E36 als Erstauto? Kosten?

BMW 3er E36

Hallo BMW-Freunde 🙂.
Ich bin 17 Jahre alt und möchte mir so bald wie möglich ein (möglichst schönes) Auto kaufen, damit ich nicht mehr auf mühsame ÖV angewiesen bin.
Eigentlich würde mir ein E30 sehr gut gefallen, da gibts aber wohl nichts schlaues in meiner Preisklasse. Deshalb bin ich mir über E36 am Gedanken machen.
Jetzt ein paar Grundlegende Fragen:
Ist ein E36 grundsätzlich als Erstauto geeignet? Mit welchen Betriebskosten sind ungefähr zu rechnen (Fixkosten, variable Kosten)? Auf was muss ich beim kauf achten? Vielen Dank für ein paar gute Tipps.
Lg Luca

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip kann man doch hier außer bei dem Spritverbrauch gar keine Zahlen nennen. Der TE kommt aus der Schweiz. Oder weiß einer von euch, wie das in der Schweiz mit der Versicherung und mit der Steuer läuft. Ich nicht, darum bringt das ganze vorrechnen nichts😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mit 600€ im Monat würde ich weiter ÖV (wenn praktikabel) fahren und die Kohle sparen. Wer weiß was Steuern und Versicherung für einen Fahranfänger in der Schweiz kosten. Hinzu kommen noch laufende Wartung, Sprit, Tüv und Reparaturen. Da bleibt doch zum Leben schon nichts mehr über. Es sei du kaufst ein Auto zum rumstehen. Dann lohnt es sich aber schon 3x nicht.

ich wundere mich manchmal, was die leute monatlich (meinetwegen im durchschnitt) in ihren karren versenken.

So melde mich wieder mal. Vielen Dank für die vielen Antworten.
Danke auch an Micha für das heraussuchen, sieht nicht schlecht aus. 🙂 Habe wieder mal ein paar Fragen:

Wie gross ist der Unterschied kostentechnisch von 1.6 zu 1.8L? Und wie wird das bei der Versicherung eingestuft? Der besagte BMW im Link von Micha hat ja 1.895ccm. Ist das jetzt versicherungstechisch ein 1.8 oder 1.9 Liter?

Kostet der Betrieb eines solchen Autos zwingend 600 Euro pro Monat? Soviel könnte ich im Moment schon nicht aufbringen. Vielleicht 400-450 wären im Bereich des möglichen.
Mein Vater hat schon bei meinem Bruder vor einem Jahr (damals 18 und im 2. Lehrjahr) gesagt: "das kannst du dir niemals leisten", aber ich wollte jetzt noch euch fragen, ob es unmöglich ist, das Auto mit 400 Euro/Mnt. zu finanzieren.

Ich will schon so bald wie möglich weg von ÖV, ich hasse es. Genaue Zeiten einhalten, vollgestopfte Züge, Stress, Verspätungen, Weg zur Arbeit dauert doppelt so lange....

Und auch wenn es vielleicht schlau wäre, es fällt mir trotzdem verdammt schwer, als erstes Auto ein "funktionelles-und-nicht-mehr-Auto" zu kaufen ;(. Denke könnt ihr verstehen.

Lg Luca

jetzt mal ganz ehrlich und ein für alle Mal! 😛

Ein E36 kostet (generell gesagt) keinen Cent mehr als ein Golf, Punto oder sonstwas in der Preisklasse!
Habt ihr euch schonmal angeschaut, was ein Golf 4 oder Punto oder Corsa Versicherung kostet? Was die Sprit brauchen? Und an denen geht auch mal was kaputt, und die Teile sind mindestens genauso teuer!
Also: Die Frage "Ist ein E36 bezahlbar" ist für mich gleichbedeutend mit "Ist ein Auto um die 2000€ Kaufpreis bezahlbar"... 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Der E36 ist meiner Meinung nach das bessere Alltagsauto, allein schon aufgrund der neueren 4- und 6-Zylinder Motoren. Die alten Motoren im E30 brauchen da vergleichsweise viel Liebe und Zuwendung!

Und: Je älter das Fahrzeug, umso teurer werden die Ersatzteilpreise. Beim E36 isses mittlerweile schon heftig, und der läuft noch nicht mal unter "Mobile Tradition", wie der E30...

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Und: Je älter das Fahrzeug, umso teurer werden die Ersatzteilpreise. Das krieg ich schon beim E36 zu merken, und der läuft noch nicht mal unter "Mobile Tradition", wie der E30...

hast du da ein beispiel? ich finde die e36-Teile bekommt man hinterhergeworfen...

Gruß

Max 316 compact , E36 is schön und gut aber alt dementsprechend kann es teuer werden, ich habe bzw musste dieses Jahr erneuern kge,lmm, radlager ha , zündspulen, kühler , keilriemen , riemenscheibe, gebläsemotor , scheibenwischer gestänge, bremsen,kat und noch mehr kleinkram

Das ist jez nicht die regel aber es kann halt so kommen und dann brauch man halt geld.

Versicherung zahl ich monat. 83€ , steuern 148€, i.d.r 3x volltanken ~ 270€ benzin , verbrauchen tut meiner ~11l

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


hast du da ein beispiel? ich finde die e36-Teile bekommt man hinterhergeworfen...
Gruß

>10€ für ne Hebebühnenaufnahme find ich schon frech. Es sind vor allem die kleinen Teile, die man nur beim BMW-Händler bekommt: Schrauben, Dichtungen, Abdeckungen, Schläuche, Leitungen, Motorteile,... und jedes Jahr nochmal 10% teurer.

Wie viel KM im Jahr?

Erst dann kann man grob abschätzen ob man mit 400€/Monat hinkommt oder nicht. Bei 60.000km im Jahr kommt man damit nämlich garantiert nicht hin, bei 15.000km schon eher!

jetzt mal ehrlich, habt ihr schonmal schrauben und kleinteile bei VW gekauft? (ich nehm dieses Bsp, da ich früher 2 Golf 2 hatte) Da zahlt ihr aber mal mindestes genauso viel! Und dann kommt noch dazu, dass man bei BMW wirklich alles noch neu bekommt, was ,wieder im Bsp VW, nicht der Fall ist!

Wenn man dann mal die Preise im zubehör anschaut, ist der E36 genauso teuer oder billig wie jedes x-beliebiege auto (vielleicht mal n daihatsu cuore oder so ausgenommen).
und wegen Sprit: mein 2,8l BMW braucht weniger als mein damaliger 1,8l Golf 2... 😉

alles in allem bleib ich dabei: ein e36 ist als völlig durchschnittliches auto zu sehen (kostentechnisch) und daher ist es egal, ob ich einen VW, Seat, Skoda, Audi, Mercedes oder E36 kauf!

Gruß

@Habuda
Mehr als 9-12t KM würde ich sicher nicht fahren pro Jahr.

PS: Irgendwie ist da ein Beitrag von mir verloren gegangen. Hatte eigentlich vorgerechnet, wieviele KM ich ca. pro Jahr fahren würde. Arbeitsweg ist ca. 20Km.
20Km x 2 x 5 = 200Km
Habe auch noch ein 50ccm Moped, das ich im Sommer und schönem Wetter ab und zu nehmen könnte für zur Arbeit.
Rechne also mal ca. mit 40 Wochen im Jahr zur Arbeit und Schule:

200Km x 40 Wochen = 8000Km

Dann sag ich mal noch so Handgelenk mal Pi 2000Km für Freizeit

= 10000Km/Jahr

Mehr würde ich sehr wahrscheinlich nicht fahren.

LG

54 Cent/km? Dafür kannst zwei 316i unterhalten 😁

Dann sehe ich, mit der Annahme, dass ein Auto in der Schweiz gleich viel kostet wie in Deutschland, keine finanziellen Probleme 😉

2000 km habe ich in dem alter teilweise an einem WE gemacht😉😛

Dafür gibts im Internet Rechner, was das monatlich kostet. Steuer geht dort wohl nach Gewicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen