E36 als Spurrinnen-Suchgerät...

BMW 3er E36

Hallo liebe Leute,

da ich neuerdings doch öfter Autobahn fahre und das auch noch auf der vorsintflutlichen A8, kriege ich langsam die Krise mit meinem E36. Sagen wir so -- mein Untersatz und ich haben deutliche Differenzen, was die bevorzugte Zielrichtung unserer Fortbewegung angeht, sobald's auch nur ganz leicht wellig wird.

Ich hatte früher einen E30 325e mit Serienbereifung (195/65R14), bei dem konnte man unterwegs mal eben nach hinten klettern zum Kaffeemachen... naja, sinnbildlich gesprochen.

Jetzt führe ich seit drei Monaten einen 328i touring Gassi... naja, bzw. er eher mich: "er" lenkt und ich klammer mich am Lenkrad fest. Nach manchen meiner schlingernden Spurwechseln hab ich echt Angst, dass sie mich als Volltrunkenen aus'm Verkehr ziehen...

Nachdem eh' gerade TÜV anstand, hab ich die Chance zu einer näheren Fahrwerks-Inpektion genutzt. Allerdings ohne Befund, die Traggelenke wurden wohl schon mal ersetzt und sind absolut in Ordnung. Die Laufflächen sind absolut gleichmässig abgefahren, insofern kann die Spur zumindest mal nicht radikal aus dem Lot sein.

Die Werkstatt schiebts rein auf die Bereifung. Montiert sind 225/50R16 auf 7Jx16 BMW Classic (bzw. Style 25, siehe <All the BMW wheels>), also wirklich nichts Extremes. Allerdings billigste "Marshall Power Racer II"... kann den Vorbesitzer nicht verstehen, erst unbedingt 'nen 28er brauchen und dann solchen Schmodder drunterschrauben... :-((

Gut, es ist sicherlich so, dass das beachtlich dazu beiträgt, aber in solchem Ausmaß?? Ich bin früher einige VW Typ2 T3 gefahren, und selbst diese Heckmotorbomber fuhren besser geradeaus...

Ich bin nun am Überlegen, mal testweise etwas mehr Vorspur einstellen zu lassen... und im Frühjahr die Reifen zu tauschen, nachdem die Bodenhaftung bei Regen mit den Marshalls auch eher nur eine blosse Form des Sichtkontakts darstellt.

Was haltet ihr davon, bzw. wie sind eure Erfahrungen bzgl. Geradeauslauf und Spurrillen-Empfindlichkeit bei Breitreifenmontage am E36?!?

Würde mich sehr interessieren!! Vielen Dank.

--
Gruß,

AlexG.

54 Antworten

willkommen erstmal 😉

vorab: du bist nicht alleine!

so wie du es beschreibst hat sich mein cabrio ohne
die -40mm federn vorne und mit rundum 235/40ZR17 auch angefühlt. maximal nervig das ganze, sogar in
der stadt jeder rille und tramschiene hinterher...

aber: vorne etwas runter, allein der optik wegen
und vorne 215/45er drauf: TATAAAA!!!

absolut geniales fahrverhalten, wie auf schienen.
(wie mein alter touring mit 205ern) immer schön kerzengeradeaus, ohne nervöses hin-und-her
geeier bzw. andauerndes verziehen.

mfg

hi!

hab das bei meinem 318ti compact mit 17"ern und 215er bereifung auch.

echt extrem, war auch schon in der werkstatt, ergebnis: liegt an den reifen/felgen.

wird das durch tieferlegung wirklich radikal besser? (hab derzeit das sportfahrwerk drinnen)
wenn ja wie tief sollte man ihn legen? (mindestens 11cm muss die bodenfreiheit betragen!).

mfg
woody

@alex_grease
Bei dir liegt es definitiv nur an den Billigstschlappen.Zieh neue drauf und gut is(wobei das auch bei teureren Reifen vorkommen kann),da würd ich garnet an der Fahrwerkseinstellung rumschrauben.Solltest erst dann machen,wenn du gescheite Reifen drauf hast und es immer noch so schlimm ist(was ich allerdings stark bezweifle).

@325i-touringE30
Bei dir lags wohl an den zu breiten reifen vorn,deshalb gibts ja ab werk bei BMW Mischbereifung mit maximal 215 vorn,wenn ich mich jetzt nicht irre.Falls doch einfach korrigieren.😉

@woody84
Was hast denn für Gummis drauf?Vielleicht solltest mal die Marke wechseln,macht manchmal auch schon viel aus.😉

Greetz

Cap

...hmm, Tieferlegung hab ich eigentlich nicht wirklich im Sinn. Ich fahre ca. 40% in der Stadt und ebensoviel auf der Autobahn, meistens bei Tempolimit 120. Landstrasse (leider!) wenig, insofern bringt mir Tieferlegung eigentlich nur sinnloses Gehoppel und im Winter bleib ich ständig in den Schneewehen stecken... (hab letztes Jahr mit dem extrem hochbeinigen 325e und Sperr-Diff drei Fronttriebler geborgen -- auf diese Genugtuung würde ich ungern verzichten... *g*)

Hab den '28er vornehmlich nicht zum Brettern, sondern zum entspannten Reisen gekauft (und dazu gehört ein gewisses Mass an Drehmoment, gerade auf der Bahn). Auch die Reifendimension empfand ich bisher als optisch/fahrerisch sehr guten Kompromiss... möchte da ungern allzu viel dran drehen, zumal das ja auch finanziell ins Kontor schlägt.

Hat jemand Erfahrungen, inwiefern das Reifenfabrikat allein Einfluss auf die Schlängelei nimmt?

Ein Bekannter, der regelmässig in den Genuss von Dienstwagen kommt, hat mir hier sehr grosse Unterschiede berichtet, allerdings beim E46 mit Sportpaket... Conti SportContact wäre sein Tipp?!?

Anyone?!? -- Thanks a lot!

--
AlexG

Ähnliche Themen

Jo. Kann ich mich nur anschließen. War bei meinem Bimmer anfangs auch so. Neue Wabbers und n gescheites Fahrwerk helfen definitiv.

Ich hab H&R. Ganz hervorragend.

Der Unterschied zwischen 225er Sommerreifen (Dunlop, oder Pirelli ist egal) und 205er Winterreifen (Michelin, oder Noname ist auch egal) ist riesig. Die 225er laufen allen Vertiefungen hinterher, die 205er sind sehr spurtreu. Nach kurzer Gewöhnung gehts aber wieder, heftig ist nur der Umstieg direkt nach dem Wechsel.

ich habe 215er und komme eigtl. recht klar.

das fw ist auch nicht so hart eingestellt... also meine va/ha geben schon gut nach.

bin zufrieden.

Hallo
Vor einem halben jahr,bin ich mit unserem 70 mm Tieferen Twingo laut Polternd in jedes Loch Gefallen... Das ist Dank 320i Limo vorbei.
Wenn jetzt im Auto jemand "Spurrille" sagt , fährt es von ganz alleine hinein... trotz Neuen Fulda Carat Extremo 225/45-16 vo. u. hi. Fahrwerk Eibach Federn mit Sachs Dämpfer.

Andy

Der Unterschied zwischen den 225ern und den schmaleren Winterreifen ist in der Tat enorm.
Der Vergleich "wie volltrunken" passt.
Aber selbst die verschiedenen 225er Fabrikate verhalten sich unterschiedlich. Hatte vorher die Pirelli P6000 Powergy drauf, da hielt es sich in Grenzen. Jetzt hab ich Conti SportContact P drauf, Ergebnis ist super Grip, aber locker-lässig mit einer Hand lenken wird zu Abenteuer...

Also ich fahre 215/35/18 Pirellis und bei mir zieht der wagen auch bei jeder spurrille sehr stark mit. Das ist aber auch kein wunder , da ich mein kw fahrwerk hart und tief abgestimmt habe und die reifen 0 restkomfort haben. Vor dem fahrwerks umbau habe ich spurrillen kaum gespürt. Außerdem finde ich das auch überhaupt nicht schlimm, denn ich mag, wenn man beim fahren zu arbeiten hat, dann schläft man net ein am steuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


...super Grip, aber locker-lässig mit einer Hand lenken wird zu Abenteuer...

Nun, mit nur einer Hand am Steuerrad fährt auch ein Schumacher nicht an die Pole-Postition 😉

Meiner Erfahrung nach, hat, neben Reifen- und Felgenbreite, auch die Einpresstiefe der Felgen erheblich Einfluss auf die Spurrillen-Sensitivität der Lenkung. Je geringer die (negative) Einpresstiefe, desto mehr Eigenleben entwickelt die Steuerung.

Hi,
Genau das Problem hatte ich auch, es zog mich dahin wo die Straßenschäden hin wollten😉
Ich habe neue reifen aufgezogen und gut war!
Meine Neuen Reifen bleiben in der Richtung, wo ich hin will! Übrigens auch keine Teueren Reifen aber die sind dennoch gut, Außer der Abrieb! 225/50 R16

Gruß Jordy

Zitat:

Original geschrieben von godzfeet


.... die 205er sind sehr spurtreu....

da hab ich aber mit meinem vorigen bmw andere erfahrungen gemacht.

Hallo!

Wenn der finanzielle Aufwand nicht scheut... ein Satz H+R Federn, ein Paar hintere Querlenkerlager vom 3,0 M3 für mehr Nachlauf und ganz wichtig vernünftige Reifen (Conti ist in Sachen Geradeauslauf sehr empfehlenswert). Danach hast Du mit an Sicherheit grenzender ein völlig neues Auto was das Fahrgefühl angeht. Aber natürlich auch ein kleines Loch in der Brieftasche...
und mehr Vorspur geben würd ich nicht... nach einem solchen Umbau eher etwas weniger - so 0,03 bis 0,05.

Deine Antwort
Ähnliche Themen