E36 anmelden,Versicherung, usw..

BMW 3er E36

Hallo habe mir diesen 320i für 600€ ersteigert

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Paar Fragen dazu

1.Baujahr 91 ohne Vanos oder? Und wenn ist VANOS so wichtig?
2.

Hallo,

an dem BMW wurde sehr viel neu gemacht:
Wasserpumpe, Thermostat, Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Innenraumfilter, Spurstangenkopf, Koppelstangen, Querlenken li+re, Domlager vonr +hinten, Fahrwerkgewinde, Bremsen vorn+hinten, Endtopf und halterung neu, Bremsflüssigkeit neu, Hifonics Boxen hinten, Batterie, Schreibenwischer

4 neue Winterreifen

Es wurde nachträglich ein Kat eingebaut (Schadstoffkl.2)

Klingt doch gut oder?

3.Hab ihn bei HUK 24 versichert 170€ im Monat (Fahranfänger) geht das?

4.Er hatt noch bis November Tüv kann ich ihn dann jetzt zulassen oder muss ich erst neuen TÜV machen?

5. Wie findet ihr das Fahrzeug in dem Zustand? Okay? (Meinungen^^)

Beste Antwort im Thema

Hier geht`s ja mal hoch her...😉
Deswegen nur kurz meine Meinung: Ich könnte mir vorstellen, daß der TE mit dem "ehrlichen" Auto, wo man auf den Bildern schon sieht, was im Argen liegt, wahrscheinlich mehr Glück hat, als mit`m aufgehübschten und übertünchten und ergo gut aussehenden Auto...😉- zumal der Verkäufer ja auch schrieb, daß der Rost bearbeitet ist und nur keine aktuellen Bilder vorliegen... er hätte ja auch aktuelle Bilder reinstellen können, und man hätte vielleicht gar nicht gesehen, wie es mal aussah...😮

63 weitere Antworten
63 Antworten

mal eine kurze frage zu fahranfänger, auf wieviel % läuft denn so eine versicherung anfangs?

ist ja unglaublich teuer, 170 euro im Monat? Wahnsinn, würde ich niemals bezahlen, ich würde die prozente erstmal runterfahren mit nem anderen auto, wo ich nicht auch noch reparaturkosten auf mich zukommen sehe....

ich zahl auch 340 Euro.....

.... aber für Haftpflicht + TK.....

..... pro Jahr! :-)

trotzdem viel glück, das er durch den TÜV geht.

papa_joe_11

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11



papa_joe_11

Als Fahranfänger normalerweise auf 240 %.

Dann kommt es auf das Auto an.

BMW hat eine höhere Klasse.

Weil es viele gibt die damit gerne angeben und rasen und dabei Unfälle bauten.

Daher eine höhere Einstufung.

Ich habe deswegen meinen 316er bei meinem Vater angemeldet.

Er war von 1973 bis 2000 im öffentlichen Dienst im Krankenhaus tätig.

Daher kommt trotz BMW noch ein kleiner versteckter Rabatt raus.

So das ich auf 140 % angefangen habe und 143,- € monatlich gezahlt habe.

Da ich als alleiniger Fahrer auf dieses Fahrzeug angemeldet bin.

Dann gab es gleich im Dezember 2010 einen draufrutscher auf ein anderes Auto bei Glatteis mit ca. 15 Km/h.

Und es ging 20 % rauf und deswegen 161,10 € monatlich die Versicherung.

Haftpflicht mit Teilkasko.

Und nur ich der Fahrer.

Wenn andere mitfahren würden würde es noch teurer werden.

SF Klasse 0.

Oh Mann. Ich kann gar nicht auf alles Antworten was hier so für Geschichten erzählt werden. Mal zum gröbsten. Was hat eine Visco im 316er mit einer Vanos zu tun? Das ist ja fast so schlimm wie "die Vanos ist im Kofferraum".
Zum zulassen braucht es unbedingt das Tüv Gutachten. Kann man so auch überall nachlesen klick Hab ich auch selber schon erlebt, das es ohne dem nicht geht.
@TE: lass dich nicht verrückt machen. Nicht alles was verrostet ist, ist auch Tüvrelevant. Und ein paar Bleche einschweißen kostet nicht die Welt. Es kommt halt immer darauf an, was man selber machen kann. In eine Werkstatt bringen und alles richten lassen brauchst den nimmer. Hast aber wahrscheinlich nicht vor gehabt

😁das auto schreit förmlich nach fluid film

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Oh Mann. Ich kann gar nicht auf alles Antworten was hier so für Geschichten erzählt werden. Mal zum gröbsten. Was hat eine Visco im 316er mit einer Vanos zu tun? Das ist ja fast so schlimm wie "die Vanos ist im Kofferraum".
Zum zulassen braucht es unbedingt das Tüv Gutachten. Kann man so auch überall nachlesen klick Hab ich auch selber schon erlebt, das es ohne dem nicht geht.
@TE: lass dich nicht verrückt machen. Nicht alles was verrostet ist, ist auch Tüvrelevant. Und ein paar Bleche einschweißen kostet nicht die Welt. Es kommt halt immer darauf an, was man selber machen kann. In eine Werkstatt bringen und alles richten lassen brauchst den nimmer. Hast aber wahrscheinlich nicht vor gehabt

Der einzigste wo mich versteht... Er wirds durch den Tüv schaffen und verrückt machen lass ich mich auch nicht in 7 Tagen wird er abgeholt!

@He-Man
Ich hab bei der Zulassung meines Cabrios aber auch nur die Zulassungsbescheinigungen dabeigehabt....TÜV-Bericht hatte ich gar keinen gefunden,glaube ich....bin mir aber nimmer 100% sicher.

Greetz

Cap

TÜV Bericht ist unerlässlich. Ansonsten gibt es keine Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mal zum gröbsten. Was hat eine Visco im 316er mit einer Vanos zu tun? Das ist ja fast so schlimm wie "die Vanos ist im Kofferraum".

Das war ein Beispiel weil meiner auch Baujahr 1991 ist.

Und da ist meist der M40 verbaut.

Aber es gibt auch Abweichungen.

Ansonsten soll er sein Glück versuchen.

Denn wie schon andere Schreiben Rost ist nicht gleich Rost.

Sprich wenn der Kotflügel gammelt ist das Relativ egal.

Aber wenn der Träger durch ist ist das nicht egal.

Und es reicht Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 da meist vermerkt ist wann der nächste TÜV ist oder halt der TÜV Bericht.
Ih wünsche ihm jedenfalls viel Spaß mit seinem BMW.
Mit meinem habe ich einiges machen müssen aber dank des Forums und der Hilfethemen sowie der Hilfen der anderen Forenteilnehmer habe ich es gebacken bekommen.
Jetzt kommt als nächstes nur noch beim Bosch Service Motordiagnose.
Und dann mach ich mich ran weitere Teile zur Verschönerung ranzubekommen.
Siehe meine Anzeige was ich noch alles suche

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


TÜV Bericht ist unerlässlich. Ansonsten gibt es keine Zulassung.

Wenn der Wagen keinen Tüv mehr hat dann ja. Sollte er aber noch Tüv haben, beispielsweise ein Jahr noch, dann brauchst du keine Tüv-Papiere. Und das weis ich zu 100 %. den ich hab mein Auto auch nur mit Schein un Brief zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mal zum gröbsten. Was hat eine Visco im 316er mit einer Vanos zu tun? Das ist ja fast so schlimm wie "die Vanos ist im Kofferraum".
Das war ein Beispiel weil meiner auch Baujahr 1991 ist.
Und da ist meist der M40 verbaut.
Aber es gibt auch Abweichungen.
Ansonsten soll er sein Glück versuchen.
Denn wie schon andere Schreiben Rost ist nicht gleich Rost.
Sprich wenn der Kotflügel gammelt ist das Relativ egal.
Aber wenn der Träger durch ist ist das nicht egal.

Du kannst aber hier nicht mit dem M40 kommen. Der TE hat einen M50 sechszylinder. Der vierzylinder hatte nie Vanos, weshalb ich den Vergleich auch nicht verstehe.

Ach und nochmal wegen dem Tüv. Hier das PDF von der Zulassungsbehörde. Wenn mir jetzt jemand das selbe zeigt, wo drinnen steht das man das nicht braucht, dann glaube ich das. Andernfalls nicht
Ihr müsst bis fast ganz unten scrollen, da steht es explizit

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ach und nochmal wegen dem Tüv. Hier das PDF von der Zulassungsbehörde. Wenn mir jetzt jemand das selbe zeigt, wo drinnen steht das man das nicht braucht, dann glaube ich das. Andernfalls nicht
Ihr müsst bis fast ganz unten scrollen, da steht es explizit

Prüfbescheinigung über Hauptuntersuchung (nach erstmaliger Vorführung) sowie

ggf. Nachweis der Sicherheitsprüfung (SP)

Der Nachweis steht auch im Schein! Von daher sind die Dokumente die du vom Tüv bekommst auch egal.

He-Man,das is sicher wieder so ne Sache,die von Landratsamt zu Landratsamt unterschiedlich geregelt ist.Hier in Stuttgart reicht die Zulassungsbescheinigung. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Das war ein Beispiel weil meiner auch Baujahr 1991 ist.
Und da ist meist der M40 verbaut.
Aber es gibt auch Abweichungen.
Ansonsten soll er sein Glück versuchen.
Denn wie schon andere Schreiben Rost ist nicht gleich Rost.
Sprich wenn der Kotflügel gammelt ist das Relativ egal.
Aber wenn der Träger durch ist ist das nicht egal.

Du kannst aber hier nicht mit dem M40 kommen. Der TE hat einen M50 sechszylinder. Der vierzylinder hatte nie Vanos, weshalb ich den Vergleich auch nicht verstehe.

Danke für die Aufklärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen