E36 320i giftiger machen
Servus Leute!
Seit Freitag bin ich nun Besitzer einer 320i limo baujahr 97 als alltagsauto weil mein alter 318er meinte sich vorläufig zu verabschieden.
Der sechszylinder is scho was ganz anders als so nen kleiner vierzylinder aber des brauch ich euch ja net erzählen wisst ihr ja selber.
Nun meine frage, im gegensatz zu meim alten IS ist der untenrum doch ziemlich träge. Was kann ma dagegen alles tun damit des ein bisschen besser wird und er ne bessere gasannahme bekommt? Also halt einfach weng giftiger machen
Mfg
Beste Antwort im Thema
Bei 212 876km zerbröselts den dann. Kann man nichts machen, ist von Werk so vorgesehen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Scheiße, dann hat wer meinen Tacho vorgedreht, der zeigt nämlich schon über 250.000 tkm. 😰Oder gilt das nur für den 320i? 😕
Deiner geht erst bei 251999 tkm im Eimer!Ist ja ein Compact!😁
Zitat:
Original geschrieben von Bmw e36.
Nen 328er als alltagsauto wär zu groß und schwachsinnig außerdem hab ich draußen in der garage nen 3.2liter M3 stehn da brauch ich net noch nen 2.8er. Der 320er is da eig schon optimal nur untenrum halt weng träge. Trotzdem danke für die Antworten.
Ich glaube deine Frage ist schwachsinnig, für deine Bedürfnisse käme nur ein 328i als Alltagsfahrzeug in Frage und sollte eigentlich auch ohne weiters möglich sein, wenn man als Hobbyfahrzeug einen M3 in der Garage hat.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Wenn man den hat!😉
Ich meine die Frage ist wirklich total überflüssig, wie man einen 320i giftiger machen kann, gerade ein M3-Besitzer sollte wissen, welch ein Aufwand notwendig ist, einen Saugreihensechser ordentlich zu tunen !
Gruss
Was habt ihr alle? Ist doch gar kein Problem, der TE will sein Auto giftiger.
OK, umlacken in Giftgrün und ein Pack E 605 unter den Fahrersitz. Langt`s oder mehr?
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ich glaube deine Frage ist schwachsinnig, für deine Bedürfnisse käme nur ein 328i als Alltagsfahrzeug in Frage und sollte eigentlich auch ohne weiters möglich sein, wenn man als Hobbyfahrzeug einen M3 in der Garage hat.Zitat:
Original geschrieben von Bmw e36.
Nen 328er als alltagsauto wär zu groß und schwachsinnig außerdem hab ich draußen in der garage nen 3.2liter M3 stehn da brauch ich net noch nen 2.8er. Der 320er is da eig schon optimal nur untenrum halt weng träge. Trotzdem danke für die Antworten.Gruss
So ist es und nicht anders! Der Preisunterschied zwischen einem 320i und 328i ist inzwischen so gering geworden, dass es fast schon wurst ist, welchen man fährt.
Anschaffung: ein paar hundert Euros
Sprit: fast kein Unterschied!
Wartung/Rep: Dito!
Steuer/Versicherung: Das gibts einen Unterschied, der Betrag dürfte jedoch zu den M3 Kosten lächerlich gering sein.
Das einzige richtige für dich wäre also ein 328i als Alltagsfahrzeug.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Asbest kommt immer gut, dann hat er ihn richtig giftig 😁
ne nur gesundheitsschädlich.ich würde paar blumentöpfe mit giftefeu reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
was für nen Motor hat er denn eigentlich genau. bj?
ahh 97^^ mh sogar m52. die sollten untenrum doch etwas fitter sein als ältere Modelle. dann must du zufrieden sein.
Was ist den mit Ansaugbrücke vom 325 und zweifluttige Auspuffanlage.
Bringt doch auch ein wenig mehr durchzug. Okay aber nicht untenrum.
Oder Einzeldrosselklappeneinsprizung.
Man könnte ja auch den kompletten Innenraum rauswerfen bis auf den Fahrersitz. Spart einige Kilos, da geht der Wagen dann auch besser. Zudem kostet das ganze nichts 😉
Mal im Ernst: Wenn dir die Leistung wichtig ist und du dir ohnehin schon einen M3 leisten kannst, wieso hast du dann einen 320i gekauft und nicht direkt einen 328i?
Zitat:
Original geschrieben von mrgreenhaze
Was ist den mit Ansaugbrücke vom 325 und zweifluttige Auspuffanlage.
Bringt doch auch ein wenig mehr durchzug. Okay aber nicht untenrum.Oder Einzeldrosselklappeneinsprizung.
Mit der Ansaugbrücke wirst du beim 320i leider gar nichts ausrichten können, es muss ja auch motorseitig mehr Durchlass möglich sein😉.
M50 Ansaugbrücke funktioniert nur bei 323 und 328i😉
Abgesehen davon hat die Brücke eher den gegenteiligen Effekt was niedrige Drehzahlen betrifft.
Auspuff dürfte auch nix bringen, der 320i ist einfach keine Basis für solche Umbauten, zumindest nicht rentabel.