E36 325i gegen Opel Kadett *ichbrechezusammen*
Hi,
ich und ein Freund von mir wollten heute schauen wie sein neues Auto fährt. Also was er so zeitmäßig von 0-100Km/h benötigt.
Wir haben und also nebeneinander gestellt und sind beide losgefahren. Er in seinem Kadett Baujahr 88 mit 115PS (138tkm) und ich in meinem 325i Automatik Bj.92 170tkm.
Also das der Kadett in der Beschleunigung schneller ist, habe ich mir schon gedacht. Ich hatte keine Chance.
Anschließend sind wir dann auf die Autobahn gefahren.
Mmh, wie soll ich sagen. Auch dort hat er mich verblasen.
Der fuhr mir einfach so davon.
Bei 210Km/h ist seiner allerdings am ende. Aber um ihn einzuholen, muss ich schon eine Zeit lang 230Km/h gefahren sein. Wie kann das bitte sein?
Also, wir haben dann beide Autos mit der Stoppuhr von null auf 100 getestet. Der Kadett 8,5sec und meiner genau 10sec.
Mmh, schon komsich, gut kann ich aber mit leben.
Aber was mich ein wenig studzig macht ist, das ich 30sec von 100-200km/h brauche. Irgendwie kann das doch nicht sein.
Ist BMW wirklich so langsam oder stimmt mit meiner Karre nur etwas nicht? Seine Höchstgeschwindigkeit von 240Km/h schafft er allerdings.
Gruß
Marc
52 Antworten
@ Perfect Maker! Wollt dich ja nicht anmotzen oder so! Aber einen Turbo oder sowas in der Art hat der ganz bestimmt nicht. mfg - Marco
Hi Leute,
fahre ein 325iA Coupe Bj94 und 90TKM.
Also bei mir geht der ab wie ne Rakete, messt Ihr eigentlich im Economy-Modus oder im Sportmodus?????? Also ich finde da gibt es einen riesengroßen Unterschied, selbst beim Kickdown.
Gruß Alex
Also dass ein 318 ti einen 325 versägt kann ich DEFINITIV ausschließen! Habe mal auf einer leeren Straße ein Ampelrennen mit einem Kumpel gemacht. Er mit einem 318 ti mit Chiptuning, und relativ neues Baujahr. Er hatte keine Chance gegen meinen alten 325i.
Und was soll heißen die BMW sind relativ schlecht in der Beschleunigung? Verglichen mit was denn, bitte sehr? Ein 90 PS Civic soll schneller sein? Also ich bin selbst schon Civic gefahren. Honda baut wirklich Klasse Motoren, gar kein Thema und die Civics gehen dank ihrem geringen Gewicht auch ganz gut.
Aber hat ein 325 hat nunmal 192 PS und Hinterradantrieb.
Also ausser für wirkliche Sportwagen, neue Sportlimousinen oder stark! getunte sonstige Fahrzeugen wirds schwierig schneller zu sein. 7,5 Sekunden sind eine Top Zeit, schau mal welcher NEUE Wagen da drunter kommt! Und den 325 gibts ja schon paar Jährchen.
Naja, und um zum eigentlichen Thema zu kommen - der Unterschied zwischen Automatik und Schalter ist shcon heftig!
Das mag bei modernen Wagen nicht mehr so sein, aber die alten Automatikgetriebe fressen erst mal sowieso Leistung UND schalten langsamer als ein geübter Fahrer. Zudem wird die Automatik nie die Gänge so weit ausfahren, wie man das manuell machen kann..
@The_Man_325
Zitat:
Zudem wird die Automatik nie die Gänge so weit ausfahren, wie man das manuell machen kann.
Also bei mir dreht er beim Kickdown bis hinter den gestrichelten roten Bereich, wie weit willst du den Motor noch drehen????? Also selbst bei meinem 525i (Handschaltung)habe ich nie weiter gedreht, da der rote Bereich des Drehzahlmessers meiner Meinung nach schon eine Bedeutung hat. Falls ich da falsch liege belehrt mich bitte eines Besseren.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Habe mich mal ins "feindliche Terrain" verirrt ;-)
@ Perfect Maker
"ti" hat mit Turbo nichts zu tun. Dieses Kürzel stamt ursprünglich von Alfa Romeo und bedeutet "Turismo Internazionale", wurde in den Sechzigern für bestimmte stärkere Modellversionen verwendet (bei Giulietta und Giulia, in den Siebzigern dann noch beim Alfasud ti).
BMW verwandte das Kürzel ab 1964 beim 1800 TI (Neue Klasse) ebenfalls, später beim 2000 TI bzw. 2000 tilux. Beim 1600 ti und 2002 ti in der 02-Serie wurde es dann klein geschrieben. Als die Neue Klasse einen Einspritzer bekam, wollte man diesen erst 2000 TI-i nennen, wählte dann aber doch tii (später auch beim 2002 tii). Der 2002 Turbo hatte dagegen kein "tii" im Kürzel. Mit dem Ende des 2002 tii verschwand dieses Kürzel 1975, die Dreier-Einspritzer hießen nur noch "i".
Beim 3er Compact (E 36) kramte BMW das alte Kürzel dann für den 318er (und später auch für weitere Modelle) wieder hervor --- korrekt wäre wegen des Einspritzers "tii" gewesen, aber der Einfachheit halber wählte man das (an sich falsche) "ti".
BTW ist BMW mW der einzige Hersteller, der Einspritzer überhaupt noch durch das "i" kenntlich macht. Würde man sich davon verabschieden, wäre das "ti" wieder korrekt ;-)
Gruß
ubc
@iceman9
ich zeig dir ein Auto dass 8 jahre älter ist, nur einen 1.6 liter motor hat und einen 328er stehen lässt (alles serie) z.b. ein CRX bj 88 ed9
mmh.....
ich habe schon von 26-300 PS so ziemlich viel gefahren, was "gut geht" und Spaß macht.
Bei BMW ist halt immer das Problem, daß man relativ viel Masse beim Beschleunigen bewegen muß. Der 1. Gang ist zu kurz übersetzt. Schaltwege sind sehr lang und verlangt nach viel Gefühl für den Wagen.
Meine Freundin hat einen Polo 6 N GTI von 1998 mit 1,6 Liter 16 V Motor und 120 PS. Die Werte von VW sind 0-100=9,8 sek...........und 200 km/h sind eingetragen. Leergewicht sind 1150 kg.
Mein Golf 3 GTI mit 2,0 Litern und 115 PS war mit 198 km/h eingetragen und von 0-100 in knapp 10 Sekunden. Durchzug und Schaltung dementsprechend spritzig, aber ab 160 kam da mit den 17" garnix mehr......und da sind die Dinge, die mit einem "BAYERNPOWER Sechszylinder Dampfhammer" richtig Spaß machen.......120 Crusing Speed auf der Bahn und dann reinlatschen und bis 200 alles verblasen, was im Rückspiegel genervt hat..............
In der Stadt ist der 6 Zylinder zu träge zum Ampelrennen. Das können "Stadtautos " besser....
MFG
Nix gegen Opel, aber ich sitze lieber in einem E36 als in einem Kadett, egal wer wie schnell beschleunigt. Es gibt wichtigere Kriterien als das Beschleunigungsvermögen, oder???
klar, BMWs sind nicht gerade Leichtgewichte. Autobahn liegt denen häufig deutlich mehr. Der 740i 5.0 (ja, 5-Liter, ca. 340PS) meines Vaters geht auch erst ab Tempo 160-170 so richitg gut. Vorher merkt man einfach die 2 Tonnen Leergewicht zu sehr.
Schaut man sich die Werksangaben des Tuners an, so wird klar, daß der Wagen eher für die BAB gebaut wurde als für die Stadt:
0-100 in 6,7s
0-200 in 25,5s
0-220 in 33,6s
0-240 in 42,0s
Das bedeutet, daß selbst ein 330i auf Tempo 100 schneller ist. Ab Tempo 180 dreht sich das Ganze jedoch um und ab Tempo 220 ist der 330i aus dem Rückspiegel verschwunden.
Was lernen wir daraus? Immer das Gewicht eines Fahrzeuges mit einbeziehen!
ciao
um was vergleichen zu können gibt es immer ne schöne Vergleichsrechnung:
kg/ PS
1000 kg / 100 PS= 10,0
800 / 100 PS = 8,00
Z.B.
Golf 2 GTI 16 V=
960 kg/ 129 PS = 7,442
mein Mopped=
180 kg/ 120 PS= 1,5
Polo GTI=
1050 kg/ 120 PS = 8,75 ( wiegt doch nur 1050 kg)
usw.....
man kann sich da ne schöne Liste in Excel machen
Wieviel wiegt denn deiner mit Automatik und Vollaustattung??
Bei mir stehen 1330kg im Fahrzeugschein drinnen. Und wenn man alleine drin sitzt geht der schon ganz gut. Klar, das ein 325er mit Automatik ein bisschen schlechter geht. Aber so ein Kadett mit 115 PS kommt mir da lange nicht hinterher.
Also ich bin selbst auch schon nen 730iA gefahren, Vollausstattung versteht sich. Für das Gewicht des Wagens ging der verdammt gut ab (Normal-Benzin wohlbemerkt).
Aber zum Thema Automatik und Gewicht:
Im April habe ich mein 323i (10/96) Coupe Automatic verkauft. Derzeit fahre ich nen 323ti Compact (11/99) Schalter. Ist kein Vergleich kann ich euch sagen. Im Sport Mode von unten rausbeschleunigen beim Coupe ist in Ordnung, auch gegen schnelle Hondas. Aber die Automatik und das lahme Vanos dieser Baureihe machen schon einiges aus.
Ganz anders im Compact: Hier gibt's in allen Gängen den nötigen Durchzug. Genau so wie's gibgummi gesagt hat: Mag sein, dass nen fetter Honda oder nen neuer Turbodiesel an der Ampel noch *halbwegs* mitkommt, aber spätestens ab 120 oder auch noch ab 160 Beschleunigung (im 5ten, ohne Rückschalten) verschwindet dann alles aus dem Rückspiegel. Hier liegt mE die Stärke der Bayern.
Allerdings vermisse ich im Compact das schöne Cockpit vom Coupe. 🙂
Cheers.
mit "fetten" honda meine ich einen 1.6 L CRX mit 140 PS (ohne kat).
obwohl dieses Auto einen Freund von mir gehört und ich nicht oft damit fahre habe ich letztens einen Corrado G60 (auch alles Serie glaube ich) auf 200m um ca. 20m beim Ampelrennen stehen gelassen.
1/4 meile Zeit beim Honda ~14,5 sec
Honda Civic und E36........
Keksdose ( Winterauto ) gegen BMW?
Man sollte auf dem Teppich bleiben und eher eine C Klasse oder 190 E vergleichen..........
Honda Civic, Corrado G60 etc sind zwar schöne Autos, aber 4 Zylinder und entweder extrem ausgereizt ( PS zu Hubraum ) oder "G-Laden"........
Mein Kumpel ist einen Golf 1 mit einem 2 Liter 16 V Turbo gefahren und hatte 340 PS mit 750 kg ( leergeräumt )
Ein schnelles Auto, aber ohne Komfort etc und nix für jeden Tag!
Ich hatte auch einen 7er BMW als 730i R6 und der ging auch nur im Sportmodus der Automatik ganz gut. Allerdings hat mich ein gut gehendes E30 Cabrio als 325 i locker abgezogen........
MFG