E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

Ein 94er Compact hatte ab Werk auch nur die Euro1 und noch keine OBD2 Schnittstelle,wie dein 1,9er 316i Compact.....

Besorg dir den Kram des 323ti ab ca. 99 und bau es ein,dann haste weiterhin die passende Abgasnorm und der Eintragung dürft nix im Weg stehen.Du brauchst da eh noch so nen Wisch von BMW,der übrigens kostenpflichtig is....
Da steht dann auch haarklein drin,was du umbauen mußt für eine erfolgreiche TÜV-Abnahme.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ein 94er Compact hatte ab Werk auch nur die Euro1 und noch keine OBD2 Schnittstelle,wie dein 1,9er 316i Compact.....

Besorg dir den Kram des 323ti ab ca. 99 und bau es ein,dann haste weiterhin die passende Abgasnorm und der Eintragung dürft nix im Weg stehen.Du brauchst da eh noch so nen Wisch von BMW,der übrigens kostenpflichtig is....
Da steht dann auch haarklein drin,was du umbauen mußt für eine erfolgreiche TÜV-Abnahme.

Greetz

Cap

Also falls der vom Tüv meint das es in Ordnung geht, dann mache ich es. Falls nicht muss ich weiter suchen, da wäre mir natürlich ein passender 99er auch lieber, wo es mit der Elektronik leichter ausfällt.. aber zurzeit gibts leider kein passendes Angebot 🙁

Hier den habe ich mir mal angeschaut: KLICK

Furchtbar ey, von wegen sauber! der Innenraum war schlimm,den würde ich net verkaufen wollen (sitzganitur), die schäden weitaus höher, der motor lief ewig net an, dann hat der nur geknallt und jegliche flüssigkeit + benzin verloren... den preis her überhaupt net gerecht.. die haben wenigstens den km-stand geändert, von ursprünglich 130000 auf 160000km obwohl der ungefähr 175tkm drauf hat...kfz händler..!

Der Basismotor ohne Anbauteile,Ansaug-Abgaskrümmer etc.pp. is auch derselbe wie der in allen 323i beim E36.Lediglich das Anbaugeraffel,speziell Abgasseitig gibt es eben nur in den 99er 323ti!

Also wennsd n passenden Motor hast,brauchst halt die passenden Kabelbäume,Abgaskrümmer,Luftpumpe und Steuergerät sowie Tacho von nem passenden Modell.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der Basismotor ohne Anbauteile,Ansaug-Abgaskrümmer etc.pp. is auch derselbe wie der in allen 323i beim E36.Lediglich das Anbaugeraffel,speziell Abgasseitig gibt es eben nur in den 99er 323ti!

Also wennsd n passenden Motor hast,brauchst halt die passenden Kabelbäume,Abgaskrümmer,Luftpumpe und Steuergerät sowie Tacho von nem passenden Modell.

Greetz

Cap

Erst nen 323i finden, dann noch das ganze "geraffel" besorgen, also wieder das geraffel vom 323i loswerden, ne gute lösung aber finanziell wie auch zeitlich zu aufwendig 🙁 zumindest für mich erstmal, ist ja auch noch mein erster umbau

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ne schlechte und gute Nachricht für mich: Mein Tüver sagt ich darf den Motor wegen der schlechteren Norm nicht nehmen, aber wenn ich ihn zb. durch einen leerlaufregler/kaltlaufregler auf Euro-Norm 3 bringen kann wie mein jetziger Motor ist das kein Problem. Und da dass nur eine Prozedere von EU1 auf EU2 ist kann ich's wohl vergessen. Da hat es sich der Tüver zu leicht gedacht...

Die gute Nachricht ist das ich wohl heute eine Halle bekomme,...aber was nützt mir das wenns mit dem Spender net klappt... -.- ich geh noch kaputt

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


...wenn ich ihn zb. durch einen leerlaufregler/kaltlaufregler auf Euro-Norm 3 ...

So eine Aussage erschrekt mich jetzt aber, ein TÜVler sollte schon wissen das man kein einziges Fahrzeug per KLR- oder sonstigem Nachrüstsystem auf Euro3 bringen kann, das ist kathegorisch ausgeschlossen!

D.h. diese geforderte "Nachrüstung" wäre technisch wieder genau das was hier schon besprochen wurde, nämlich die gesamte Gemischaufbereitung inkl. Kabelbaum und DME von einem E-OBD 323ti besorgen...

...ach hättest Du doch einen Compact mit nur 1,6 Liter... 😉

Vielleicht sollte man erstmal eine Liste erstellen um zu sehen was nötig ist um aus Deinem "Euro2-M52" einen "E-OBD-M52" zu machen und dann den Markt sondieren was die Verfügbarkeit der Teile sagt.
Erst wenn dies aussichtslos zu sein scheint würde ich darüber nachdenken den Umbau abzublasen.

