E350d im Konfigurator wieder verschwunden
Hallo,
ich habe in der letzten Woche eine E 350d T-Modell bestellt mit Liefertermin Ende 2016/Anfang 2017.
Zwischenzeitlich ist der 350er wieder aus dem Konfigurator verschwunden. Betrifft sowohl Limousine und T-Modell. Ähnliches gab es ja im Mai wg. Änderungen an der Abgasreinigung (größerer AdBlue-Tank?)
Hat jmd. eine Idee ob noch weitere Maßnahmen nötig wurden um Euro 6 zu erfüllen?
VG Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 11. Sep. 2017 um 18:33:52 Uhr:
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei beschuldigte Daimler-Mitarbeiter, bei Diesel-Fahrzeugen die Wirksamkeit der Abgasreinigung auf der Straße manipuliert zu haben.Die Formulierung "... wolle man den bewährten Motor den künftigen Anforderungen der Emissions-Regularien annähern" beschreibt nichts anderes als die Entfernung einer "Steuerung", die auf der Straße den Verbrauch von AdBlue reduziert und nur 35-85% NOx herausfiltert.
Ich kann den Quatsch und Behauptungen hier langsam wirklich nicht mehr lesen. 1. Bisher wird ermittelt und es ist noch nicht bekannt wie die Sache ausgeht bzw. ob wirklich irgendwas manipuliert wurde. Warten wir es einfach ab.
2. Hätte das KBA wie beim VW Konzern Beweise/Anhaltspunkte für eine unzulässige Abschaltung würde Mercedes alle Fahrzeuge zurückrufen müssen und nachrüsten. Ich stelle fest, dies ist nicht der Fall.
Es passt vielleicht nur nicht in das beschränkte Weltbild mancher Foristen, dass ein Konzern einfach ein sinnvolles Hardwareupgrade bringt um den Motor an zukünftige bzw. jetzt neue Abgasnorm anzupassen und damit zufriedenere Kunden hat.
Leider wird es bis zum Einsatz des OM656 ja noch etwas dauern im W213, da sollte man zwischenzeitlich auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb bleiben.
361 Antworten
@Cool1967:
Sorry, meine Info bezog sich tatsächlich auf den V6, hat nur dein "neu" gelesen....
Es wurde hier ja auch schon gesagt, den wirklich neuen 6er-Diesel sehe ich noch lange nicht in der E-Klasse und was heißt Kunden mit dem bisherigen 350d verunsichern?! Daimler arbeitet an dem Motor, wenn auch schon verdächtig lange und auch zum Unfrieden vieler MB-Verkäufer in diesem Land, weil die Kunden den Motor haben wollen, Stuttgart aber nicht liefert.
Habe mir heute nochmal die aktuelle AMS rausgekramt und erst jetzt gelesen, dass in der kommenden Ausgabe am Dienstag (29.08.) ein Vergleichstest zwischen dem BMW 530d und dem E 350d erscheint... gut, vom Ergebnis des Testes erwarte ich keine Überraschungen, der BMW wird sicherlich "haushoch" gewinnen... grins... aber vielleicht haben die ja wenigstens auch gemerkt, dass es bei unserem 350er wirklich grad "klemmt"... und sie haben mal "echte Neuigkeiten" zum Stand der Zertifizierung für uns?!
also was mir grad nicht in den schädel will warum nur der e350d momentan nicht geliefert wird.
im glc forum liest man überhaupt nix von irgendwelchen problemen. ist doch exakt der gleiche motor ?!?!
... so, unser 350d (bestellt am 20. März 2017) ist jetzt im "mercedes me" vom 3. in das 4. Quartal gerutscht. Mündlich war seinerzeit Juli in Aussicht gestellt worden. Werde jetzt aber wohl auf Winterbereifung umbestellen... 🙄
Schmelli
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan "......Es wurde hier ja auch schon gesagt, den wirklich neuen 6er-Diesel sehe ich noch lange nicht in der E-Klasse und was heißt Kunden mit dem bisherigen 350d verunsichern?! Daimler arbeitet an dem Motor, wenn auch schon verdächtig lange und auch zum Unfrieden vieler MB-Verkäufer in diesem Land, weil die Kunden den Motor haben wollen, Stuttgart aber nicht liefert."
Den Kunden stellen sich doch einfach folgende Fragen:
Warum wurde der bisherige V6-350d seit mittlerweile einigen Monaten sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste komplett aus dem Programm genommen ?
Hat der V6-350d etwa z.B. abgasseitig ein Problem ?
Warum wird der neue R6-350d der S-Klasse nicht in die E- und C-Klasse übernommen?
Damit wäre auch die mehrmonatige "Pause" des 350d begründbar, aber nein man beabsichtigt den "alten" V6 wieder anzubieten; gibt es nun doch "unerwartete" Probleme den R6 vielleicht z.B. aus Platzgründen in die C- oder E-Klasse einzubauen?
Die Frage "...und was heißt Kunden mit dem bisherigen 350d verunsichern?..." verstehe ich daher als reine Ironie 😉
Für mich ist das ganze für Mercedes nicht würdig und, um es höflich auszudrücken, außerordentlich "ungeschickt".
Gruß, Cool1967
@Cool1967
Mit ein wenig Autosachkenntnis weiß man, dass ein Motor nicht einfach beliebig in verschiedene Baureihen gesteckt werden kann und fertig ist das neue Vehicle. Es geht um die Struktur eines Fahrzeugs, um den Platz etc. Die neuen R6-Motoren laufen gerade erst an, die Produktion wird nach und nach hochgefahren und diesen dann direkt in zwei Volumenmodellen anzubieten wäre sehr heikel bis gar nicht machbar. Der V6 ist ein lang gebauter Motor, bei dem jeder Handgriff in der Produktion sitzt und sich technische Änderungen nicht großartig auf den Produktionsablauf auswirken.
Ironie war in meiner Frage der Verunsicherung nicht drin, nicht einmal versteckt. Wieso auch? Die Daimler-Leute sollen den Motor jetzt bestmöglich optimieren und ihn mir im Idealfall zum anvisierten Zeitpunkt im C238 zur Auslieferung bereitstellen und zwar so, dass das Ding keine Abgasproblematik hat.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. August 2017 um 23:31:34 Uhr:
@Cool1967
Mit ein wenig Autosachkenntnis weiß man, dass ein Motor nicht einfach beliebig in verschiedene Baureihen gesteckt werden kann und fertig ist das neue Vehicle. Es geht um die Struktur eines Fahrzeugs, um den Platz etc. Die neuen R6-Motoren laufen gerade erst an, die Produktion wird nach und nach hochgefahren und diesen dann direkt in zwei Volumenmodellen anzubieten wäre sehr heikel bis gar nicht machbar. Der V6 ist ein lang gebauter Motor, bei dem jeder Handgriff in der Produktion sitzt und sich technische Änderungen nicht großartig auf den Produktionsablauf auswirken.Ironie war in meiner Frage der Verunsicherung nicht drin, nicht einmal versteckt. Wieso auch? Die Daimler-Leute sollen den Motor jetzt bestmöglich optimieren und ihn mir im Idealfall zum anvisierten Zeitpunkt im C238 zur Auslieferung bereitstellen und zwar so, dass das Ding keine Abgasproblematik hat.
Also ich kann absolut verstehen wenn einige Leute verunsichert wären wegen diesem Hick Hack.
Als Privatmann würde ich momentan alles bestellen aber ganz sicher keinen 350.
Als Firmenwagenfahrer sehe ich das natturgemäß entspannter und genieße den nach wie vor tollen Motor der mich vom fahren und der Leistungsentfaltung positiv überrascht hat.
Welcher Automobil-Hersteller würde Fahrzeug-Modelle aus laufender Produktion vom Markt nehmen, die gesetzeskonform sind?
Nach §27 Abs. 1 und 2 der EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung dürfen neue Fahrzeuge, im Inland zur Verwendung im Straßenverkehr nur feilgeboten, veräußert oder in den Verkehr gebracht werden, wenn sie mit einer gültigen Übereinstimmungsbescheinigung versehen sind oder die den einschlägigen Einzelrechtsakten, darunter die Verordnung (EG) 715/2007, entsprechen.
Bei der Verwendung von "unzulässigen Funktionalitäten" dürfen Fahrzeuge nicht feilgeboten, veräußert oder in den Verkehr gebracht werden.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 28. August 2017 um 20:33:04 Uhr:
Auf dich haben wir hier lange gewartet! Endlich klärt mal einer "richtig" auf... hust...
Das war eine sachlicher Beitrag und für mich nachvollziehbar
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 28. Aug. 2017 um 18:13:49 Uhr:
Welcher Automobil-Hersteller würde Fahrzeug-Modelle aus laufender Produktion vom Markt nehmen, die gesetzeskonform sind?
Die Antwort ist ganz simpel, natürlich kein Hersteller. Mercedes hat sich entschieden im Sinne der Kunden den Motor zukunftsfähig zu machen um die Zeit zu überbrücken bis der neue OM656 zur Verfügung steht und hierfür einen größeren SCR Kat zu verbauen, sodass der Motor wahrscheinlich auch die neuen RDE Grenzwerte/EU6d einhält.
Nach allem was man so hört braucht das KBA in Verbindung mit der neuen Abgasgesetzgebung ab 1.9. ein Vielfaches der Zeit zur Zertifizierung von Fahrzeugen als bisher. Wahrscheinlich schaut man jetzt endlich mal genau hin, weitere Negativschlagzeilen kann man sich dort nicht mehr leisten, sonst werden auch in der Politik mal Konsequenzen fällig.
Na, geht doch... jetzt stimme schon mal mehr zu... aber die wirklich umfassende Antwort steht immer noch aus... morgen erscheint die neue Ausgabe der AMS... vielleicht dann etwas wirklich sachlich Neues?!
Aber vielleicht stimmen wir darin überein, dass ein Vergleichstest zwischen zwei Fahrzeugen, von denen eines (derzeit) gar nicht bestellbar ist, irgendwie für ein "aktuelles" Automagazin auch fürn Popo ist?!