E36 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo und nabend.

Ich habe mir letzte Woche Donnerstag einen e36 cabrio 320i gekauft mit grad mal 118000 km runter ohne Rost, ist ein Retnerfahrzeug gewesen was über 20 Jahre in seinem Besitz gewesen ist und nur als Session Auto gelaufen ist.

Soweit so gut alles ich mich riesig gefreut also knapp 400 km über die Autobahn zurück nach Berlin. Ein Problem, was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich stehe im Leerlauf der motor unrund läuft bei einer Drehzahl von 600 ca, aber beim fahren keinerlei Probleme macht.

Dazu kommt dass das Auto sich ausm auspuff anhört als würde ein alter schiffsmotor laufen. Ruckelt und zuckelt.

Also bin ich am nächsten Tag zu einer partnerwekstatt von BMW gefahren um den Fehler auslesen zu lassen, dort bekam ich nur einen handschriftlichen Zettel mit vanos Fehler, mehr konnte mir der nette Herr auch nicht sagen ( der Spaß kostete dann mal ebend 40 euro)

Also bin ich nen Tag später nochmal in eine freie Werkstatt gefahren der mich mal kurz mit zwischen geschoben hat und sich sehr bemüht hat. Und hatte auch den selben Fehler ausgelesen. Dazu kam aber das er ein wenig im motorraum mit bremsenreiniger ( davon geh ich aus das es das wa) geschaut hat ob er besser läuft . Und sehe da, er lief für einen kurzen Augenblick besser. Also sagte er mir das ich Ersatz dichtungen für die drosselklappe für die ansaugkrümmer und einen neuen faltenbalg + neue kge mir kaufen sollte und die wechseln sollte( in der hoffnung das es " nur " eine Dichtung " ist) weil der Fehler auch hervorgerufen werden kann wenn er irgendwo nebenluft zieht und der BMW nicht seine Einstellungen halten kann und dadurch den vanos Fehler anzeigt .

Nun hab ich mal geschaut wie der ganze Austausch aussieht der einzelnen dichtungen/ kge und musste anhand der Videos feststellen das es doch nicht so einfach ist.
Und ich mich da nicht alleine ran traue .

Nun meine frage gibt es denn jemand der mir dort zu Hand gehen würde / oder jemand eine " gute " Werkstatt seines Vertrauens empfehlen kann ? ( die Hilfe soll natürlich auch bezahlt werden das steht überhaupt nicht zur Frage, auch gerne in einer selbstschrauber wekstatt, so lerne ich natürlich auch gleich was )

Ich hoffe das es verständlich geschrieben ist und wünsche erstmal einen schönen Abend

159 Antworten

Wow, was macht der denn für Geräusche, wo kommen die denn her? Klingt ja völlig ungesund.

Des weiteren klingt es so als wenn ein Zylinder nicht (richtig) mitläuft.

Aber bei den heftigen Nebengeräuschen schwer zu sagen,.

Mach mal nen Video vom Motorraum offen aus.

Hab den Verdacht das eventuell dir eine oder andere Einspritzdüse defekt ist.

Die Geräusche kommen von dem kaputten kat der innen zerbröselt

Mach ich gleich Moment

Gib mal Gas dabei.

Das ist doch nicht nur der Kat, das hört sich nach Schleifgeräuschen für mich an.

https://youtu.be/XLMg-5XPg4w

https://youtu.be/4KcfMi1uBaM

Man riecht auch den starken Benzin verbrauch

Ähnliche Themen

Und nochmal eins direkt vom kat unten da hört man es stark wo her diese " schleif" Geräusche kommen

https://youtube.com/shorts/bI_N44onP64?feature=share

Und was mir jetzt auch aufgefallen ist das ab und zu die drehzahl wenn ich auskuppel bei 1200 stehen bleibt , wenn ich dann kurz Gas geben im Leerlauf fällt sie wieder auf 600-700 runter

Alter und Zustand der Zündspulen und Zündkerzen?
Der läuft ned auf allen 6 Pötten,deshalb stinkt er auch nach Sprit......wenns die Einspritzdüse wär,würde er ned nach Sprit stinken.....

Entfern mal den Plastedeckel über den Kerzen und geh mal die einzelnen Zündspulen mit ab- und wiederanstecken durch.
Der Zylinder,bei dem sich der bescheidene Lauf ned noch zusätzlich verschlechtert ist der mit nem Zündproblem.

Is übrigens n M52 und die Gummischläuche in silernem Panzertape dürfen auch mal neu.....Panzertape klebt zwar gut,ist aber nicht sonderlich luftdicht.....dann dürfte er auch wieder normal abtouren....

Greetz

Cap

Naja von 1998 :P zumindest die Zündspulen, Zustand sahen sie aber ganz gut aus.

Also kann ich das bei laufenden motor machen ? Oder ab stecken und wagen wieder starten und dann schauen ?

Das panzertape hatte ich nur mal rein proformer rum gewickelt, der faltenbalg hatte keine durch Risse, wa einfach nur um eventuelle Fehler aus zu grenzen , hatte zwar nen neuen bestellt bei kf.24 aber die haben mir den falschen geliefert ... wie so ziemlich 90 % falsch sind was sie einen raus suchen, trotz fahrgestellnummer und schlüsselnummer , naja hab ja Dank lueck jetzt die orginals ersatzteilnummern wo ich selber suchen kann ab jetzt🙂

Ich werde weiterhin berichten und vielen Dank für eure Hilfe🙂

Wenn ich neben dir wohnen würde,würde ich dir zeigen,wo sie defekt sind (so ne defekte Spule kann auch ganz schnell mal die Spulenansteuerung im Motorsteuergerät zerstören...und dann wirds teuer....)..... 😉

Ja,der Motor MUß dabei laufen,sonst hörst du ja nicht,wenn du den Stecker abziehst und sich der Lauf verändert,weil er dann nur noch auf 4 Pötten läuft oder sich eben nicht ändert,weil du den Stecker der defekten Spule oder Kerze gezogen hast....

Kennst du die Autodoktoren?Die haben einen Youtube-Kanal,da kann man viel über Motorentechnik lernen.....und wie man Defekte kostenfrei oder für kleines Geld selbst testen kann bevor man für teuer Geld ne Werkstatt aufsucht.Schau mal rein und guck die Videos,sehr lehrreich.

Greetz

Cap

Ich mach mir ein wenig nen Kopf das der Motor eventuell nen " kolbenfresser " hat, oder würde sich das anders bemerkbar machen? ( geh schon wieder vom schlimmsten aus)

Das ist sehr lieb von dir Future; aber du / ihr helft mir schon so eine Menge, ich bin ja auch grad am " lernen" was Autos und so angeht , hatte vorher immer den " Luxus " gehabt nen firm Auto zu haben von daher musste ich mich nicht mit gewissen Dingen auseinander setzen :P

Ok ich werde das morgen gegen Mittag gleich mal testen , und dann schreiben was dabei raus gekommen ist .

Nein kenne ich nicht, werde ich mir aber mal anschauen und abspeichern.

Wie gesagt vielen Dank, freu mich über Leute die mir helfen und darüber das ich auch was lerne.

Wünsche einen schönen Abend

Einen M52 bekommst du nicht klein.Und bei nem Kolbenfresser hättest du einen höheren Öl- als Spritverbrauch.....falls dir der Motor da nicht schon längst um die Ohren geflogen wäre.

Ich bin 15 Jahre einen M52B20 wie deinen gefahren,habe 300tkm draufgefahren,hatte am Ende 400tkm drauf und lief noch ziemlich gut.Er war zwar deutlich hörbar mit Lufgeräuschen,aber die 214 auf der AB hat er noch geschafft.Und ich hab das Ding NICHT geschont,wenn das Öl warm war.
Und defekte Zündspulen,lockere Kerzen,höherer Ölverbrauch durch defekte KGE,da

Greetz

Cap

Erstmal einen schönen 4 Advent gewünscht euch allen🙂

Also leider ist der gewünschte Erfolg ausgeblieben mit dem Stecker ziehen der zündspulen , er hat sich bei jedem Stecker verändert , ich habe dann auch nur mal 2 Stecker der 6 drin gelassen und dann immer einen ran und wieder einen raus weil du bei 3 Stecker den Unterschied deutlicher gehört hat.

Hmm kacki kack hahahaha ....

Aber danke für die Ideen 🙂

Und mal ne andere frage, kann durch den kaputte kat, dass sein das er so unrund läuft? Meine eventuelle Theorie, bzw idee dahinter ist, da er ja nur im stand unruhig läuft das eventuell , der Druck der von den Zylindern kommt nicht ausreicht durch den kaputten kat durch zu fließen, er dadurch einen " Rückstau "fabriziert und wenn ich mit den Umdrehungen ein Stück hör gehe die Zylinder wieder mehr Druck aufbauen und dadurch besser durch den kat durch kommen. Das is nur ne Überlegung ich denke ich werd den morgen mal abnehmen den kat und den mal direkt an machen und mal sehen wie er dann läuft, meint ihr ich brauche neue Dichtungen wenn ich den danach wieder montieren möchte ?

Es kommt eh ein neuer kat aber der muss erstmal bestellt werden 😉

Dann dürfte der Motor weiniger Leistung haben.

Könntest ja mal die Kompression prüfen.

Na Kompression prüfen , hab ich leider kein Messgerät für hatte mir schon angeschaut wie das funktioniert bei autodoktoren.

Naja das ganze lässt mir gar keine Ruhe die schei.e ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen