E36 Compact springt nicht mehr an, möglicher kurzschluss ?

BMW 3er E36

Hallo Gemeinde

Wir haben in unserer Flotte nun ein neues Problem:
Fahrzeug : E36 318ti Compact vor 4 Jahren auf 323 umgebaut.

Seit 3 Tagen springt sie nicht mehr an

Zündschlüssel auf Stellung 2 alle Leuchten im Kombiinstrument leuchten.
Geht man auf Zündung passiert gar nichts man hört kein klacken vom Anlasser
Die Leuchten im Kombiinstrument bleiben aber hell,
wenn die Batterie leer wäre würden sie beim Zünden
ja ausgehen oder schwächerr leuchten.

Beim 2. Startversuch leuchten wieder alle Leuchten ausser die Öl und Batterieanzeige diese bleiben aus.
Dreht man den Schlüssel wieder zurück und startet neu,braucht man 3 bis 4 Versuche bis die beiden Lampen oben wieder angehen.

Dann wurde es mit Starthilfe probiert, dabei wurde das SHK an den Pluspol der Batterie angeklemmt und der Masseanschluss erfolgte über die Karosserie.

Das Auto springt an, allerdings gibt es beim starten am Masseanschluss einen grosser Funken .
Sowas habe ich bis dato noch nie gehabt.

Wenn das Auto dann läuft wurden folgende Punkte gecheckt:

Lichtmaschine Messspitzen an Plus der LM und die andere Spitze an den Motorblock Gemessen wurden 14.4 V. bei 2000 Umin
Dasselbe an der Batterie am Pluspol die eine Messspitze und die andere an Masse des Motors
gemessen 14.4
Dann beide Messspitzen an die Batteriepole gemessen wurden dann 11.8V !

Batterie getauscht, neue geladene Batterie rein.

Nochmal Starthilfe gegeben, Fahrzeug macht keinen mucks und springt wieder nicht an

Nach weiteren 4 Versuchen,läuft der Anlasser und das Fahrzeug springt wieder an,
aber wieder dieser Funkenschlag am Masseanschluss.

Wieder durchgenessen, mit demselben Ergebnis, Batterie wird nicht geladen.

Mit dem Messgerät haben wir die Durchgangsspannung gemessen vom Pluspol der LM zum Pluspol
der Batterie ,der Strom fliesst von der LM zum Anlasser und vom Anlasserr zur Batterie.
Da wir hier einen Kabelbruch etc vermutet haben.

Das Fahrzeug hat sich dann wieder nicht überbrücken lassen und sprang erst an nachdem wir es angeschoben hattten.
Zu jedem Zeitpunkt hört man aber die Benzinpumpe,d.h alle Sicherungen wurden durchgemessen
die EWS schliessen wir aus, da sonst das Fahrzeug nicht starten würde.
Wir vermuten jetzt irgendwo einen Kurzschluss,das würde den Funkenschlag beim Überbrücken erklären, den der kommt erst wenn der Anlasser dreht.

Nun seit Ihr gefragt ,an was könnte es noch liegen ??

Grüssle

17 Antworten

Nachtrag: eigentlich ist es ja noch schlimmer. Wenn @Chey99 nirgendwo ein Minus-Zeichen unterschlagen hat, dann liegt der Minus der Batterie ja über der Motor-Masse. Das bedeutet: die 2.6 V kommen durch den Ladestrom zustande, und nicht beim Entladen!

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 16. Januar 2023 um 05:43:37 Uhr:


@Chey99
Multimeter hernehmen und Masse zwischen den verschiedenen Bauteilen messen,der Widerstand sollte nahe 0 Ohm liegen,alles was deutlich über 1-2Ohm liegt ist nicht gut und muß auf Kontaktkorrosion geprüft werden.

Natürlich kann dies der Anlasser oder die Lima sein.

Greetz

Cap

Gemessen wurde hier 0.1 -0.3bis 0.5 und wieder auf o.1 etc

Zitat:

Also ist die eher naheliegende Vermutung, dass die Verbindung zwischen Batterie-Minus und Motorblock an einer Stelle zweifelhaft ist, allen Beteuerungen zum Trotz. Das ließe sich ja einfach überprüfen, indem man ein Überbrückungskabel zwischen Batterie-Minus und Motorblock einsetzt und dann guckt, ob irgendwas besser wird.

Und dann gibt es da noch die Warnung, dass die Zündanlage bei nicht ganz sauber angeschlossener Batterie und laufendem Motor Teile der Elektronik durch Überspannung ruinieren kann und wird. (Z. B. die Dioden der Lichtmaschine.)

Dankefür den Tipp,

Ja wir haben die Motormasse ebenfalls mit einem Kabel gebrückt, vorher wurde das Massekabel abgezogen, und dann Motor und Karosserie "gebrückt" mit demselben ergebnis.
Es wurde dann auch direkt an den Minuspol der batterie gegangen,dasselbe.
Wir haben jetzt mal den Anlasser ausgebaut, und werden hier mal weitertesten,sollte mit neuem Anlasser das Problem behoben sein, kennen wir den übeltäter
Wir halten euch auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen