E36 M3-Spiegel

BMW 3er E36

Ich möchte mir bald M3-Spiegel zulegen. Ich habe gehört, dass die bei www.m3-spiegel.de ganz gut sein sollen. Nur leider sind diese im Moment bei denen nicht mehr lieferbar. Also habe ich mich nach anderen Shops umgesehen, die diese Spiegel auch verkaufen. Bei Sanituning und bei LS-Tuning bin ich fündig geworden. Man hat mir bei LS-Tuning gesagt, dass sie die gleichen wie m3-spiegel.de haben.
Bei sanituning wurde mir gesagt, dass sie die Originalen nur ohne BMW-Zeichen haben.

Welche soll ich nehmen? Beide sind gleich teuer. Hat jemand schon Erfahrungen mit den beiden Shops bzw. mit deren Spiegel gemacht?
Oder würdet ihr mir vom Kauf dieser Spiegel abraten?

Danke für eure Antworten

23 Antworten

Ja, wenn der Spalt mit Lack vollgelaufen ist, kann das schon sein. Aber bei mir hat der Lackierer sehr sauber gearbeitet und der Spalt ist auch nicht vollgelaufen.

Hab sie heute abgegeben. Die haben gesagt, der Motor kann drin bleiben, den decken die dann ab. Auseinandergebaut waren sie auch nicht.

Aber noch was: Wo laßt ihr immer euer ganzes Zeug so billig lackieren???

Als ich das erste Mal was zum Lackierer gebracht hab war das schweineteuer (2 Scheinwerferblenden für'n Opel Astra IN WEIß => 80 DM, Qualität war allerdings 1A).
Deshalb bin ich heute mit meinen Spiegeln zu ner anderen Lackiererei gegangen, und wieder => 50 € pro Spiegel.

also ich hab mal 60 EUR fürs Lackieren vom Frontblech gezahlt (metallic-Lack) und das war ein Freundschaftspreis. Kam mir trotzdem teuer vor :-/ Das ist übrigens auch so ziemlich das einzige was mich vom Kauf der Spiegel abhält, denn selbermachen sieht nicht sooo toll aus

Hallo,

Nicht das Lackieren ist teuer sondern die Vorarbeit...
ist ja alles fast immer Handarbeit....

Hatte meine Spiegel selber vorbereitet und brauchte nur 30€
fürs lackieren bezahlen...(Für beide )

Ciao

Ähnliche Themen

Da stimm ich voll zu, zerlegen, abschleifen grundieren, das kann jeder selber machen, und man spart sich wirklich einen Haufen Geld.

Außerdem ist es sinnvoll Teile "zu sammeln" und dann alles auf einmal lackieren zu lassen, da das Anmischen der Farbe und die Reinigung der Lackierpistolen auch einen Batzen Geld kostet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e36powerde


...zerlegen, abschleifen grundieren, das kann jeder selber machen...

Es heißt doch das die Spiegel schon grundiert sind wenn man sie kauft? Oder versteh ich das irgendwie falsch?

Das mit dem "sammeln" wäre freilich vernünftig, nur wie oft hab ich schon mal was zum lackieren?

Naja, jetzt sind sie auf jeden Fall dran und sehen meiner Meinung nach super aus. Nur die Sicht nach hinten find ich nicht so toll, aber egal.

Und noch was: Bei meiner Probefahrt vorhin sind die Gläser nicht besonders warm geworden, nur ein bisschen lauwarm und das auch nur an einer Stelle. Ab wieviel Grad Aussentemp. heizen die normalerweise? Die alten Spiegel waren meistens sehr warm.

elektrische M3 Spiegel

hallo!

ich habe auch die M3 Spiegel dran, das sind elektrische.
Aber beim "alten" Spiegel sind 4 Drähte drangewesen. Beim neuen M3 Spiegel sind nur 3 Drähte da!
Jetzt zu meiner Frage: weiß jemand, wie man die 4 und 3 Drähte zusammenschliesst? Es müsste dann ein Draht vom Auto her übrigbleiben?? oder???!

Danke im Vorraus für eure Hilfe!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Naja, jetzt sind sie auf jeden Fall dran und sehen meiner Meinung nach super aus. Nur die Sicht nach hinten find ich nicht so toll, aber egal.

Ist gerade die Sicht nach hinten nicht besonders wichtig bei RÜCKspiegeln ?

😁

Das alles hält mich davon ab mir welche zu kaufen - obwohl die Dinger zeitlos schön sind !

-kleinere Spiegel/etwas schlechtere Sicht.
-Diebstahlgefahr.
-Kosten.

Also ich find die M Spiegel übersichtlicher! Und meine heizen einwandfrei, sind aber auch die originalen für 1300 DM!

Aber ich hab bereits bei 2 Bekannten Nachbauspiegel verbaut, auch ohne Probleme!?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen