E350 CDI Serie vs Chip 0-200?
Ich interessiere mich sehr für einen E350 CDI mit dem 265 PS Motor!
Als Limousine mit Heckantrieb. Ich habe jetzt überall gesucht, aber nirgends Zahlen von 0-200 km/h gefunden, MIT Leistungssteigerung. Dabei spielt es keine Rolle, von wem genau die Leistungssteigerung kommt, sondern wie halt der Unterschied zur Serie ist.
Ich wollte auch allgemein Fragen, ob jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 265 PS Motor hat? Ich habe im Netz leider fast gar nichts gefunden, und wen ich mir die E-Klasse holen würde, würde ich sofort die Software optimieren lassen, respektive eine Chipbox einbauen lassen (vorzugsweise von Brabus).
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 3. Mai 2015 um 15:39:19 Uhr:
Gut, vll. würden mir die 265 PS auch reichen, vorallem hier in ded Schweiz, aber man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe öfters einen gechippten 525d (3.0) F10 mit 245 PS gefahren und ich finde, der könnte noch ein wenig besser gehen.
Da in der Schweiz Dieselkraftstoff ohnehin teurer ist als Ottokraftstoff, stellt sich die Frage, warum es kein E500 sein soll/darf. Wenn Dir die 265PS schon von Anfang an nicht reichen, wird Dich auch der Chip nicht dauerhaft glücklich machen.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
104 Antworten
Ok, ist eh Serie, habs grad gelesen. An wen kann ich mich da wenden? Am Besten im Raum München?
Schau unter "wer codiert wo" nach da findest du auch Ansprechpartner aus dem Raum München
Zitat:
@089 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:47:50 Uhr:
Was meinen die dann mit dem Adaptivem Dämpfungssystem?
Das Fahrdynamikpaket gab es nur für die C-Klasse (BR 204) (und für das E-Coupe,Cabriolet, da die technisch eine C-Kasse sind). Es handelt sich dabei um verstellbare Bilsteindämpfer deren Kennlinie durch einen zusätzlichen "Sport" Schalter verstellt werden konnten. Zusätzlich wurde auch noch eine schärfere Gaspedal und Automatikschaltstrategie Kennlinie aktiviert.
Für die Diskussion hier, spielt primär die Gaspedalkennlinie ein Rolle. Die kann man auch anderweitig verbiegen.
Wer keine Hemmungen hat seinen Wagen einem chiptuning - aus immer zweifelhafter Quelle - zu unterziehen, der hat bestimmt auch Freude an veränderten Gaspedalkennlinien.
Lt MB wird Gaspedal , Lenkrad und Schaltzeiten verändert und eben die Dämpfer. Also hat man beim 212er nur Vorteile und die öfters als Nachteil empfunden Dämpfer ( weil auf sport zu hart ) nicht.
Ich hab nix gegen eine straffere Lenkung , besseres Ansprechverhalten und bessere Schaltzeiten.
Aus Erfahrung kann ich sagen das es definitiv weniger Zeh ist.
Gibt es denn jemanden hier, der die Erfahrung damit gemacht hat? Persönlicher Vorher-Nacher-Vergleich evtl?
Womit? Dämpfer Nein, fahr Dynamik Ja.
Ist definitiv spritziger, meiner hat gemachte Software und mit FD fühlt er sich nicht so müde an wie vorher trotz Software. Es ist jetzt nicht Mega Woooow Effekt aber man merkt ne Verbesserung.
Ich bin nun halbwegs zufrieden mit dem cdi.
Also ich bin wirklich verwirrt. Ist es möglich, bei jedem w212, das FDP nachzurüsten?
Hab ich die NÖTIGE HARDWARE von Serie aus? Ich versteh das Thema vorn und hinten nicht mehr.
Kann mir jemand zu 100% beantworten, ob ich bei meinem E 350 CDI 4Matic 265PS Bj 2010, AMG Paket Limousine ab Werk, das Fahrdynamikprogramm OHNE HARDWAREWECHSEL, aktivieren kann?
Ja es ist theoretisch bei jedem 212er möglich.
Du brauchst keine Hardware. Das System greift in Lenkung, Getriebe, Gaspedal und Dämpfer ein. Sind diese nicht vorhanden dann werden halt nur die vorhandenen Komponenten beeinflusst.
Unterschied zum Werk ist , du hast keine Dämpfer die sich verstellen und es ist danach dauerhaft aktiviert weil dir ja die Taste in der Mittelkonsole fehlt zum ein/ausschalten.
Du kannst nicht zu MB , du musst zu jemanden der Vediamo hat und dann wirst du erst Vorort sehen ob das Feld grau hinterlegt ist oder ob man es aktivieren kann.
Meiner ist übrigens bj12/09 also Model Jahr 2010 ohne Amg .
das ist nicht nur theoretisch so, du hast es jetzt schon in deinem Auto drin, es ist nur nicht aktiviert und MB macht dir das nicht.
Hat bei heinzzz 80 € gekostet incl. der Tachofreischaltung auf AMG.
mein Programmierer heinzzz sitzt aber bei Giesen und das ist von München definitiv zu weit zum fahren.
Zitat:
@lulesi schrieb am 23. Februar 2016 um 07:52:32 Uhr:
Zitat:
@089 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:47:50 Uhr:
Was meinen die dann mit dem Adaptivem Dämpfungssystem?Das Fahrdynamikpaket gab es nur für die C-Klasse (BR 204) (und für das E-Coupe,Cabriolet, da die technisch eine C-Kasse sind). Es handelt sich dabei um verstellbare Bilsteindämpfer deren Kennlinie durch einen zusätzlichen "Sport" Schalter verstellt werden konnten. Zusätzlich wurde auch noch eine schärfere Gaspedal und Automatikschaltstrategie Kennlinie aktiviert.
