E350d im Konfigurator wieder verschwunden
Hallo,
ich habe in der letzten Woche eine E 350d T-Modell bestellt mit Liefertermin Ende 2016/Anfang 2017.
Zwischenzeitlich ist der 350er wieder aus dem Konfigurator verschwunden. Betrifft sowohl Limousine und T-Modell. Ähnliches gab es ja im Mai wg. Änderungen an der Abgasreinigung (größerer AdBlue-Tank?)
Hat jmd. eine Idee ob noch weitere Maßnahmen nötig wurden um Euro 6 zu erfüllen?
VG Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 11. Sep. 2017 um 18:33:52 Uhr:
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei beschuldigte Daimler-Mitarbeiter, bei Diesel-Fahrzeugen die Wirksamkeit der Abgasreinigung auf der Straße manipuliert zu haben.Die Formulierung "... wolle man den bewährten Motor den künftigen Anforderungen der Emissions-Regularien annähern" beschreibt nichts anderes als die Entfernung einer "Steuerung", die auf der Straße den Verbrauch von AdBlue reduziert und nur 35-85% NOx herausfiltert.
Ich kann den Quatsch und Behauptungen hier langsam wirklich nicht mehr lesen. 1. Bisher wird ermittelt und es ist noch nicht bekannt wie die Sache ausgeht bzw. ob wirklich irgendwas manipuliert wurde. Warten wir es einfach ab.
2. Hätte das KBA wie beim VW Konzern Beweise/Anhaltspunkte für eine unzulässige Abschaltung würde Mercedes alle Fahrzeuge zurückrufen müssen und nachrüsten. Ich stelle fest, dies ist nicht der Fall.
Es passt vielleicht nur nicht in das beschränkte Weltbild mancher Foristen, dass ein Konzern einfach ein sinnvolles Hardwareupgrade bringt um den Motor an zukünftige bzw. jetzt neue Abgasnorm anzupassen und damit zufriedenere Kunden hat.
Leider wird es bis zum Einsatz des OM656 ja noch etwas dauern im W213, da sollte man zwischenzeitlich auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb bleiben.
361 Antworten
Zitat:
man kann Probleme auch künstlich aufblasen,
... hast natürlich recht. Mein Post war scherzhaft gemeint, man muss wohl (im Internet) sicherheitshalber immer ein 🙄 einfügen.
Aber trotzdem 😉 😛 😁
Zitat:
den kompletten Schlüsselbund in die Mitte legen...
... welche Mitte?
Auf den Klavierlack-Deckel? - mit den bekannten Folgen auf dem Klavierlack (glücklicher Weise gibts ja jetzt "Holz, offenporig"😉. Da bleibt dann der Schlüssel (-Bund) bis zur nächsten Kurve liegen.
In das Fach? Sicher die gangbarste Lösung, aber ob der Deckel für täglich 4+x mal öffnen und schließen ausgelegt ist?! Beim Schiebedeckel meines 212ers ginge das nicht lange gut.
Dagegen ein Zündschloß: Schlüssel rein - Schüssel + Bund aufgeräumt - gut is'!
Die Hersteller machen solche "technischen Fortschritte" ja nicht auf Kundenwunsch, sondern um Kosten zu sparen: Ein Drucktaster ist billiger als ein Zündschloß.
Genau so war, so denke ich, der eigentliche Antrieb von "Schaltknüppel" zu Paddles (= zwei Drucktaster) zu wechseln. ..... Wobei ich die Paddles wirklich liebe ...
So, genug künstlich aufgeblasen 😎
Genau und ein baumelnder Schlüsselbund sorgt nicht für Kratzer im Zierteil, ist klar.
Und natürlich war mit "MItte" das Ablagefach gemeint, aber du scheinst heute früh nen Clown gefrühstückt zu haben...
Außerdem entfernen wir uns gerade meilenweit vom eigentlichen Thema, das wir lieber im Auge behalten sollten, da es mehr Menschen betrifft, also ein läppisches Schlüsselproblem.
Was die Zertifizierung angeht: MB wird einen Teufel tun bis zur endgültigen Freigabe irgendwelche Emissions-, Vebrauchs- und sonstige Werte zu nennen. Bevor das KBA nicht seinen Stempel unter die Sache setzt, ist alles ein "schwebendes Verfahren", ganz normaler Vorgang.
@A5-Fan: Yes, hast mit allen Punkten zu 100% Recht. Werde mich nicht weiter zu OTs hinreißen lassen - versprochen!
Zitat:
@Snoubort schrieb am 22. August 2017 um 10:21:00 Uhr:
Zitat:
@BartSimpson1 schrieb am 22. August 2017 um 07:25:49 Uhr:
Moin,
Zu meiner Verwunderung kann ich nach nur 200 km bestätigen, dass der 350 in dieser Konfiguration deutlich und merklich spriziger und potenter wirkt als mein 300. Hätte niemals gedacht, dass die auf dem Paier nur 25 PS Mehrleistung so spürbar erfahrbar sind.
Gruß
BartGibt es sonst noch gefühlte Unterschiede beim Antrieb, außer dem "Temperament"? Laufkultur z.B.?
PS: Herzlichen Glückwunsch zum neuen "6er" und allzeit gute Fahrt!
Nein, ansinsten ist für mich gefühlt alles gleich, ist ja von der Basis identisch mit dem 300 und die 9G hatte ich auch schon
Ähnliche Themen
Irgendwann im Laufe des Tages in mein Lieferdatum nun leider wieder um einen Monat nach hinten gerutscht... och, menno!
Zitat:
@DynaDel schrieb am 24. August 2017 um 16:01:18 Uhr:
Irgendwann im Laufe des Tages in mein Lieferdatum nun leider wieder um einen Monat nach hinten gerutscht... och, menno!
Hallo, meiner ist heute auch wieder 1 Monat geschoben worden. jetzt reichts aber langsam.
Erst 07/17 jetzt 10/17.
Meiner steht unverändert fertig produziert beim Werk und ist gesperrt.
Ich habe gelesen, dass die neuen Autos ab Modeljahr mit einem SCR Kat Generation 3 produziert werden. Lt Kaufvertrag ist das von mir gekaufte Auto mit dem Kat Generation 2 (Code U77) produziert. Vielleicht könnt ihr mal in Eure Verträge schauen was da drin steht?
Wenn denn mein Auto noch den "alten" Kat hat, warum kann es dann nicht zugelassen werden, bzw. muss es noch vom KBA typisiert werden?
fragende Grüße
Zitat:
@klimbimbier schrieb am 24. August 2017 um 20:15:43 Uhr:
Meiner steht unverändert fertig produziert beim Werk und ist gesperrt.Ich habe gelesen, dass die neuen Autos ab Modeljahr mit einem SCR Kat Generation 3 produziert werden. Lt Kaufvertrag ist das von mir gekaufte Auto mit dem Kat Generation 2 (Code U77) produziert. Vielleicht könnt ihr mal in Eure Verträge schauen was da drin steht?
Wenn denn mein Auto noch den "alten" Kat hat, warum kann es dann nicht zugelassen werden, bzw. muss es noch vom KBA typisiert werden?
fragende Grüße
Passt doch eh alles nicht, warum habe ich meinen am Montag bekommen und warum war der nicht gesperrt?
Ich hatte seit meinem 300E (W124) keinen Mercedes mehr und bin am überlegen vom meinem jetzigen 535d auf einen E350d umzusteigen aber das ganze hier erschließt sich mir nicht wirklich.
Wie bekannt gibt es im Konfigurator derzeit nur die 4-Zylinder-Diesel aber ab wann ist denn der "neue" R6-E350d nun konkret verfügbar bzw. lieferbar?
@A5-Fan: Danke für die spontane Antwort.
Weißt du ob der R6 350d bereits zur Probefahrt bei den Händlern verfügbar ist ?
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 24. August 2017 um 23:33:47 Uhr:
@A5-Fan: Danke für die spontane Antwort.Weißt du ob der R6 350d bereits zur Probefahrt bei den Händlern verfügbar ist ?
Die Aussage von A5- Fan bezog sich aber auf den V6, der R6 wird wohl frühestens nächsten Sommer beim E kommen. Auch für Probefahrten im S muss man wohl noch paar Tage warten.
Danke für eure Antworten.
Da ich mich relativ zeitnah entscheiden muss wird es wohl doch ein BMW 530d werden.
Auch wenn der "derzeitige" 350d sicherlich keinen schlechten Motor hat kann ich das halbherzige Vorgehen von Mercedes nicht nachvollziehen, warum verunsichert man die Kunden dermaßen mit dem V6-350d?