E36 als Spurrinnen-Suchgerät...
Hallo liebe Leute,
da ich neuerdings doch öfter Autobahn fahre und das auch noch auf der vorsintflutlichen A8, kriege ich langsam die Krise mit meinem E36. Sagen wir so -- mein Untersatz und ich haben deutliche Differenzen, was die bevorzugte Zielrichtung unserer Fortbewegung angeht, sobald's auch nur ganz leicht wellig wird.
Ich hatte früher einen E30 325e mit Serienbereifung (195/65R14), bei dem konnte man unterwegs mal eben nach hinten klettern zum Kaffeemachen... naja, sinnbildlich gesprochen.
Jetzt führe ich seit drei Monaten einen 328i touring Gassi... naja, bzw. er eher mich: "er" lenkt und ich klammer mich am Lenkrad fest. Nach manchen meiner schlingernden Spurwechseln hab ich echt Angst, dass sie mich als Volltrunkenen aus'm Verkehr ziehen...
Nachdem eh' gerade TÜV anstand, hab ich die Chance zu einer näheren Fahrwerks-Inpektion genutzt. Allerdings ohne Befund, die Traggelenke wurden wohl schon mal ersetzt und sind absolut in Ordnung. Die Laufflächen sind absolut gleichmässig abgefahren, insofern kann die Spur zumindest mal nicht radikal aus dem Lot sein.
Die Werkstatt schiebts rein auf die Bereifung. Montiert sind 225/50R16 auf 7Jx16 BMW Classic (bzw. Style 25, siehe <All the BMW wheels>), also wirklich nichts Extremes. Allerdings billigste "Marshall Power Racer II"... kann den Vorbesitzer nicht verstehen, erst unbedingt 'nen 28er brauchen und dann solchen Schmodder drunterschrauben... :-((
Gut, es ist sicherlich so, dass das beachtlich dazu beiträgt, aber in solchem Ausmaß?? Ich bin früher einige VW Typ2 T3 gefahren, und selbst diese Heckmotorbomber fuhren besser geradeaus...
Ich bin nun am Überlegen, mal testweise etwas mehr Vorspur einstellen zu lassen... und im Frühjahr die Reifen zu tauschen, nachdem die Bodenhaftung bei Regen mit den Marshalls auch eher nur eine blosse Form des Sichtkontakts darstellt.
Was haltet ihr davon, bzw. wie sind eure Erfahrungen bzgl. Geradeauslauf und Spurrillen-Empfindlichkeit bei Breitreifenmontage am E36?!?
Würde mich sehr interessieren!! Vielen Dank.
--
Gruß,
AlexG.
54 Antworten
Sagt mal Leute, is das eigentlich nur bei BMW so schlimm? Von anderen Seiten hab ich das noch nie so krass gehört.
Bei mir selber is es nämlich auch ziemlich heftig, obowhl wie bei so vielen die Radführungsgelenke schon mal gewechselt worden und auch noch i. O. sind. Bei der letzten Inspektion hat der Werkstattmensch das bei ner Probefahrt auch festgestellt und ebenfalls die Reifen verdächtigt (auch 225/50R16).
Kann doch irgendwie echt net normal bzw. zumutbar sein sowas. Daß andere denken ich wäre total besoffen hab ich mir nämlich auch schon oft gedacht..
ne ich glaube das liegt echt an der Bereifung,
mein Vater hat früher nen 190E MB gefahren mit Breitreifen , der hatte das Gleiche Problem, vorallem wenn sie an die Verschleiß Grenze kommen, also nicht mehr das beste Profil haben, dann fingen die damit an!
Ich hatte es mit meinem 320i bissher nur mit den P6000 , aber die waren ebenfalls an der Verschleißgrenze um so extremer wurden sie!
wenn Du Reifen mit 205er oder weniger fährst hast du auch bei BMW keine Probleme!
Mein jetziger Reifen, seit ca 6 Monaten drauf hat auch keine Probleme (225/50 R16) aber die sind eben auch noch Top vom Profil, und wenn da wieder ein wechsel ansteht ziehen die bestimmt auch wieder wohin sie wollen!
Gruß Jordy
Hi,
ich habe 215/45-17 drauf.
Meiner zieht ebnefalls hin wo er will.
Wenn ich allerdings meine originalen 205er 15" drauf mache, ist das Problem komplett verschwunden. Liegt es nicht auch mit daran das die 15" ne viel dickere Pelle haben? Die müsste doch viel mehr unebenheiten Schlucken?! Weil vom Zustand und alter sind die 15 Zöller viel viel schlechter.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
wenn irgendwo auf einer strecke von 500 km irgendwo ne unebenheit is: MEIN BMW FINDET SIE !!
225/50 auf 16"
ich hab eine 215er 17zoll bereifung drauf. hatte auch die selben probleme wie du!
seit samstag hab ich meinen compact ein neues fahrwerk (60/40) verpasst. seitdem "bestimme ich wo es lang geht und nich mehr mein auto" :-)))
kann dir also ein neues tieferes fahrwerk empfehlen...
gruß stryker
@CaptainFuture01
hi,
hab Good Year F1 (215/45/17"😉 reifen drauf. als ich sie diesen sommer moniert habe war das fahrverhalten um einiges besser nur jetzt zieht er wieder extrem.
tieferlegen will ich ihn eigentlich nicht da das sportfahrwerk vollig ausreicht.
muss wohl damit leben. aber im winter kommen sowieso 205er drauf da sollte es ja kein problem sein.
mfg
woody
also bei meinem 318 ti compact ist das auch extrem. vielleicht liegts ja an den 225 er vorne und den 245 ern hinten? noch dazu ne tieferlegung von 80/40 und die spurrinnensuchmaschine ist perfekt 🙂
Ich kann nicht mal beim Drive-In beim McDonalds vom "Bezahl-Schalter" zum "Essens-Ausgabe-Schalter" langsam geradeausfahren ohne Hände am Lenkrad. Is echt nervig.
Is es dann bei euch auch so wenn ihr beispielsweise langsam auf ne rote Ampel zu rollt und bremst, daß das Auto dann kurz vor dem Stillstand nochmal richtig auf eine Seite zieht?
Hehe meiner hat 200 tkm oben mit serienfahrwerk und originaldämpfer noch. Sowie fast alle Lager noch Serie ausser Pendelstütze und hintere Längslenkeraufhängung mit der Standardbereifung 205 /xx/r15
Hab total geiles Kurvenfeeling und Spurrillen merke ich fast gar nicht (dann müssen sie extrem sein)
bin trotzdem auf der suche nach fahrwerk und geilen Walzen
mfg
mein dad, hatte mal auf seiner 320 limo fulda carat extremo drau fund die reifen fanden auch wirklich jeden spurrille....mit den contisportcontact, war das prob erledigt....ich mit den dunlop sport 2000 habe da auch keine probs...beide fahrzeuge haben 225/50/16
es gab früher nicht ohne grund eine verbindliche reifenmarke die man fahren durfte (schaut mal in eure kfz-scheine) und bmw hat bei e36 auch nicht umsonst eine et 41 bzw 46...und nicht 35 oder ähn...das ist schon alles aufeinander abgestimmt!
Solches Fahrverhalten resultiert aus ausgeschlagenen Teilen, falsch gewählten Felgen, oder miesen Reifen!
Wenn Querlenkergummis, Radführungsgelenke oder vordere Lager der hinteren Längslenker kaputt sind, wird das Fahrverhalten unruhig.
Je geringer die ET der Felge, desto größer der Lenkrollhalbmesser. Und wenn der größer wird (wegen Felge oder durch Spurplatten), wird das Fahrverhalten instabiler!
Ich fahre VA 8x18 ET 47 mit 225/40 R18 und habe keine Probleme. Hatte auch schon 8x17 ET40 mit 235/40 R17, und das war auch gut.
Habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass schlechte und/oder abgefahrene Reifen solch ein Fahrverhalten zur Folge haben. Hätte nie geglaubt, dass sich ein Reifen mit 2 mm Profil so dermaßen anders fährt als ein neuer!
Ich fahre 8*18 Felgen mit ET40 mit neuen 215/35 R18 Pirelli P-ZERO NERO XL, außerdem habe ich dieses jahr die querlenker vorne komplett mit allen lagern erneuert, da der tüv bei der fahrwerks abnahme die traggelenke bemängelt hatte. Ich beschwere mich auch nicht über die extreme lenkung, denn so muss ein auto meiner meinung nach auf der straße liegen, man muss die straße spüren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DaWeasel
...so muss ein auto meiner meinung nach auf der straße liegen, man muss die straße spüren. 🙂
Naja, unter "auf der Straße liegen" verstehe ich aber nicht, daß es hin und her schwankt als wär der Fahrer besoffen, wenn ich beim Spurwechsel die Mittellinie überquer, oder auf der Autobahn in nem engen Baustellenabschnitt auf der linken Spur fast von selbst in die rechts fahrenden LKWs reinfährt anstatt geradeaus.
Also eins weiß ich jetz schon, bei zukünftigen Fahrzeugen werden max. 205er Reifen drauf sein, weil das is ja so kein zumutbarer Zustand, wenn man bedenkt daß (bei mir zumindest) alles original ist (Reifen, Felgen, Fahrwerk)
@ BigMäc
Wenn ich mir alle deine Beiträge so durchlese, komme ich zu dem Schluß, dass an deinem Auto etwas defekt ist. Eigentlich komme ich bei jedem Fahrzeug, das sich so verhält, zu diesem Schluß.
Da Du normale BMW-Felgen mit normaler Größe hast, kann es daran nicht liegen. Reifenmarke hast Du nicht erwähnt... Aber wenn es nichts unsagbar mieses bzw. abgefahrenes ist, sollte das auch OK sein.
Ich denke, dass bei dir entweder die Querlenkergummis oder die Längslenkergummis ausgeschlagen sind. Radführungsgelenke fallen ja weg, sagst Du....
Wie viele KM hat das Auto eigentlich? Könnte es sein, dass die Stoßdämpfer nicht mehr so gut sind?
Auf jeden Fall deutet das alles auf einen Defekt hin. Und dabei würden auch schmalere Reifen nichts ausrichten.
Es ist wahr, dass breite Reifen eher den Spurrillen nachlaufen, aber so extrem darf das nicht werden! Habe ich so auch noch nicht erlebt, außer es war ein verbasteltes Auto, oder eben etwas defekt.