Ok, ich brauchs für einen 95er, also wird das ADS passen.

Mit dem Doitauto bist Du da auf der sicheren Seite, das hab ich auch und ich kann im ADS-Modul auch meinen 2005er E61 auslesen. Das ADS beinhaltet auch die spätere K-Line, umgekehrt nicht.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ihr habt also das RG mit dem OBD/ADS IF am E36 zum Laufen gebracht?
Wie? Inhalt der Configdateien bitte.

Ich? Nein, ich habe mir für den E36 jetzt DISv44 installiert und warte auf das ADS Interface.
Glaube nicht das es mirRG läuft.

@SirCyber: Geb einfach bei Ebay "K + DCAN" ein, da findest du genug für 20€, meins ist von der Farbe her durchsichtig/klar, funktioniert einwandfrei.

Zitat:

@NobbyNobs schrieb am 22. Januar 2015 um 18:52:24 Uhr:


Ich? Nein, ich habe mir für den E36 jetzt DISv44 installiert und warte auf das ADS Interface.
Glaube nicht das es mirRG läuft.

@SirCyber: Geb einfach bei Ebay "K + DCAN" ein, da findest du genug für 20€, meins ist von der Farbe her durchsichtig/klar, funktioniert einwandfrei.

Ich habe mit dem USB Interface RG am laufen.

Das wird dir aber nicht helfen denke ich.

Ja, RG habe ich ja mit dem USB Interface auch am laufen, aber komme damit nicht in den E36.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NobbyNobs schrieb am 23. Januar 2015 um 12:51:14 Uhr:


Ja, RG habe ich ja mit dem USB Interface auch am laufen, aber komme damit nicht in den E36.

Das muss dann am Baujahr-unterschied liegen.

RG sagt mir zwar auch, dass ich den Fahrzeugtest erneut durchführen muss und ich habe dann eine andere Oberfläche aber Hauptsache es klappt 😉

Hab's noch nicht ganz verstanden...

Ich habe Rheingold mit ENET-OBD-Adapter für einen F11, und das funktioniert auch sehr gut.
VCI-Konfiguration steht auf "HO-ICOM / ENET lokales und ISIS Netzwerk" (wurde jetzt die NSA alarmiert?)

Lässt sich ein E36 BJ1993 auch mit Rheingold auslesen?
Welchen Adapter bräuchte ich dazu?
Welche VCI-Konfiguration braucht es in Rheingold? "OMITEC Interface (USB/seriell)"?

Zitat:

@SirCyber schrieb am 22. Januar 2015 um 18:10:32 Uhr:


Hast Du ein Link?

Gruß

Zitat:

@SirCyber schrieb am 22. Januar 2015 um 18:10:32 Uhr:



Zitat:

Hab das günstigere USB teil

http://doitauto.de/alle-produkte/24/bmw-kk-usb-ediabas

Hat jemand im Raum Dresden das Reingold-Zeug - oder was alternatives - zum E36-Auslesen am laufen, bei dem man sich das mal live und in Farbe angucken könnte?

Moin zusammen,

vorab: Ich habe die vorhandenen Threads zum Thema gelesen und auch Google und Youtube befragt. Diese Threads sind allerdings schon etwas älter und die Links nicht mehr aktuell, wodurch ich das Thema nochmal aus aktuellem Anlass erneuern möchte.

Ich bin zur Zeit dabei mir ein E36 Ringtool mit meinem Bruder aufzubauen und fahre privat einen E87. Den E87 kann ich über K+DCan Kabel und die Software Rheingold auslesen.

Mein Bruder fährt privat einen Z4 E86 und kann diesen mit einem "normalen" OBD Interace über Rheingold und Inpa auslesen.

Wir haben uns nun folgenden Adapter zugelegt und damit versucht den E36 auszulesen da verschiedene Fehler vorhanden sind (ABS, Drehzahlmesser hängt, etc.). Adapter

Bei beiden Programmen kommt allerdings die Fehlermeldung, dass das Auto nicht zu erreichen ist (genauen Fehlercode kann ich -wenn benötigt- nachreichen. Der Com-Port wurde kontrolliert, andere Autos auslesen hat wie oben schon geschrieben schon funktioniert.

Meine Frage lautet also: Liegt es, wie schon oft gelesen, am USB Kabel? (Habe allerdings auch schon gelesen, dass seit Windows 7 kein serielles Kabel mehr benötigt wird.)

Welche Abhilfevorschläge habt ihr? Das Auto ist EZ 03/93 und ein 325i.

Wenn es funktioniert, welche Steuergeräte kann ich bei solchen alten Autos auslesen?

Danke im Voraus für die Antworten,
Gruß Patric

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

'93er E36 lässt sich nur über ADS auslesen.

https://doitauto.de/.../obd-ediabas-inpa-diagnostic-device

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Hallo cor5air und danke für die sehr schnelle Antwort!

Gilt das generell für alle E36 vor einem bestimmten Baujahr? Falls ja worin ist das technisch begründet?

Mit dem vorhanden Kabel wäre die Vorgehensweise also folgendermaßen:
- Laptop mit RS232 Schnittstelle und Windows XP (Ist das Betriebssystem egal?) besorgen
- Kabel kaufen
- Inpa/Rheingold installieren in der OBD.ini statt Com-schnittstelle ADS eintragen?
- Glücklich sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Geht leider nur in der Kombi mit am Besten einer etwas älteren Ediabas Inpa Version. Die soll am stabilsten laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Zitat:

@dukee24 schrieb am 1. März 2017 um 21:05:00 Uhr:


Gilt das generell für alle E36 vor einem bestimmten Baujahr? Falls ja worin ist das technisch begründet?

Späte E36 lassen sich auch mit den herkömmlichen OBD1 Adapterkabel auslesen. Mir ist allerdings kein Stichtag in Bezug auf das Baujahr bekannt, mir scheint es eher eine schleichende Umstellung zu sein.
Zu den technischen Hintergründen kann ich allerdings nichts sagen.

Zitat:

@dukee24 schrieb am 1. März 2017 um 21:05:00 Uhr:


Mit dem vorhanden Kabel wäre die Vorgehensweise also folgendermaßen:
- Laptop mit RS232 Schnittstelle und Windows XP (Ist das Betriebssystem egal?) besorgen
- Kabel kaufen
- Inpa/Rheingold installieren in der OBD.ini statt Com-schnittstelle ADS eintragen?
- Glücklich sein?

Ob du mit deinem vorhandenen Kabel und passenden Adaptern zurecht kommst halte ich für fraglich.

Ich selbst habe vor einiger Zeit mal folgendes Set gekauft:
http://www.ebay.de/itm/302147265032?...

Auf den ersten Blick ja passend, runder Stecker am Fahrzeug, seriell am Laptop.

An meinen ADS E36 funktioniert es nicht, an meinem OBD1 E46 hingegen schon.
Ich vermute daher, dass sich die Verdrahtung vom Fahrzeugstecker bis zum Seriellen Port am Laptop zwischen ADS und OBD1 unterscheidet.
Daher lässt sich (wahrscheinlich) auch das do-it-auto interface umstellen, zwischen OBD und ADS.

Ich selbst hab mir jetzt in den USA folgendes bestellt:
http://openlabs.co/projects/Tiny-ADS-Interface

Ausprobiert hab' ich es allerdings noch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Sorry, meinte nicht mein vorhandenes Kabel sondern das was du vorgeschlagen hast.
Müssen am PC weitere Anpassungen gemacht werden (OBD.ini, etc.)? Stimmst du KapitaenLueck zu? Funktioniert es besser mit älteren Ediabas Versionen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Muss auf die INI muss auf ADS gestellt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher über OBD2 auf OBD1 Adapter auslesen...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen