E36 320i Cabrio
Hallo und nabend.
Ich habe mir letzte Woche Donnerstag einen e36 cabrio 320i gekauft mit grad mal 118000 km runter ohne Rost, ist ein Retnerfahrzeug gewesen was über 20 Jahre in seinem Besitz gewesen ist und nur als Session Auto gelaufen ist.
Soweit so gut alles ich mich riesig gefreut also knapp 400 km über die Autobahn zurück nach Berlin. Ein Problem, was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich stehe im Leerlauf der motor unrund läuft bei einer Drehzahl von 600 ca, aber beim fahren keinerlei Probleme macht.
Dazu kommt dass das Auto sich ausm auspuff anhört als würde ein alter schiffsmotor laufen. Ruckelt und zuckelt.
Also bin ich am nächsten Tag zu einer partnerwekstatt von BMW gefahren um den Fehler auslesen zu lassen, dort bekam ich nur einen handschriftlichen Zettel mit vanos Fehler, mehr konnte mir der nette Herr auch nicht sagen ( der Spaß kostete dann mal ebend 40 euro)
Also bin ich nen Tag später nochmal in eine freie Werkstatt gefahren der mich mal kurz mit zwischen geschoben hat und sich sehr bemüht hat. Und hatte auch den selben Fehler ausgelesen. Dazu kam aber das er ein wenig im motorraum mit bremsenreiniger ( davon geh ich aus das es das wa) geschaut hat ob er besser läuft . Und sehe da, er lief für einen kurzen Augenblick besser. Also sagte er mir das ich Ersatz dichtungen für die drosselklappe für die ansaugkrümmer und einen neuen faltenbalg + neue kge mir kaufen sollte und die wechseln sollte( in der hoffnung das es " nur " eine Dichtung " ist) weil der Fehler auch hervorgerufen werden kann wenn er irgendwo nebenluft zieht und der BMW nicht seine Einstellungen halten kann und dadurch den vanos Fehler anzeigt .
Nun hab ich mal geschaut wie der ganze Austausch aussieht der einzelnen dichtungen/ kge und musste anhand der Videos feststellen das es doch nicht so einfach ist.
Und ich mich da nicht alleine ran traue .
Nun meine frage gibt es denn jemand der mir dort zu Hand gehen würde / oder jemand eine " gute " Werkstatt seines Vertrauens empfehlen kann ? ( die Hilfe soll natürlich auch bezahlt werden das steht überhaupt nicht zur Frage, auch gerne in einer selbstschrauber wekstatt, so lerne ich natürlich auch gleich was )
Ich hoffe das es verständlich geschrieben ist und wünsche erstmal einen schönen Abend
159 Antworten
Das ist das Problem, der Auspuff wird nie richtig heiß und somit ist das auf Grund Witterung viel Feuchtigkeit drin die nach und nach abraucht.
Fahr mal ne ordentliche Strecke und du wirst sehen das es dann weg ist.
Achtung bei Kaltstart ist das erst mal wieder da, sollte aber nach kurzer Zeit verfliegen.
So toll jetzt nach Hause gefahren und nun im Stand richtige Schwankungen in der Drehzahl, zwischen 400 und 1000 ... bekomme ne Krise
Nach der ASB Überarbeitung? Dann wirst da wohl Mist gebaut haben.
Faltenbalg nicht richtig drauf gemacht gehabt( ick papnase) , so das reicht für heute, ich werd morgen mal bei faridbmw vorbei fahren und mir anhören was er sagt .
Ähnliche Themen
@BBSport
Die VDD war undicht,die Kerzen standen im Motoröl....beim rausschrauben ist das in den Zylinder gelaufen und wird,auch wenn das keiner glauben kann oder will,als weißer Qualm hinten raus gehauen......dazu kommt wahrscheinlich noch ne ordentliche Menge Kondenswasser.....
Die Kiste solltest du erstmal richtig warmfahren und dann mal für 100km mit Drehzahlen ÜBER 4000u/min fahren,damit sich der Motor mal ordentlich durchwärmt,sich selbst und die anhängende Abgasanlage reinigen und ausdünsten kann.
Danach wird alles in Ordnung sein.Er wird dann halt noch wegen der niedrigen Temperaturen leicht ausm ESD nebeln,was aber vollkommen normal ist.
Greetz
Cap
Soo jetzt in der wekstatt gewesen, erst nächste Woche Dienstag nen Termin für nen kurzes Gespräch und mal kurz rüber schauen und dann erst im neuen Jahr nen Termin
Warum fährst du nicht mal paar Kilometer Autobahn ?
Hatte ein ähnliches Problem, vermutet wurde Kondenswasser durch Kurzstrecke im Kat.
Geglaubt hab ich es am Anfang nicht , jedoch wurde ich eines besseren belehrt. Nach der Fahrt über die Bahn , wie oben gesagt , war alles top. Seitdem fahr ich ab und an schon mal längere Strecken auf der Bahn
Huhu das werde ich morgen mal machen , hab ebend noch nen öl wechsel machen lassen damit mir kein Schreck passiert auf der Autobahn.
Ich schau grad noch nach nen kat damit ich den alten noch raus hauen kann ( am liebsten komplett Anlage) und dann werd ich den mal ausfahren gehen 🙂
So wie captain das auch geschrieben hatte .
Aber eine Frage hab ich noch , hat die Abgasanlage eine lamdasonde ? Weil bei den ganzen " Ersatz abgasanlagen " sehe ich jetzt keine steck/ Schraubmöglichkeit dafür . Und nochmal drunter klettern um zu schauen möchte ich jetzt nicht :P
Da du bisher kein Baujahr erwähnt hast......
Wenn der Öleinfülldeckel am Motor nahe der Windschutzscheibe ist,sitzt unten vorm Kat ne Lambdasonde.
Sitzt der Öleinfülldeckel nahe am Wasserkühler,sitzen zwei Lambdasonden in den Krümmern.Je ein Krümmer für drei Zylinder und je eine Lambda pro Krümmer.
Greetz
Cap
Guck mit VIN in den ETK.
Dafür hab ich dir das doch verlinkt um solche Fragen selbst zu beantworten.
Aber kurz, es hängt vom BJ ab ob der vorm Kat sitzt oder im Krümmer.
Kann man aber auch gucken wenn man die Haube öffnet und mal einen Blick riskiert.
Bj 97 und Erstzulassung 98, woher weiß ich ob ich einen m50 oder m52 motor habe ? Steht das irgendwo ? Bzw gibt es ein Kürzel was darauf deutet
Hast nen M52
Daher mit VIN in den Etk.
Erkennen kann man das am Motor und an der Motorkennung.
Zitat:
@BBSport schrieb am 17. Dezember 2021 um 19:22:07 Uhr:
Bj 97 und Erstzulassung 98, woher weiß ich ob ich einen m50 oder m52 motor habe ? Steht das irgendwo ? Bzw gibt es ein Kürzel was darauf deutet
Der Öleinfülldeckel deutet darauf hin.
Der E36 ist inzwischen so alt,das es Fahrzeuge vor 9/94 gibt,die einen M52 verpasst bekommen haben und es gibt sicher auch welche nach 9/94 denen ein M50 eingepflanzt wurde....
Greetz
Cap
Mahlzeit , ich wa mal so frei und hab mal 2 kleine Videos gemacht um vielleicht etwas besser drauf antworten zu können
https://youtube.com/shorts/Cw5RkvILYUc?feature=share
https://youtube.com/shorts/PXQwgHTyX94?feature=share
Getauscht ist
KGE
VDD
Dichtung ansaugbrücke
Magnetventil
Dichtung drosselklappe
Faltenbalg ok keine risse
Fehlerauslesen sagt Vanos Problem.
Nichts weiter.
Das Klappern ist der defekte kat der noch getauscht wird.
Schönen Samstag🙂