E36 Fit für Kurzstrecke machen
Mahlzeit!
Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wird da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von taggm
Das hat jetzt zwar nichts mit Kurzstrecke, aber mit der Heizleistung beim E36 zu tun.
Ich würd den Defekt,den du spazierenfährst,einfach mal reparieren....heizen tun meine beiden E36 so gut,das du selbst bei -20 Grad im T-Shirt im Auto sitzen kannst....
Greetz
Cap
131 Antworten
Am besten die Heizung nicht an, bzw erst dann wenns Kühlwasser warm ist. Sonst dauert das länger, da Wärme entnommen wird und der Motor verschleißt stärker weil längere Warmlaufphase.
Zitat:
Original geschrieben von britney2k
mach einfach die heizung an
Das hat jetzt zwar nichts mit Kurzstrecke, aber mit der Heizleistung beim E36 zu tun.
Ich pack meinem E36 bei längeren Fahrten auch Pappstücke in die Nieren. In den letzten Wintern bei <= -5°C ist mir aufgefallen, dass die Heizleistung auch bei Vollast und stundenlanger Fahrt nicht ausreicht um den Innenraum mollig warm zu bekommen. Ich hab ständig die Jacke anbehalten, ist ja immer schlecht bei voller Fahrt festzufrieren... 😉
Jedenfalls, mit der Pappniere kommt bei extrem kalten Temperaturen mehr warme Luft in den Innenraum, scheiß auf die Optik, die meisten sehen mich sowieso nur kurz im Rückspiegel...
Zitat:
Original geschrieben von taggm
...
Vll. solltest du mal Kühlflüssigkeit auffüllen und vernünftig entlüften. Dann wirds schon wieder mollig warm 😉
Evtuell liegts auch am Thermostat, hat sich bei mir so angekündigt😉
Ansonsten bleibt die Heizung bei mir auch aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taggm
Das hat jetzt zwar nichts mit Kurzstrecke, aber mit der Heizleistung beim E36 zu tun.
Ich würd den Defekt,den du spazierenfährst,einfach mal reparieren....heizen tun meine beiden E36 so gut,das du selbst bei -20 Grad im T-Shirt im Auto sitzen kannst....
Greetz
Cap
Cap, von mir ein Daumen hoch. Ich mag schon gar nichts mehr dazu schreiben. Da wird lieber über das Auto (Heizleistung) geschimpft, anstatt man mal nachschaut warum er so schlecht heizt. Meistens ist es eh nur der Microfilter, der schon seit x Jahren nicht mehr gewechselt wurde. Typischer Error-40
Wie gut das ich garkeinen Microfilter habe 😁
Aber recht habt ihr, man muss nicht vorraussetzen das der TS weiß, dass Wasser nicht einfach so verschwinden darf. Ich hätte dazu schreiben sollen: Wenn du damit fertig bist, dann geh in eine Werkstatt und lass das Kühlsystem abdrücken um etwaige Undichtigkeiten festzustellen.
An den Microfilter hatte ich gar nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
An den Microfilter hatte ich gar nicht gedacht.
Ich auch nicht, ich setze normaler Pflege irgendwie voraus. Dazu gehören nunmal auch Inspektionen🙂
Der Herr mit der Pappenidee hat ja ned geschrieben,ob er ne Klima hat.....keine Klima,normalerweise kein Microfilter.
Und dann liegt es auch ned an selbigem.Zumal hier die Luftleistung vor der Heizleistung abnimmt,und sowas merkt man auch schon im Sommer.
Greetz
Cap
Weil wir gerade über Heizung reden. Ich habe neulich das Bedienteil abgebaut, man glaubt nicht wie der Fühler zu war. Siehe Bilder
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Herr mit der Pappenidee hat ja ned geschrieben,ob er ne Klima hat.....keine Klima,normalerweise kein Microfilter.
Und dann liegt es auch ned an selbigem.Zumal hier die Luftleistung vor der Heizleistung abnimmt,und sowas merkt man auch schon im Sommer.Greetz
Cap
Der Herr hat keine Klima, sondern ein Schiebedach! 😉
- Kühlwasserstand ist ok und verändert sich auch nicht
- Kühlungssystem wurde vor zwei Jahren wegen dieser Sache schon entlüftet (keine Besserung)
- Heizungsventil wurde neu gemacht (teurer Spaß..., keine Besserung)
- Wasserpumpe, zu teuer, ne, die ist nicht defekt... 😉
Um es mal präzise zu erklären:
Es kommt warme Luft, sogar so heiß dass einem die Füße glühen, man also runter drehen muss. Trotzdem erwärmt sich der Innenraum nicht so, dass man bequem im T-Shirt sitzen möchte, schätze mal bei -5°C Außentemp sind 15-18°C im Innenraum drin, aber nicht mehr. Direkt an der Scheibe ist es dann noch kälter, klar da kommt kein wohliges Gefühl auf...
Ich denke eher, es liegt mehr an der Karosse an sich. Nichts gegen den E36, ich bin der letzte, der dieses Spitzenauto verkaufen würde, aber auskühlen tut der extrem schnell! Wenn ich bei -5°C am Bahnübergang stehe und nur eine Minute den Motor aus habe, ist der Innenraum fast komplett auf Außentemperatur abgekühlt.
Und jetzt kommt mir nicht mit "dann ist die Karre undicht" ich hab erst die Türdichtungen der Vordertüren neu gemacht (Limo), die Teile waren im Trittbereich durch, und sind auch schweineteuer... Außerdem ist der Wagen wasserdicht, da läuft also nicht rein.
Aaaaber, das fällt mir grad beim Schreiben ein: mein Schiebedach! Das wird wohl zur schnellen Auskühlung beitragen, auch im geschlossenen Zustand!?
Passend dazu: meine Karre beim Frieren
Sind denn die hinter den Türpappen verklebten Türfolien noch vorhanden und dicht?
Und ja,an deinem Schiebedach kanns auch liegen.
Was an den Limo-Türdichtungen allerdings "schweineteuer" sein soll,mußt du mir mal erklären.... 😕
Die sind ein Schnäppchen im Vergleich zu Coupe und Cabrio.....und beim cabrio isses unverschämt,weils grad mal ne halbe Dichtung is.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Sind denn die hinter den Türpappen verklebten Türfolien noch vorhanden und dicht?Und ja,an deinem Schiebedach kanns auch liegen.
Was an den Limo-Türdichtungen allerdings "schweineteuer" sein soll,mußt du mir mal erklären.... 😕
Die sind ein Schnäppchen im Vergleich zu Coupe und Cabrio.....und beim cabrio isses unverschämt,weils grad mal ne halbe Dichtung is.....
Greetz
Cap
Die Türfolien sind noch vorhanden, hab ich beim Hifi Einbau wieder eingeklebt... wobei ich da jetzt wirklich überlegen muss, ob das gehalten hat... ist jetzt schon 5 Jahre her, müsste ich sicherlich mal checken! Danke für den Tipp, da hätte ich als allerletztes dran gedacht! 🙂
Ich hab die Dichtungen neu von nem Bekannten Mechatr. bei BMW bekommen. Trotzdem ~90 Euro (mit einbau) für son bissel Gummi. Klar, ebay wäre günstiger, sehe grad ~10 Euro, scheiße... Aber wer sagt mir, dass das gebrauchte Gelumpe fehlerfrei ist... 😉
Kantenschutz vorn laut Online-ETK 35 Euro (Nr.1):
Klick
Cabrio kost das so viel (Nr.1):
Also freu dich drüber,das du kein Coupe/Cabrio fährst. 😉
Greetz
Cap
fahre zwar den vorgänger, aber über ne schlechte heizleistung kann man sich nicht beschweren. und meine dichtung am schiebedach ist zur zeit im ar... .
hab das auch nicht beim e36 touring meines bruders erlebt