E300 Coupe behalten nach Zylinderkopf reperatur???

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

hatte mal vor paar Wochen einen Beitrag erstellt indem mein Fahrzeug Kühlwasser verliert. Jetzt wurde die Ursache von der Werkstatt gefunden indem das Fahrzeug auf Gewährleistung zurückgesendet worden ist.

Fazit: Zylinderkopf wird ausgetauscht, nicht neu von Mercedes Benz sondern es wird von einem gebrauchten Motor welches 45k km gelaufen ist entnommen.

Jetzt steht für mich fest; Auto retournieren oder behalten. Diese 2 Optionen habe ich.

Wenn ich ehrlich bin möchte ich das Auto behalten weil es mir vom Optischen und vom fahren her sehr gefällt. Muss aber auch ehrlich gestehen dass ich angst habe das Auto zu behalten da der Motor geöffnet wird.. ich habe die Angst das nach der Garantie noch so ein schaden bei dem Fahrzeug entstehen könnte und ich diesmal dann auf den Kosten sitzenbleibe.

jetzt meine Frage an euch, der Händler gibt auf seine Arbeit zusätzlich noch 1 Jahr Gewährleistung, Optional könnte mann noch 1 Jahr dazu kaufen. So, wenn ihr an meiner stelle wärt, würdet ihr das Fahrzeug behalten oder retournieren? Würde ich probleme bekommen beim Weiterverkauf des Fahrzeuges? Könnt ihr mir eure Meinungen geben? Würde mich über jedeee einzelne Antwort freuen.

Danke euch!!

16 Antworten

Da sind aber eine Reihe Glaskugeln in deiner Frage.

Passieren kann immer vieles.

Interessant wäre für mich nur, warum ein gebrauchtes Ersatzteil und kein Neuteil eingebaut wurde.

3 Wochen nach Kauf ging der Ärger los, jetzt soll ein gebrauchter Zylinderkopf rein….ich hätte keine Lust mehr auf den Wagen. Wenn ich die Möglichkeit hätte das Fahrzeug zurückzugeben würde ich keine Sekunde zögern.

Gruß Hagelschaden

Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. Juli 2025 um 15:54:11 Uhr:
Da sind aber eine Reihe Glaskugeln in deiner Frage.
Passieren kann immer vieles.
Interessant wäre für mich nur, warum ein gebrauchtes Ersatzteil und kein Neuteil eingebaut wurde.

Am Telefon meinte er mir das die neuteile bei Mercedes Benz zu teuer für ihn wären und er mit der Kalkulation nicht mitkommen würde.. Aus dem Grund Gebraucht teile von einem Seriösen Händler der 1 Jahr Garantie auf die Teile gibt

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 5. Juli 2025 um 16:30:26 Uhr:
3 Wochen nach Kauf ging der Ärger los, jetzt soll ein gebrauchter Zylinderkopf rein….ich hätte keine Lust mehr auf den Wagen. Wenn ich die Möglichkeit hätte das Fahrzeug zurückzugeben würde ich keine Sekunde zögern.
Gruß Hagelschaden

Hallo Hagelschaden,

ja so denk ich mir das ganze ehrlich gesagt auch, weil ich später nicht auf die Kosten sitzen möchte. Wollt seit längerem halt ein E Coupe fahren und das kaputt gegangene Auto ist leider genau das mit der Ausstattung und Motorisierung welches ich haben wollte. Da ich leider damit nur 1 Monat gefahren bin, kommt bei mir dir Überlegung ob ich das Auto doch noch zurücknehmen soll.

Ist für mich leider keine einfache Entscheidung 😅

Ähnliche Themen
Zitat:@BmmwF30M schrieb am 5. Juli 2025 um 18:07:46 Uhr:
Am Telefon meinte er mir das die neuteile bei Mercedes Benz zu teuer für ihn wären und er mit der Kalkulation nicht mitkommen würde.. Aus dem Grund Gebraucht teile von einem Seriösen Händler der 1 Jahr Garantie auf die Teile gibt

Darauf würde ich mich nicht einlassen - wie viel die Reperatur mit Neuteilen kostet ist alleine das Problem des Händlers, dafür musst du als Käufer keine Kompromisse in Form von Reparatur mit Gebrauchtteilen eingehen.

Die Change nutzen und zurckgeben wenn das z Z ohne Anwalt möglich ist.

Geld zurück und leider wieder suchen oder bist Du an den Händler gebunden?

Zu dem Händler hätte ich auch kein Vertrauen mehr.

Der Händler muss das Fahrzeug in Ordnung bringen, keine Frage. Steht irgendwo geschrieben, dass dabei keine Gebrauchtteile verwendet werden dürfen? Gibt es dazu eine rechtliche Grundlage?

Wenn er es nicht gesagt hätte, wäre das wahrscheinlich niemals aufgefallen.

Das seine Kalkulation mit Neuteilen nicht mehr passt, ist ja nun sein unternehmerisches Risiko.

Nun, dass er von sich aus sagt, dass er ein Gebrauchtteil einbaut ist sicher positiv zu werten.

Aber die Begründung, dass ihm ein Neuteil zu teuer ist, lässt zumindest an der wirtschaftlichen Lage des Händlers Zweifel aufkommen.

Wenn der dann in einem halben Jahr Insolvenz anmelden muss, hilft im Schadensfall die einjährige Garantie auch nicht weiter.

Zitat:
@JensS70 schrieb am 5. Juli 2025 um 21:13:07 Uhr:
Die Change nutzen und zurckgeben wenn das z Z ohne Anwalt möglich ist.
Geld zurück und leider wieder suchen oder bist Du an den Händler gebunden?

Nein ist ein ehrlicher Händler, der mir selber vorgeschlagen hat das Fahrzeug wieder zurück zukaufen.

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Juli 2025 um 22:38:51 Uhr:
Der Händler muss das Fahrzeug in Ordnung bringen, keine Frage. Steht irgendwo geschrieben, dass dabei keine Gebrauchtteile verwendet werden dürfen? Gibt es dazu eine rechtliche Grundlage?
Wenn er es nicht gesagt hätte, wäre das wahrscheinlich niemals aufgefallen.
Das seine Kalkulation mit Neuteilen nicht mehr passt, ist ja nun sein unternehmerisches Risiko.

ja schon tut er auch, aber ich verzweifle halt daran wie gut er das macht, mir entstehen die Gedanken nicht dass es wieder passiert, natürlich kann es auch andersrum gut funktionieren.

Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. Juli 2025 um 23:09:39 Uhr:
Nun, dass er von sich aus sagt, dass er ein Gebrauchtteil einbaut ist sicher positiv zu werten.
Aber die Begründung, dass ihm ein Neuteil zu teuer ist, lässt zumindest an der wirtschaftlichen Lage des Händlers Zweifel aufkommen.
Wenn der dann in einem halben Jahr Insolvenz anmelden muss, hilft im Schadensfall die einjährige Garantie auch nicht weiter.

ist ein Händler der alles anspricht so wie es ist, seriöser Händler. Das er in paar Jahren auf Insolvenz geht bezweifle ich eher weniger den gibts seit 40 jahren

Wenn Du in die Glaskugel schaust sieht Du nichts. Zu dem Motor hätte ich kein Vertrauen mehr. Ein Händler der 40 Jahre existiert kann auch in Rente gehen und sein Geschäft verkaufen, wobei der Neue nicht an die Versprechen des alten Händlers gebunden ist. Auch wenn es dein Traumwagen ist, und das Herz sagt ja solltest du deinen Verstand benutzen. Verabschiede dich von dem Wagen und gehe auf die Suche nach etwas Neuem.

Nur bei was neuem weiß man eben auch nicht, ob da z.B. nicht auch schon ein gebrauchter Zylinderkopf drin steckt. Hier weiß man es und wenn das, ich sage mal die nächsten 5tkm, keine Probleme macht, hält das auch.

Vertrauen in einen Gebrauchtwagen kann sich doch sowieso erst nach vielen tausend km einstellen, wenn man das Teil in und auswendig kennt und weiß, dass es nicht "rumzickt".

Was sollen die 214er Kollegen sagen, wenn teils schon aufm Heimweg nach der Abholung die IT komplett streikt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen