E350 CDI neu - 252 PS?
Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:
OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM
Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.
Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄
171 Antworten
Denkt ihr, dass es den 350CDI Motor dann direkt auch in der M-Klasse geben wird? Baudatum ist Mai 2010.
In der E-Klasse wird der 252 PS-Motor ab Modelljahr 20100 ausgeliefert -> Mai/Juni 2010. Im ML wird es ihn sicher nicht mehr geben, das es schon sehr lange gedauert hat, bis die Leistung von 224 auf 231 PS angehoben wurde.
Ich denke, dass die 252 PS im ML mit dem neuen Modell im Sommer 2011 kommen werden, da dann auch der 420er CDI wegfällt.
Schade eigentlich.
... muss natürlich Modelljahr 2011 heißen ... Sorry.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Der V6-Diesel mit (224-235 PS, leistet im Vergleich zur Konkurrenz wenig, aber seine Laufruhe ist gleichauf dem 5er, wenn nicht sogar besser, dem Audi 2 Welten überlegen. Auch ist der V6-Diesel-Mercedes der älteste der drei!Zitat:
Original geschrieben von powermicha
Ich hatte mir damals bei der Bestellung überlegt ob es ein Diesel werden sollte, aber der jetzige Diesel ist meiner Meinung nach total veraltet, und vom Leistungsverlauf nicht gerade berauschend.
Wenn man sich den 250er Diesel aus Leistungssicht anschaut gibt es keinen Grund den 6 Zylinder zu nehmen.
Mercedes sollte im 6 Zylinder Diesel Bereich endlich wieder versuchen BMW oder Audi aufzuholen.Gruß
Micha
Hy,ich besitze nebenbei auch einen W211 320 CDI V6 mit SPORTPAKET FACELIFT dazu habe ich noch Schaltwippen und meiner braucht mit Schaltwippen 6,6sek und im Normalbetreib D benötigt er 6,8sek. Immerhin ist er schneller als der BMW 530D mit 235ps und als der A6 3.0TDI mit 240ps.
Gruß
Hi also ich hab mir meinen 350 CDI ja auch bestellt.
Aber ich hätte schon gern die 250 PS weil von den Fahrleistungen ist der 350 ja wirklich kein kracher besonders dann mit 4matic. Wenn ich denk die gleichen Fahrwerte hatt ja mein 530d MJ 2001 schon gehabt, aber irgendwelche nachteile muss ja BlueEff.... haben.
Gruß Andi
Guten abend,
ich habe meinen Verkäufer auch "gequält" mit 350 CDI und mehr Leistung. Es ist aktuell nichts geplant, einzige von Mercedes nicht von vornherein geblockte Möglichkeit ist der Tuning Satz von Brabus, 272 PS, 590 Nm, 6,4 sec bis 100 km/h, abgeriegelt bei 250 km/h. Preis etwas über 2.000 Euro.
Wird beim Händler eingebaut, Mercedes verweigert dann die Garantie auf den Motor, der Rest bleibt erhalten. Brabus bietet 2 (oder3) Jahre und 100.000 km Garantie.
Es ist der gleiche Tuningsatz wie beim alten320 CDI, also sollten keine Probleme auftreten.
Geht immer mit 7 Gang Automatik (Serie), noch nicht mit 4 Matic.
Näheres gibt es bei brabus.de
Gruß aus Bayern !
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
. Wenn ich denk die gleichen Fahrwerte hatt ja mein 530d MJ 2001 schon gehabt, aber irgendwelche nachteile muss ja BlueEff.... haben.
Hi Andi,
sorry - aber in diesem Leben nicht... 😉
Ein 2001 war noch ein E39 mit ca. 190PS, da liegen zum 350CDI Welten.
Bin selbst viele Jahre BMW gefahren, auch der alte 530d hatte hierzu gehört.
Der E60/E61 bis BJ2008 kommt gerade mal so an den 350CDI ran.
Wobei mir der MB auch zu wenig Leistung hat, aber das steht auf einem anderen Blatt 🙂
Warten wir doch einmal ab welche Motoren im CLS (neu) verbaut werden. Dort sollen schon die Move Motoren ab Juni angeboten werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Versys
Warten wir doch einmal ab welche Motoren im CLS (neu) verbaut werden. Dort sollen schon die Move Motoren ab Juni angeboten werden 😉
ab was für einen juni? der cls kommt doch erst 2011.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ab was für einen juni? der cls kommt doch erst 2011.Zitat:
Original geschrieben von Versys
Warten wir doch einmal ab welche Motoren im CLS (neu) verbaut werden. Dort sollen schon die Move Motoren ab Juni angeboten werden 😉
Nein. Der neue CLS (C218) erscheint noch dieses Jahr - soweit ich gehört habe, im September.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Nein. Der neue CLS (C218) erscheint noch dieses Jahr - soweit ich gehört habe, im September.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ab was für einen juni? der cls kommt doch erst 2011.
Ja Danke und stimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi Andi,Zitat:
Original geschrieben von popeye2
. Wenn ich denk die gleichen Fahrwerte hatt ja mein 530d MJ 2001 schon gehabt, aber irgendwelche nachteile muss ja BlueEff.... haben.sorry - aber in diesem Leben nicht... 😉
Ein 2001 war noch ein E39 mit ca. 190PS, da liegen zum 350CDI Welten.
Bin selbst viele Jahre BMW gefahren, auch der alte 530d hatte hierzu gehört.
Der E60/E61 bis BJ2008 kommt gerade mal so an den 350CDI ran.Wobei mir der MB auch zu wenig Leistung hat, aber das steht auf einem anderen Blatt 🙂
Ok, aber dann vergleiche mal die Fahrleistungen des neuen 5er F10 530d mit dem E350cdi.
530d E60: 235 Ps 0-100: 6.8s
530d F10: 245 Ps 0-100: 6.3s
E350cdi: 231 Ps 0-100: 6.8s
Und zudem erreicht der Mercedes in fast allen Tests die Werksangabe von 6.8s nicht. Liegt meist bei 7s oder mehr. Siehe Autobild, Autozeitung und die aktuelle Auto-Motor-Sport. Wenn ich mich richtig erinnere ist sogar der deutlich schwerer 530dGt schneller und der Mercedes benötigt sogar über 7s. Falls ich mich täusche bitte ich um Korrektur.
Zitat:
Original geschrieben von approach
Ok, aber dann vergleiche mal die Fahrleistungen des neuen 5er F10 530d mit dem E350cdi.
530d E60: 235 Ps 0-100: 6.8s
530d F10: 245 Ps 0-100: 6.3s
E350cdi: 231 Ps 0-100: 6.8sUnd zudem erreicht der Mercedes in fast allen Tests die Werksangabe von 6.8s nicht. Liegt meist bei 7s oder mehr. Siehe Autobild, Autozeitung und die aktuelle Auto-Motor-Sport. Wenn ich mich richtig erinnere ist sogar der deutlich schwerer 530dGt schneller und der Mercedes benötigt sogar über 7s. Falls ich mich täusche bitte ich um Korrektur.
Hallo approach,
du täuschst dich nicht - und somit bestätigst du ja nur, was ich ohnehin geschrieben hatte.
Wieso also sollte ich dir widersprechen? 😉
Wie du selbst schreibst, kam der E60 in etwa auf das Niveau des 350CDI. Ein E39 (530d) war hiervon ein ziemliches Stück entfernt - nichts anderes wirst du im meinem Post auch lesen.
Erst mit Wechsel auf die 235 PS (m.W. Ende 2008) war dieser ebenbürtig, und dass mit Einführung des F10 (245 PS) dieser etwas schneller ist, sollte also klar sein.
Wobei nicht mal dies so klar auf der Hand liegt: siehe Vergleichstest 350CDI vs. 5er GT
PS: Keine Sorge - als alter BMW-Fan (und Fahrer) werde ich die Münchener sicher nicht "schlecht reden" - im Gegenteil - genau deswegen glaube ich schon zu wissen, wo Vergleiche passen und wo nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von approach
Ok, aber dann vergleiche mal die Fahrleistungen des neuen 5er F10 530d mit dem E350cdi.
530d E60: 235 Ps 0-100: 6.8s
530d F10: 245 Ps 0-100: 6.3s
E350cdi: 231 Ps 0-100: 6.8sUnd zudem erreicht der Mercedes in fast allen Tests die Werksangabe von 6.8s nicht. Liegt meist bei 7s oder mehr. Siehe Autobild, Autozeitung und die aktuelle Auto-Motor-Sport. Wenn ich mich richtig erinnere ist sogar der deutlich schwerer 530dGt schneller und der Mercedes benötigt sogar über 7s. Falls ich mich täusche bitte ich um Korrektur.
Hallo,
es erscheint offensichtlich, dass der E350CDI in diesem Vergleich der Werksangaben hinterherfährt. Doch ist das den Kunden wichtig?
Ein E350CDI ist vermutlich schneller als 98% aller anderen Autos, die auf unseren Strassen unterwegs sind. Von den übrigen 2% wollen vermutlich auch nur ein paar % die Fahrleistungen ausschöpfen. D.h. es sind 0,x% im Strassenverkehr unterwegs, die einen schnell fahrenden E350CDI überholen können und auch wollen. Diese 0,x% sind vermutlich gerade nicht gleichzeitig auf der gleichen Strasse unterwegs und haben auch noch freien Verkehr, den E350CDI vor sich herzutreiben.
D.h. es ist sehr unwahrscheinlich, mit einem schnell gefahrenen E350CDI überhaupt jemals die Schmach des Überholtwerdens zu erleben! ;-) Und wenn's passiert, dann hat der andere halt einen Grösseren und man hat den Schneid, das anzuerkennen.
Zurück zum Thema -
kann mir gut vorstellen, dass der E350CDI 252PS bekommt. Gleichzeitig würde ich den E300CDI um 20PS anheben um einen Abstand zum E250CDI zu haben.
Und klar, viele gucken in die Tabellen und sehen dass der E-Klasse Diesel langsamer als das BMW-Modell ist. Doch ob das bei der Zielgruppe wirklich relevant ist, die so ein Auto neu bestellt, wage ich zu bezweifeln.
Gruss
schlaun