E36 Cabrio Anschaffung-Worauf noch achten?
Moin zusammen!
Stehe kurz davor mir ein E36 Cabrio zuzulegen. Hab mir da auch schon einen ausgesucht und werden ihn mir Samstag anschauen!
Es ist ein 320i von 12/95 mit M-Packet und Automatik. 155tkm gelaufen.
Hab die Fahrgestellnummer vorab schon bei BMW checken lassen und laut Historie passt der KM Stand.
Hier mal die Zusatzausstattung:
S243A
Airbag Beifahrer
S255A
Sport-Lederlenkrad
S277A
BMW LM Rad Doppelspeiche
S302A
Alarmanlage
S314A
Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt
P337A
M Sportpaket
S354A
Frontscheibe grün Grünkeil
S390A
Verdeck klassisch-rot
S398A
Verdeck EM halbautomatisch
S428A
Warndreieck und Verbandstasche
S438A
Edelholzausführung
S473A
Armlehne vorne
S481A
Sportsitz
S494A
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S502A
Scheinwerferreinigungsanlage
S510A
Leuchtweitenregulierung
S520A
Nebelscheinwerfer
S534A
Klimaautomatik
S554A
Bordcomputer V mit Fernbedienung
S704A
M Sportfahrwerk
L801A
Länderausführung Deutschland
S806A
Dritte Bremsleuchte
S940A
Sonderwunsch Ausstattung
S960A
Lenkanschlag
Individualausstattung:
---- Steuerung Individual
Hinweisschild BMW Individual
0940 Sonderwunsch
M LM-Schmiederäder, Doppelspeichenstyling (wie SA 783),
7 1/2 / 8 1/2 x 17, Bereifung 235/40 ZR 17
Handbremshebelgriff und -balg in Leder Nappa schwarz.
zusätzlich bei Schaltgetriebe:
Schalthebelbalg in Leder Nappa schwarz.
Aerodynamik-Aussenspiegel (wie M3) in Wagenfarbe lackiert.
in Wagenfarbe lackiert.
Fahrtrichtungsanzeiger vorne, hinten und seitlich mit weissem Glas
Ich weiß , der 320 ist eh schon träge und dann im Cabrio mit Automatik, aber es soll ein reines Wochenendauto werden für schönes Wetter um bisschen rumzucruisen 😉
Für mehr Dampf hab ich meinen Benz 😉
Jetzt hab ich viel gelesen über das Verdeck, da achte ich schon mal ganz speziell drauf, laut Besitzer funktioniert es ohne Probleme und ist dicht (Waschanlagentest).
Der Motor soll ja sehr unverwüstlich sein. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus?
Auf klappernde Vorderachse achte ich auch ,genauso wie Unfallschäden (soll Unfallfrei sein)
Habt ihr noch ein paar Tipps speziell zum E36?
Danke im Voraus!
Mfg
BB
12 Antworten
Hallo BB,
achte mal auch auf die Stossdaempfer und Federn, ob die noch ok sind, bei der KM leistung und Sportfahrwerk, sind da meist Probleme zu erwarten.
Schau auf die Sitzlaufschienen, wenn da Rost ist.../ dann zeigt das auf Wasser Eintritt von ggf. Tuerdichtungen oder auch Verdeckdichtung...
MFG
Capt. Rene
Ja genau, das Verdeck kann auch gut ins Geld gehen, achte drauf, obs sich gut öffnet und schließt. Hatte mal mit nem Kumpel nen Cabbi angeschaut wos dann auf einmal nicht mehr zuging.
Gruß
sind im allgemeinen weniger anfaellig als schaltgetriebe... habe bei all meinen 7 bmw, noch nie automatik probleme gehabt, ausserdem sind automatik wagen in der regel motormaessig besser, weil mit denen doch nicht so hochtourig gefahren wird....mein letzter 5er hatte 300tsd und maschine und automatk immer noch bestens, mein kleiner 320 cabrio, hat erst 110tsd und auch hier motor u. getriebe perfekt...
Ähnliche Themen
soll natuerlich nicht heissen, das es auch spezialisten gibt die automatik getriebe schrotten koennen... 🙂)
Woher kommt der Unsinn mit dem Getriebe? Die Automaten sind auch sehr haltbar, aber nur, wenn man sie regelmäßig mit frischem Öl beglückt. Da aber so gut wie alle Hersteller etwas von "Longlife"-Füllung faseln, wird das nie gemacht, außer der Besitzer hatte Ahnung.
Defekte am Schaltgetriebe sind meistens günstiger zu beheben, und der komplette Ölwechsel kostet bei BMW ca. 40€. Beim Automaten bei ZF so um die 400€.
Mein Touring hat im Moment ca. 232tkm gelaufen und keiner der Vorbesitzer hat je das Getriebeöl wechseln lassen, Automatik schaltet gut, aber nach dem Ölwechsel bei ZF in Stein für 450€ fährt sich mein Auto wie ein Neuwagen (übertrieben gesagt). Schaltet schneller/weicher und man merkt die Schaltvorgänge kaum noch.
Laut ZF der große Getriebeölwechsel alle 80tkm!
Ps.: Im Münchnerraum verlangen die ZF Werkstätten sogar um die 700€ lt. dem User Flashback.
Und selbst dieser Betrag wäre gut angelegt.
Gebrauchte,intakte Automaten gibt es fast nicht unter 1000 Euro....und neu wird sich das sowieso keiner leisten für mehrere tausend Euro....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und selbst dieser Betrag wäre gut angelegt.Gebrauchte,intakte Automaten gibt es fast nicht unter 1000 Euro....und neu wird sich das sowieso keiner leisten für mehrere tausend Euro....
Greetz
Cap
Der Betrag ist sogar sehr gut angelegt, also 450€ ist wirklich viel Geld, aber es lohnt sich. Bevor man sich gebrauchte Felgen kauft, lieber das Getriebe warten, hat man mehr davon.
Gebrauchtes Automatikgetriebe fürn 328iA z. B. habe ich im e36.de seit 2 Jahren grad mal 1-max. 2x gesehen und für nicht unter 500€ und selbst dann muss man noch die 450€ investieren, also wie du schreibst, ist man auch bei 1000€ ohne Aus- und Einbau.
Danke für die Infos!
Dann werde ich wohl als erstes mal das Getriebeöl wechseln oder wechseln lassen( natürlich den großen Wechsel)!
Ich habe ein 328i Cabrio mit Automatikgetriebe. Bei KM 105000 bin ich zu ZF nach Magdeburg zum Ölwechsel gefahren. Kostet rund 450,-€. Gleich nach dem Ölwechsel war eine wesentliche Verbesserung beim Gangwechsel zu spüren. Ich hatte vor dem Ölwechsel das Problem, dass ich im kalten Zustand das Auto in einer 30 km/h-Zone ohne das es nach vorn ging relativ hoch drehen musste. Dann gab es ein kurzes Ansteigen der Motordrehzahl und einen Ruck, weil das Getriebe in die nächste Stufe schaltete. Das ist jetzt verschwunden. Im laufe der Zeit hat sich das Schaltverhalten grundsätzlich verbessert. Ich will damit sagen, dass sich die Investition gelohnt hat. Man sollte vor dem Ölwechsel mal schauen ob es ein Getriebe von ZF ist, da für den zweiten Hersteller die Ersatzteile nicht unbedingt bei ZF vorrätig sind. Die Kollegen in Magdeburg besorgen dann die Ersatzteile und führen den Ölwechsel dann auch durch.
Gruß Cabriokarl