Er hatte ja gestern einen passenden Spender verlinkt,dessen Motor allerdings ned sonderlich gut lief.Is ja aber ned notwendig,wenn er nen anderen Rumpfmotor hat,der sauber läuft.
Vll. nochmal wegen dem Preis verhandeln und dann doch den Schrotthaufen kaufen.... 😕

@cruisaaar
Wie gesagt,du brauchst den ganzen Kram des Euro3 Motors aus dem 99er 323ti.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Er hatte ja gestern einen passenden Spender verlinkt,dessen Motor allerdings ned sonderlich gut lief.Is ja aber ned notwendig,wenn er nen anderen Rumpfmotor hat,der sauber läuft.
Vll. nochmal wegen dem Preis verhandeln und dann doch den Schrotthaufen kaufen.... 😕

@cruisaaar
Wie gesagt,du brauchst den ganzen Kram des Euro3 Motors aus dem 99er 323ti.

Greetz

Cap

Ja das wäre echt der passende! Aber ich kanns mir net finanziell leisten gleich 2 Unfaller zu holen um einen draus zu machen, bzw. aus 3 einen =) nun ja wenigstens habe ich einen Ort an dem ich das umbauen kann, mit motorkran und hebebühnen.

Jetzt kann ich mich nur noch auf die Lauer legen und nen passenden Spender suchen.

Übrigens hat der Verkäufer Verständnis gehabt =)

@Hobbyschrauba: jaaaa jetzt hab ich den ersten nachteil in meinem tollen BJ 99 ^^ shit

Was haltet ihr übrigens von diesem Zitat das ich aus nem anderen Forum gefischt habe über Euro3 ?

""""
Für die Euro3 benötigt man eine Sekundärluftpumpe, die ist serienmässig etwa 1998 eingesetzt worden.
Die 323ti sind ja bis 2000 gebaut worden, und haben somit mit dem M52B25 die Euro 3 erfüllt."""""

Nicht falsch,aber auch nicht richtig.

Euro3 setzt OBD2 voraus,also der Diagnoseanschluß im Fahrerfußraum.Ohne den und die entsprechende Elektronik dahinter gibts auch keine Euro3.Da hilft auch die Luftpumpe (die ich bereits weiter oben erwähnte) nix.

Greetz

Cap

ääähmm....mal eine keine nebenfrage.....wieso schauste net daß du einen normalen 323ti kaufst und wirst dann glücklich damit, wenn ich mir hier so durchlese was für auflagen du erfüllen musst, wär doch einfacher und nervenschonender direkt einen zu kaufen und gut is, oder?

cheers rod

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


ääähmm....mal eine keine nebenfrage.....wieso schauste net daß du einen normalen 323ti kaufst und wirst dann glücklich damit, wenn ich mir hier so durchlese was für auflagen du erfüllen musst, wär doch einfacher und nervenschonender direkt einen zu kaufen und gut is, oder?

cheers rod

bin meinem kfz irgendwie verbunden, gehörte einst meinem bruder, haben ihn zu der zeit zusammen aufgebaut, dann noch der unfall und alles wieder gerichtet, nachdem er mir gehörte hab ich weiter gemacht und er gefällt einfach fast allen sehr gut, keine riesenbastelei, einfach, sportlich dezent und sehr gepflegt, jetzt verliert er öl und läuft unruhig, zieml. undicht, und seit dem monat muss ich auch noch den tüv machen lassen... tja und dann kam so die idee..auch wenns wirklich einfacher wäre ihn so zu kaufen

@CaptainFuture01

ein kumpel von bmw hat mit nem bekannten tüver und der mit nem anderen gesprochen die meinten es eventuell eintragen zu können, ich solle denen mal die daten vom fzg. geben, bin mal gespannt was bei rauskommt, wie sieht es ansonst aus mit obd im 97er? keine chance, erst seit 06.99 oder?

gruß

Ja,gabs erst ab 99.Vorher gabs das OBD2 nicht im E36 323ti.

Greetz

Cap

Ich hab mir mal den Link von Hobbyschrauba über OBD mal so richtig durchgelesen, sehr auffassungsreich und interessant, ...und wieder mal was gelernt xD

das ganze elektr. management (obd2 bzw. in europa EOBD) für den ausstoss (inklusive KLR) sind verantwortlich für die einstufung Euro3

so doof es klingt, aber wenn mir mein tüver das so eintragen sollte wäre das dann rechtens? ich meine es ist eig. klip und klar das ich nen 99er mit EOBD und euro3 brauche, aber es wurde schon so einiger unsinn in DE eingetragen 😉

gruß

Was bringt es dir,wenns dir dein TÜVer einträgt und beim nächsten TÜV,wenn diesen ein anderer vornimmt,derjenige es bemängelt?
Dann hast die Arschkarte und kannst sehen,wie du sie loswirst.....

Und was,wenn du den Wagen doch mal verkaufst?
Am Stück geht das dann ja kaum mit so ner "Pfuscherei"..... 🙁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


so doof es klingt, aber wenn mir mein tüver das so eintragen sollte wäre das dann rechtens?

Spätestens bei der nächsten AU fällst Du auf die Nase, denn bei der AU bei E-OBD Fahrzeugen wird im Rahmen der Prüfung der Fehlerspeicher der ECU (hier DME) ausgelesen. Wenn Du jetzt einen Motor und damit eine ECU ohen E-OBD hast wird das fehlschlagen.

Du must Dich mit der Tatsache abfinden das Du sehr spezielle technische Rahmenbedingungen erfüllen must, wenn Du das nicht machst, dann kann Dir der TÜV eintragen was er will, bei der nächsten Vorführung hast Du ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen