ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 Airbaglampe und ein möglicher Zusammenhang mit dem Gurtstraffer (Pyrotechnisch)

E36 Airbaglampe und ein möglicher Zusammenhang mit dem Gurtstraffer (Pyrotechnisch)

BMW 3er E36
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 7:08

Hallo Leute,

in meinem E36 leuchtet eigentlich schon seit immer die Airbag Lampe. Da nun der TÜV ansteht sollte ich in der Sache aktiv werden. Die Hauptursache liegt wohl an der Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz. Dazu baute ich den Sitz einmal aus. Nun fällt mir auf, dass unter der Gurtschnalle der Pyrotechnische Gurtstraffer sitzt, soweit so gut, nochmals genauer hingesehen, sehe ich daraus gehend auch ein Kabel mit 4-adrigen Flackstecker welches mit Kabelbinder um den Gurtstraffer gebunden ist und die Kabel lose sind, also nirgendwo angeschlossen. Eine Möglichkeit diese Flachstecker anzuschließen sehe ich nicht. Beim E36 handelt es sich um einen Bj. 98, also serienmäßig diese pyrotechnischer Gurtstraffer und der Sitz ist Original ab Werk.

Bekanntlich sagen Bilder mehr als Worte. Deswegen an die Profis, schaut doch bitte mal auf das Foto.

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
15 Antworten

mach doch einfach so ein Adapter rein bei eBay 10 Euro

hatte ich auch einfach anstecken und fertig.

der Strick sagt den Steuerg. das einer auf den Sitz drauf ist ,und so mit geht auch der ar.

auf wenn man ein Unfall hat. Ist die billigste Lösung und der TÜV sagt Mix wenn du ihn Mix sagst :)

wenn du es dann mal doch machen willst hast du mehr zeit als schnell schnell TÜV :)

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 12:26

das beantwortet nicht so ganz meine Frage.

Das besagt Modul halte ich für keine Lösung der Sache. Vor allem, stimmt die Aussage 100%, dass beide Airbags in jedem Fall aufgehen??? Ausprobieren möchte ich es nicht, schon gar nicht, um dann festzustellen, dass kein Airbag ausgelöst hat.

Der elektronische Gurtstraffer ist ja im Airbagkreis eingeschlossen und meine Frage geht dahin, wenn wie auf dem Bild ein Kabel übrig ist, kann dies ja schon die Ursache sein und die Frage lautet "Was ist mit diesem Kabel?"

Zitat:

Original geschrieben von volvo701

schaut doch bitte mal auf das Foto.

Hi,

was ich auf den ersten Blick vermisse ist der Anschluß der Sitzbelegungsmatte (SBE). Hast Du irgendwelche Verbindungen beim Ausbau des Sitzes trennen müssen oder war garnichts angeschlossen? Liegt der entsprechende Fahrzeugseitige Kabelbaum im Boden?

Ob die pyrotechnischen Gurtstrammer über das gesamte BJ 98 Serie waren weiß ich nicht, das wissen hier andere besser, aber in jedem Falle muß der Wagen eine SBE haben.

Woher weisst Du das der Sitz original ab Werk ist?

Schau mal an den Fahrersitz ob dort der Gurtstrammer verbaut bzw. korrekt angeschlossen ist, das ganze sieht mir nämlich schwer nach "Profis am Werk" aus...

Ein Blick in den Fehlerspeicher sollte zudem Gewissheit geben ob SBE und Gurtstrammer angemeckert werden.

Im Punkt "Überbrückungsstecker" stimme ich Dir absolut zu, ich halte von dieser Methode der "Instandsetzung" auch garnichts bis überhaupt nichts, ich bin großer Befürworter davon ein Problem zu beheben statt es zu umschiffen.

Aber wenn ich mir eine Frage noch erlauben darf: Warum kauftest Du ein Fahrzeug bei dem offensichtlich ein Problem mit dem Airbag vorliegt? Nein, das ist keine versteckte Kritik, sondern reine Neugierde. Ich hab mir auch ein Auto mit "Reparaturstau" gekauft, war eben ein gutes Angebot ;)

Ab 6/97 müssten es pyrotechnische Gurtstraffer sein. Stecker müssten unterhalb am Sitz sein

Zitat:

Original geschrieben von stanie09

mach doch einfach so ein Adapter rein bei eBay 10 Euro

hatte ich auch einfach anstecken und fertig.

der Strick sagt den Steuerg. das einer auf den Sitz drauf ist ,und so mit geht auch der ar.

auf wenn man ein Unfall hat. Ist die billigste Lösung und der TÜV sagt Mix wenn du ihn Mix sagst :)

wenn du es dann mal doch machen willst hast du mehr zeit als schnell schnell TÜV :)

Der Widerstandsstecker bringt aber nur was bei ner defekten SBE....

Das Problem hat der TE aber NICHT!

Da ist der Pyro-Gurtstraffer NICHT angeschlossen und das andere Ende,wo dein Widerstand ranmüßte,wenns einen für sowas geben würde,was aber NICHT der Fall ist,ist NICHT vorhanden!Man kann den Straffer also nedmal anschließen,um ihn zum funktionieren zu bringen und somit den womöglich im FS erscheinenden Fehler löschen zu können....

 

Ansonsten wie bereits vom Hobbyschrauba angesprochen,FS auslesen lassen und dann agieren.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

was ich auf den ersten Blick vermisse ist der Anschluß der Sitzbelegungsmatte (SBE). Hast Du irgendwelche Verbindungen beim Ausbau des Sitzes trennen müssen oder war garnichts angeschlossen? Liegt der entsprechende Fahrzeugseitige Kabelbaum im Boden?

Ob die pyrotechnischen Gurtstrammer über das gesamte BJ 98 Serie waren weiß ich nicht, das wissen hier andere besser, aber in jedem Falle muß der Wagen eine SBE haben.

Die pyrotechnischen waren im Baujahr 98 auf jeden Fall Serie, siehe Post He-Man42. Im Anhang noch ein Foto. Alles Anschlüsse für die Sitzbelegungsmatte sind vorhanden, das Modul liegt im Fahrzeug.

Zitat:

Woher weisst Du das der Sitz original ab Werk ist?

100% weiss ich es nicht. Der Verkäufer war eine ehrliche Seele und ich schließe daraus aus der pauschalen Aussage: "An dem Fahrzeug wurde nie etwas verändert oder gebastelt"

Zitat:

 

Ein Blick in den Fehlerspeicher sollte zudem Gewissheit geben ob SBE und Gurtstrammer angemeckert werden.

Im Fehlerspeicher steht nichts, gar nichts! Vielleicht lass ich das mal bei BMW mit deren Diagnosegerät prüfen.

Zitat:

 

Aber wenn ich mir eine Frage noch erlauben darf: Warum kauftest Du ein Fahrzeug bei dem offensichtlich ein Problem mit dem Airbag vorliegt? Nein, das ist keine versteckte Kritik, sondern reine Neugierde. Ich hab mir auch ein Auto mit "Reparaturstau" gekauft, war eben ein gutes Angebot ;)

Solider 320er, bei dem ich für 800 EUR nicht nein sagen konnte, vorallem wegen der eingetragenen Prins Gasanlage (Bei 35 EUR für 500 Km geht man wieder gerne tanken ;-) Dazu kein Rost, Lederausstattung und technisch in Ordnung. Das eine oder andere nehme ich dann halt hin und als Hobbyschrauber ist dann auch gleich viel für wenig Geld gemacht.

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

 

Da ist der Pyro-Gurtstraffer NICHT angeschlossen und das andere Ende,wo dein Widerstand ranmüßte,wenns einen für sowas geben würde,was aber NICHT der Fall ist,ist NICHT vorhanden!Man kann den Straffer also nedmal anschließen,um ihn zum funktionieren zu bringen und somit den womöglich im FS erscheinenden Fehler löschen zu können....

Am Fahrersitz gibt es dieses übrige Kabel nicht. Ein Kabel aus dem Pyro-Gurtstraffer geht ja wie beim Beifahrersitz in den Sitz. Nur ist beim Beifahrersitz eben dieses Kabel noch zusätzlich übrig welches meiner Meinung nach an das Modul angeschlossen ist, da ist aber halt nix mehr anzuschließen.

Nochmals beide Bilder vom Beifahrersitz.

Das erste Bild wo die Kabel zur Einheit für die Sitzbelegung gehen und das zweite Bild wo die Kabel am Pyro-Gurtstraffer seinen Zweck irgendwie nicht erfüllen (Liegen lose, nicht angeschlossen).

Im Fußraum, wo der Kabelbaum rauskommt und die Einheit für die Sitzbelegung noch liegt, gibt es ebenfalls keine Anschlussmöglichkeit.

Fakt ist: Ich bin fast sicher, sollte dieses übrige Kabel seinen Anschluss finden, ist das Airbag-Problem nach FS-Löschung gelöst. Die Sitzbelegungsmatte als Ursache für die leuchtende Airbag-Lampe schließe ich nach diesem Befund erst einmal aus.

Was is denn das im grünen Kreis (siehe Anhang)?

Ein Steckverbinder?,verschwindet das Kabel daran in der Sitzfläche?

Ich vermute,das ist das Kabel,wo der Stecker auf der anderen Seite am Pyro-Gurtstraffer dranmuß.Der Steckverbinder dieses Endes müßte irgendwo unterhalb der Sitzfläche oder sonst irgendwo an der Unterseite des Sitzes zu finden sein.

Wenn man dann den grün eingekreisten Stecker in sein Gegenstück einsteckt,sollte es möglich sein,den FS löschen zu können,bzw. sollte die Airbagleuchte dann ausgehen.Aber ich vermute das nur,weil ich selbst kein Fahrzeug mit so etwas habe....

Ich vermute mal in ne andere Richtung....

Am Gurtstraffer sieht man den gelben Stecker,über den der Kabelbinder läuft.Das ist der Stecker,der mit dem von mir angefragten Stecker verbunden sein sollte.Wenn der also sein Gegenstück hat,sollte alles passen....

Der andere Stecker ist vermutlich die Erkennung im Gurtschloß,ob der Gurt geschlossen ist.Gab es serienmäßig in US-Fahrzeugen.In einem deutschen Fahrzeug hab ichs noch ned gesehen.Die Lampe dazu gibts aber bei allen E36 im KI.

Wo es also klemmt,weiß ich ned,ich hab absolut keinen blassen Schimmer,außer du hast den falschen Speicher ausgelesen,Airbagsteuergerät hat seinen eigenen.

 

Greetz

Cap

206251634-w988-a
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

 

Ich vermute mal in ne andere Richtung....

Am Gurtstraffer sieht man den gelben Stecker,über den der Kabelbinder läuft.Das ist der Stecker,der mit dem von mir angefragten Stecker verbunden sein sollte.Wenn der also sein Gegenstück hat,sollte alles passen....

Der andere Stecker ist vermutlich die Erkennung im Gurtschloß,ob der Gurt geschlossen ist.Gab es serienmäßig in US-Fahrzeugen.In einem deutschen Fahrzeug hab ichs noch ned gesehen.Die Lampe dazu gibts aber bei allen E36 im KI.

Wo es also klemmt,weiß ich ned,ich hab absolut keinen blassen Schimmer,außer du hast den falschen Speicher ausgelesen,Airbagsteuergerät hat seinen eigenen.

 

Greetz

Cap

Ok. Der gelbe Stecker (am Kabelbinder) hat sein Gegenstück, irgendwo im Sitz. Dass es eine Erkennung für das Gurtschloss geben könnte, daran habe ich nie gedacht aber das wird es wohl sicher sein. Nun frage ich mich, woher der Sitz ist? Egal, das löst sicherlich nicht den Fehler im Airbagsystem aus, also wahrscheinlich doch die Sitzbelegungsmatte. Aber da ich nun endlich weiss, dass man den Fehler am Airbagsteuergerät ausliest, muss ich das wohl als nächstes machen. Hab ich doch richtig verstanden? Das Airbagsteuergerät hat einen eigenen Stecker für die Diagnose?

Zitat:

Original geschrieben von volvo701

... aus der pauschalen Aussage: "An dem Fahrzeug wurde nie etwas verändert oder gebastelt"

Öhm, ich find das an dem Sitz jetzt aber doch schon sehr gebastelt ;) Nein, bringt nichts das zu diskutierten, wir schauen mal wie wir Dein Probelm lösen!

Zitat:

Im Fehlerspeicher steht nichts, gar nichts! Vielleicht lass ich das mal bei BMW mit deren Diagnosegerät prüfen.

Lampe an = Fehler im Speicher. Das ist ein untrennbarer Zusammenhang. Die Lampe zeigt (grad beim Airbag) nicht an das ein Fehler vorhanden ist sondern das ein Eintrag im Fehlerspeicher steht. Sprich, selbst aktuell nicht vorhandene Fehler, deren Einträge aber noch nicht gelöscht wurden, verursachen ein Aufleuchten der Warnlampe.

Wenn ein Diagnosegerät anzeigt das bei Dir im Airbag-SG nichts abgelegt ist, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1. Das Airbag-SG hat ne Macke

2. Das Diagnosegerät ist ungeeignet.

Zitat:

Solider 320er, bei dem ich für 800 EUR nicht nein sagen konnte, vorallem wegen der eingetragenen Prins Gasanlage (Bei 35 EUR für 500 Km geht man wieder gerne tanken ;-)

Na, da hätt ich auch zugegriffen! :)

Zum Thema: Der Stecker den Cap da grün eingekringelt hat ist der Anschluß der SBE-Matte an die Sensor-Elektronik welches unter den Sitz kommt. Aus dem Boden muß ein 3 Poliger Flachstecker kommen der ebenfalls in die SBE-Elektronik kommt.

Der Steckanschluß welcher per Kabelbinder am Grutstrammer "zurückgebunden" ist, braucht ein passendes Gegenstück unterm Sitz. Die Kabelverbindung geht direkt ans Airbag-Steuergerät und dabei gibt es nur genau drei Stecker

Gurtstrammer -> 2 pol. gelber Stecker am Gurtstrammer -> 3 pol. violetter Stecker unterm Sitz -> Stecker am Airbag-Steuergerät -> Airbag Steuergerät.

Irgendwo muss da also ein Kabel sein, Fargen Blau/rot und blau/braun (gilt nur für Beifahrerseite). Die Kabel gehen ans Airbag-SG an PIN 3+4.

Ich beziehe die o.g. Angaben aus einem mir vorliegenden Schaltplan eines 99er E36 Compact, ob das für alle anderen E36 auch gilt konnte ich leider nicht verifizieren!

Zitat:

Original geschrieben von volvo701

Ok. Der gelbe Stecker (am Kabelbinder) hat sein Gegenstück, irgendwo im Sitz.

Ich war die ganze Zeit von ausgegangen das das Kabel vom ersten Bild im Gurtstarmmer endet, auf dem Bild ist es ja nicht zu sehen.

Ich hab aber eben ein Bild gefunden wo man draus schliessen kann das das Gurtstrammer-Kabel bei den anderen Kabeln unterm Sitz enden, das ist der gelbe Stecker, ich denke da sind wir uns ja inzwischen alle einig ;)

Zitat:

Egal, das löst sicherlich nicht den Fehler im Airbagsystem aus, also wahrscheinlich doch die Sitzbelegungsmatte.

Sollte das zurückgebundene Kabel, wie CAP sagt, für eine Anschnallerkennung sein, dann kannst Du es ignorieren, richtig!

Zitat:

Das Airbagsteuergerät hat einen eigenen Stecker für die Diagnose?

Nein, das Airbag-SG hat einen eigenen Speicher! Du erreichst das SG über die Diagnosebuche im Motorraum wie alle anderen SG auch.

Ich würd aber mal unter die Rückbank schauen ob da überhaupt nen Steuergerät verbaut ist ;)

 

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

 

Zum Thema: Der Stecker den Cap da grün eingekringelt hat ist der Anschluß der SBE-Matte an die Sensor-Elektronik welches unter den Sitz kommt. Aus dem Boden muß ein 3 Poliger Flachstecker kommen der ebenfalls in die SBE-Elektronik kommt.

Der Steckanschluß welcher per Kabelbinder am Grutstrammer "zurückgebunden" ist, braucht ein passendes Gegenstück unterm Sitz. Die Kabelverbindung geht direkt ans Airbag-Steuergerät und dabei gibt es nur genau drei Stecker

Gurtstrammer -> 2 pol. gelber Stecker am Gurtstrammer -> 3 pol. violetter Stecker unterm Sitz -> Stecker am Airbag-Steuergerät -> Airbag Steuergerät.

Irgendwo muss da also ein Kabel sein, Fargen Blau/rot und blau/braun (gilt nur für Beifahrerseite). Die Kabel gehen ans Airbag-SG an PIN 3+4.

Alle Kabel bis auf das lose um das es hier geht (Vermutlich wohl die Erkennung für Gurtschloss - Flackstecker 4-polig) haben ihr Gegenstück.

Doch kein Originalsitz ab Werk... hmm

Den Fehlerspeicher lass ich dann mal ordentlich auslesen. Die offene Frage ist noch, hat das Airbagsteuergerät ein eigenen Stecker für die Diagnose oder geht alles über die runde Buchse, von vorne leicht links etwa mittig neben Abdeckung für Zylinderkopf?

 

Übrigens: Prima Forum hier. Engagierte Schreiber. Danke.

 

Zitat:

Original geschrieben von volvo701

Doch kein Originalsitz ab Werk... hmm

Vielleicht war nur der Gurtstrammer mal defekt und wurde gegen einen mit andere Ausführung ausgetauscht. Das Teil umschrauben ist ja kein Akt, der Sitz selber kann durchaus original sein.

Ich frage nochmal: Hat der Fahrersitz auch dieses Überflüssige Kabel am Gurtstrammer? Oder hab ich die Antwort überlesen? ;)

Ich frage, weil wenn das Problem nur an einem Sitz ist, dann denke ich an unsachgemäßen Ersatz, bei beiden Sitzen denke ich an Umbau der Sitzgarnitur.

Ohne das Auto vor Augen zu haben und ausschliesslich mit Detailbildern ist es sehr schwer sich aus der Ferne ein genaues Bild zu machen.

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von volvo701

Doch kein Originalsitz ab Werk... hmm

Vielleicht war nur der Gurtstrammer mal defekt und wurde gegen einen mit andere Ausführung ausgetauscht. Das Teil umschrauben ist ja kein Akt, der Sitz selber kann durchaus original sein.

Ich frage nochmal: Hat der Fahrersitz auch dieses Überflüssige Kabel am Gurtstrammer? Oder hab ich die Antwort überlesen? ;)

Ich frage, weil wenn das Problem nur an einem Sitz ist, dann denke ich an unsachgemäßen Ersatz, bei beiden Sitzen denke ich an Umbau der Sitzgarnitur.

Ohne das Auto vor Augen zu haben und ausschliesslich mit Detailbildern ist es sehr schwer sich aus der Ferne ein genaues Bild zu machen.

Nein, der Fahrersitz hat dieses überflüssige Kabel nicht. Lt. VIN hat das Fahrzeug die Lederausstattung ab Werk. Dann ist es jedenfalls nicht der Gurtstraffer der damals ab Werk dran war.

Foto E36 anbei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 Airbaglampe und ein möglicher Zusammenhang mit dem Gurtstraffer (Pyrotechnisch)