e36 M52B20 Läuft im Stand Unrund
Moin, ich habe seit 1-2 Wochen das Problem, dass mein e36 (M52b20) plötzlich anfing unrund zu laufen. Volle Leistung ist da. Habe ein Undichtigkeitstest gemacht mit E Zigarette da hab ich gesehen , dass ein KGE schlauch und der Faltenbalgschlauch der nach unten zum Leerlaufregler geht auch undicht sind. Beide getauscht leider ohne Erfolg.
Hab den LMM mal abgesteckt und der Wagen läuft wie ne 1 . Einen gebrauchten gekauft eingebaut - keine Veränderung.
Fehlerspeicher ausgelesen, kam das bei raus. Was eigentlich ein Indiz für Falschluft ist aber finde da keine Undichtigkeit. Was könnte es noch sein? Die Lambdasonden selber? Der gebrauchte ( originale ) LMM eventuell ebenfalls kaputt ? Wäre froh über mögliche Tipps
202
Lambdareglergrenze Bank 1
Error Frequency = 1
Logistic counter: 37
Motordrehzahl
Motortemperatur
Sondenheizung
L-Sondenspannung1
Kurzschluss gegen U-Batt
Abgasrelevanter Fehler
Fehler nach Entprellung abgespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
704.00
65-56
69-21
4-88
1/min
Grad C
%
Volt
203
Lambdareglergrenze Bank 2
Error frequency
5
Logistic counter: 39
Motordrehzahl
Motortemperatur
Sondenheizung
L-Sondenspannung
2
Kurzschluss gegen U-Batt
Abgasrelevanter Fehler
Fehler nach Entprellung abgespeichert
Fehler momentan nicht
vorhanden
sporadischer Fehler
704-00
65-56
69-21
486
1/min
Grad C
%
Volt
40 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. April 2024 um 21:42:32 Uhr:
Kalt sind die Werte nicht viel wert.Drück den Fehler einfach mal weg und mach mal Videos davon.
Also sollte der Wagen warm sein, im stand bei ner bestimmen Drehzahl? Ja wie gesagt kann den Fehler nicht wegdrücken sobald er kommt stürzt alles ab und man kann die Werte nicht mehr sehen
Warm , Leerlauf und erhöhter Drehzahl.
Geht um die Veränderung der Werte.
@Tahir_e36_Cabrio
Motortemperatur is vollkommen wurscht.....die Sonden snd ja deshalb beheizt,müssen also von Beginn an mit ihren Spannungswerten im Bereich um 1-2 Volt hin- und herspringen......wenn sie bei 4,8 Volt herumpendeln snd sie schrott und gehören ersetzt!
So wars bei meiner Limo UND bei meinem Cabrio.....beides M52B20.
Und der M52 hat nur zwei Lambdasonden jeweils eine in je einem der beiden Krümmer,siehe hier:
Nr. 1 wird zweimal benötigt,gibt es von Conti/VDO hier zwei für den Preis von einer bei BMW direkt:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Continental-VDO/a2c59513343z
Und wieder einmal funzt der verk...te daparto-Link HIER NICHT..... 😠
Link kopieren und in nem neuen Browserfenster einfügen und öffnen.....
Greetz
Cap
Also ich bin da etwas anderer Meinung.
Für mich sieht das nach Regelgrenue aus und deutet für mich erst mal nach falschem Gaswechsel aus. Wie Falschluft.
Bei mir springen die Werte nicht.
Aber der andere Cap hat mehr Ahnung als ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. April 2024 um 22:46:08 Uhr:
Also ich bin da etwas anderer Meinung.
Für mich sieht das nach Regelgrenue aus und deutet für mich erst mal nach falschem Gaswechsel aus. Wie Falschluft.
Bei mir springen die Werte nicht.Aber der andere Cap hat mehr Ahnung als ich.
So wollte mal Bescheid geben was Sache ist. Habe die Lambdasonden getauscht und hat leider kein Erfolg gebracht. Habt ihr noch Ideen, was es sein könnte. Falschluft habe ich wie gesagt mit E Zigarette geprüft. Fehler immer noch Lambdaregelgrenze erreicht Bank 1 und 2. Der läuft aber im Stand nur für 3-4 Minuten rund dann nach 4 min fängt es an unrund zu laufen. Das war vorher nicht so
Weiß echt nicht mehr weiter
Wie hast das mit E-Zig genau gemacht, mit Druck oder nur ansaugen lassen oder wie?
Ohne Druck drauf wird das nix.
Hast du die KGE Funktion geprüft, Öldeckel bei laufendem Motor aufmachen und gucken ob sich was ändert und wie stark z. B. eine Frischfolie angesaugt wird?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2024 um 10:04:45 Uhr:
Wie hast das mit E-Zig genau gemacht, mit Druck oder nur ansaugen lassen oder wie?Ohne Druck drauf wird das nix.
Hast du die KGE Funktion geprüft, Öldeckel bei laufendem Motor aufmachen und gucken ob sich was ändert und wie stark z. B. eine Frischfolie angesaugt wird?
Ohne Druck leider da ich kein Gerät oder ähnliches dafür habe.
KGE habe ich auch vor 1-2 Monaten mal überprüft wo das Problem das erste mal aufgetreten sind. Werde morgen nochmal testen. Danke für den Hinweis. Irgendwo muss doch der Fehler liegen 😕
Zitat:
@Tahir_e36_Cabrio schrieb am 29. Juni 2024 um 23:08:20 Uhr:
Habe die Lambdasonden getauscht und hat leider kein Erfolg gebracht.
Was hast du verbaut?
Hersteller,Typ,wo gekauft?
Greetz
Cap
Rauchtest mit Druck wiederholen und auch die KGE prüfen.
Ja auch den Hersteller der Lamdas angeben. Ist das No-Name ist das schon mal ganz schlecht.
NTK, kannte ich vorher auch nicht Tochterfirma von NGK oder so. Sind gebrauchte die aber noch ganz normal funktioniert haben. Könnte man den Rauchtest mit ner großen Spritze durchführen. Rauch ziehen und dann in Ansaugsystem drücken
Da bei meinem b28 Siemens der Erstausrüster war würde dich Siemens bzw. VDO Lambdas bevorzugen.
Hella wäre da meine zweite Wahl.
Obwohl NGK und somit bei Sensoren wohl jetzt NTK keine schlechte Marke ist wäre ich hier zurückhaltender, vor allem wenn es sich um Gebrauchte handelt, die können schon völlig platt sein und wer garantiert dir das die noch was taugen!?