E36 bemerkenswert haltbares Fahrzeug
Hallo,
ein Kumpel hat sich gestern mit meiner Hilfe einen 1995 er 316i Compact gekauft. Kilometerstand: 298.000. 😰 Bei der Probefahrt staunte ich nicht schlecht, denn er fuhr sich wie ein neuer. Knackiges Fahrwerk, hochpräzise Schaltung, kräftige Bremsen inkl. HB, kein Scheppern im Fahrwerk und kein Spiel in der Lenkung, das beste war aber der Motor. Direkt nach dem Kaltstart absolut kein Hydrostößelklappern, extrem laufruhig, spontan in der Gasannahme und zumindest im Bereich Ventildeckel und ZKD völlig furztrocken, nur am Simmerring unten sifft es etwas. Das kenne ich von dermaßen alten Fahrzeugen so normalerweise nicht, zumal der Wagen wirklich nicht gepflegt ist (häßliche Prollleuchten von Ebay vorne und überall Rost). Wollte ich nur mal kurz loswerden. 🙂
Beste Antwort im Thema
So bemerkenswert find ich das gar nicht. Die Motoren der E36 (den M40 mal ausgenommen) sind alle für hohe Laufleistungen gut, entsprechende Wartung vorausgesetzt. Andere können das aber auch. Das erste Auto meiner Frau, Audi 80 1.8S haben wir mit 19 Jahren und 380tkm verkauft, mit neuem TüV und ohne Rost. Mein erster, ein Audi 90 2.3E ging mit gleichem Alter und 340tkm weg. Heute, knappe 8 Jahre später gibts den immernoch, mit knapp 400tkm drauf.
Ich glaub es gibt unzählige solche Beispiele, genauso wie die andere Seite. Es kommt wohl immer auf die Besitzer an.
33 Antworten
Mein E34 520i sah Top aus innen und außen. Lenkrad noch heil, Sitze heil, Motor ohne Ölverlust oder irgend einen anderen Mangel und 345.000 Km.
Habe ich schon erledigt vor 4 Wochen.Habe einen guten Satz für kleines Geld bekommen.Stimmt aber, Licht ist jetzt viel besser.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. Januar 2015 um 21:23:47 Uhr:
Ich wunder mich ja immer wieder drüber,wie man mit diesen Bosch-H7 Schrottleuchten TÜV bekommen kann.....die Prüfer müssen in der Hinsicht echt genügsam sein.....Dem roten würde ein Satz neuer Scheinis gutstehen und dir Rolf würde es DEUTLICH mehr Licht auf der Straße einbringen.Dir würde im wahrsten Sinne des Wortes "Ein Licht aufgehen"!
Greetz
Cap
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. Januar 2015 um 13:53:18 Uhr:
denn er fuhr sich wie ein neuer. Knackiges Fahrwerk, hochpräzise Schaltung, kräftige Bremsen inkl. HB, kein Scheppern im Fahrwerk und kein Spiel in der Lenkung, das beste war aber der Motor. Direkt nach dem Kaltstart absolut kein Hydrostößelklappern, extrem laufruhig, ...
überall Rost.
dem gibts nix hinzuzufügen. der e36 ist für sein alter wirklich sehr "neuwertig" vom fahrgefühl her. aber das mit dem rost hab ich im zitat nicht umsonst fett gedruckt... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@c-o-b schrieb am 16. Januar 2015 um 19:17:12 Uhr:
Dem gibts nix hinzuzufügen. der e36 ist für sein alter wirklich sehr "neuwertig" vom fahrgefühl her. aber das mit dem rost hab ich im zitat nicht umsonst fett gedruckt... 😁
Ja, leider. Hab dem Kumpel heute mal die Winterreifen draufgemacht. An drei von vier Wagenheberaufnahmen traute ich mich schon gar nicht mehr, anzuheben, sah einfach zu knusprig aus. Das Auto ist sowas von widersprüchlich, fährt ausgezeichnet (und schaut innen auch top aus, straffe Sitze, frisch wirkender Kunststoff), schaut von außen aber aus wie Kacke. Den Kotflügel berührt man besser gar nicht mehr, sonst darf man einen Besen samt Kehrschaufel auspacken. 🙄
Es kommt immer auf die Pfege an.
Meiner z. B. hat dagegen so gut wie null Rost. Nur an der Heckklappe an der Ecke, da war die Klappe aber nicht korrekt eingestellt und schlug unten auf, und am Scheibenrahmen hatte ich mal eine kleine Stelle, das kam aber daher das die Scheibendeppen beim Scheibe ausbauen Mist gemacht hatten.
Steht allerdings auch immer in der Garage und wird nur im Sommer gefahren.
Sonst nur Service und kleine Reparaturen aber keine besondere Rostvorsorge.
Stehen die Karren nur draußen, werden im Salz bewegt und total vernachlässigt, ja dann gammeln dir die Kisten unterm Arsch weg. Schneller als man gucken kann.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2015 um 10:08:32 Uhr:
Steht allerdings auch immer in der Garage und wird nur im Sommer gefahren.
Stehen die Karren nur draußen, werden im Salz bewegt und total vernachlässigt, ja dann gammeln dir die Kisten unterm Arsch weg. Schneller als man gucken kann.
leider muss man ein auto nunmal auch im winter fahren... und da gibts mMn gleich alte Autos, die da weniger Probleme mit Rost haben. Dafür sind die sonst voll fürn A*** 😁
Zitat:
@c-o-b schrieb am 17. Januar 2015 um 11:23:20 Uhr:
Leider muss man ein auto nunmal auch im winter fahren... und da gibts mMn gleich alte Autos, die da weniger Probleme mit Rost haben. Dafür sind die sonst voll fürn A*** 😁
Ja. Audi 80 B3 / B4, 1986 - 1995. Ich würde behaupten, dass dieser exzellent gegen Rost geschützte Wagen (Vollverzinkung im Tauchbad, damals schon 10 Jahre Garantie, was sensationell war) nur dann (durch)rostet, wenn man einen Unfallschaden schlecht repariert hatte. Da liegen leider Welten zwischen BMW und Audi. Klar gibt es auch rostfreie BMW, aber meistens nur dann, wenn man das Auto wirklich verhätschelt hat. Den alten Audi 80 hingegen konnte man einfach ganz normal im Alltag fahren, ohne sich Gedanken um Rost zu machen.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Januar 2015 um 11:57:20 Uhr:
Ja. Audi 80 B3 / B4, 1991 - 1995.
ja. den hatte n kumpel von mir vor ein paar jahren. der hatte null Rost und das obwohl er nicht wirklich gepflegt wurde und natürlich auch im winter gefahren worden ist. Aber motorentechnisch und fahrdynamisch halt nicht mit E36 zu vergleichen die kisten. Auch optisch außen wie innen einfach unfassbar hässlich, aber das ist ja geschmackssache 😁
Sind gute Autos auf Jeden Fall. Einzige was mich ärgert, ist der Rost am Kotflügel hinten beim Coupe. Das ist halt weng arbeit wenn das dauerhaft weg soll, aber die Kotflügel lass ich wie se sind, das sieht man von außen noch gar nicht. Die kann man irgendwann einfach tauschen.
Schweller und Wagenheberaufnahme sehen gut aus, sind von mir versiegelt worden, da knackt nix 🙂
Technisch gibts nix, einfach und billig zu Warten.
Mein alter E36 320i Bj94 fährt sich auch noch wie ein Neuwagen, dafür blüht er auch in jeden Radkasten.
Das Auto fährt seit etwa 15 Jahren bei uns in der Familie und es ist Wahnsinn wie wenig Probleme er bisher gemacht hat. Der Motor läuft sowas von ruhig nach dem Kaltstart. Da muss sich mein neuer 535i erstmal ne Scheibe von abschneiden (geht Montag zum Freundlichen wahrscheinlich Injektoren, Zündspulen, Pumpe sowas die Richtung).
Schade wegen dem Rost.
Ja der Rost ist wirklich schade.Aber Mein Wagen hat 250tkm und fährt sich super, jetzt kriegt er neu TÜV, Technik läuft.
Mein Vater hat nen CLS mit unter 100 tkm und da waren schon Kleinigkeiten für Paar tausender kaputt. Zuletzt ein popeliges Relais für sagenhafte 350 Euro 🙂 und Kompressor fürs Luftfahrwerk irgendwas um 5-800 Euro glaub ich, Fensterheber für 500 Euro
Für das Relais krieg ich einmal komplett Bremsen, der Kompressor sind die hinteren Kotflügel entrosten und lackieren, Fensterheber sind Kotflügel und lackiern und mein Karren ist wieder wie neu 🙂
Zitat:
Ja. Audi 80 B3 / B4, 1986 - 1995. Ich würde behaupten, dass dieser exzellent gegen Rost geschützte Wagen (Vollverzinkung im Tauchbad, damals schon 10 Jahre Garantie, was sensationell war) nur dann (durch)rostet, wenn man einen Unfallschaden schlecht repariert hatte. Da liegen leider Welten zwischen BMW und Audi. Klar gibt es auch rostfreie BMW, aber meistens nur dann, wenn man das Auto wirklich verhätschelt hat. Den alten Audi 80 hingegen konnte man einfach ganz normal im Alltag fahren, ohne sich Gedanken um Rost zu machen.
Mein erstes Auto war ein Audi 80 B3, Bj 89, für damalige sehr gute Ausstattung und ich fand die Kiste damals schon geil. Mein Vater hat den damals als Jahreswagen gekauft und ich bin den nach meinem bestanden Führerschein gefahren und hatte damals 180tkm und NULL Rost obwohl über 15 Jahre bei jedem Wetter gefahren wurde.
Ich habe mir schon einen Karosseriebauer rausgesucht, dem ich im April voraussichtlich einen Besuch mit dem 325i abstatten werde. Da wird die Flex ordentlich rotieren müssen.
Hier die Verschraubung des rechten Kotflügels vor vielen Jahren vor der Reparatur. Noch so eine Stelle ist das Loch im Radhaus, wo der Innenkotflügel eingeklipst wird. Der Compact hat dort augenscheinlich keinen Rost.