E36 316i Zylinderkopfdichtung defekt?

BMW 3er E36

Schönen Abend allerseits,

Ich habe ein riesen Problem und zwar habe ich mein ausbildungsgehalt zusammengekratzt und mir einen e36 316i touring gekauft, hab das Auto jetzt 3 Tage und plötzlich habe ich beim Kaltstart ne dicke weiße Rauchwolke hinter mir. Laut internetrecherche ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. Ein herber Rückschlag für mich, da ich Azubi im ersten Lehrjahr bin und nicht sonderlich viel verdiene und lange für ein Auto gespart habe. Naja genug geweint. Meine frage ist, ob jemand aus dem Saarland hier im forum ist, der mir die Zylinderkopfdichtung kostengünstig zum neuen Monat hin wechseln kann? Traue mich ehrlich gesagt nicht mehr mit dem Auto zu fahren, da ich nicht unbedingt einen schlimmeren Schaden provozieren will.
Wenn sich jemand finden würde, der das kostengünstig machen kann wäre ich überaus dankbar.

Gruß Hannes

51 Antworten

Danke für deine hilfreiche Antworten Captain

Dafür nochmal Daumen hoch ;0)

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


Hallo allerseits. Wollte nicht nochmal ein Thema eröffnen da ich schon bei e46 eins aufgemacht habe,da aber mir keiner ne Antwort gegeben hat, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Fahre seid paar Wochen den e46 316i 105ps 1.9L und habe gestern gemerkt das der Kühlerwasser bissel weniger geworden ist und paar Tropfen Öl auf dem Deckel war. Also der Motor startet ohne Probleme ruckelt auch nicht qualmen tut es auch nicht. Nur am Zylinderkopf ist er schon am schwitzen. Wollte morgen mal vorsichtshalber einen CO2 Test machen lassen. Was ich ja zwar nicht hoffe aber falls doch leider dir kopfdichtung Platt ist, welche Dichtung soll ich nehmen die von Elring mit 1,74mm nehmen? Da sich die Meinungen teilen mit den Schrauben das man neue nehmen soll oder auch nicht bin ich auch unsicher.vielleicht ein guter Mechaniker aus dem Raum Düsseldorf und Umgebung hier?

Füge noch 2 Bilder

Und deshalb soll sofort die ZKD durch sein? Verstehe ich nicht, ZKD ist das letzte an das ich denken würde.

ZKD wäre natürlich der Super-GAU, muss aber nicht eintreten. Vor allem je nach dem wo die Dichtung undicht wurde hast du entweder Öl oder Abgase im Kühlwasser...oder aber Kühlwasser im Brennraum...kann jeweils, muss aber nicht.

Hellhörig sollte man immer werden, wenn der Wagen Kühlwasser verbraucht bzw das Wasser weniger wird...ist ja nen geschlossenes System oder sollte so sein.

Wenn du alle Möglichkeiten auschließen kannst für ein Leck oder Loch irgendwo im Kühlkreis, die Stutzen ok sind und die Schläuche usw....jedoch Kühlwasser verloren geht, sollte man noch auf weitere Indizien achten und ab da die ZKD mit in die Auswahl nehmen.

Ich hatte es mal das permanent Kühlwasser verloren ging unerklärlicherweise (M43-B16).
Alle Schläuche, Kühler, WaPu, Kühlerdeckel und Stutzen, Thermostat usw waren neu und vernünftig entlüftet.
Nach einer Weile kam hinzu, dass der Wagen nachm Starten (egal ob kalt oder noch warm nach kurzer Standzeit) unruhig mit schwankender Drehzahl gewesen ist und lief und quasi auf 3 Pötten, nahm schlecht Gas an.
Nach einigen vorsichtigen Gasstößen war wieder alles ok und er lief rund und Drehzahlstabil im Leerlauf, auch Gasannahme ohne Probleme.
Ende vom Lied war eine defekte ZKD, es kam Kühlwasser in den 4.Zylinder (ist glaub ich der hinterste an der Spritzwand?!).

Hast du mal den Wärmetauscher der Heizung gecheckt?
Der war bei meinem alten Compact undicht und das Kühlwasser versteckte sich unter dem Bodenbelag.

Schwankungen der Leerlaufdrehzahl können auch an einem defekten oder verdreckten Leerlaufregler liegen...das Problem hatte der Zwerg damals auch. *g*

Ähnliche Themen

Joa LLR oder Falschluft können das auch verursachen, dann ist das Phänomen aber ständig beim fahren normalerweise.

In meinem Kontext war der LLR unschuldig. 😉

Der Motor war nur kurz nach dem Anlassen unruhig, nach einigen Gasstößen war alles wieder normal und er schnurrte wie ein Kätzchen. In Verbindung mit dem Verlust von Kühlwasser, leider ZKD im Ergebnis...konnte man auch an der Zundkerze gut sehen

Stimmt an Falschluft hatte ich noch garnicht gedacht, obwohl mein aktueller damit vor nicht allso langer Zeitebenfalls gesponnen hatte. Beim Anfahren etwas stärker aufs Gaspedal getreten und schon verschluckte er sich.....Schuld war ein in den Falten bröseligen Faltenbalg der immer dann Falschluft zog wenn der Motor ihn weit genug aus einander zog. *g*

servus sorry leute war ne zeit nicht on.erstmal danke für eure tipps und ideen😉

so kühlwasser ist seid 2 wochen gleich geblieben.gestern noch mal kompression messen lassen war auch alles in ordnung.nur komisch ist das immer wieder tropfen auf dem deckel ist wie schon neulich gepostet hatte.

wünsche allen einen schönen feiertag🙂

EDIT: werde nochmal mit bremsenreiniger sprühen ob er falschluft zieht.sonst könnte es vielleicht doch der leerlaufregler sein.naja bisher hat er es ja nur 2mal gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen