E350 CDI Serie vs Chip 0-200?

Mercedes E-Klasse W212

Ich interessiere mich sehr für einen E350 CDI mit dem 265 PS Motor!

Als Limousine mit Heckantrieb. Ich habe jetzt überall gesucht, aber nirgends Zahlen von 0-200 km/h gefunden, MIT Leistungssteigerung. Dabei spielt es keine Rolle, von wem genau die Leistungssteigerung kommt, sondern wie halt der Unterschied zur Serie ist.

Ich wollte auch allgemein Fragen, ob jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 265 PS Motor hat? Ich habe im Netz leider fast gar nichts gefunden, und wen ich mir die E-Klasse holen würde, würde ich sofort die Software optimieren lassen, respektive eine Chipbox einbauen lassen (vorzugsweise von Brabus).

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 3. Mai 2015 um 15:39:19 Uhr:


Gut, vll. würden mir die 265 PS auch reichen, vorallem hier in ded Schweiz, aber man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe öfters einen gechippten 525d (3.0) F10 mit 245 PS gefahren und ich finde, der könnte noch ein wenig besser gehen.

Da in der Schweiz Dieselkraftstoff ohnehin teurer ist als Ottokraftstoff, stellt sich die Frage, warum es kein E500 sein soll/darf. Wenn Dir die 265PS schon von Anfang an nicht reichen, wird Dich auch der Chip nicht dauerhaft glücklich machen.

Gruss
Jürgen

104 weitere Antworten
104 Antworten

Habe aufgrund des Beitrags hier chip4power einfach mal kontaktiert, eigentlich nur um meine bereits gebildete Meinung mir selbst zu bestätigen. Es werden 300PS/690Nm angeboten. Kostenpunkt 799€. Eine gewünschte Eingangs sowie Ausgangsleistungsmessung sei nicht notwendig, kann aber auf Wunsch und gegen Zuzahlung in bestimmten Standorten ermöglicht werden. Einfluss auf die Leistungssteigerung hat man nicht! Aber es wird natürlich auf den eigenen Motor alles angepasst. Ist klar, lach. Nach meiner Anfrage wurde ich bereits mehrfach genötigt, wann ich denn nun einen Termin machen möchte.

Absolut unseriös! Kein Know How! Reines Datenaufspielen aus unbekannten Quellen! Wer sich ein wenig mit Leistungsteigerungen befasst wird schnell erkennen, dass man sich besser an andere Anbieter wendet.

Zitat:

@Eddy610 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:52:05 Uhr:


Und was ist jetzt das Fahrdynamikprogramm?

..........

Beim Fahrdynamikprogramm liegt die Leistung (je nach Gaspedalstellung) früher an, schau mal über die Suche da findest du diverse Beiträge.
Codierung kann dir hier von diversen Programmierern gemacht werden,
Kontakt kriegst du über "wer codiert wo".
Ich habe das von heinzzz machen lassen, der sitzt bei Giesen und ich kann ihn nur empfehlen.

Fahrdynamikprogramm ohne auch eine sanfte Leistungsspritze bringt nicht wirklich was. Wobei hier eine Kennfeldoptimierung besser ist als eine Tuning-Box.

Es gibt hier viele Kollegen die ein Optimierung grundlegend ablehnen. Ich habe jetzt ca. 110 TKM auf dem Tacho und bisher keine Probleme.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 19. Februar 2016 um 02:28:41 Uhr:


Habe aufgrund des Beitrags hier chip4power einfach mal kontaktiert, eigentlich nur um meine bereits gebildete Meinung mir selbst zu bestätigen. Es werden 300PS/690Nm angeboten. Kostenpunkt 799€. Eine gewünschte Eingangs sowie Ausgangsleistungsmessung sei nicht notwendig, kann aber auf Wunsch und gegen Zuzahlung in bestimmten Standorten ermöglicht werden. Einfluss auf die Leistungssteigerung hat man nicht! Aber es wird natürlich auf den eigenen Motor alles angepasst. Ist klar, lach. Nach meiner Anfrage wurde ich bereits mehrfach genötigt, wann ich denn nun einen Termin machen möchte.

Absolut unseriös! Kein Know How! Reines Datenaufspielen aus unbekannten Quellen! Wer sich ein wenig mit Leistungsteigerungen befasst wird schnell erkennen, dass man sich besser an andere Anbieter wendet.

Genau so sehe ich das auch. Von Brabus weiß ich, dass sie immer nochmal ein paar Parameter anpassen, da der Wagen definitiv auf einen Leistungsprüfstand kommt. Da sind die paar 100€ mehr dann doch besser investiert.
Bei kleineren Buden wird da auch die Software komplett selber geschrieben und teilweise nur aus Erfahrung mit vorherigen Kunden ein paar Daten direkt kopiert und angepasst.
Das sollte Einem der Spaß schon wert sein, zumal es auch äußerst interessant ist diesem Prozess zuzusehen.

Ich hab auch beides machen lassen. Erst Software u dann fahr Dynamik. Muss sagen das erst nach Fahr Dynamik die Software erst richtig zur Geltung kommt. Hab ja den vorher nachher Vergleich.

Ähnliche Themen

Ich hätte Sorge das der Wagen dann zu nervös wird. Ich mag momentan dieses Gefühl von gleiten. Klar, wenn man dann mal Leistung abruft ist er recht widerwillig, aber mit dem Fahrdynamikprogramm hätte ich Sorge das es dann auch bei leichtem Gas schon zu spritzig ist.

Neeee ganz u garnicht, der ist nun einfach williger. Die gedenksekunde wird retuschiert. Das war das was mich am meisten am den cdi gestört hat. Spritziger JA nervös NEIN.

Ich muss das wohl mal zur Probe programmieren lassen. Mir fällt es grad schwer es mir vorzustellen.

Ich hab da immer den BMW 540d im Kopf den ich gefahren bin. Er wirkte einfach nervös. Kleiner Gasstoß und sofort sprang er los. Das war mir zu viel. Wenn der Wagen seinen Grundcharakter behält und nur etwas williger wird, wäre das nicht verkehrt.

@digitalfahrer, sehr gut! Einer der so denkt wie ich und zudem die selben positiven Erfahrungen hat.

@all
Ich habe bei meinem w212 die E S M Taste, hab ich somit automatisch dieses Fahrdynamikprogramm?

Habe meinen auch von 204 PS auf 265 PS tunen lassen. Steuergerät muss dafür geöffnet werden weil es schon ein edc17 ist,geht nich über obd.. Absolut problemlos bis jetzt. Selbst mein Verbrauch ist ca um knapp 1 Liter weniger geworden(bei sinniger fahrweise). Absolut empfehlenswert. Angst sollte man bei solchen Überlegungen nicht haben.
Gruß

Hallo an alle 350cdi Fahrer.

Haute habe ich bei einer größeren Ausfahrt und relativ freier A7 von Ulm Richtung Kempten das Fahrzeug mal "ausfahren" können.

Bitte keine Gewindigkeitsdiskussionen oder wer den längsten hat. Ich möchte nur innerhalb der Gewährleitungszeit noch auchmal die V max testen.

Bis 200 ging es gut vorwärts, bis 230 etwas zäher, aber dann bis 245 dauert es schon ne weile, danach war der Verkehr wieder nicht den umständen entsprechend, Werte wurden vom Tacho abgelesen, Bereifung 245/40R18

Mit ist auch klar, das der Diesel obenrum weniger Drehmoment hat.

Sollte ich mit dem Kombi die angegebenen 250 spielend schaffen, oder gehört wird die Luft obenrum einfach dünner mit dieser Motorisierung ?

Gruß

Ralfi

Moin,

also mit einem E350CDI sollte die Endgeschwindigkeit schon erreichbar sein, da er ja in den Begrenzer rein läuft.
Mit einem E220CDI da braucht man schon ein Stück A20 um auf 245 km/h lt. Tacho zu kommen.

Gruß

Brauche ich ideale Bedingungen (1 Person, Tank auf minimal) um es zu schaffen ?

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 21. Februar 2016 um 20:55:17 Uhr:


Brauche ich ideale Bedingungen (1 Person, Tank auf minimal) um es zu schaffen ?

Moin,

der E350CDI sollte es zu jeder Tageszeit und auch mit voll besetztem Fahrzeug schaffen.

Gruß

Gechippter CLS 350 CDI schafft 267 kmh laut GPS, aber braucht seeeeehr lange, wobei es bis 240 kmh sehr schnell geht..

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 21. Februar 2016 um 21:08:06 Uhr:


Gechippter CLS 350 CDI schafft 267 kmh laut GPS, aber braucht seeeeehr lange, wobei es bis 240 kmh sehr schnell geht..

Moin,

das verstehe ich nicht! ????

Ich hatte einen relativ neuen Serien CLS350 ShootingBrake als Leihfahrzeug. Der lief, mit 4 Personen besetzt, ohne gr. Probleme bis in den Begrenzer.
Glatte Straße, A20 am Sonntag Nachmittag.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen