E350 CGI mit Klappernder Hochdruckpumpe... (wieder einer...)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

das Auto meiner Schwester:

E350 CGI von 10/09 (WDD212...) Kombi mit 180.000km. Das Auto wird seid Sie es hat nicht so wirklich viel gefahren und ist ein Zweitwagen der auf ca. 5-6.000 km pro Jahr kommt.

hat vor ca. 300km angefangen mit dem wohl bekannten klappern der Hochdruckpumpe. Hört sich jetzt bei geöffneter Motorhaube an wie ein alter 220 Diesel.
Fährt sich aber Problemlos.

Da das Teil bei MB wohl an die 4000€ kommt, denke ich ist wenn die Instandsetztung der klapernden Pumpe wohl das "bessere" Preis/Leistungs Verhältniss.

Ich habe aber viele gefunden die einfach damit weiterfahren...
einige haben es wechseln lassen und es hat sich nichts geändert...
Bei einigen hat wohl auch das tanken von super Plus/ Aral ultimate (oder so) verbesserung gebracht.

Meine Frage wäre hier nach den "Erfahrungswerten" die Ihr hier im Forum vielleicht gemacht habt.
Können Folgeschäden auftretten, wenn die Pumpe komplett den Geist aufgibt?
Da einige wohl getauscht haben ohne eine verbesserung des Klapperns, stellt sich mir die Frage ob man nicht einfach weiterfahren kann und erst gewechselt werden muss wenn Sie komplett defekt ist.

Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Wie groß ist in etwa der Aufwand zum aus und einbau der Pumpe?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Anregungen

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:17:05 Uhr:


BTW. Bei meinem 211er mit M272DE bleibt er immer in der letzten Stellung. Ob das bei M so ist, kann ich gar nichtmal sagen. Aber bei C/S ist das so.

hängt an der Typzulassung. Bei den Abgasvorschriften, unten denen der 212er zertifiziert wurde, muss per default immer der Modus eingestellt werde, der beim Prüfstandstest gefahren werden. Dies ist die Stellung "C".

Viele Grüße

Peter

PS: Bei der Kraft, die ein V6 hat, muss man aber auch nur selten in "S" schalten.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Danke für die Rückmeldung.
Ich fahre ja auch so ein 350er CGI - Teil (knapp 90000Km) und hoffe,daß die HDP noch eine Weile durchhält...🙄

P.S.
Wer soll denn eine kaputte HDP kaufen 😕

Hallo in die Runde,

habe mich Betref der HD hier schon an anderer Stelle gemeldet. Meinem 350 CGI ( Bauj. 2009) wurde Ende 2016 bei ca. 80.000 Km eine neue HD eingebaut. MB übernahm 60 % der Kosten ( € 5.300 ) . Jetzt bei ca 133.000 Km meldet sich die Motorkontrolleuchte. Erste Diagnose, könnte die HD Pumpe sein. Nächste Wo. wird eine genaue Schadensfeststellung gemacht. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das nach ca. 43.000 Km die Pumpe schon wieder die Grätsche macht. Ist das Jemand von Euch auch schon Passiert ?
P.s.: Motor läuft ohne Probleme, zieht durch , Beschleunigt , kein erhöhter Verbrauch !
Fehlermeldund bezog sich auf Raildruckregelung und NOx Speicherkat.
NOx Meldung erscheint mittlerweile nicht mehr.

Herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterungen.
Kannst du mir sagen woher du die Pumpe wie auch die Dichtungen hast? Gerne möchte ich mir diese auch bestellen.

Besten Dank im Voraus.

Zitat:

@Carterniine schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:58:45 Uhr:


Herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterungen.
Kannst du mir sagen woher du die Pumpe wie auch die Dichtungen hast? Gerne möchte ich mir diese auch bestellen.

Besten Dank im Voraus.


Wen sprichst Du jetzt genau an…😕
Das musst Du schon dazu schreiben.

Nach 2,5 Jahren nach dem letzten Beitrag hier sowieso…🙄

Kleiner Tipp.
Einfach den Beitrag zitieren und dann die Frage stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 21. Oktober 2020 um 14:54:53 Uhr:


update:

So, die neue Oumoe ist eingebaut und es ist tatsächlich eine neue 😉.
Einbau war in 15min. erledigt. Etwas fummelabreit wieder, weil man echt schlecht hin kommt.

In der WIS steht zwar, das man die Pumpe bei einer genauen Grad zahl der Kurbelwelle einbauen soll, ich habe dies aber nicht gemacht. Deshalb bracuhte ich eine 2te Hand, die den Motor langsam weiterdrehte bis die Pumpe "einrastete". Ging aber wirklch Problemlos.

Auto läuft absolut TOP! Klackern ist "weg"! Wobei das jetzige klappern bei offener Motorhaube zu hören ist. Das ist aber das "normale" Klappern bei dieser art von Motor. Im Auto hört man absolut nichts!!! Vorher klang es wie ein 220 Diesel von 199 irgenwas... (Nageln).

Jetzt noch eine Frage an die Profies von euch!:
Alle Werte (Live Werte der WIS) waren im grünen Bereich! auch der Pumpendruck, der voher am rechten Rand im roten Bereich war.
Muss ich die neue Pumpe neu Adaptieren (anlernen) weil dieser Balken war im Live Monitor noch im roten breich. Oder lernt sich die Pumpe von selbst neu an? Wenn ja wie "resette" ich diesen Wert. In der WIS habe ich nichts dazu gefunden.

Und noch eine Frage:
Mir ist bei dem Auto 350er aufgefallen, das er nach neustart / Schlüssen rein und anlassen vom Automatik Modus immer in "C" steht. Ist das so festgelegt? Bei unsere R-Klasse ist das nicht so. Diese verbleibt im Modus welcher vor dem aussschalten des Autos verblieben ist. Die E Klasse hier startet aber immer im "C" Modus. Auch wenn "S" zuletzt gefahren wurde.

Wie immer Danke an alle die mir geholfen haben und mich mit Rat und Tat Unterstütz haben!
Ich werde die Tage noch die Luftbälger hinten tauschen (gibt es hierzu etwas was besonderes was man wissen sollte?). Halte euch auf dem Laufenden und werde weiter berichten!

Ach so, zur alten Pumpe: Ich gehe davon aus, das diese 100% defekt ist! Sollte diese jemand kaufen wollen, muss ich mir über den Preis mal gedanken machen, aber wie gesagt, diese ist zu 100% der Fehler gewesen!

@migoeal besten Dank für deinen Tipp.

@ttmgunn meine Frage hat sich an dich gerichtet. :-)
Kannst du mir sagen wo du in Polen die Pumpe und Dichtungen bestellt hast?

Besten Dank für eure Unterstützung.

Schönen Sonntag wünsche ich.

@Carterniine

Dichtungen habe ich original bei MB gekauft.

Die Hochdruckpumpe habe ich über Ebay bei einem MB Hänbdler in Polen gekauft. Hat glaube ich 1900€ gekostet.

Der Wagen läuft seit dem absolut einwandfrei. Wir aber nur ca. 5 bis 10.000 km im Jahr bewegt.

Habe leider in Ebay nicht mehr die Adresse gefunden...

war aber auch nur eine im Angebot...

Zitat:

@ttmgunn schrieb am 15. Oktober 2023 um 17:36:19 Uhr:


@Carterniine

Dichtungen habe ich original bei MB gekauft.

Die Hochdruckpumpe habe ich über Ebay bei einem MB Hänbdler in Polen gekauft. Hat glaube ich 1900€ gekostet.

Der Wagen läuft seit dem absolut einwandfrei. Wir aber nur ca. 5 bis 10.000 km im Jahr bewegt.

Habe leider in Ebay nicht mehr die Adresse gefunden...

war aber auch nur eine im Angebot...

@ttmgunn besten Dank für deinen Bescheid. Werde schauen ob ich ebenfalls eine auf diesem Weg finde. Sollte jemand eine gute Adresse kennen bin ich euch sehr dankbar.

Herzliche Grüsse

@Carterniine ich habe aber auch auf ebay gesehen, das es aufbereiter bzw. Firmen gibt die diese wieder reparieren.
Meine alte Defekte hat auch so eine Firma wieder gekauft. Allerdings habe ich da keine Erfarung damit. Aber schau mal auf ebay...

Gab es hier im Forum nicht mal einen Beitrag, wo ein Forumskollege eine aufbereitete HD-Pumpe gekauft hat? Mal ein wenig suchen…

Aus Ungarn oder so und hatte Probleme damit.

Um welche mercedes geht es denn momentan?

Siehe Überschrift (Titel) vom Thread.

Zitat:

@Aynali schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:26:29 Uhr:


Aus Ungarn oder so und hatte Probleme damit.

Das wusste ich nicht mehr, danke!

Zitat:

@Underground1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 07:41:41 Uhr:


Um welche mercedes geht es denn momentan?

Genau um den M272, der hatte das HDP-Problem.

@migoela weiß es besser. Wer war das noch mit der HDP aus Ungarn? Der hatte da irgendwie ein Nageln mit der überholten HDP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen