E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ja, da habt ihr Recht. Ohne EOBD und sekundärluftpume kann ich es vergessen. Schade das mein junges BJ mich daran hindert meinen Spender in Betracht zu ziehen. Da muss ich weitersuchen, aber gut das es so ausgiebig besprochen wurde =)

Den Fred will ich hiermit nicht begraben da man noch sicherlich den ein oder anderen Diskussionsbedarf findet und ich dem Umbau sobald ich einen passenden Spender habe mit Bildern und Infos versorge =)

Gruß

NEUIGKEIT: Mir ist was wichtiges und entscheidendes aufgefallen!!! Wenn es stimmt habe ich vllt noch eine Chance!!

Hobbyschauba, du hast geschrieben das die E36 Compacts ab 01.06.99 den E-OBD standard eingeführt haben. Fakt ist das man da auch außer einem KLR auch eine sekundäre Luftpumpe verbaut hat.

Wenn es stimmt das die Compacts erst ab 01.06!! 99 e-obd eingeführt haben, dann ist die große Frage warum Comapcts mit EZ 02/99 und einer sekundären Luftpumpe auch Euro 3 haben!!? obwohl sie dann keine e-obd haben können!

wenn das stimmt, unter anderem mit darauffolgender absprache mit meinem tüver und bmw kann es vllt ausreichend sein nur den KLR mit SLP nachzurüsten, falls ich nicht schon KLR habe aber SLP nachzurüsten nicht möglich ist!

gruß

Euro3 ist ohne E-OBD NICHT MÖGLICH!Es ist gesetzlich vorgeschrieben ab Euro3!
Es gibt also technisch keinen BMW,der Euro3 hat und kein E-OBD.Und ein KLR bringt den Compact maximal auf Euro2/D3.D3 ist NICHT Euro3!

Vergiß den Umbau,da gibt es kein Schlupfloch,das is alles nur Flickschusterei und beim nächsten TÜV haste die Kacke dann am dampfen....

Greetz

Cap

Ok, ich bin da hartnäckig drin xD aber warum hat ein kollege mit einem 94er 525i Euro 3 ? und das nur durch nachrüstung eine KLR??

Ähnliche Themen

Soso.....wie soll das denn gehen?
Ein 94er E34 525i hat einen M50 drin,der hatte ab Werk Euro 1 und kann mittels KLR maximal auf Euro2 gebracht werden.Alles andere ist gelogen.

Oder hat er einen E39 Motor aus 2000 eingebaut?Da siehts dann vll. wieder anders aus,der braucht allerdings keinen KLR....

Greetz

Cap

nee hat bestimmt keinen E39er 2000er, das hätte er ja gesagt, außerdem haben wir uns ja auch darüber unterhalten das sein 94er nicht einmal obd1 hat! er sagt mir jetzt noch bescheid welche euro norm er davor hatte,... rein aus fälschlicher hinsicht könnte er Euro3 mit D3 vertauschen, aber bin mal gespannt! hat zudem noch nen z3 und kennt sich sehr gut aus bei bmw.. will ja niemanden wiedersprechen..aber ich will alle möglichkeiten ausschließen können =)

Eine Umrüstung auf D3 gabs nur bei den Vierzylindern,die Sechszylinder M50 gingen maximal auf Euro2.
Ich kenne mich da in der Hinsicht schon relativ gut aus,auch wenn ich vll. noch ned alles weiß,aber DAS wäre mir wirklich neu.

Greetz

Cap

Joa, ich mein nachdem was ich alles so gelesen und erfahren habe hier und da usw. würde es mich natürlich auch wundern!! daher bin ich ziemlich gespannt. mein 97er spender hat zudem, wie ich vor kurzem in erfahrung gebracht habe, keinen KLR..! muss mich zudem unbedingt mit dem richtigen Tüv also zb. bei mir Tüv Rheinland in verbindung setzen und richtig nachfragen.

will dein wissen natürlich nicht in frage stellen captainfuture01 😉 auch nciht das vom hobbyschrauba, weil was hier besprochen wurde ist eig. nachvollziehbar, nur...wunder gibts immer wieder xD

gruß

hat sich verguckt -.- 😁 ich werd nicht mehr, hat nur EU2 bzw D3 mein magen spielt achterbahn... also langsam wird dieses thema echt nur noch peinlich für mich xD

so ein scheiss mit meinem BJ!! ... lohnt sich immer weniger die idee...ich mache dann wohl meinen wagen jetzt einfach wieder fit, noch paar extras hier und da, also so feinheiten, lackierung wieder nötig da nierenblech nur so dahinrostet, felgen eintragen lassen, motor neu dichten, tüv machen..puuh

und nur dann könnte ich mir vorstellen ihn abzugeben für nen 323ti..aber ich denke eher weniger, ich mag ihn zu sehr...schade das er nur nicht mehr unter der haube hat 😉

gruß

Ein 97er 323ti braucht auch keinen KLR,denn der M52B25 hatte ab Werk schon Euro2.

Und doch,du stellst in Frage,was wir dir hier sagen und das weil du nicht akzeptieren kannst,das dein Umbau so einfach nicht TÜV-fähig ist.Aber vll. mußt du den erst durchziehen und auf die Nase fallen,bevor du das auch realisierst.

Das wars erstmal von mir zum Thema,ich klink mich aus....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01:

hab doch geschrieben das ich das nicht machen werde, dann wohl nächstes jahr mit passendem spender! und das ich erst mein auto so wieder fit mache, sei doch net angefressen 😉 es war doch net so gemeint, ich danke dir ja für deine hilfe =) schönes WE dir noch!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Hobbyschauba, du hast geschrieben das die E36 Compacts ab 01.06.99 den E-OBD standard eingeführt haben.

Dann hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Es ist so das BMW bis zum Stichtag 1.6.99 alle Benziner (ausser E31 und M-Modelle) auf E-OBD mit der Produktion umgestellt hat, d.h. nicht das ein E36 von 5/99 kein E-OBD haben kann. Diese Produktionsumstellung erfolgte über viele Monate und war

am 1.6.99 abgeschlossen

, ist ja nicht so das an diesem Tag "ein Schalter umgelegt" wurde und plötzlich war die Produktion auf der gesamten Modellpalette umgestellt.

Also, wenn mind. Euro3 in den Papieren, dann hat das Fahrzeug auch E-OBD, daran ist einfach nix zu rütteln. Ich denke das wurde jetzt auch ausgiebig genug diskutiert. Standard und Technik gehen hier Hand-in-Hand, keines ohne das andere, Ausnahmen gibt es keine!

langer her, vielleicht bekomme ich nen passenden 99er D4 motor, jedoch nur mit motorkabelbaum, wird der zu meinem bestehenden kabelbaum passen?? muss es bei mir eig. der 52er TÜ sein ? oder reicht es das er die D4 bzw. Euro 3 hat?

gruß =)

soo hab nochmal selber recherche betrieben, also der 52tü wäre der doppelvanos motor den es bei den e36 compacts nicht gab

am Wochenende hole ich mir jetzt meinen passenden Motor ab =) dann kann der umbau losgehen, mein diff entspricht auch dem des 323ti automatik, also alles passt =) hoffe es gibt keine probs mit der elektronik..jediglich hab ich noch ne frage wegen der ews, ich komme nicht drum herum mein altes steuergerät mit dem neuen angleichen zu lassen um den motor testen zu können? muss noch schauen ob ich transponder und schlüssel dazubekomme in dem fall!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


dann kann der umbau losgehen, mein diff entspricht auch dem des 323ti automatik, also alles passt =)
gruß

Nicht ganz, die Übersetzung ist die selbe, ja aber das Diff vom 323ti ist ein Typ 188 und deines ein Typ 168, also das kleine Gehäuse.

Allerdings fahre ich auch das kleine Gehäuse bisher ohne Probleme und baue jetzt dann exakt dasselbe Diff ein, das du hast.

An Bremsen vorne hast du gedacht?

Zur EWS: am Besten wäre wenn du Transponder EWS Steuergerät und Motor zusammen bekommst. Das EWS SG hängt ja auch nur unter der Verkleidung unter dem Handschuhfach und ist mit einem Verbinder eingesteckt, das wäre einfach zu tauschen. Dann sollte deine Kiste eigentlich sofort anspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen