E36 325 vs. E46 325
Hi leute,
hatte heut ein kleines Rennen auf der Ab mit nem E46 gehabt.Er hatte eine 2 Flutige Abgasanlage und ein M//Motorsport kennschild hinten drauf.Und Rote Bremssättel.
Also ich sag mal auf der AB so im 3.Gang bin ich íhm leicht davon gekommen.Bin dann vom Gas und er ist volles Pedal vorbei...hab dann auch Beschleunigt und bin hinterher... bis knapp 200 kmh bin ich dran geblieben...er hat dann abgebremst weilseine 60er begrenzung war... Waskann das fürein Modellgewesen sein? 325?323?Dachte eigentlich er rauscht mir davon der schlingel 😁
33 Antworten
sollte eigentlich auch so sein :/
also vom gefühl her hat man mitn e36 325 schon gegen nen e46 320 zu kämpfen.
Zumindest hab ichs no ned gescahfft so einen nee gefahr zu werden 😁 beim e46 330 hab ich aber gedacht ich steh bei 220 wo der mich überholt hat.
Ich war eigentlich total überrascht... Dachte der läßt mich richtig böse stehn...Und an aller zweifler:Er hat durchgetreten..das merkt man...wir hatten vorher auch ein kleinen disput..und er musste seiner Perle beweisen was er kann...FEHLANZEIGE 😁 Mich Nervt allerdings das ich nicht weiß was das fürn Modelwar...Weilweggezogen ist er ja nicht...
Hi
Der E46er hat bereits ab dem 2.0l 320er zwei Endrohre. Wenn es tatsächlich eine zweiflutige Abgasanlage war, kann es nur ein E46er mit M54 Motor gewesen sein (also mind. 2.2l 320er). Ich bezweifle aber, dass du das erkennen konntest da du dafür unter das Auto liegen müsstest um das zu sehen.
Ich schätze es war ein 320er mit 150PS, 320er mit 170PS oder ein 323er mit 170PS. Alles darüber fährt dir davon. War es eine Limo oder Coupé? Facelift?
Die Erfahrung zeigt, dass die Autos mit M Logo und roten Bremssättel meistens kleinere Motoren haben, da das Geld nur in die Optik investiert wird.
Ähnliche Themen
Ja ich meine Endtopf mit 2 Endrohren.Es war ein Coupe.Ich war letzte Woche auf ein Bosch Prüfstand und kann mich über 147 kw freuen 😁
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ich schätze es war ein 320er mit 150PS, 320er mit 170PS oder ein 323er mit 170PS. Alles darüber fährt dir davon. War es eine Limo oder Coupé?
Warum soll ein E46 325i einem leichteren E36 der selben Typenbezeichnung auf und davon fahren (frage ich als BMW-Interessierter)? Der besseren Aerodynamik des E46 wegen?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Warum soll ein E46 325i einem leichteren E36 der selben Typenbezeichnung auf und davon fahren (frage ich als BMW-Interessierter)? Der besseren Aerodynamik des E46 wegen?
Das frag ich mich eigentlich auch? Jedenfalls ist der neuere Motor ökonomischer ausgelegt, aber davon fahren, naja.
durch nockenwellen verstellung lauf die neuen karren besser
vergleich doch einfach mal das beispiel was unrealistisch ist :
150 ps mit vergaser gegen 150 ps gegen einspritzer lh-jetronik ist denke ich mal auch klar wer gewinnt wenn beide karren fast gleich sind.
Die Motoren mit Anbauteilen sind auch meist leichter als bei den älteren Motoren. Da gibt es noch einige Verbesserungen, als nur Nockenwellenverstelleinheiten usw.
Aber E46 323i macht keinen E36 325i mit Vanos platt.
Ich kann auf www.einszweidrei.de nur erkennen, dass ein 323i der E36-Baureihe einem typen- (und PS-)gleichen E46 über 1 Sekunde im Sprint von 0 auf 160 km/h abnimmt - lediglich in der Vmax liegen marginale 2 km/h zwischen E36 (229 km/h) und E46 (231 km/h).
Die Modelle "schenken" sich also praktisch nichts 🙂
Gruß
Rigero
ja die daten sind aber mit dicken abweichungen von den Werksdaten..laut bmw braucht ein e36 323i ca. 8 sek auf 100 und nicht 7,7 usw...
ich denke auch, das es nen 2.o liter war..eventuell 2.2 (war es denn nu ein Facelift modell oder nicht?) aber der 2,5 Liter müsste dem 325 schon mehr parole bieten können!
Wobei man nie weiß, wie sich Streuung Beladung und Fahrstil einbringen...da komt es dann auf kleinigkeiten an.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von peterLustig
ja die daten sind aber mit dicken abweichungen von den Werksdaten..laut bmw braucht ein e36 323i ca. 8 sek auf 100 und nicht 7,7 usw...
Das Eine sind halt Werksangaben und das Andere reelle Testwerte, hier treten je nach Bedingungen Schwankungen der Werte zwischen 7,4 und 8,0Sek für den Standardsprint auf.
Legt man diese Werte zugrunde, dann wüsste ich auch aus persönlichen Erfahrungen keinen Grund, warum ein E46 mit 193PS einem deutlich leichteren E36 mit 192PS auch nur irgendwie davonfahren sollte, sieht man mal von der Höchstgeschwindigkeit ab.
Selbst dem E46 328i wird das wohl kaum wirklich gelingen.
Der neue 325er hat doppelvanos und eine bessere Aerodynamik. Laut BMW beschleunigt der E36er in 8.0s auf 100 während der E46er 7.2s braucht.
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Der neue 325er hat doppelvanos und eine bessere Aerodynamik. Laut BMW beschleunigt der E36er in 8.0s auf 100 während der E46er 7.2s braucht.
Doppelvanos hin, bessere Aerodynamik her, wir diskutieren hier ja gerade speziell über den Standardsprint und den sollte beispielsweise der E46 328i laut BMW auch in glatten 7Sek schaffen, die reellen Testwerte beliefen sich aber dann eher auf Werte zwischen 7,5 und 8Sek, was meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug auch bestätigten.
Aber es geht ja um den 325i, bei dem ich keinen Anlass sehe, warum dieser schneller sein sollte.
Motorleistung, Drehmomentverlauf, Gewicht, dies alles spricht nunmal nicht unbedingt dafür, dass er diese doch sehr optimistische BMW-Werksangabe schaffen könnte.
Es gibt natürlich immer Ausreisser (Serienstreuung) nach oben und nach unten, das ist mir auch klar, aber in der Masse der Fahrzeuge halte ich die Werksangaben speziell bei diesem Modell für doch etwas überzogen.
Was den Höchstgeschwindigkeitsbereich angeht macht sich die bessere Aerodynamik des E46 selbstverständlich bemerkbar, die mögliche Vmax verdeutlicht dies, jedoch reicht dieser Unterschied keinesfalls aus, um dem älteren Modell davonzufahren oder ihm gar "keine Chance" zu lassen.