E36 Compact, wo sind die Schwachstellen?
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde.
Da ich demnächst 18 Jahre alt werde suche ich grad nach Autos. Speziell der e36 Compact (316) hats mir angetan.
Ich möchte mir in der nächsten Zeit dann auch welche direkt anschaun, aber ich weiß nicht auf was ich bei dem Modell achten muss. Wo sind die Schwachstellen? Wo rostet das Gerät häufig? Welche Teile sind anfällig, und sollten bereits getauscht sein?
Beim autoscout bin ich auf folgendes Angebot gestosen:
Endpreis:
€ 4.199,-
Kilometerstand: 139.000 km
Erstzulassung: 06/1999
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 77 kW / 105 PS
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Grün Metallic
ahrzeugaustattung:
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, elektr. Stabilitätsprog. (ESP), Klima, Lederausstattung, Nebelscheinwerfer, Radio, Radio/CD, Seitenairbags, Servolenkung, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters:
KOMPLETT WERK AUS M PAKET INNEN-AUSEN - EURO 4 G KAT - SERVO - 4x AIRBAG - ZENTRAL MITFUNK - ALARM - KLIMA - ALKANTERA LEDER SPORT SITZ - SITZHIEZUNG - 2x EL FENSTERHEBER - EL AUSSENSCHPIEGEL - 2 HAND - SCHKHEFT
Weitere Details zum Fahrzeug:
Fahrzeugkategorie: Gebrauchtwagen
HU-Prüfung: 10/2008
Aufbau: 2/3-Türer
Hubraum: 1898 cm³
Gänge: 5
Türen: 3
Zylinder: 4
Sitzplätze: 5
was meint ihr dazu? Für das Alter und die Ausstattung ist der Preis doch sehr gut oder?
Danke schon mal im Voraus für eure Ratschläge!
Gruß,
Markus
15 Antworten
Ich muß ja zugeben das ich vom Compact nichts halte, die Optik ist ja noch geschmackssache aber was die Hinterachse angeht, die ist ehr was für Nostalgiker. Nicht das sie "schlecht" wäre, der E30 M3 fuhr ja mit fast identischem Material rum, aber sie ist eben nicht mehr "up to date" wie man so schön sagt.
Die genannte Ausstattung klingt sehr brauchbar. Das beste an dem Auto ist meiner Meinung nach die Tatsache das er "Euro 4" erfüllt, einer der ganz ganz wenigen im E36.
Ich kann Dir aber jetzt auch schon sagen, wenn Dir die runden 100PS irgendwann mal zu wenig sind, dann sollest Du Dir einen möglichen Motorumbau aus dem Kopf schlagen. Aufgrund der komplexen Elektronik ist das bei diesem Modell nicht rentabel.
Die Schwachstellen... hm, das was mich persönlich stört habe ich schon genannt, das sind aber konstruktive Details und keine "Krankheiten"
Die einzigen wirklichen Schwachpunkte sind Teile an der Radaufhängung, an der Hinterachse die Lager des Achsquerträgers, an der Vorderachse die Radführunggelenke. Was es dazu zu wissen gibt findet sich im Forum.
Der Motor, der M43TU ist zuverlässig und günstig im Unterhalt. Erwarte keine "Rakete", dafür ist selbst ein Compact zu schwer, aber bei ordentlicher Pflege kann einen dieser Motor durchaus glücklich machen.
Wenn ich ehrlich sein soll klingt das Angebot für mich schon fast "zu gut", ich meine wenn man die Aussattung, die Laufleistung und die EZ betrachtet hätte der Preis auch deutlich höher ausfallen können und dürfen...
...der Wagen steht nicht zufällig im Ausland!? 😉
Zitat:
Die einzigen wirklichen Schwachpunkte sind Teile an der Radaufhängung, an der Hinterachse die Lager des Achsquerträgers, an der Vorderachse die Radführunggelenke.
Aha. und was kostet das wenn die dinger dann doch mal kaputt sin?
Zitat:
...der Wagen steht nicht zufällig im Ausland!? 😉
Nö tut er nich. Is aber schon nen gutes stückchen von mir entfernt
Aber gerade weil der relativ günsitig is, liegt der verdacht ja nahe dass er schonmal nen unfall etc hatte.
Dann hab ich noch ne Frage: Wenn ich das Auto auf meine Eltern anmelde (30%), wie hoch is dann die Versicherung? (nur haftpflicht)
Zitat:
Die genannte Ausstattung klingt sehr brauchbar. Das beste an dem Auto ist meiner Meinung nach die Tatsache das er "Euro 4" erfüllt, einer der ganz ganz wenigen im E36.
Wie viel Geld an steuern spar ich mir dadurch?
hab bei dat.de mal nach dem Preis für das Modell gesucht. Der steht da noch mit über 6000€ drin. das natürlich ohne extras.
Danke und Gruß,
markus
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Ich muß ja zugeben das ich vom Compact nichts halte, die Optik ist ja noch geschmackssache aber was die Hinterachse angeht, die ist ehr was für Nostalgiker. Nicht das sie "schlecht" wäre, der E30 M3 fuhr ja mit fast identischem Material rum, aber sie ist eben nicht mehr "up to date" wie man so schön sagt...........
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Preislich finde ich den auch n bissl tief angesetzt, aber das okay...
Die Aufhängung an sich, kostet nicht die Welt, meiner Meinung nach. Das einzig teure an der Aufhängung ist, sind die Tonnenlager (die Lohnkosten, Teilekosten sind hochgerechnet ~40-50€).
Ansonsten würde mich zum Compact noch einfallen:
-el. Fh. die gehen gerne mal kaputt (die mechanischen Arme da, bzw. die Plastikgleit-Dinger da. Man bedenke, dass die auch schon min. 7 Jahre Ihre Arbeit geleistet haben.
Jetzt müßte man mir mal einer genau erklären was so schlecht an der Compact HA ist. Schließlich gibt es genug Leute die ihren Compact schnell und sauber über die NOS bewegen können. Ich habe Heute auch 2 Runden gedreht. Nicht grade auf Rekordjagd aber doch recht schnell. Das Heck hat sich weder angedeutet, noch zickig verhalten. Wüßte jetzt nicht was so schlecht dran sein soll. Mit dem Ex ti war ich auch auf der NOS. Sogar Thomas ( 325i lila Cabrio ) war positiv vom Fahrverhalten überrascht.
Bitte um Aufklärung.
Ähnliche Themen
die Leute müssten mal den Grund wissen,weshalb diese HA in den Compact verbaut wurde....Schliesslich wäre es für BMW ein leichtes gewesen eine HA zuverbauen wie es bei den anderen Modellen auch der Fall ist.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und mal ehrlich,im grossen und ganzen sieht der Compact ja nicht übermässig anders aus,als die restlichen Modelle.Ok,die Amaturen sind anders und das Heck 22cm kürzer.Die meisten übertreiben hier immer...tztztztz
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
die Leute müssten mal den Grund wissen,weshalb diese HA in den Compact verbaut wurde....
Was war denn der Grund??
Preislich etwas tief angestetzt?
Der Rat sollte lauten: Sofort kaufen wenn an dem Wagen ales in Ordnung ist.
@ GLL
ich finds mittlerweile echt lustig wie du die Compact-Baureihe verteidigst, sobald nur ansatzweise etwas negatives gesagt wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
@ GLL
ich finds mittlerweile echt lustig wie du die Compact-Baureihe verteidigst, sobald nur ansatzweise etwas negatives gesagt wird.😉
hahaha..jaja..ist echt lustig... 🙄
Krümme mich grade vor lachen, weil es ja SOOOOOOOOO lustig ist.
Dann wird es wohl der sein:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jqit4pem2jo
Sieht gut aus 😉
Die Beschreibung lässt allerdings zu wünschen übrig.
Sieht nach Händler aus also sollte ne Gewährleistung evtl. auch noch drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Dann wird es wohl der sein:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jqit4pem2jo
Sieht gut aus 😉
Die Beschreibung lässt allerdings zu wünschen übrig.
Sieht nach Händler aus also sollte ne Gewährleistung evtl. auch noch drin sein.
Es sieht nach Händler aus, der sich um die Gewährleistung drücken will. Es ist kein Händlername angegeben und in der Beschreibung ist ne andere Tel. angegeben als an der Seite. Da der Wagen jedoch keine Nummernschilder dranhat und auf nem Hof steht, ist davon auszugehen dass es sich um einen Händler handelt. Jedoch scheint es halt so, dass er sich um die Gewährleistung drücken will.
@R-A-S-I FFM
Beim Fahrwerk des Compact griff man auf Schräglenker zurück,die man bei den übrigen aktuellen BMW-Modellen (inklusive der anderen 3er) zu Gunsten der modernen Z-Achse ausgemustert hatte.Die offizielle Begründung für diesen technischen Rückgriff lautete,dass Schräglenker die Ladefläche weniger beeinträchtige und deshalb für den Hecktürer ideal sein.
Bitteschön...
Hab mir das auto jetzt nicht gekauft. zu weit weg.
noch ne allgemeine frage: wenn ein händler nen wagen im kundenauftrag verkauft, muss er dann keine garantie auf das teil geben?
gruß,
markus
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
@R-A-S-I FFM
Beim Fahrwerk des Compact griff man auf Schräglenker zurück,die man bei den übrigen aktuellen BMW-Modellen (inklusive der anderen 3er) zu Gunsten der modernen Z-Achse ausgemustert hatte.Die offizielle Begründung für diesen technischen Rückgriff lautete,dass Schräglenker die Ladefläche weniger beeinträchtige und deshalb für den Hecktürer ideal sein.
Bitteschön...
Dankeschön!
Zitat:
Dann hab ich noch ne Frage: Wenn ich das Auto auf meine Eltern anmelde (30%), wie hoch is dann die Versicherung? (nur haftpflicht)
das wüsst ich schon gerne noch.
gruß,
markus