E36, aber welchen?
Hallo,
ich, ich möchte mir in nächster Zeit einen E36 zulegen, und diesen auf LPG Gas umrüsten lassen. Allerdings kann ich mich Motorisierungsmäßig nicht zwischen dem 320i und den 325i entscheiden. Verbruacht der 325i viel mehr als der 320i? Lohnt sich das Leistungsplus?
mfg
SkyperX
Beste Antwort im Thema
Dann soll er halt einen MIT Gasanlage suchen....
Ach und wenns um Sinn oder Unsinn geht,dann kann man auch sagen,BMW ist sinnlos,weil man nie soviel PS braucht,etc.pp.
Greetz
Cap
39 Antworten
Zitat:
Aber da du dir warscheinlich wie jeder vernünfitge Mensch den Tank in die Ersatzradmulde machen lässt brauch dich das nciht stören.
richtig
Zitat:
PS: Sicherlich hab ichs am eigenen Leib erfahren dass manche Billigteile einfach nur SCHROTT sind, sich also bitte nicht von Billigangebote blenden lassen (und die gibts fürn E36 genug), denn wer billig kauft, kauft zweimal. Und da ist nicht das Kaufen das Problem, sondern das tauschen (wenn manns nicht selber machen kann).
PS2: Man beachte, ich hab "BILLIG" gesagt, nicht günstig. Günstig ist dann wiederum positiv gemeint
Ich kenn das nur zu gut, mein erster Wagen war ein Golf, da gibts genauso viel Schrott aufm Markt. Selber machen ist bei mir zum Glück kein Problem, ich hab keine 2 linken Hände, und eigentlich für alles das passende Werkzeug da. Bisher musste ich noch kein Auto in die Werkstatt geben.
Zitat:
Naja auf jeden Fall, Pflege ist schon wichtig, vorallem dass man sich ab und zu Zeit nimmt um das Auto ein bisschen herrzurichten (wenns geht), ich kanns nicht genau sagen WO man das sieht, aber wenn das auto gepflegt (optisch und technisch) wurde, fühlt man sich beim fahren einfach entspannter und hat mehr freude dran.
Ordentliche Wagenpflege ist auch für mich sehr wichtig, ich denke auf den Bildern von meinem Mondeo in meinem Profil erkennt man das auch ein wenig. Und den habe ich auch für nen Appel und nen Ei gekauft, weil einige km, und total verdreckt von innen, der hat richtig gestunken von innen. Ein Wochenende innenraumpflege, ein Rundumcheck (Öl und Ölfilter wechsel, Kerzen neu, bla bla bla....) und man kann mit dem Wagen sorglos noch ewig fahren. Ich will das Pferd nur 2 Gründen wechseln. 1. Ich will mehr Dampf. 2. Bei dem Mondeo ist so langsam die Kupplung dran (Ist immer noch die erste), und nach sovielen km, darf die auch mal aufgeben, doch da ich sowieso wegen dem Leistungsdefizit wechseln wollte, lohnt es für mich nicht mehr diese zu tauschen.
Wie mache ich das mit den Zitaten eigentlich richtig, so dass da steht von wem das Zitat ist?
Zitat:
Original geschrieben von skyperX
Wie mache ich das mit den Zitaten eigentlich richtig, so dass da steht von wem das Zitat ist?
In dem du unter dem Beitrag den du zitieren willst auf zitieren drückst. Dann steht ganz oben der Name von dem der das ursprünglich geschrieben hatte.
Ich musste meine Autos schon so ab und an mal in die Werkstatt bringen z.B. zum Radlager wechseln ich hab nix womit ich ein Lager rausziehen kann und neu einpressen. Oder auch zum Zahnriemenwechsel aber im großen und ganzen mache ich eigentlich alles selber.
Was ich gehört habe ist, dass der 520i 24V nicht temperamentvoller ist als der 12V,
somit eine ziemliche Schlaftablette. Kann ja sein, dass dies beim E36 anders ist . . .
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Was ich gehört habe ist, dass der 520i 24V nicht temperamentvoller ist als der 12V,somit eine ziemliche Schlaftablette. Kann ja sein, dass dies beim E36 anders ist . . .
Ist es auch, da es kein 12v gibt 😁
Ne, im Ernst......eine Schlaftablette ist es nicht, wer aber wiederrum diesel-drehmomentkurven (bei unter 3000U/min) erwartet, wird enttäuscht sein.
Ich formuliere es so.....Unter 3.500U/Min kommt man in Alltag hervorragend zurecht. ABER wenn man plötzlich viel bums braucht (Autobahnauffahrt, Überholmanöver etc) muss/soll man die Maschine echt drehen lassen ;-)
Verbrauchsmässig gehen sogar 8 Liter wenn man sparsam fährt, im normalen Alltag (mit ein bisschen Spaß zwischendurch) sinds eher 9-9,5
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Was ich gehört habe ist, dass der 520i 24V nicht temperamentvoller ist als der 12V,somit eine ziemliche Schlaftablette. Kann ja sein, dass dies beim E36 anders ist . . .
Du hörst zuviel.....ich glaub,ich muß dich mal in meiner "Schlaftablette" kutschieren fahren....
Der E34 wiegt außerdem ein bischen mehr wie ein E36. 😉
Greetz
Cap
Der E46 Compact ist nur 60 Kilo leichter als mein jetziger & nen halber Meter kürzer.
Der 520i 12V lag bei 1400 Leergewicht.
Es gibt aber keinen 320i E36 mit einem M20 Motor....
Wenn man schon vergleichen will,dann vll. auch mit gleichen Gegenständen....demnach also 320i E36 M50(TU) und 520i E34 M50(TU),oder nicht?
Aber da ich die beiden auf einszweidrei.de ned finde,nehm ich den nächsthöheren Motor,den 2,5er.
Und da wiegt der 3er 1387 kg und der 5er 1560 kg was nach Adam Riese gaaaaanz grobe 200kg mehr sind.... 😉
Greetz
Cap
Und wieder zwei Fahrzeuge,die nicht dieselben Voraussetzungen haben.....
Ein E34 mit M40 und ein E46 mit M43TU.Du bist mein verdammter Held! 😁
Greetz
Cap