Für die Diskussion hier, spielt primär die Gaspedalkennlinie ein Rolle. Die kann man auch anderweitig verbiegen.
Wer keine Hemmungen hat seinen Wagen einem chiptuning - aus immer zweifelhafter Quelle - zu unterziehen, der hat bestimmt auch Freude an veränderten Gaspedalkennlinien.
Es handelt sich um Monroe Dämpfer.
Ich hole mal dieses Thema nochmals vor, mein Bekannter hatte jetzt 4 Jahre die
die Leistungssteigerung drin von Brabus im E350CDI mit 265 Ps, wer hier nun
Angst hat einen Motor zu schädigen kann ich sagen er hat ihn die letzten 290 TKM
immer warm gefahren und auch sozusagen vorm abstellen auslaufen lassen.
Warum ist jetzt hier schreibe ich kann das Teil nun für lau bekommen und überlege
es einzubauen um die paar Extra Ps zu bekommen, wenn ich ihn richtig verstehe
greift die Brabus Ls nur wenn er auf S schaltet sonst läuft er normal.
Ich finde schon das der deutlich besser rauskommt und das ohne Gedenksekunde damit,
und auch kräftiger also schneller durchzieht.
Wenn ich neben einem A6 mit 232 Ps Diesel stehe und er beschleunigt dann komme ich
die erste Sekunde nicht los und komme dann auch 200 Meter genaue eine Wagenlänge
vorraus, neuere A6 mit um die 240 Ps oder was die haben kommt man gar nicht mit.
Ich wollte nun einfach mal fragen gibt es da was besseres als Brabus aktuell am Markt
oder soll ich das Teil verbauen für lau.Mir geht es hier nicht um tägliche Power,
würde halt gerne mal diese Leistung haben wenn ich diese brauche.
Hallo Magic10000,
also eigentlich solltest du mit dem 350 CDI mit 265PS gegen einen A6 mit 232PS vorn liegen und auch bei der 240PS Varinate sollte es keine Probleme geben. Bist du dir sicher das an deinem Fahrzeug soweit alles ok ist? Eventuell mal eine Leistungsmessung durchführen?
Ich habe das Modul von Väth verbaut. Angabe vom Hersteller sind ca. 310PS. Mein Popometer sagt mir aber das es irgendwo zwischen 270-290PS sind, es ist in unserem CLS 350 CDI mit 4matic verbaut.
Bei Väth liegt die Leistung ständig an und nicht nur auf "S" wie bei Brabus.
Es gibt viele geteilte Meinungen zu den Boxen ich bin zufrieden damit und hatte vorher auf einen anderen Fahrzeug nur Optimierungen über OBD und kann keinen Unterschied feststellen.
Viele Grüße
Mal ne Frage, fahrt ihr alle mit euren Autos Viertel-Meile-Rennen?
Ich selbst bin an einer Optimierung meines 350 CDI interessiert. Bis jetzt tendiere ich zur Kennfeld Optimierung bei Anton Graf. Würde gern noch einen größeren LLK verbauen. Leider hat Wagner keinen im Programm für meinen Fahrzeugtyp. Der von VÄTH scheint der einzige zu sein der passt.
Habt ihr noch Tipps oder Ideen?
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 21. November 2016 um 17:32:03 Uhr:
Ich hole mal dieses Thema nochmals vor, mein Bekannter hatte jetzt 4 Jahre die
die Leistungssteigerung drin von Brabus im E350CDI mit 265 Ps, wer hier nun
Angst hat einen Motor zu schädigen kann ich sagen er hat ihn die letzten 290 TKM
immer warm gefahren und auch sozusagen vorm abstellen auslaufen lassen.
Warum ist jetzt hier schreibe ich kann das Teil nun für lau bekommen und überlege
es einzubauen um die paar Extra Ps zu bekommen, wenn ich ihn richtig verstehe
greift die Brabus Ls nur wenn er auf S schaltet sonst läuft er normal.
Ich finde schon das der deutlich besser rauskommt und das ohne Gedenksekunde damit,
und auch kräftiger also schneller durchzieht.Wenn ich neben einem A6 mit 232 Ps Diesel stehe und er beschleunigt dann komme ich
die erste Sekunde nicht los und komme dann auch 200 Meter genaue eine Wagenlänge
vorraus, neuere A6 mit um die 240 Ps oder was die haben kommt man gar nicht mit.
Ich wollte nun einfach mal fragen gibt es da was besseres als Brabus aktuell am Markt
oder soll ich das Teil verbauen für lau.Mir geht es hier nicht um tägliche Power,
würde halt gerne mal diese Leistung haben wenn ich diese brauche.
Das ist aber seltsam! Ein Kollege fährt einen 245PS-A6 mit Handschaltung und dem ziehe ich, wenn auch langsam, ab 130 davon. Von 0-100 haben wir es nicht versucht.
Du solltest dir aber dann auch nicht zu viel versprechen. 40PS mehr heißt nicht, du fährst ab dann einen Sportwagen. 40PS sind spürbar, aber ein Auto das vorher neben dir her fuhr, wird dann nur knapp langsamer sein. 0-100 verbessert er sich vielleicht um eine halbe Sekunde, 0-200 geht er dann von 26-27s vielleicht auf 23-24s runter. Das ist nicht die Welt! Mit 265PS ist man jedenfalls sowieso nicht untermotorisiert.
Meine Frau fährt einen 204PS-W204 und da kann ich dir sagen: Der Dicke kommt da mächtig ins schwitzen. Erst bei 140 macht sich der Unterschied bemerkbar. Darunter fahre ich ihr nur langsam davon. Die Werksangabe sagt tatsächlich genau eine halbe Sekunde Unterschied.