E350 CDI neu - 252 PS?

Mercedes E-Klasse W212

Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:

OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM

Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.

Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄

171 weitere Antworten
171 Antworten

@Approach

Im Test der Autobild zwischen E350 CDI T-Modell und dem BMW 530d GT erzielen beide Wagen den selben Wert von 0-100.

Allerdings sind diese 0-100 Werte doch total egal. Wichtig ist das Drehmoment und der Durchzug und da macht dem 350 CDI keine andere Oberklassenlimousine was vor (selbst der alte 535d nicht und schon gar kein Benziner).

So what!

Photonic

(PS: Ich persönlich halte aber vom aktuellen R6 von BMW mehr, vor allem wegen des geringen Verbrauchs)

Leute, richtig lesen und keine Gerüchte streuen.

In fast allen Test unterschreitet der 350 CDI die Werksangaben, was man von der Konkurrenz nicht sagen kann.

E 350 CDI T Modell: Werksangabe 7,2s - Test 7,0s (Auto Bild Nr. 44)

E 350 CDI Limousine: Werksangabe 6,8s - Test 6,7s (Auto Bild Nr.40, 10/2009)

E 350 CDI Coupe: Werksangabe 6,7s - Test 6,2s (Auto Express 06/2009)

aber: aktuelle auto motor sport 5/10, s. 38ff.
e 350 cdi t - = 0-100 km/h werksangabe: 7,2s, testwert: 7,5s

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Leute, richtig lesen und keine Gerüchte streuen.

In fast allen Test unterschreitet der 350 CDI die Werksangaben, was man von der Konkurrenz nicht sagen kann.

E 350 CDI T Modell: Werksangabe 7,2s - Test 7,0s (Auto Bild Nr. 44)

E 350 CDI Limousine: Werksangabe 6,8s - Test 6,7s (Auto Bild Nr.40, 10/2009)

E 350 CDI Coupe: Werksangabe 6,7s - Test 6,2s (Auto Express 06/2009)

Ok, trotzdem liege ich mit einer Aussage nicht ganz falsch. Das sind keine Gerüchte. In fast genauso vielen Tests unterschreitet er die Werksangaben. Siehe z.B. aktuelle ams oder autozeitung NR.4 (3.2.2010)

Außerdem sagt das Fazit im Bezug auf den Antrieb in der aktuellen ams (530d GT / E350cdi T) so einiges aus.... Von daher wäre es für Mercedes gut wenn sie einen neuen oder überarbeiteten Antrieb anbieten würden. Das würde ich mir zumindest wünschen.....

Ähnliche Themen

Du hast recht, mal gibt es Berichte wo der 350 CDI 0,2s schneller wie die Werksangaben ist und mal 0,3s langsamer, dass sind die sogenannten Toleranzen.
Aber im Mittel kommt man wieder auf die Werksangaben 😁

Und das ist bei BMW, Audi, Jaguar usw. nicht der Fall, die sind immer unter den Werksangaben, auf jeden Fall kenn ich keine Tests wo es anders wäre.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von af-1968



Zitat:

Außerdem sagt das Fazit im Bezug auf den Antrieb in der aktuellen ams (530d GT / E350cdi T) so einiges aus.... Von daher wäre es für Mercedes gut wenn sie einen neuen oder überarbeiteten Antrieb anbieten würden. Das würde ich mir zumindest wünschen.....

Sag mal, hast du einen anderen Bericht gelesen, ich lese dort:

"Bis Tempo 100 herrscht noch unentschieden, danach nimmt der Mercedes dem BMW sogar Zehntel um Zehntel ab. Gleichzeitig zieht der E 350 im Durchzug davon. Das können weder der spritziger ausdrehende Reihenmotor des 5ers noch die perfekt arbeitende Achtstufenautomatik verhindern."

Aber du hast recht, mal gibt es Berichte wo der 350 CDI 0,2s schneller wie die Werksangaben ist und mal 0,3s langsamer, dass sind die sogenannten Toleranzen.
Aber im Mittel kommt man wieder auf die Werksangaben 😁

Und das ist bei BMW, Audi, Jaguar usw. nicht der Fall, die sind immer unter den Werksangaben, auf jeden Fall kenn ich keine Tests wo es anders wäre.

Gruß Andreas

Also ich lese in der akuellen auto-motor-sport tatsächlich etwas anderes: in allen Beschleunigungsmessungen liegt der 5erGt vorne. egal ob 0-80 oder 0-180. Und das obwohl er schwerer ist....

Und im Fazit steht: E350cdi:"Weniger positiv fällt das Urteil über den durstigeren und weniger kultivierten Antrieb aus"

530d GT:"Beim Antrieb setzt er mit seiner Automatik und dem sparsamen, hochkultivierten Motor Glanzpunkte."

Du verwechselst den Bericht wohl mit der autobild....

Du hast recht, das war die Auto Bild, aber wer hat recht 🙁

BMW kommt leider zu späht mit diesem Motor, in 4 Monaten sind die Ränge wieder geordnet 😁
Und dann schauen wir uns die Test mit den neuen Motoren an und nicht alter 350 gegen neuen 530 😉

Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Du hast recht, das war die Auto Bild, aber wer hat recht 🙁

BMW kommt leider zu späht mit diesem Motor, in 4 Monaten sind die Ränge wieder geordnet 😁
Und dann schauen wir uns die Test mit den neuen Motoren an und nicht alter 350 gegen neuen 530 😉

Ok, dann warten wir 4 Monate. Aber das BMW mit diesem Motor zu spät kommt sehe ich nicht so. Schließlich gibt es ihn schon über ein Jahr (9.2008), nur nicht im 5er....

Was heisst in vier Monaten ? Nur, weil dann der 350 CDI ggf. ein paar PS mehr bekommt ? Der grosse Wurf wird es auch dann nicht sein.
Im Gegenteil, hier im Forum habe ich z.B. auch schon in Sachen v-max gelesen, dass der Mercedes, sobald ein bisschen Sonderausstattung dabei hat, Schwierigkeiten hat, hier noch die Werksangabe, also 250, zu erreichen.
Die `Abregelung´hat doch hier wohl nur eher Marketinggründe, was man von BMW sicher nicht behaupten kann.

Ausserdem finde ich die ständige Vergleicherei sowieso sinnlos. Man kauft sich doch dies oder das Auto, weil es gefällt und nicht, weil man meint, dann irgendein Konkurrenzfahrzeug einer anderen Marke zu übertreffen.
Davon ab, geht die Entwicklung doch bei allen immer weiter. In vier Monaten gibt es den MB mit anderem Motor, nach einer gewissen Zeit dann sicher auch den 530 d GT überarbeitet, mit dann seinerseits mehr PS usw. usw. Wenn man sich danach richten wollte, müsste man sich ja dauernd nach etwa 12 Monaten einen anderen Wagen holen, weil es immer irgendjemanden gibt, der (irgendwann) schneller ist. Ganz schön stressig oder ....

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Der grosse Wurf wird es auch dann nicht sein.

Hast Du Insider-Informationen über Details zum neuen Motor? Wie kommst Du darauf, dass der neue Motor nicht ein großer Wurf sein soll?

Zitat:

Im Gegenteil, hier im Forum habe ich z.B. auch schon in Sachen v-max gelesen, dass der Mercedes, sobald ein bisschen Sonderausstattung dabei hat, Schwierigkeiten hat, hier noch die Werksangabe, also 250, zu erreichen.
Die `Abregelung´hat doch hier wohl nur eher Marketinggründe, was man von BMW sicher nicht behaupten kann.

Ist das Erreichen von 250 denn das wesentliche Ziel des 350er's ? Gibt es nicht wesentlich wichtigere Ziele?

Dass jede Sonderausstattung u.U. mit zusätzlichem Gewicht verbunden ist, ist klar. Dass die v-max von 250 das obere Ende ist, sieht man ja schon daran, dass z.B. der S212 350CDI 4matic nur eine v-max von 235 hat. Wenn einem der 350er untermotorisiert ist, soll er sich halt die nächst höhere Leistungsstufe kaufen.

Mit Marketing hat das mM nach überhaupt nix zu tun, sondern vielmehr mit der Vereinbarung die Geschwindigkeit zu begrenzen, soferne das Fahrzeug tatsächlich schneller fahren könnte, um den Geschwindigkeitswahn, jedes KFZ müsse schneller und schneller werden, zu stoppen. In der Praxis erreicht man die 250 ohnedies nur kaum, und wenn dann auf wenig befahrenen Autobahnen.

Warum stressig, ich finde es schön alle 12 Monate ein neuen Wagen zu fahren, dass gönne ich mir gerne 🙂

Muss mal den thread "wiedereröffnen" und zwar ich bekomm meinen 350 CDI im August, jetzt wollt ich wissen ob es denn nun sicher ist des der "neue" Motor im Juli kommt und ob man schon genaueres darüber weis, weil sonst würd ich natürlich auf den neuen bestehen.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von popeye2


Muss mal den thread "wiedereröffnen" und zwar ich bekomm meinen 350 CDI im August, jetzt wollt ich wissen ob es denn nun sicher ist des der "neue" Motor im Juli kommt und ob man schon genaueres darüber weis, weil sonst würd ich natürlich auf den neuen bestehen.

Gruß Andi

Sorry, dass ich das so direkt sagen muss: Aber wieso klingt sowas hier immer so anmaßend?

Auf welcher Basis willst du denn darauf bestehen? Du hast doch den jetzt aktuellen Motor bestellt, also wirst du den auch bekommen. Ob und wann eine neue Variante kommt, dazu gibt es außer Mutmaßungen doch bisher noch kein einziges offizielles Krümmelchen...

Und wenn während deiner Wartezeit doch der neue Motor kommen sollte, kannst du immernoch gerne einen "Deal" mit deinem Händler machen. Aber dann bestehst du wahrscheinlich sogar noch darauf, dass sich der Liefertermin nicht verschiebt, oder?

Gruß, TheStig.

Mein Gott also in diesem Forum gibt es schon manche die meinen sie das Licht erfunden (sorry TheStig)

Ich hab doch nur ne ganz normale frage gestellt, oder etwa nicht.

Außerdem erfährt der Händler am 24 März mehr, da ist er auf na Schulung und erfährt alle neuigkeiten über Motoren usw.
Und falls der neue im Juli bereits ausgeliefert werden sollte, werd ich den neuen Motor bekommen.

Im Übrigen mir ist der Liefertermin eigentlich ziemlich egal, ob August oder September.

Wenn du irgendwie stänkern willst geh doch bitte in ein anderes Forum.

Gruß Andi

p.s. in der Aurftragsbest. von Mercedes steht übrigens nur das Modell bezeichnung (350 CDI) und nichts von PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen